• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Cannoli Plätzchen Tassen: Das einfache Rezept für köstliche Weihnachtsplätzchen

Cannoli Plätzchen Tassen: Das einfache Rezept für köstliche Weihnachtsplätzchen

June 15, 2025 by LillyNachspeise

Cannoli Plätzchen Tassen – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor, du könntest den unwiderstehlichen Geschmack von knusprigen Cannoli, gefüllt mit süßer Ricotta-Creme, in einem einzigen, köstlichen Bissen genießen. Und das Beste daran? Du brauchst dafür keine komplizierten Backkünste oder stundenlange Vorbereitung! Diese kleinen Tassen sind die perfekte Lösung für alle, die sich nach dem italienischen Klassiker sehnen, aber wenig Zeit haben.

Cannoli, ursprünglich aus Sizilien stammend, sind ein fester Bestandteil der italienischen Konditorei-Tradition. Sie wurden vermutlich während der Karnevalszeit erfunden und symbolisieren seitdem Freude und Genuss. Die Kombination aus der knusprigen Hülle und der cremigen Füllung macht sie zu einem unwiderstehlichen Dessert. Aber wer hat schon immer Zeit, die traditionellen Cannoli zuzubereiten?

Hier kommen unsere Cannoli Plätzchen Tassen ins Spiel! Sie vereinen den authentischen Geschmack von Cannoli mit der Einfachheit eines Plätzchens. Die knusprige Basis, die an die Cannoli-Hülle erinnert, harmoniert perfekt mit der cremigen Ricotta-Füllung. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super praktisch. Sie sind perfekt zum Mitnehmen, für Partys oder einfach als süße Belohnung zwischendurch. Die Kombination aus knuspriger Textur und der süßen, cremigen Füllung macht diese Tassen zu einem absoluten Highlight. Ich verspreche dir, du wirst sie lieben!

Cannoli Plätzchen Tassen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 3 Tassen Allzweckmehl (Type 405)
    • 1/2 Tasse Zucker
    • 1/4 Teelöffel Salz
    • 1 Tasse kalte ungesalzene Butter, in Würfel geschnitten
    • 1 großes Ei
    • 3-5 Esslöffel Eiswasser
    • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • Für die Cannoli-Füllung:
    • 1 kg Ricotta-Käse, gut abgetropft (wichtig!)
    • 1 1/2 Tassen Puderzucker, gesiebt
    • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
    • 1/2 Teelöffel Zimt
    • 1/4 Tasse kandierte Orangen, fein gehackt
    • 1/4 Tasse Schokoladenstückchen (Mini-Chips sind ideal)
  • Zum Frittieren:
    • Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Erdnussöl) zum Frittieren
  • Zum Bestreuen/Dekorieren:
    • Puderzucker
    • Gehackte Pistazien
    • Kandierte Kirschen, halbiert
    • Schokoladenraspeln

Zubereitung des Teigs:

  1. Mehlmischung vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker und das Salz vermischen.
  2. Butter einarbeiten: Die kalte Butter in Würfeln hinzufügen und mit einem Teigmischer (Pastry Blender) oder mit den Fingerspitzen in die Mehlmischung einarbeiten, bis die Mischung die Konsistenz von grobem Sand hat. Es ist wichtig, dass die Butter kalt bleibt, damit der Teig später schön blättrig wird.
  3. Flüssigkeit hinzufügen: Das Ei und den Vanilleextrakt in einer kleinen Schüssel verquirlen. Diese Mischung zur Mehlmischung geben. Nach und nach das Eiswasser hinzufügen, jeweils einen Esslöffel, und den Teig vermischen, bis er gerade so zusammenkommt. Achte darauf, den Teig nicht zu überarbeiten, da er sonst zäh wird. Die Menge an Eiswasser kann variieren, je nach Luftfeuchtigkeit.
  4. Teig formen und kühlen: Den Teig zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, im Kühlschrank ruhen lassen. Das Kühlen entspannt den Gluten im Teig und macht ihn leichter zu verarbeiten.

