• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Biscoff Käsekuchen Mini: Das unwiderstehliche Rezept für kleine Kuchen

Biscoff Käsekuchen Mini: Das unwiderstehliche Rezept für kleine Kuchen

May 15, 2025 by LillyNachspeise

Biscoff Käsekuchen Mini – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: cremiger, saftiger Käsekuchen, verfeinert mit dem unverwechselbaren Karamellgeschmack von Biscoff Keksen. Und das Ganze in praktischen, kleinen Portionen, die perfekt für jeden Anlass sind. Klingt verlockend, nicht wahr?

Käsekuchen, oder Cheesecake, wie er international genannt wird, hat eine lange und bewegte Geschichte. Schon die alten Griechen sollen eine Art Käsekuchen gekannt haben. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Rezept immer wieder verändert und ist in unzähligen Varianten auf der ganzen Welt zu finden. Die Kombination mit Biscoff Keksen ist dabei eine relativ neue, aber unglaublich beliebte Interpretation, die den klassischen Käsekuchen auf ein ganz neues Level hebt.

Was macht diesen Biscoff Käsekuchen Mini so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Harmonie aus cremigem Käsekuchen, dem knusprigen Boden und dem intensiven Karamellgeschmack der Biscoff Kekse. Die kleinen Portionen sind nicht nur praktisch, sondern auch ideal, um sich selbst eine kleine Auszeit zu gönnen oder sie mit Freunden und Familie zu teilen. Sie sind einfach zuzubereiten und ein garantierter Erfolg auf jeder Kaffeetafel. Die Kombination aus Süße und Würze, die cremige Textur und die einfache Zubereitung machen diesen kleinen Kuchen zu einem absoluten Lieblingsrezept. Lass uns gemeinsam in die Welt des Biscoff Käsekuchen eintauchen und diese köstlichen Minis backen!

Biscoff Käsekuchen Mini

Ingredients:

  • Für den Keksboden:
    • 200g Biscoff Kekse
    • 80g geschmolzene Butter
  • Für die Käsekuchenfüllung:
    • 500g Frischkäse, Doppelrahmstufe, Zimmertemperatur
    • 150g Zucker
    • 2 Eier, Zimmertemperatur
    • 100g Biscoff Brotaufstrich, geschmolzen
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 EL Zitronensaft
  • Für das Topping (optional):
    • Biscoff Kekse, zerbröselt
    • Geschmolzener Biscoff Brotaufstrich

Zubereitung:

Vorbereitung der Mini-Käsekuchenformen:

  1. Heize deinen Backofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Bereite deine Mini-Käsekuchenformen vor. Ich verwende gerne Silikonformen, da sich die Küchlein dann leichter lösen lassen. Wenn du keine Silikonformen hast, kannst du Muffinförmchen mit Papierförmchen auslegen.

Zubereitung des Keksbodens:

  1. Kekse zerkleinern: Gib die Biscoff Kekse in einen Gefrierbeutel und zerdrücke sie mit einem Nudelholz zu feinen Krümeln. Alternativ kannst du sie auch in einem Mixer zerkleinern.
  2. Butter schmelzen: Schmelze die Butter in der Mikrowelle oder in einem kleinen Topf auf dem Herd. Achte darauf, dass sie nicht kocht.
  3. Keksbrösel und Butter vermischen: Gib die Keksbrösel in eine Schüssel und füge die geschmolzene Butter hinzu. Vermische alles gut, bis die Brösel gleichmäßig mit Butter bedeckt sind.
  4. Keksboden in die Formen füllen: Verteile die Keksbröselmischung gleichmäßig auf die Mini-Käsekuchenformen. Drücke die Brösel mit dem Boden eines Glases oder einem Löffel fest, um einen kompakten Boden zu erhalten.

Zubereitung der Käsekuchenfüllung:

  1. Frischkäse cremig schlagen: Gib den Frischkäse in eine große Schüssel und schlage ihn mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig. Achte darauf, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, damit er sich leichter verarbeiten lässt und keine Klümpchen entstehen.
  2. Zucker hinzufügen: Füge den Zucker hinzu und schlage weiter, bis die Mischung glatt und cremig ist.
  3. Eier einzeln unterrühren: Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre sie jeweils gut, bevor du das nächste Ei hinzufügst. Achte darauf, die Eier nicht zu lange zu schlagen, da dies zu Rissen im Käsekuchen führen kann.
  4. Biscoff Brotaufstrich hinzufügen: Schmelze den Biscoff Brotaufstrich in der Mikrowelle oder in einem Wasserbad, bis er flüssig ist. Gib den geschmolzenen Brotaufstrich in die Frischkäsemischung und verrühre alles gut, bis es gleichmäßig vermischt ist.
  5. Vanilleextrakt und Zitronensaft hinzufügen: Füge das Vanilleextrakt und den Zitronensaft hinzu und verrühre alles noch einmal kurz. Der Zitronensaft sorgt für eine leichte Säure, die den Käsekuchen geschmacklich abrundet.

