• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Boba Milchtee selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Boba Milchtee selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

May 14, 2025 by LillyNachspeise

Boba Milchtee selber machen – klingt kompliziert, ist es aber ganz und gar nicht! Stell dir vor, du sitzt an einem warmen Sommertag auf deiner Terrasse, die Sonne scheint, und du genießt einen erfrischenden, selbstgemachten Boba Milchtee. Die süßen, zähen Tapiokaperlen tanzen auf deiner Zunge, vermischt mit dem cremigen Geschmack von Milch und dem belebenden Aroma von Tee. Klingt verlockend, oder?

Boba Milchtee, auch bekannt als Bubble Tea oder Pearl Milk Tea, hat seinen Ursprung in Taiwan in den 1980er Jahren. Seitdem hat er die Welt im Sturm erobert und ist zu einem beliebten Getränk für Jung und Alt geworden. Die Kombination aus Tee, Milch und den charakteristischen Tapiokaperlen macht ihn zu einem einzigartigen und unwiderstehlichen Genuss.

Was macht Boba Milchtee so beliebt? Es ist die perfekte Balance aus Süße, Cremigkeit und Textur. Die Tapiokaperlen, die sogenannten “Boba”, sorgen für einen spielerischen Biss, während der Tee und die Milch eine beruhigende und erfrischende Basis bilden. Außerdem ist es unglaublich vielseitig! Du kannst verschiedene Teesorten, Milchvarianten und Süßungsmittel verwenden, um deinen ganz persönlichen Boba Milchtee zu kreieren. Und das Beste daran? Boba Milchtee selber machen ist einfacher als du denkst! In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du dieses köstliche Getränk ganz einfach zu Hause zubereiten kannst. Lass uns loslegen!

Boba Milchtee selber machen

Zutaten:

  • Für die Boba (Tapiokaperlen):
    • 1 Tasse Tapiokastärke (plus mehr zum Bestäuben)
    • ¾ Tasse kochendes Wasser
    • ½ Tasse brauner Zucker (oder weißer Zucker, wenn du keine braunen Boba möchtest)
  • Für den Milchtee:
    • 4 Tassen Wasser
    • 4 Teebeutel Schwarztee (z.B. Assam, Ceylon oder English Breakfast) oder 4 Esslöffel loser Schwarztee
    • 1 Tasse Milch (oder eine pflanzliche Alternative wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch)
    • Zucker oder Süßstoff nach Geschmack
    • Eiswürfel
  • Optionale Zutaten:
    • Brauner Zuckersirup (für zusätzlichen Geschmack und Süße)
    • Honig
    • Aromen wie Vanilleextrakt, Mandelöl oder Rosenwasser

Boba Zubereitung:

  1. Zuckerwasser zubereiten: In einer hitzebeständigen Schüssel den braunen Zucker (oder weißen Zucker) mit dem kochenden Wasser verrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Das Zuckerwasser sollte klar sein.
  2. Teig herstellen: Gib die Tapiokastärke in eine separate Schüssel. Gieße das heiße Zuckerwasser langsam über die Tapiokastärke, während du mit einem Löffel oder einer Gabel rührst. Sei vorsichtig, da das Wasser sehr heiß ist.
  3. Teig kneten: Sobald der Teig etwas abgekühlt ist, knete ihn mit den Händen zu einer glatten, elastischen Kugel. Wenn der Teig zu klebrig ist, füge etwas mehr Tapiokastärke hinzu. Wenn er zu trocken ist, gib tröpfchenweise etwas Wasser hinzu. Der Teig sollte sich gut formen lassen, ohne zu zerbröseln oder zu kleben. Achte darauf, dass der Teig nicht zu lange steht, da er sonst austrocknet.
  4. Boba formen: Teile den Teig in kleinere Portionen auf. Rolle jede Portion zu einer langen, dünnen “Wurst” aus. Schneide die “Wurst” in kleine Stücke (ca. 5-7 mm Durchmesser). Rolle jedes Stück zwischen deinen Handflächen zu einer kleinen Kugel. Bestäube die Kugeln mit Tapiokastärke, um zu verhindern, dass sie zusammenkleben. Dieser Schritt ist etwas zeitaufwendig, aber es lohnt sich!
  5. Boba kochen: Bringe einen großen Topf mit Wasser zum Kochen. Gib die Boba vorsichtig in das kochende Wasser. Rühre sie um, damit sie nicht am Boden des Topfes kleben. Sobald die Boba an die Oberfläche steigen, reduziere die Hitze leicht und lasse sie ca. 15-20 Minuten köcheln, bis sie durchsichtig sind. Die Kochzeit kann je nach Größe der Boba variieren.
  6. Boba abkühlen: Nimm die Boba mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser und spüle sie unter kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen.
  7. Boba süßen: Gib die Boba in eine Schüssel mit braunem Zuckersirup (oder einer Mischung aus Zucker und Wasser). Lasse sie mindestens 15 Minuten ziehen, damit sie den Sirup aufnehmen und süß werden. Je länger sie ziehen, desto süßer werden sie.

