• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Mittagessen / Udon-Nudelsuppe mit Rindfleisch: Ein köstliches Rezept für kalte Tage

Udon-Nudelsuppe mit Rindfleisch: Ein köstliches Rezept für kalte Tage

May 10, 2025 by LillyMittagessen

Udon-Nudelsuppe mit Rindfleisch ist nicht nur ein Gericht, sondern ein Erlebnis, das die Sinne verzaubert. Diese herzhafte Suppe, die ihren Ursprung in Japan hat, vereint die zarten, dicken Udon-Nudeln mit saftigem Rindfleisch und einer aromatischen Brühe, die die Aromen der asiatischen Küche perfekt zur Geltung bringt. Die Geschichte der Udon-Nudeln reicht bis ins 9. Jahrhundert zurück, und sie sind seitdem ein fester Bestandteil der japanischen Esskultur.

Die Menschen lieben Udon-Nudelsuppe mit Rindfleisch nicht nur wegen ihres köstlichen Geschmacks, sondern auch wegen der angenehmen Textur der Nudeln und der herzhaften Brühe, die sowohl wärmend als auch sättigend ist. Diese Suppe ist zudem äußerst vielseitig und kann je nach Vorlieben und saisonalen Zutaten angepasst werden. Ob als schnelles Mittagessen oder als gemütliches Abendessen – Udon-Nudelsuppe mit Rindfleisch ist immer eine hervorragende Wahl, die sowohl den Gaumen erfreut als auch das Herz wärmt.

Udon-Nudelsuppe mit Rindfleisch

Zutaten:

  • 200 g Udon-Nudeln
  • 300 g Rindfleisch (z. B. Rinderfilet oder Rinderbrust)
  • 1 Liter Rinderbrühe
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Mirin (japanischer Reiswein)
  • 1 EL Sesamöl
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 kleine Karotte
  • 100 g Shiitake-Pilze (frisch oder getrocknet)
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Zucker
  • Frischer Koriander oder Petersilie (zum Garnieren)
  • Chili-Flocken (optional, für Schärfe)

Vorbereitung des Rindfleischs

  1. Das Rindfleisch in dünne Scheiben schneiden. Achten Sie darauf, gegen die Faser zu schneiden, damit das Fleisch zart bleibt.
  2. In einer Schüssel das geschnittene Rindfleisch mit 1 EL Sojasauce, 1 TL Zucker und 1 EL Sesamöl marinieren. Gut vermengen und für mindestens 15 Minuten beiseite stellen, damit die Aromen einziehen können.

Vorbereitung der Brühe

  1. Die Rinderbrühe in einen großen Topf geben und zum Kochen bringen.
  2. Den Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Knoblauchzehen ebenfalls schälen und leicht andrücken.
  3. Ingwer und Knoblauch zur Brühe hinzufügen und für etwa 10 Minuten köcheln lassen, damit die Aromen freigesetzt werden.
  4. Die Shiitake-Pilze (wenn getrocknet) in heißem Wasser einweichen, bis sie weich sind. Frische Shiitake-Pilze einfach in Scheiben schneiden.
  5. Nach 10 Minuten die Pilze zur Brühe geben und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
  6. Die Brühe mit 1 EL Mirin und 1 EL Sojasauce abschmecken. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Vorbereitung der Gemüse

  1. Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden, dabei den grünen Teil für die Garnitur aufbewahren.
  2. Die Karotte schälen und in feine Julienne-Streifen schneiden oder mit einer Reibe raspeln.

Kochen der Udon-Nudeln

  1. In einem separaten Topf Wasser zum Kochen bringen. Die Udon-Nudeln nach Packungsanweisung kochen (in der Regel 8-10 Minuten). Achten Sie darauf, sie al dente zu kochen.
  2. Die gekochten Udon-Nudeln in ein Sieb abgießen und kurz mit kaltem Wasser abspülen, um das Kochen zu stoppen und sie voneinander zu trennen.

