• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Cloud Macchiato selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

Cloud Macchiato selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

June 1, 2025 by LillyNachspeise

Cloud Macchiato selber machen – klingt kompliziert, ist es aber ganz und gar nicht! Stell dir vor, du könntest das himmlische Getränk, das dich sonst nur in deinem Lieblingscafé erwartet, ganz einfach zu Hause zubereiten. Ein Getränk, das so leicht und luftig ist, dass es sich anfühlt, als würdest du eine Wolke trinken. Klingt verlockend, oder?

Der Cloud Macchiato, inspiriert von der italienischen Kaffeekultur, hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Trendgetränk entwickelt. Er kombiniert die kräftige Note von Espresso mit der sanften Süße von Vanillesirup und einer unglaublich cremigen, fast schon schaumartigen Milchschicht. Diese Textur ist es, die den Cloud Macchiato so besonders macht und ihm seinen Namen verleiht. Es ist ein Spiel mit Kontrasten, das einfach unwiderstehlich ist.

Was die Leute an diesem Getränk so lieben? Nun, abgesehen von der Tatsache, dass es einfach unglaublich lecker schmeckt, ist es auch ein echter Hingucker. Die verschiedenen Schichten, die sich im Glas abzeichnen, machen den Cloud Macchiato zu einem kleinen Kunstwerk. Und das Beste daran: Du kannst ihn ganz einfach an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Mehr Vanille? Kein Problem! Lieber eine andere Milchsorte? Nur zu! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ganz einfach deinen eigenen perfekten Cloud Macchiato selber machen kannst. Lass uns gemeinsam in die Welt der fluffigen Kaffeekreationen eintauchen!

Cloud Macchiato selber machen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Karamellsirup:
    • 100g Kristallzucker
    • 50ml Wasser
    • 60ml Sahne
    • 1/2 TL Meersalz (optional)
  • Für den Espresso:
    • Doppelter Espresso (ca. 60ml), frisch gebrüht
  • Für die Vanille-Kaltschaum-Milch:
    • 240ml fettarme Milch (oder jede andere Milch deiner Wahl)
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 EL Puderzucker (optional, für zusätzliche Süße)
  • Zum Garnieren:
    • Karamellsauce (selbstgemacht oder gekauft)
  • Zusätzlich:
    • Eiswürfel

Karamellsirup zubereiten:

  1. Zucker karamellisieren: Gib den Zucker und das Wasser in einen mittelgroßen Topf. Rühre die Mischung bei mittlerer Hitze um, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Sobald der Zucker aufgelöst ist, hör auf zu rühren und lass die Mischung kochen, bis sie eine goldbraune Farbe annimmt. Das dauert etwa 5-8 Minuten. Achte darauf, den Zucker nicht zu verbrennen!
  2. Sahne hinzufügen: Nimm den Topf vom Herd und gieße vorsichtig die Sahne hinzu. Sei vorsichtig, da die Mischung spritzen kann. Rühre die Sahne schnell ein, bis sie sich vollständig mit dem Karamell verbunden hat.
  3. Salz hinzufügen (optional): Wenn du einen gesalzenen Karamellsirup möchtest, rühre jetzt das Meersalz ein.
  4. Abkühlen lassen: Lass den Karamellsirup vollständig abkühlen, bevor du ihn verwendest. Er wird beim Abkühlen dicker. Du kannst ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu zwei Wochen aufbewahren.

Vanille-Kaltschaum-Milch zubereiten:

  1. Milch vorbereiten: Gib die Milch, das Vanilleextrakt und den Puderzucker (falls verwendet) in einen hohen Behälter.
  2. Aufschäumen: Verwende einen Milchaufschäumer (elektrisch oder manuell), um die Milch aufzuschäumen, bis sie eine dicke, cremige Konsistenz hat. Wenn du keinen Milchaufschäumer hast, kannst du die Milch auch in einem Mixer oder mit einem Schneebesen aufschlagen, aber das Ergebnis wird nicht ganz so luftig sein. Achte darauf, dass die Milch kalt ist, damit sie besser aufschäumt.