Milchtee Zubereitung:

  1. Tee zubereiten: Bringe das Wasser in einem Topf zum Kochen. Nimm den Topf vom Herd und gib die Teebeutel (oder den losen Tee) in das heiße Wasser. Lasse den Tee 3-5 Minuten ziehen, je nachdem, wie stark du ihn magst. Achte darauf, den Tee nicht zu lange ziehen zu lassen, da er sonst bitter werden kann.
  2. Tee abkühlen: Entferne die Teebeutel (oder filtere den losen Tee ab). Lasse den Tee abkühlen. Du kannst ihn auch in den Kühlschrank stellen, um den Abkühlprozess zu beschleunigen.
  3. Milchtee mischen: Gib Eiswürfel in ein Glas. Gieße den abgekühlten Tee über die Eiswürfel. Füge Milch (oder eine pflanzliche Alternative) hinzu. Süße den Milchtee nach Geschmack mit Zucker, Honig oder einem anderen Süßstoff.

Boba Milchtee zusammenstellen:

  1. Boba hinzufügen: Gib eine großzügige Portion Boba in das Glas mit dem Milchtee.
  2. Umrühren und genießen: Rühre den Boba Milchtee gut um, damit sich die Boba gleichmäßig verteilen. Serviere ihn sofort und genieße ihn! Am besten schmeckt er, wenn er frisch zubereitet ist.

Tipps und Tricks:

  • Boba aufbewahren: Gekochte Boba sollten innerhalb weniger Stunden verzehrt werden, da sie sonst hart werden. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren solltest du sie jedoch kurz in heißem Wasser erwärmen, um sie wieder weicher zu machen.
  • Milchtee Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Teesorten, Milchsorten und Aromen, um deinen eigenen, einzigartigen Boba Milchtee zu kreieren. Du kannst zum Beispiel grünen Tee, Jasmintee oder Oolong-Tee verwenden. Auch verschiedene Sirups wie Karamell, Schokolade oder Matcha passen hervorragend.
  • Boba selber machen vs. kaufen: Selbstgemachte Boba schmecken oft besser als gekaufte, da sie frischer und weicher sind. Allerdings ist die Zubereitung etwas zeitaufwendig. Wenn du es eilig hast, kannst du auch fertige Boba kaufen. Achte jedoch darauf, dass sie von guter Qualität sind.
  • Die richtige Konsistenz: Die Konsistenz der Boba ist entscheidend. Sie sollten weich und zäh sein, aber nicht zu hart oder zu klebrig. Die Kochzeit und die Menge an Tapiokastärke beeinflussen die Konsistenz. Experimentiere, bis du die perfekte Konsistenz für deinen Geschmack gefunden hast.
  • Brauner Zuckersirup selber machen: Um braunen Zuckersirup selber zu machen, koche einfach braunen Zucker und Wasser im Verhältnis 1:1 auf. Lasse die Mischung köcheln, bis sie eindickt.
Weitere Ideen:
  • Fruchtiger Boba Milchtee: Füge deinem Milchtee frische Früchte wie Erdbeeren, Mangos oder Pfirsiche hinzu.
  • Boba Smoothie: Mixe Boba mit Früchten, Joghurt und Eis zu einem leckeren Smoothie.
  • Boba Dessert: Verwende Boba als Topping für Eis, Pudding oder andere Desserts.

Boba Milchtee selber machen

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Dieses Rezept für Boba Milchtee selber machen ist wirklich ein Game-Changer! Ich verspreche dir, sobald du diesen cremigen, süßen und leicht zähen Genuss selbst zubereitet hast, wirst du nie wieder fertigen Boba Milchtee kaufen wollen. Die Kontrolle über die Zutaten, die Möglichkeit, den Süßegrad anzupassen und die pure Befriedigung, etwas Köstliches von Grund auf neu kreiert zu haben – das alles macht dieses Rezept zu einem absoluten Muss für jeden Boba-Liebhaber.

Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieses Rezepts ist einfach unschlagbar. Du kannst mit verschiedenen Teesorten experimentieren – von klassischem Schwarztee über duftenden Jasmintee bis hin zu erfrischendem Grüntee. Oder wie wäre es mit einem Hauch von Earl Grey für eine elegante Note? Die Möglichkeiten sind endlos!

