• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Frühstück / Apfel Zimtschnecken mit Streuseln: Das beste Rezept für den Herbst

Apfel Zimtschnecken mit Streuseln: Das beste Rezept für den Herbst

July 8, 2025 by LillyFrühstück

Apfel Zimtschnecken mit Streuseln – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Ein warmer, duftender Teig, gefüllt mit saftigen Äpfeln und aromatischem Zimt, gekrönt von knusprigen, buttrigen Streuseln. Klingt nach dem perfekten Herbstgenuss, nicht wahr?

Zimtschnecken, in ihrer Urform, haben eine lange Tradition, die bis ins 18. Jahrhundert nach Schweden zurückreicht. Dort sind sie als “Kanelbullar” bekannt und ein fester Bestandteil der “Fika”-Kultur – der gemütlichen Kaffeepause, die man sich mit Freunden und Familie gönnt. Die Kombination mit Äpfeln und Streuseln ist eine wunderbare Weiterentwicklung, die besonders in der kälteren Jahreszeit für Wärme und Geborgenheit sorgt. Äpfel, als typisches Herbstobst, harmonieren perfekt mit dem würzigen Zimt und den süßen Streuseln.

Warum sind Apfel Zimtschnecken mit Streuseln so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Der weiche, fluffige Teig, die saftige Apfelfüllung, der warme Zimt und die knusprigen Streusel – ein wahres Fest für die Sinne! Und mal ehrlich, wer kann schon einem frisch gebackenen Gebäck widerstehen, das nach Zuhause und Gemütlichkeit duftet? Ob zum Frühstück, zum Nachmittagskaffee oder als süße Überraschung für liebe Gäste – diese Schnecken sind immer eine gute Idee. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese Köstlichkeit zaubern!

Apfel Zimtschnecken mit Streuseln this Recipe

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 500g Mehl (Type 550)
    • 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
    • 80g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 250ml lauwarme Milch
    • 80g zerlassene Butter, abgekühlt
    • 1 Ei (Größe M)
  • Für die Füllung:
    • 3-4 Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar), geschält, entkernt und gewürfelt
    • 50g Butter, weich
    • 80g brauner Zucker
    • 2-3 TL Zimt (je nach Geschmack)
    • 1/2 TL gemahlene Nelken (optional)
    • 1 EL Zitronensaft
  • Für die Streusel:
    • 100g Mehl
    • 75g Zucker
    • 75g kalte Butter, in kleinen Stücken
    • 1/2 TL Zimt
  • Zum Bestreichen:
    • 1 Eigelb
    • 1 EL Milch
  • Optional:
    • Puderzucker für den Guss
    • Etwas Milch oder Zitronensaft für den Guss

Zubereitung des Teigs:

  1. Hefe aktivieren (bei Trockenhefe nicht unbedingt nötig, aber empfehlenswert): Wenn du Trockenhefe verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen. Bei frischer Hefe, brösel die Hefe in eine kleine Schüssel. Gib einen Teelöffel Zucker und ein paar Esslöffel der lauwarmen Milch hinzu. Verrühre alles, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Lass die Mischung etwa 5-10 Minuten ruhen, bis sie schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl, den restlichen Zucker und das Salz vermischen.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Gib die aktivierte Hefe (oder die Trockenhefe direkt zum Mehl), die lauwarme Milch, die zerlassene Butter und das Ei zu den trockenen Zutaten.
  4. Teig kneten: Knete den Teig entweder mit einer Küchenmaschine (mit Knethaken) oder von Hand. Mit der Küchenmaschine dauert es etwa 5-8 Minuten, von Hand etwa 10-12 Minuten. Der Teig sollte glatt und elastisch sein. Er kann etwas klebrig sein, aber er sollte sich von den Schüsselwänden lösen. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib esslöffelweise etwas mehr Mehl hinzu.
  5. Teig gehen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn in eine leicht geölte Schüssel. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lass den Teig an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Ich stelle meine Schüssel oft in den leicht vorgeheizten (aber ausgeschalteten!) Ofen.

Zubereitung der Apfelfüllung:

  1. Äpfel vorbereiten: Während der Teig geht, kannst du die Apfelfüllung zubereiten. Schäle die Äpfel, entferne die Kerngehäuse und schneide sie in kleine Würfel.
  2. Äpfel andünsten: Gib die Apfelwürfel in eine Pfanne. Füge den Zitronensaft hinzu. Dünste die Äpfel bei mittlerer Hitze etwa 5-7 Minuten, bis sie leicht weich sind. Das verhindert, dass die Füllung zu feucht wird.
  3. Füllung mischen: Nimm die Pfanne vom Herd und lass die Äpfel etwas abkühlen. Gib dann die weiche Butter, den braunen Zucker, den Zimt und die gemahlenen Nelken (falls verwendet) zu den Äpfeln. Verrühre alles gut, bis eine gleichmäßige Füllung entstanden ist.