Formen und Frittieren der Cannoli-Hüllen:

  1. Teig vorbereiten: Den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Der Teig sollte etwa 2-3 mm dick sein.
  2. Formen ausstechen: Mit einem runden Ausstecher (ca. 7-8 cm Durchmesser) Kreise aus dem Teig ausstechen. Du kannst auch ein Messer oder einen Pizzaschneider verwenden, um Quadrate oder andere Formen zu schneiden, wenn du keine runden Ausstecher hast.
  3. Cannoli-Formen vorbereiten: Cannoli-Formen (Metallröhrchen) leicht mit Öl bestreichen. Das verhindert, dass der Teig beim Frittieren an den Formen kleben bleibt.
  4. Teig um die Formen wickeln: Einen Teigkreis um eine Cannoli-Form wickeln, sodass die Ränder leicht überlappen. Befeuchte die überlappenden Ränder mit etwas Wasser oder Eigelb, um sie gut zu verschließen. Das verhindert, dass sich die Cannoli beim Frittieren öffnen.
  5. Frittieröl vorbereiten: Pflanzenöl in einem großen, tiefen Topf oder einer Fritteuse auf 175-180°C erhitzen. Verwende ein Thermometer, um die Temperatur zu überwachen. Das Öl sollte heiß genug sein, um die Cannoli schnell zu bräunen, aber nicht so heiß, dass sie verbrennen.
  6. Cannoli frittieren: Die mit Teig umwickelten Cannoli-Formen vorsichtig in das heiße Öl geben. Frittiere sie portionsweise, um die Temperatur des Öls nicht zu stark zu senken. Frittiere die Cannoli, bis sie goldbraun und knusprig sind, etwa 2-3 Minuten pro Seite.
  7. Abtropfen und Abkühlen: Die frittierten Cannoli mit einer Zange oder einem Schaumlöffel aus dem Öl nehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen. Lass sie vollständig abkühlen, bevor du die Metallformen entfernst.
  8. Formen entfernen: Sobald die Cannoli abgekühlt sind, die Metallformen vorsichtig herausziehen. Wenn sie sich schwer entfernen lassen, kannst du sie leicht drehen oder mit einem Messer vorsichtig lösen.

Zubereitung der Cannoli-Füllung:

  1. Ricotta vorbereiten: Stelle sicher, dass der Ricotta-Käse gut abgetropft ist. Am besten legst du ihn über Nacht in ein mit einem sauberen Küchentuch ausgelegtes Sieb und stellst das Sieb über eine Schüssel, damit die überschüssige Flüssigkeit abtropfen kann. Ein zu feuchter Ricotta macht die Füllung wässrig.
  2. Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel den abgetropften Ricotta-Käse, den Puderzucker, den Vanilleextrakt und den Zimt vermischen. Verwende einen Schneebesen oder einen Mixer, um die Zutaten gut zu vermischen, bis die Füllung glatt und cremig ist.
  3. Weitere Zutaten hinzufügen: Die kandierten Orangen und die Schokoladenstückchen unter die Ricotta-Füllung heben. Du kannst auch andere Zutaten hinzufügen, wie z.B. gehackte Mandeln, Pistazien oder kandierte Zitronenschalen.
  4. Füllung kühlen: Die Füllung für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen. Das macht sie etwas fester und leichter zu verarbeiten.

Füllen und Dekorieren der Cannoli:

  1. Füllung vorbereiten: Die gekühlte Ricotta-Füllung in einen Spritzbeutel mit einer großen runden Tülle füllen. Wenn du keinen Spritzbeutel hast, kannst du auch einen Gefrierbeutel verwenden und eine Ecke abschneiden.
  2. Cannoli füllen: Die Cannoli-Hüllen kurz vor dem Servieren mit der Ricotta-Füllung füllen. Fülle die Hüllen von beiden Enden aus, bis sie vollständig gefüllt sind. Das verhindert, dass die Hüllen weich werden.
  3. Dekorieren: Die gefüllten Cannoli mit Puderzucker bestreuen und die Enden in gehackte Pistazien, Schokoladenraspeln oder kandierte Kirschen tauchen. Du kannst auch andere Dekorationen verwenden, wie z.B. Zitronenschalen oder kleine Schokoladenstückchen.
  4. Servieren: Die Cannoli sofort servieren. Sie schmecken am besten, wenn sie frisch gefüllt sind. Wenn du sie vorbereiten möchtest, kannst du die Hüllen und die Füllung separat aufbewahren und die Cannoli erst kurz vor dem Servieren füllen.