Kochen des Rindfleischs

  1. In einer Pfanne 1 EL Sesamöl erhitzen. Das marinierte Rindfleisch hinzufügen und bei hoher Hitze anbraten, bis es von allen Seiten gut gebräunt ist (ca. 3-4 Minuten).
  2. Das Rindfleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Es sollte nicht vollständig durchgegart sein, da es später in der Brühe weitergaren wird.

Zusammenstellung der Udon-Nudelsuppe

  1. Die Brühe erneut zum Kochen bringen und die Karottenstreifen sowie das angebratene Rindfleisch hinzufügen. Für weitere 3-5 Minuten köcheln lassen, bis das Rindfleisch durchgegart ist und die Karotten weich sind.
  2. Die gekochten Udon-Nudeln in große Schalen verteilen.

    Udon-Nudelsuppe mit Rindfleisch

    Fazit:

    Die Udon-Nudelsuppe mit Rindfleisch ist ein absolutes Muss für alle Liebhaber der asiatischen Küche. Diese herzhafte und aromatische Suppe vereint die zarten Udon-Nudeln mit saftigem Rindfleisch und einer Vielzahl von frischen Zutaten, die zusammen ein Geschmackserlebnis der Extraklasse bieten. Die Kombination aus umami-reichem Brühe, zartem Fleisch und knackigem Gemüse macht diese Suppe nicht nur zu einer sättigenden Mahlzeit, sondern auch zu einem wahren Fest für die Sinne. Ein weiterer Grund, warum diese Udon-Nudelsuppe mit Rindfleisch unbedingt ausprobiert werden sollte, ist die Vielseitigkeit des Rezepts. Sie können die Zutaten ganz nach Ihrem Geschmack anpassen. Fügen Sie zum Beispiel frische Pilze, Spinat oder Pak Choi hinzu, um zusätzliche Aromen und Nährstoffe zu integrieren. Für eine schärfere Variante können Sie Chili oder Sriracha-Sauce hinzufügen, während Sie für eine mildere Version einfach die Gewürze reduzieren können. Auch die Brühe lässt sich variieren: Verwenden Sie eine selbstgemachte Brühe für einen intensiveren Geschmack oder greifen Sie auf eine hochwertige Fertigbrühe zurück, wenn es schnell gehen muss. Servieren Sie die Udon-Nudelsuppe mit Rindfleisch in großen Schalen und garnieren Sie sie mit frischen Kräutern wie Koriander oder Frühlingszwiebeln. Ein Spritzer Limettensaft oder ein paar Tropfen Sojasauce können das Geschmackserlebnis zusätzlich verfeinern. Diese Suppe eignet sich hervorragend als Hauptgericht, kann aber auch als Vorspeise in einem mehrgängigen Menü serviert werden. Wir laden Sie ein, dieses köstliche Rezept auszuprobieren und Ihre eigenen Variationen zu kreieren. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ihre persönlichen Anpassungen in den Kommentaren oder auf sozialen Medien. Wir sind gespannt darauf zu hören, wie Ihnen die Udon-Nudelsuppe mit Rindfleisch gelungen ist und welche kreativen Ideen Sie umgesetzt haben. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack dieser Suppe begeistern und machen Sie sie zu einem festen Bestandteil Ihrer Rezeptesammlung. Egal, ob für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein gemütliches Wochenende mit Freunden und Familie – diese Udon-Nudelsuppe mit Rindfleisch wird sicherlich alle begeistern und für zufriedene Gesichter am Tisch sorgen. Probieren Sie es aus und genießen Sie die Aromen Japans in Ihrem eigenen Zuhause!

    Print

    Udon-Nudelsuppe mit Rindfleisch: Ein köstliches Rezept für kalte Tage

    Print Recipe

    Eine köstliche Udon-Nudelsuppe mit zartem Rindfleisch, aromatischer Brühe und frischem Gemüse. Ideal für kalte Tage und schnell zubereitet!