Zubereitung der Streusel:

  1. Zutaten mischen: In einer Schüssel das Mehl, den Zucker und den Zimt für die Streusel vermischen.
  2. Butter einarbeiten: Gib die kalte Butter in kleinen Stücken zu den trockenen Zutaten. Verreibe die Butter mit den Fingerspitzen oder einem Teigmischer, bis Streusel entstehen. Die Butter sollte kalt sein, damit die Streusel schön krümelig werden.
  3. Streusel kalt stellen: Stelle die Streusel bis zur Verwendung in den Kühlschrank. Das verhindert, dass sie beim Backen zu sehr zerlaufen.

Zusammenbau und Backen der Zimtschnecken:

  1. Teig ausrollen: Sobald der Teig gegangen ist, nimm ihn aus der Schüssel und lege ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Rolle den Teig zu einem Rechteck von etwa 30×40 cm aus.
  2. Füllung verteilen: Verteile die Apfelfüllung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig. Lass dabei einen kleinen Rand frei.
  3. Teig aufrollen: Rolle den Teig von der langen Seite her auf. Achte darauf, dass du ihn fest aufrollst, damit die Zimtschnecken später nicht auseinanderfallen.
  4. Schnecken schneiden: Schneide die Teigrolle mit einem scharfen Messer oder einem Faden in etwa 12-15 gleichmäßige Scheiben (Zimtschnecken). Ein Faden verhindert, dass die Schnecken beim Schneiden zusammengedrückt werden.
  5. Schnecken platzieren: Lege die Zimtschnecken mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder in eine gefettete Auflaufform.
  6. Schnecken gehen lassen (zweite Gare): Decke die Zimtschnecken mit einem Küchentuch ab und lass sie nochmals etwa 20-30 Minuten gehen.
  7. Bestreichen: Verrühre das Eigelb mit der Milch und bestreiche die Zimtschnecken damit.
  8. Streusel verteilen: Verteile die Streusel gleichmäßig auf den Zimtschnecken.
  9. Backen: Backe die Zimtschnecken im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  10. Abkühlen lassen: Nimm die Zimtschnecken aus dem Ofen und lass sie auf einem Kuchengitter etwas abkühlen.

Optional: Guss zubereiten:

  1. Guss anrühren: Wenn du möchtest, kannst du einen einfachen Puderzuckerguss zubereiten. Verrühre dazu Puderzucker mit etwas Milch oder Zitronensaft, bis ein glatter Guss entsteht.
  2. Guss verteilen: Verteile den Guss über die abgekühlten Zimtschnecken.

Genieße deine warmen Apfel-Zimtschnecken mit Streuseln! Sie schmecken am besten frisch aus dem Ofen.

Apfel Zimtschnecken mit Streuseln

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Apfel Zimtschnecken mit Streuseln so richtig anfixen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Diese Schnecken sind einfach der Inbegriff von Gemütlichkeit und Wärme, perfekt für einen kalten Herbsttag oder einfach, wenn ihr euch etwas Besonderes gönnen wollt. Die Kombination aus dem saftigen Apfel, dem wärmenden Zimt und den knusprigen Streuseln ist einfach unschlagbar. Und mal ehrlich, wer kann schon einem frisch gebackenen Zimtschnecken widerstehen, die auch noch so herrlich nach Apfel duften?

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Ganz einfach: Es ist relativ einfach zuzubereiten, auch wenn ihr keine Backprofis seid. Die Zutaten sind meistens im Haus oder leicht zu besorgen. Und das Ergebnis ist einfach umwerfend! Ihr werdet mit unglaublich leckeren, fluffigen und aromatischen Schnecken belohnt, die eure Familie und Freunde begeistern werden. Glaubt mir, der Duft, der beim Backen durch eure Küche zieht, ist schon die halbe Miete!

Und weil ich weiß, dass jeder seinen eigenen Geschmack hat, hier noch ein paar Ideen für Variationen und Serviertipps:

Serviervorschläge und Variationen:

  • Mit Vanillesauce: Serviert die warmen Apfel Zimtschnecken mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks selbstgemachter Vanillesauce. Das kalte Eis und die warme Schnecke sind ein himmlischer Kontrast.
  • Mit Karamellsauce: Für alle Karamell-Liebhaber: Beträufelt die Schnecken mit einer selbstgemachten oder gekauften Karamellsauce. Das passt hervorragend zum Apfel und Zimt.
  • Mit Nüssen: Fügt dem Streuselteig gehackte Nüsse hinzu, wie zum Beispiel Walnüsse oder Haselnüsse. Das gibt den Schnecken einen zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack.
  • Mit Rosinen: Weicht Rosinen in Rum oder Apfelsaft ein und gebt sie zusammen mit den Äpfeln in die Füllung. Das macht die Schnecken noch saftiger und aromatischer.
  • Mit Frischkäse-Glasur: Verziert die abgekühlten Schnecken mit einer Frischkäse-Glasur. Dafür Frischkäse, Puderzucker und etwas Zitronensaft verrühren und über die Schnecken geben.
  • Als Dessert: Serviert die Apfel Zimtschnecken als Dessert nach einem festlichen Essen. Sie sind ein toller Abschluss und werden eure Gäste garantiert beeindrucken.
  • Zum Kaffee oder Tee: Natürlich schmecken die Schnecken auch einfach pur, am besten warm, zu einer Tasse Kaffee oder Tee.

Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept für Apfel Zimtschnecken mit Streuseln unbedingt aus und lasst mich wissen, wie sie euch geschmeckt haben. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Backkünste zu bewundern und eure persönlichen Variationen kennenzulernen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Und denkt daran: Backen ist Liebe! Also, ran an den Teig und zaubert euch und euren Lieben ein Lächeln ins Gesicht. Ich bin mir sicher, diese Apfel Zimtschnecken werden euch den Tag versüßen. Bis bald und lasst es euch schmecken!


Apfel Zimtschnecken mit Streuseln: Das beste Rezept für den Herbst

Saftige Apfel-Zimtschnecken mit knusprigen Streuseln – ein unwiderstehlicher Genuss, warm aus dem Ofen am besten!

Prep Time45 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time130 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 12-15 Zimtschnecken
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Mehl (Type 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
  • 80g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 250ml lauwarme Milch
  • 80g zerlassene Butter, abgekühlt
  • 1 Ei (Größe M)
  • 3-4 Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar), geschält, entkernt und gewürfelt
  • 50g Butter, weich
  • 80g brauner Zucker
  • 2-3 TL Zimt (je nach Geschmack)
  • 1/2 TL gemahlene Nelken (optional)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 100g Mehl
  • 75g Zucker
  • 75g kalte Butter, in kleinen Stücken
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch
  • Puderzucker für den Guss
  • Etwas Milch oder Zitronensaft für den Guss

Instructions

  1. Hefe aktivieren (optional): Bei frischer Hefe, brösel die Hefe in eine kleine Schüssel. Gib einen Teelöffel Zucker und ein paar Esslöffel der lauwarmen Milch hinzu. Verrühre alles, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Lass die Mischung etwa 5-10 Minuten ruhen, bis sie schäumt.
  2. Teig zubereiten: Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Hefe (oder Trockenhefe), Milch, Butter und Ei hinzufügen. Mit einer Küchenmaschine oder von Hand zu einem glatten, elastischen Teig kneten.
  3. Teig gehen lassen: Den Teig in einer geölten Schüssel abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Apfelfüllung zubereiten: Äpfel schälen, entkernen und würfeln. Mit Zitronensaft in einer Pfanne andünsten, bis sie leicht weich sind. Vom Herd nehmen und mit Butter, braunem Zucker, Zimt und Nelken (optional) vermischen.
  5. Streusel zubereiten: Mehl, Zucker und Zimt für die Streusel mischen. Kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und mit den Fingern oder einem Teigmischer zu Streuseln verarbeiten. Kalt stellen.
  6. Zimtschnecken formen: Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen. Mit der Apfelfüllung bestreichen, dabei einen Rand frei lassen. Von der langen Seite her aufrollen und in 12-15 Scheiben schneiden.
  7. Zimtschnecken backen: Die Schnecken auf ein Backblech legen und abgedeckt nochmals 20-30 Minuten gehen lassen. Mit Eigelb und Milch bestreichen, Streusel darauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.
  8. Abkühlen lassen: Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  9. Optional: Guss zubereiten: Puderzucker mit etwas Milch oder Zitronensaft zu einem glatten Guss verrühren und über die abgekühlten Zimtschnecken geben.

Notes

  • Die Äpfel vor dem Füllen leicht andünsten, um zu verhindern, dass die Füllung zu feucht wird.
  • Die Streusel kalt stellen, damit sie beim Backen nicht zu sehr zerlaufen.
  • Ein Faden eignet sich gut, um die Teigrolle in gleichmäßige Scheiben zu schneiden.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.

« Previous Post
Pfannkuchenröllchen Kräuterfüllung: Das einfache Rezept für Genießer
Next Post »
Streuseltaler mit Vanillepudding: Das einfache Rezept zum Genießen

If you enjoyed this…

Frühstück

Veganer Schokoladen Smoothie: Das einfache Rezept für zu Hause

Frühstück

Erdbeer Acai Refresher: Das ultimative Rezept für den Sommer

Frühstück

Schokoladen Erdnussbutter Smoothie: Der perfekte Genuss für Schokoladenliebhaber

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Oliven Tomaten Brot backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Erdbeer Avocado Salat: Das einfache Rezept für den Sommer

Nudelsalat Caprese Hähnchen: Das perfekte Rezept für den Sommer

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design