Backen der Mini-Käsekuchen:

  1. Füllung in die Formen füllen: Verteile die Käsekuchenfüllung gleichmäßig auf die vorbereiteten Keksböden in den Mini-Käsekuchenformen.
  2. Backen im Wasserbad (optional, aber empfohlen): Für ein besonders cremiges Ergebnis empfehle ich, die Mini-Käsekuchen im Wasserbad zu backen. Stelle die Formen dazu in eine größere Auflaufform und fülle diese mit heißem Wasser, so dass das Wasser etwa bis zur Hälfte der Käsekuchenformen reicht. Das Wasserbad sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und verhindert, dass die Käsekuchen zu schnell austrocknen.
  3. Backzeit: Backe die Mini-Käsekuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 20-25 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Käsekuchen sind fertig, wenn sie am Rand fest sind, aber in der Mitte noch leicht wackeln.
  4. Abkühlen lassen: Schalte den Ofen aus und lasse die Mini-Käsekuchen im Ofen abkühlen, mit leicht geöffneter Ofentür. Dies verhindert, dass sie zu schnell abkühlen und Risse bekommen.
  5. Kühlen: Nimm die Mini-Käsekuchen aus dem Ofen und stelle sie für mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank. Dadurch werden sie fest und entwickeln ihren vollen Geschmack.

Dekoration (optional):

  1. Biscoff Kekse zerbröseln: Zerbrösle einige Biscoff Kekse für die Dekoration.
  2. Biscoff Brotaufstrich schmelzen: Schmelze etwas Biscoff Brotaufstrich für die Dekoration.
  3. Mini-Käsekuchen dekorieren: Dekoriere die gekühlten Mini-Käsekuchen mit zerbröselten Biscoff Keksen und einem Schuss geschmolzenem Biscoff Brotaufstrich.

Tipps und Tricks:

  • Zimmertemperatur: Achte darauf, dass alle Zutaten, insbesondere der Frischkäse und die Eier, Zimmertemperatur haben. Dies sorgt für eine glattere und cremigere Füllung.
  • Nicht zu lange schlagen: Schlage die Eier nicht zu lange, da dies zu Rissen im Käsekuchen führen kann.
  • Wasserbad: Das Backen im Wasserbad ist optional, aber sehr empfehlenswert, da es für ein besonders cremiges Ergebnis sorgt.
  • Abkühlen im Ofen: Lasse die Käsekuchen nach dem Backen im Ofen abkühlen, um Risse zu vermeiden.
  • Kühlzeit: Die Kühlzeit ist wichtig, damit die Käsekuchen fest werden und ihren vollen Geschmack entwickeln.
  • Variationen: Du kannst die Mini-Käsekuchen nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel gehackte Nüsse, Schokoladenstückchen oder andere Aromen zur Füllung hinzu.
  • Aufbewahrung: Die Mini-Käsekuchen können im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.

Weitere Hinweise:

Dieses Rezept ist für ca. 12 Mini-Käsekuchen ausgelegt, abhängig von der Größe deiner Formen. Du kannst die Menge der Zutaten entsprechend anpassen, wenn du mehr oder weniger Käsekuchen zubereiten möchtest.

Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept für Biscoff Käsekuchen Minis! Sie sind perfekt für Partys, Geburtstage oder einfach als kleiner Genuss für zwischendurch. Viel Spaß beim Backen!

Biscoff Käsekuchen Mini

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Biscoff Käsekuchen Minis genauso begeistern, wie ich es bin! Diese kleinen Köstlichkeiten sind wirklich ein Muss für jeden, der den unwiderstehlichen Geschmack von Biscoff liebt. Die cremige Käsekuchenfüllung, kombiniert mit dem knusprigen Biscoff-Boden und dem zarten Biscoff-Topping, ist einfach eine Geschmacksexplosion. Und das Beste daran? Sie sind so einfach und schnell zubereitet, dass sie perfekt für spontanen Besuch oder als süße Belohnung für zwischendurch sind.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Weil es mehr ist als nur ein Käsekuchen. Es ist ein kleines Stück Glück, das auf der Zunge zergeht. Die Kombination aus der Würze der Biscoff-Kekse und der cremigen Süße des Käsekuchens ist einfach unschlagbar. Außerdem sind die Minis so handlich und perfekt portioniert, dass man sie ohne schlechtes Gewissen genießen kann. Sie sind ideal für Partys, Buffets oder einfach nur, um sich selbst eine Freude zu machen.

Serviervorschläge und Variationen

Die Biscoff Käsekuchen Minis schmecken pur schon himmlisch, aber es gibt natürlich noch viele Möglichkeiten, sie zu variieren und zu verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks geschlagener Sahne und ein paar zerbröselten Biscoff-Keksen als Dekoration? Oder ihr gebt noch ein paar frische Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren dazu. Das sorgt für eine fruchtige Note und macht die Minis zu einem echten Hingucker.

Eine weitere tolle Variante ist, etwas Biscoff-Creme in die Käsekuchenfüllung zu rühren. Das intensiviert den Biscoff-Geschmack noch einmal und macht die Füllung noch cremiger. Oder ihr verwendet anstelle von Frischkäse Mascarpone für eine besonders luxuriöse Variante. Für alle Schokoladenliebhaber kann man auch etwas geschmolzene Zartbitterschokolade über die Minis träufeln. Die Kombination aus Biscoff und Schokolade ist einfach unwiderstehlich!