    • Author: Bärbels
    • Prep Time: 15 Minuten
    • Cook Time: 30 Minuten
    • Total Time: 45 Minuten
    • Yield: 2–3 Portionen 1x

    Ingredients

    Scale
    • 200 g Udon-Nudeln
    • 300 g Rindfleisch (z. B. Rinderfilet oder Rinderbrust)
    • 1 Liter Rinderbrühe
    • 2 EL Sojasauce
    • 1 EL Mirin (japanischer Reiswein)
    • 1 EL Sesamöl
    • 2 Frühlingszwiebeln
    • 1 kleine Karotte
    • 100 g Shiitake-Pilze (frisch oder getrocknet)
    • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
    • 2 Knoblauchzehen
    • 1 TL Zucker
    • Frischer Koriander oder Petersilie (zum Garnieren)
    • Chili-Flocken (optional, für Schärfe)

    Instructions

    1. Das Rindfleisch in dünne Scheiben schneiden, gegen die Faser schneiden.
    2. Mit 1 EL Sojasauce, 1 TL Zucker und 1 EL Sesamöl marinieren und 15 Minuten beiseite stellen.
    3. Rinderbrühe in einen großen Topf geben und zum Kochen bringen.
    4. Ingwer schälen und in Scheiben schneiden, Knoblauch andrücken.
    5. Ingwer und Knoblauch zur Brühe hinzufügen und 10 Minuten köcheln lassen.
    6. Shiitake-Pilze (getrocknet) einweichen, frische Pilze in Scheiben schneiden.
    7. Nach 10 Minuten die Pilze zur Brühe geben und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
    8. Mit 1 EL Mirin und 1 EL Sojasauce abschmecken, nach Bedarf nachwürzen.
    9. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden, den grünen Teil für die Garnitur aufbewahren.
    10. Karotte schälen und in feine Julienne-Streifen schneiden oder raspeln.
    11. Wasser in einem separaten Topf zum Kochen bringen.
    12. Udon-Nudeln nach Packungsanweisung (8-10 Minuten) kochen, al dente.
    13. Abgießen und kurz mit kaltem Wasser abspülen.
    14. 1 EL Sesamöl in einer Pfanne erhitzen.
    15. Das marinierte Rindfleisch hinzufügen und 3-4 Minuten anbraten, bis es gebräunt ist.
    16. Rindfleisch aus der Pfanne nehmen, es sollte nicht vollständig durchgegart sein.
    17. Brühe erneut zum Kochen bringen, Karottenstreifen und Rindfleisch hinzufügen.
    18. 3-5 Minuten köcheln lassen, bis das Rindfleisch durchgegart und die Karotten weich sind.
    19. Gekochte Udon-Nudeln in große Schalen verteilen.

    Notes

    • Für mehr Schärfe können Chili-Flocken hinzugefügt werden.
    • Frischer Koriander oder Petersilie eignet sich hervorragend als Garnitur.

    Did you make this recipe?

    Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Schokoladen Erdnussbutter Lavakuchen: Ein unwiderstehliches Rezept für Schokoladenliebhaber
Next Post »
"Honig Ingwer Hähnchen: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass"

If you enjoyed this…

Mittagessen

“Geschmortes Kalbfleisch: Ein köstliches Rezept für zarte Fleischliebhaber”

Mittagessen

“Heilende Hühnersuppe: Die besten Rezepte für Gesundheit und Wohlbefinden”

Mittagessen

Hokkaido Kürbis Suppe: Ein einfaches Rezept für den perfekten Herbstgenuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Erdbeer Gerstengras Smoothie: Das Superfood Rezept für deinen perfekten Start

Entzündungshemmende Kurkuma Hühnersuppe: Das Rezept für Gesundheit und Wohlbefinden

Kokosmilch Hähnchen Pfanne: Das einfache Rezept für Genießer

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design