• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Vegane Studentenfutter Kekse: Leckere und gesunde Snacks für jeden Tag

Vegane Studentenfutter Kekse: Leckere und gesunde Snacks für jeden Tag

May 7, 2025 by LillyNachspeise

Vegane Studentenfutter Kekse sind nicht nur ein köstlicher Snack, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, gesunde Zutaten in eine süße Leckerei zu verwandeln. Diese Kekse vereinen die Aromen von Nüssen, Trockenfrüchten und Haferflocken, was sie zu einem perfekten Begleiter für lange Studientage oder entspannte Nachmittage macht. Ursprünglich als nahrhafte Zwischenmahlzeit für Studenten gedacht, erfreuen sich diese Kekse mittlerweile großer Beliebtheit bei Menschen jeden Alters, die auf der Suche nach einer gesunden und schmackhaften Nascherei sind.

Die Kombination aus knackigen Nüssen und süßen Trockenfrüchten sorgt für eine unwiderstehliche Textur und einen einzigartigen Geschmack, der sowohl den Gaumen erfreut als auch Energie spendet. Vegane Studentenfutter Kekse sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig anpassbar, sodass jeder seine persönliche Note hinzufügen kann. Ob als Snack für unterwegs oder als süße Belohnung nach einem langen Tag – diese Kekse sind ein Hit und werden schnell zu einem Favoriten in jeder Küche.

vegane Studentenfutter Kekse

Zutaten:

  • 200 g Haferflocken
  • 100 g Mandeln, grob gehackt
  • 100 g Walnüsse, grob gehackt
  • 100 g getrocknete Cranberries oder Rosinen
  • 50 g Kokosraspeln
  • 100 g Datteln, entsteint und grob gehackt
  • 100 g Erdnussbutter oder Mandelbutter
  • 60 ml Ahornsirup oder Agavendicksaft
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • Optional: 50 g vegane Schokoladenstückchen

Vorbereitung der Zutaten

  1. Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. In einer großen Schüssel die Haferflocken, gehackten Mandeln, Walnüsse, getrocknete Cranberries oder Rosinen, Kokosraspeln und Datteln gut vermischen.
  3. In einer separaten Schüssel die Erdnussbutter, den Ahornsirup oder Agavendicksaft, den Vanilleextrakt, Zimt und eine Prise Salz gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.

Teig zubereiten

  1. Gieße die flüssige Mischung über die trockenen Zutaten in der großen Schüssel.
  2. Verwende einen Löffel oder deine Hände, um alles gut zu vermischen, bis die trockenen Zutaten gleichmäßig mit der feuchten Mischung bedeckt sind. Der Teig sollte klebrig, aber formbar sein. Falls der Teig zu trocken ist, kannst du einen Esslöffel Wasser hinzufügen.
  3. Wenn du vegane Schokoladenstückchen verwenden möchtest, füge diese jetzt hinzu und vermische sie gleichmäßig im Teig.

Kekse formen

  1. Mit den Händen kleine Portionen des Teigs (ca. 2 Esslöffel pro Keks) abnehmen und zu Kugeln formen.
  2. Lege die Kugeln auf das vorbereitete Backblech und drücke sie leicht flach, um die Keksform zu erhalten. Achte darauf, genügend Platz zwischen den Keksen zu lassen, da sie beim Backen etwas auseinanderlaufen.

Backen der Kekse

  1. Backe die Kekse im vorgeheizten Ofen für etwa 15-20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Die Kekse werden beim Abkühlen fester.
  2. Überprüfe die Kekse nach 15 Minuten. Wenn sie noch zu weich sind, lasse sie weitere 5 Minuten im Ofen.
  3. Nach dem Backen nimm das Blech aus dem Ofen und lasse die Kekse für etwa 5 Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um vollständig abzukühlen.

Servieren und Lagern

  1. Die Kekse können warm serviert werden oder nach dem Abkühlen in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
  2. Sie halten sich bei Raumtemperatur etwa eine Woche. Für eine längere Haltbarkeit können sie auch im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  3. Diese Kekse sind perfekt als Snack für unterwegs, zum Frühstück oder einfach als gesunde Nascherei zwischendurch.

Variationen und Tipps

  1. Du kannst die Nüsse nach Belieben variieren. Cashewkerne oder Haselnüsse sind ebenfalls eine gute Wahl.
  2. Für eine schokoladige Variante kannst du Kakaopulver in den Teig mischen oder die Kekse mit geschmolzener veganer Schokolade überziehen.
  3. Wenn du eine glutenfreie Version möchtest, achte darauf, glutenfreie Haferflocken zu verwenden.
  4. vegane Studentenfutter Kekse

    Fazit:

    Die vegane Studentenfutter Kekse sind nicht nur ein köstlicher Snack, sondern auch eine gesunde und nahrhafte Option für alle, die auf pflanzliche Ernährung setzen. Diese Kekse vereinen die Süße von Trockenfrüchten, die Knusprigkeit von Nüssen und die zarte Textur von Haferflocken, was sie zu einem absoluten Muss für jeden Keks-Liebhaber macht. Sie sind perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch, als Snack für die Uni oder das Büro, oder einfach als süße Belohnung nach einem langen Tag. Ein weiterer Grund, warum diese veganen Studentenfutter Kekse unbedingt ausprobiert werden sollten, ist ihre Vielseitigkeit. Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack anpassen. Füge zum Beispiel Schokoladenstückchen hinzu, um eine schokoladige Note zu erhalten, oder experimentiere mit verschiedenen Nüssen wie Mandeln, Cashews oder Walnüssen. Auch die Trockenfrüchte können variieren – getrocknete Cranberries, Aprikosen oder sogar Kokosraspeln verleihen den Keksen eine ganz neue Geschmacksrichtung. Serviere die Kekse warm aus dem Ofen für ein besonders köstliches Erlebnis oder lasse sie abkühlen und genieße sie mit einer Tasse pflanzlicher Milch oder deinem Lieblingskaffee. Sie eignen sich auch hervorragend als Mitbringsel zu einer Feier oder als gesunder Snack für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Wir laden dich ein, diese veganen Studentenfutter Kekse selbst auszuprobieren und deine eigenen Variationen zu kreieren. Teile deine Erfahrungen und vielleicht sogar deine eigenen Kreationen in den Kommentaren oder auf Social Media. Verwende den Hashtag #veganeStudentenfutterKekse, damit wir sehen können, wie kreativ du mit diesem Rezept umgegangen bist. Lass dich von der Einfachheit und dem Geschmack dieser Kekse überzeugen und mache sie zu einem festen Bestandteil deiner Snack-Routine. Egal, ob du ein erfahrener Bäcker oder ein Neuling in der Küche bist, dieses Rezept ist leicht nachzuvollziehen und wird dir garantiert Freude bereiten. Zögere nicht länger und probiere die veganen Studentenfutter Kekse aus – du wirst es nicht bereuen! Sie sind nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde Wahl, die dir Energie für den Tag gibt. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

    Print

    Vegane Studentenfutter Kekse: Leckere und gesunde Snacks für jeden Tag

    Print Recipe

    Diese gesunden Haferkekse sind eine leckere Kombination aus Haferflocken, Nüssen und Trockenfrüchten. Einfach zuzubereiten, eignen sie sich perfekt als Snack für unterwegs oder zum Frühstück.

    • Author: Bärbels
    • Prep Time: 10 Minuten
    • Cook Time: 20 Minuten
    • Total Time: 30 Minuten
    • Yield: 12–15 Stück 1x

    Ingredients

    Scale
    • 200 g Haferflocken
    • 100 g Mandeln, grob gehackt
    • 100 g Walnüsse, grob gehackt
    • 100 g getrocknete Cranberries oder Rosinen
    • 50 g Kokosraspeln
    • 100 g Datteln, entsteint und grob gehackt
    • 100 g Erdnussbutter oder Mandelbutter
    • 60 ml Ahornsirup oder Agavendicksaft
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 TL Zimt
    • 1 Prise Salz
    • Optional: 50 g vegane Schokoladenstückchen

    Instructions

    1. Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
    2. In einer großen Schüssel die Haferflocken, gehackten Mandeln, Walnüsse, getrocknete Cranberries oder Rosinen, Kokosraspeln und Datteln gut vermischen.
    3. In einer separaten Schüssel die Erdnussbutter, den Ahornsirup oder Agavendicksaft, den Vanilleextrakt, Zimt und eine Prise Salz gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
    4. Gieße die flüssige Mischung über die trockenen Zutaten in der großen Schüssel.
    5. Verwende einen Löffel oder deine Hände, um alles gut zu vermischen, bis die trockenen Zutaten gleichmäßig mit der feuchten Mischung bedeckt sind. Der Teig sollte klebrig, aber formbar sein. Falls der Teig zu trocken ist, kannst du einen Esslöffel Wasser hinzufügen.
    6. Wenn du vegane Schokoladenstückchen verwenden möchtest, füge diese jetzt hinzu und vermische sie gleichmäßig im Teig.
    7. Mit den Händen kleine Portionen des Teigs (ca. 2 Esslöffel pro Keks) abnehmen und zu Kugeln formen.
    8. Lege die Kugeln auf das vorbereitete Backblech und drücke sie leicht flach, um die Keksform zu erhalten. Achte darauf, genügend Platz zwischen den Keksen zu lassen, da sie beim Backen etwas auseinanderlaufen.
    9. Backe die Kekse im vorgeheizten Ofen für etwa 15-20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Die Kekse werden beim Abkühlen fester.
    10. Überprüfe die Kekse nach 15 Minuten. Wenn sie noch zu weich sind, lasse sie weitere 5 Minuten im Ofen.
    11. Nach dem Backen nimm das Blech aus dem Ofen und lasse die Kekse für etwa 5 Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um vollständig abzukühlen.
    12. Die Kekse können warm serviert werden oder nach dem Abkühlen in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Sie halten sich bei Raumtemperatur etwa eine Woche. Für eine längere Haltbarkeit können sie auch im Kühlschrank aufbewahrt werden.

    Notes

    • Du kannst die Nüsse nach Belieben variieren. Cashewkerne oder Haselnüsse sind ebenfalls eine gute Wahl.
    • Für eine schokoladige Variante kannst du Kakaopulver in den Teig mischen oder die Kekse mit geschmolzener veganer Schokolade überziehen.
    • Wenn du eine glutenfreie Version möchtest, achte darauf, glutenfreie Haferflocken zu verwenden.

    Did you make this recipe?

    Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Vegane Zimt-Donuts: Leckeres Rezept für gesunde Naschkatzen
Next Post »
Frühstückskaffee Smoothie: Der perfekte Start in den Tag

If you enjoyed this…

Nachspeise

Low Carb Caipirinha: Der perfekte Cocktail für eine kohlenhydratarme Ernährung

Nachspeise

Erdbeer-Dessert im Glas: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

Nachspeise

Mini Zimtschnecken Käsekuchen: Ein himmlisches Rezept für süße Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Erdbeer Gerstengras Smoothie: Das Superfood Rezept für deinen perfekten Start

Entzündungshemmende Kurkuma Hühnersuppe: Das Rezept für Gesundheit und Wohlbefinden

Kokosmilch Hähnchen Pfanne: Das einfache Rezept für Genießer

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design