Tipps und Tricks:

  • Kalte Zutaten: Verwende für den Teig unbedingt kalte Zutaten, insbesondere die Butter und das Eiswasser. Das sorgt für einen blättrigen Teig.
  • Teig nicht überarbeiten: Überarbeite den Teig nicht, da er sonst zäh wird. Mische die Zutaten nur so lange, bis sie gerade so zusammenkommen.
  • Öltemperatur: Achte auf die richtige Öltemperatur beim Frittieren. Zu heißes Öl verbrennt die Cannoli, zu kaltes Öl macht sie fettig.
  • Ricotta abtropfen: Lasse den Ricotta-Käse gut abtropfen, um eine wässrige Füllung zu vermeiden.
  • Cannoli Plätzchen Tassen

    Fazit:

    Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Cannoli Plätzchen Tassen inspirieren! Wenn ihr auf der Suche nach einem einfachen, aber dennoch beeindruckenden Dessert seid, das sowohl traditionelle Aromen als auch eine moderne Präsentation vereint, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für euch. Die knusprigen Plätzchen, die an die klassische Cannoli-Füllung erinnern, kombiniert mit der cremigen, leicht süßen Ricotta-Füllung, ergeben ein Geschmackserlebnis, das euch und eure Gäste begeistern wird.

    Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen von dem unwiderstehlichen Geschmack, ist es auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt die Füllung nach eurem Geschmack anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar Schokoladenstückchen, gehackten Pistazien oder kandierten Früchten? Oder ihr experimentiert mit verschiedenen Aromen wie Vanille, Zitrone oder Orange. Die Möglichkeiten sind endlos! Und das Beste daran? Die Zubereitung ist wirklich kinderleicht und erfordert keine besonderen Backkünste.

    Serviervorschläge und Variationen:

    • Serviert die Cannoli Plätzchen Tassen als elegantes Dessert nach einem festlichen Abendessen.
    • Bietet sie als süße Überraschung auf einem Brunch-Buffet an.
    • Verpackt sie hübsch in kleinen Geschenkboxen und verschenkt sie an Freunde und Familie.
    • Für eine besonders festliche Note könnt ihr die Ränder der Plätzchen vor dem Befüllen in geschmolzene Schokolade tauchen und mit gehackten Nüssen bestreuen.
    • Eine weitere Variante wäre, die Ricotta-Füllung mit etwas Mascarpone zu verfeinern, um sie noch cremiger zu machen.
    • Wer es etwas fruchtiger mag, kann frische Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren zur Füllung hinzufügen oder als Garnitur verwenden.
    • Für eine vegane Version könnt ihr die Ricotta-Füllung durch eine Cashew-Creme oder eine andere pflanzliche Alternative ersetzen.

    Ich bin wirklich gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Variationen der Cannoli Plätzchen Tassen zu entdecken und von euren Backabenteuern zu hören.

    Also, worauf wartet ihr noch? Holt eure Zutaten heraus, schwingt den Schneebesen und zaubert diese köstlichen Cannoli Plätzchen Tassen. Ich bin mir sicher, sie werden ein voller Erfolg! Und denkt daran: Backen soll Spaß machen! Also lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt den Prozess. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

    Ich bin mir sicher, dass diese kleinen Köstlichkeiten nicht nur eure Geschmacksknospen verwöhnen werden, sondern auch ein Lächeln auf die Gesichter eurer Lieben zaubern. Also, ran an den Ofen und lasst uns gemeinsam backen!


    Cannoli Plätzchen Tassen: Das einfache Rezept für köstliche Weihnachtsplätzchen

    Knusprige, frittierte Teigröllchen mit einer süßen Ricotta-Creme gefüllt. Ein klassisches italienisches Dessert für besondere Anlässe.