Und was die Tapiokaperlen betrifft, so kannst du auch hier deiner Kreativität freien Lauf lassen. Du kannst sie in braunem Zucker karamellisieren, um ihnen einen intensiveren Geschmack zu verleihen, oder sie mit Honig süßen, um eine natürlichere Süße zu erzielen. Für einen besonderen Hingucker kannst du sogar farbige Tapiokaperlen verwenden! Stell dir vor, wie toll ein Boba Milchtee mit pinken oder blauen Perlen aussieht!

Serviervorschläge gefällig? Dieser Boba Milchtee ist nicht nur ein perfekter Durstlöscher an heißen Tagen, sondern auch ein toller Begleiter zu Kuchen, Gebäck oder sogar zu herzhaften Snacks. Du kannst ihn auch als Basis für ausgefallenere Getränke verwenden, zum Beispiel als Boba Milchtee-Float mit einer Kugel Vanilleeis oder als Boba Milchtee-Smoothie mit frischen Früchten.

Hier sind noch ein paar Variationen, die du unbedingt ausprobieren solltest:

  • Taro Boba Milchtee: Füge Taro-Pulver oder -Extrakt hinzu, um einen cremig-nussigen Geschmack zu erhalten.
  • Matcha Boba Milchtee: Verleihe deinem Milchtee mit Matcha-Pulver eine leicht bittere und belebende Note.
  • Schokoladen Boba Milchtee: Gib Kakaopulver oder Schokoladensirup hinzu, um einen dekadenten Genuss zu kreieren.
  • Fruchtiger Boba Milchtee: Püriere deine Lieblingsfrüchte wie Erdbeeren, Mangos oder Pfirsiche und mische sie unter den Milchtee.

Ich bin so gespannt darauf, zu hören, wie dir dieses Rezept gefällt! Probiere es unbedingt aus und teile deine Erfahrungen mit mir. Welche Teesorte hast du verwendet? Welche Variation hat dir am besten geschmeckt? Hast du vielleicht sogar eine ganz eigene, einzigartige Boba Milchtee-Kreation entwickelt? Lass es mich wissen! Teile deine Fotos und Kommentare in den sozialen Medien und vergiss nicht, mich zu taggen, damit ich deine Kreationen bewundern kann. Ich freue mich darauf, von dir zu hören und deine Boba Milchtee-Abenteuer mitzuerleben!

Also, ran an die Töpfe und Pfannen und lass uns gemeinsam die Welt des selbstgemachten Boba Milchtees erobern! Ich bin mir sicher, dass du genauso begeistert sein wirst wie ich. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Und denk daran: Der beste Boba Milchtee ist der, den du selbst gemacht hast! Also, worauf wartest du noch? Mach dir deinen eigenen Boba Milchtee selber machen und genieße jeden Schluck!

Print

Boba Milchtee selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Print Recipe

Hausgemachter Boba Milchtee mit Tapiokaperlen, Schwarztee und Milch. Ein erfrischendes und köstliches Getränk für jeden Anlass.

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 45 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Total Time: 75 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 1 Tasse Tapiokastärke (plus mehr zum Bestäuben)
  • ¾ Tasse kochendes Wasser
  • ½ Tasse brauner Zucker (oder weißer Zucker, wenn du keine braunen Boba möchtest)
  • 4 Tassen Wasser
  • 4 Teebeutel Schwarztee (z.B. Assam, Ceylon oder English Breakfast) oder 4 Esslöffel loser Schwarztee
  • 1 Tasse Milch (oder eine pflanzliche Alternative wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch)
  • Zucker oder Süßstoff nach Geschmack
  • Eiswürfel
  • Brauner Zuckersirup (für zusätzlichen Geschmack und Süße)
  • Honig
  • Aromen wie Vanilleextrakt, Mandelöl oder Rosenwasser