Ihr könnt die Minis auch in größeren Formen backen, zum Beispiel in einer Muffinform oder einer kleinen Springform. Die Backzeit muss dann entsprechend angepasst werden. Und wer es lieber etwas weniger süß mag, kann die Zuckermenge im Rezept reduzieren. Seid kreativ und experimentiert einfach mit verschiedenen Zutaten und Toppings, um eure ganz persönlichen Biscoff Käsekuchen Minis zu kreieren.

Teilt eure Erfahrungen!

Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie euch die Biscoff Käsekuchen Minis geschmeckt haben. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen, damit ich eure Meisterwerke bewundern kann. Ich freue mich auf euer Feedback und bin gespannt, welche Variationen ihr euch einfallen lasst. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept für Biscoff Käsekuchen Minis zu einem echten Lieblingsrezept in eurer Sammlung wird. Es ist einfach, schnell, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, ran an den Ofen und lasst euch von diesem kleinen Stück Glück verzaubern!

Print

Biscoff Käsekuchen Mini: Das unwiderstehliche Rezept für kleine Kuchen

Print Recipe

Cremige Mini-Käsekuchen mit unwiderstehlichem Biscoff-Geschmack. Perfekt als süßer Snack oder für besondere Anlässe!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 25 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Total Time: 50 Minuten
  • Yield: 12 Mini-Käsekuchen 1x

Ingredients

Scale
  • 200g Biscoff Kekse
  • 80g geschmolzene Butter
  • 500g Frischkäse, Doppelrahmstufe, Zimmertemperatur
  • 150g Zucker
  • 2 Eier, Zimmertemperatur
  • 100g Biscoff Brotaufstrich, geschmolzen
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Zitronensaft
  • Biscoff Kekse, zerbröselt
  • Geschmolzener Biscoff Brotaufstrich

Instructions

  1. Backofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Mini-Käsekuchenformen vorbereiten (Silikonformen oder Muffinförmchen mit Papierförmchen).
  3. Biscoff Kekse zu feinen Krümeln zerdrücken (Gefrierbeutel und Nudelholz oder Mixer).
  4. Butter schmelzen.
  5. Keksbrösel und geschmolzene Butter vermischen, bis die Brösel gleichmäßig bedeckt sind.
  6. Keksbröselmischung gleichmäßig auf die Mini-Käsekuchenformen verteilen und festdrücken.
  7. Frischkäse cremig schlagen (Zimmertemperatur verwenden).
  8. Zucker hinzufügen und glatt rühren.
  9. Eier einzeln unterrühren (nicht zu lange schlagen).
  10. Geschmolzenen Biscoff Brotaufstrich hinzufügen und verrühren.
  11. Vanilleextrakt und Zitronensaft hinzufügen und kurz verrühren.
  12. Käsekuchenfüllung gleichmäßig auf die Keksböden verteilen.
  13. Optional: Formen in eine größere Auflaufform stellen und mit heißem Wasser füllen (Wasserbad).
  14. Im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten backen, bis die Ränder fest sind, aber die Mitte noch leicht wackelt.
  15. Ofen ausschalten und die Mini-Käsekuchen im Ofen mit leicht geöffneter Tür abkühlen lassen.
  16. Mini-Käsekuchen für mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
  17. Biscoff Kekse zerbröseln.
  18. Biscoff Brotaufstrich schmelzen.
  19. Gekühlte Mini-Käsekuchen mit zerbröselten Biscoff Keksen und geschmolzenem Biscoff Brotaufstrich dekorieren.

Notes

  • Alle Zutaten, besonders Frischkäse und Eier, sollten Zimmertemperatur haben.
  • Eier nicht zu lange schlagen.
  • Backen im Wasserbad für ein besonders cremiges Ergebnis empfohlen.
  • Käsekuchen nach dem Backen im Ofen abkühlen lassen, um Risse zu vermeiden.
  • Kühlzeit ist wichtig, damit die Käsekuchen fest werden und ihren vollen Geschmack entwickeln.
  • Variationen: Gehackte Nüsse, Schokoladenstückchen oder andere Aromen zur Füllung hinzufügen.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank für bis zu 3 Tage.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Lachs mit Dill Zitrone: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht
Next Post »
Bananenstückchen backen: Das einfache Rezept für leckere Snacks

If you enjoyed this…

Nachspeise

“Oreo Schichtdessert ohne Kochen: Ein einfaches und schnelles Rezept”

Nachspeise

Erdbeer Käsekuchen backen: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

Nachspeise

“Espresso Tonic Getränk: Der erfrischende Kaffeegenuss für heiße Tage”

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Schneller Karottenkuchen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

Curry Spitzkohl Pfannkuchen: Das einfache Rezept für zu Hause

Schoko Karottenkuchen Frischkäse: Das ultimative Rezept für saftigen Genuss

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design