    Prep Time45 Minuten
    Cook Time15 Minuten
    Total Time165 Minuten
    Category: Nachspeise
    Yield: ca. 12-15 Cannoli
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 3 Tassen Allzweckmehl (Type 405)
    • 1/2 Tasse Zucker
    • 1/4 Teelöffel Salz
    • 1 Tasse kalte ungesalzene Butter, in Würfel geschnitten
    • 1 großes Ei
    • 3-5 Esslöffel Eiswasser
    • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
    • 1 kg Ricotta-Käse, gut abgetropft (wichtig!)
    • 1 1/2 Tassen Puderzucker, gesiebt
    • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
    • 1/2 Teelöffel Zimt
    • 1/4 Tasse kandierte Orangen, fein gehackt
    • 1/4 Tasse Schokoladenstückchen (Mini-Chips sind ideal)
    • Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Erdnussöl) zum Frittieren
    • Puderzucker
    • Gehackte Pistazien
    • Kandierte Kirschen, halbiert
    • Schokoladenraspeln

    Instructions

    1. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Salz vermischen.
    2. Kalte Butter in Würfeln hinzufügen und mit einem Teigmischer oder den Fingerspitzen einarbeiten, bis die Mischung wie grober Sand aussieht.
    3. Ei und Vanilleextrakt in einer kleinen Schüssel verquirlen und zur Mehlmischung geben.
    4. Nach und nach Eiswasser hinzufügen (1 EL pro Mal) und vermischen, bis der Teig gerade zusammenkommt. Nicht überarbeiten.
    5. Teig zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank ruhen lassen.
    6. Gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 2-3 mm dick ausrollen.
    7. Mit einem runden Ausstecher (7-8 cm Durchmesser) Kreise ausstechen.
    8. Cannoli-Formen (Metallröhrchen) leicht mit Öl bestreichen.
    9. Teigkreis um eine Cannoli-Form wickeln, Ränder leicht überlappen lassen. Mit Wasser oder Eigelb verschließen.
    10. Pflanzenöl in einem Topf oder einer Fritteuse auf 175-180°C erhitzen.
    11. Cannoli portionsweise frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind (ca. 2-3 Minuten pro Seite).
    12. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und vollständig abkühlen lassen.
    13. Metallformen vorsichtig entfernen.
    14. Ricotta-Käse gut abtropfen lassen (am besten über Nacht im Kühlschrank).
    15. Abgetropften Ricotta, Puderzucker, Vanilleextrakt und Zimt in einer Schüssel vermischen, bis die Füllung glatt und cremig ist.
    16. Kandierte Orangen und Schokoladenstückchen unterheben.
    17. Füllung für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
    18. Gekühlte Ricotta-Füllung in einen Spritzbeutel mit großer runder Tülle füllen.
    19. Cannoli-Hüllen kurz vor dem Servieren von beiden Enden aus mit der Füllung füllen.
    20. Mit Puderzucker bestreuen und die Enden in gehackte Pistazien, Schokoladenraspeln oder kandierte Kirschen tauchen.
    21. Sofort servieren.

    Notes

    • Verwenden Sie für den Teig unbedingt kalte Zutaten, insbesondere die Butter und das Eiswasser. Das sorgt für einen blättrigen Teig.
    • Überarbeiten Sie den Teig nicht, da er sonst zäh wird. Mischen Sie die Zutaten nur so lange, bis sie gerade so zusammenkommen.
    • Achten Sie auf die richtige Öltemperatur beim Frittieren. Zu heißes Öl verbrennt die Cannoli, zu kaltes Öl macht sie fettig.
    • Lassen Sie den Ricotta-Käse gut abtropfen, um eine wässrige Füllung zu vermeiden.
    • Füllen Sie die Cannoli erst kurz vor dem Servieren, damit die Hüllen knusprig bleiben.

« Previous Post
Tofu Tacos mit Kohlslaw: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Zitronen Pfeffer Lachs backen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Nachspeise

“Gefrorener Margarita Mocktail: Erfrischendes Rezept für alkoholfreien Genuss”

Nachspeise

Mini Desserts Erdbeeren: Leckere Rezepte & Ideen für jeden Anlass

Nachspeise

Erdbeer-Mango-Margaritas: Erfrischendes Rezept für den perfekten Sommerdrink

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design