Instructions

  1. Zuckerwasser zubereiten: In einer hitzebeständigen Schüssel den braunen Zucker (oder weißen Zucker) mit dem kochenden Wasser verrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Das Zuckerwasser sollte klar sein.
  2. Teig herstellen: Gib die Tapiokastärke in eine separate Schüssel. Gieße das heiße Zuckerwasser langsam über die Tapiokastärke, während du mit einem Löffel oder einer Gabel rührst. Sei vorsichtig, da das Wasser sehr heiß ist.
  3. Teig kneten: Sobald der Teig etwas abgekühlt ist, knete ihn mit den Händen zu einer glatten, elastischen Kugel. Wenn der Teig zu klebrig ist, füge etwas mehr Tapiokastärke hinzu. Wenn er zu trocken ist, gib tröpfchenweise etwas Wasser hinzu. Der Teig sollte sich gut formen lassen, ohne zu zerbröseln oder zu kleben. Achte darauf, dass der Teig nicht zu lange steht, da er sonst austrocknet.
  4. Boba formen: Teile den Teig in kleinere Portionen auf. Rolle jede Portion zu einer langen, dünnen “Wurst” aus. Schneide die “Wurst” in kleine Stücke (ca. 5-7 mm Durchmesser). Rolle jedes Stück zwischen deinen Handflächen zu einer kleinen Kugel. Bestäube die Kugeln mit Tapiokastärke, um zu verhindern, dass sie zusammenkleben. Dieser Schritt ist etwas zeitaufwendig, aber es lohnt sich!
  5. Boba kochen: Bringe einen großen Topf mit Wasser zum Kochen. Gib die Boba vorsichtig in das kochende Wasser. Rühre sie um, damit sie nicht am Boden des Topfes kleben. Sobald die Boba an die Oberfläche steigen, reduziere die Hitze leicht und lasse sie ca. 15-20 Minuten köcheln, bis sie durchsichtig sind. Die Kochzeit kann je nach Größe der Boba variieren.
  6. Boba abkühlen: Nimm die Boba mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser und spüle sie unter kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen.
  7. Boba süßen: Gib die Boba in eine Schüssel mit braunem Zuckersirup (oder einer Mischung aus Zucker und Wasser). Lasse sie mindestens 15 Minuten ziehen, damit sie den Sirup aufnehmen und süß werden. Je länger sie ziehen, desto süßer werden sie.
  8. Tee zubereiten: Bringe das Wasser in einem Topf zum Kochen. Nimm den Topf vom Herd und gib die Teebeutel (oder den losen Tee) in das heiße Wasser. Lasse den Tee 3-5 Minuten ziehen, je nachdem, wie stark du ihn magst. Achte darauf, den Tee nicht zu lange ziehen zu lassen, da er sonst bitter werden kann.
  9. Tee abkühlen: Entferne die Teebeutel (oder filtere den losen Tee ab). Lasse den Tee abkühlen. Du kannst ihn auch in den Kühlschrank stellen, um den Abkühlprozess zu beschleunigen.
  10. Milchtee mischen: Gib Eiswürfel in ein Glas. Gieße den abgekühlten Tee über die Eiswürfel. Füge Milch (oder eine pflanzliche Alternative) hinzu. Süße den Milchtee nach Geschmack mit Zucker, Honig oder einem anderen Süßstoff.
  11. Boba hinzufügen: Gib eine großzügige Portion Boba in das Glas mit dem Milchtee.
  12. Umrühren und genießen: Rühre den Boba Milchtee gut um, damit sich die Boba gleichmäßig verteilen. Serviere ihn sofort und genieße ihn! Am besten schmeckt er, wenn er frisch zubereitet ist.

Notes

  • Gekochte Boba sollten innerhalb weniger Stunden verzehrt werden, da sie sonst hart werden. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren solltest du sie jedoch kurz in heißem Wasser erwärmen, um sie wieder weicher zu machen.
  • Experimentiere mit verschiedenen Teesorten, Milchsorten und Aromen, um deinen eigenen, einzigartigen Boba Milchtee zu kreieren. Du kannst zum Beispiel grünen Tee, Jasmintee oder Oolong-Tee verwenden. Auch verschiedene Sirups wie Karamell, Schokolade oder Matcha passen hervorragend.
  • Selbstgemachte Boba schmecken oft besser als gekaufte, da sie frischer und weicher sind. Allerdings ist die Zubereitung etwas zeitaufwendig. Wenn du es eilig hast, kannst du auch fertige Boba kaufen. Achte jedoch darauf, dass sie von guter Qualität sind.
  • Die Konsistenz der Boba ist entscheidend. Sie sollten weich und zäh sein, aber nicht zu hart oder zu klebrig. Die Kochzeit und die Menge an Tapiokastärke beeinflussen die Konsistenz. Experimentiere, bis du die perfekte Konsistenz für deinen Geschmack gefunden hast.
  • Um braunen Zuckersirup selber zu machen, koche einfach braunen Zucker und Wasser im Verhältnis 1:1 auf. Lasse die Mischung köcheln, bis sie eindickt.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
"Espresso Tonic Getränk: Der erfrischende Kaffeegenuss für heiße Tage"
Next Post »
Sauerteig Zimtbrötchen Braune Butter: Das ultimative Rezept

If you enjoyed this…

Nachspeise

Vegane Studentenfutter Kekse: Leckere und gesunde Snacks für jeden Tag

Nachspeise

“Matcha Schokolade Erdbeeren: Die perfekte Kombination für einen gesunden Genuss”

Nachspeise

Kokosnuss Leckereien Ostern: Einfache Rezepte für das Osterfest

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Schneller Karottenkuchen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

Curry Spitzkohl Pfannkuchen: Das einfache Rezept für zu Hause

Schoko Karottenkuchen Frischkäse: Das ultimative Rezept für saftigen Genuss

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design