Cloud Macchiato zusammenstellen:

  1. Glas vorbereiten: Fülle ein hohes Glas mit Eiswürfeln.
  2. Karamellsirup hinzufügen: Gib etwa 2-3 Esslöffel Karamellsirup in das Glas über die Eiswürfel. Die Menge kannst du nach deinem Geschmack anpassen.
  3. Kaltschaum-Milch hinzufügen: Gieße die Vanille-Kaltschaum-Milch vorsichtig über den Karamellsirup und die Eiswürfel. Versuche, den Schaum so gut wie möglich zu erhalten.
  4. Espresso hinzufügen: Gieße den frisch gebrühten Espresso langsam über die Kaltschaum-Milch. Der Espresso sollte sich langsam durch den Schaum arbeiten und eine schöne Schichtung erzeugen.
  5. Garnieren: Beträufle den Cloud Macchiato mit zusätzlicher Karamellsauce. Du kannst auch etwas Kakaopulver oder Zimt darüber streuen, wenn du möchtest.
  6. Servieren: Serviere den Cloud Macchiato sofort und genieße ihn! Du kannst ihn mit einem Strohhalm oder einem Löffel umrühren, um die Aromen zu vermischen, oder ihn geschichtet genießen.

Tipps und Variationen:

  • Milchalternativen: Du kannst jede Art von Milch für dieses Rezept verwenden, z. B. Mandelmilch, Sojamilch, Hafermilch oder Kokosmilch. Beachte jedoch, dass die Konsistenz des Kaltschaums je nach Milchsorte variieren kann.
  • Süße anpassen: Die Menge an Karamellsirup und Puderzucker kann nach deinem Geschmack angepasst werden. Wenn du es weniger süß magst, reduziere die Menge oder lasse den Puderzucker ganz weg.
  • Aromen hinzufügen: Experimentiere mit verschiedenen Aromen, indem du z. B. Haselnusssirup, Mandelsirup oder Lebkuchensirup hinzufügst.
  • Eiskaffee-Variante: Für eine Eiskaffee-Variante kannst du den Espresso abkühlen lassen, bevor du ihn hinzufügst, oder ihn direkt über die Eiswürfel gießen.
  • Warme Variante: Für eine warme Variante kannst du die Milch erwärmen, bevor du sie aufschäumst, und den Espresso heiß hinzufügen.
  • Karamellsauce kaufen: Wenn du keine Zeit hast, den Karamellsirup selbst zu machen, kannst du auch eine fertige Karamellsauce kaufen. Achte jedoch darauf, dass sie von guter Qualität ist.
  • Espresso-Alternativen: Wenn du keinen Espresso hast, kannst du auch starken Kaffee verwenden.
  • Vegane Variante: Verwende pflanzliche Milch und vegane Sahne für den Karamellsirup, um eine vegane Version des Cloud Macchiato zu erstellen.

Weitere Details zum Karamellsirup:

Die Herstellung von Karamellsirup mag auf den ersten Blick einschüchternd wirken, aber mit ein paar einfachen Tipps und Tricks gelingt er garantiert. Das Wichtigste ist, geduldig zu sein und den Zucker nicht zu verbrennen. Verbrennter Zucker schmeckt bitter und ruiniert den ganzen Sirup.

Wenn der Zucker karamellisiert, kann es passieren, dass er kristallisiert. Das bedeutet, dass sich kleine Zuckerkristalle bilden, die den Sirup trüben. Um das zu verhindern, kannst du einen Teelöffel Zitronensaft oder Essig zum Zucker und Wasser hinzufügen. Die Säure hilft, die Kristallisation zu verhindern.

Die Sahne sollte Zimmertemperatur haben, bevor du sie zum Karamell hinzufügst. Kalte Sahne kann dazu führen, dass das Karamell hart wird und sich nicht richtig mit der Sahne verbindet. Wenn das passiert, kannst du den Topf wieder auf den Herd stellen und bei niedriger Hitze rühren, bis sich das Karamell wieder aufgelöst hat.

Der Karamellsirup wird beim Abkühlen dicker. Wenn er zu dick wird, kannst du ihn mit etwas Wasser verdünnen. Gib einfach ein paar Tropfen Wasser hinzu und rühre, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Weitere Details zur Vanille-Kaltschaum-Milch:

Die Vanille-Kaltschaum-Milch ist das Herzstück des Cloud Macchiato. Sie verleiht dem Getränk seine cremige Textur und seinen süßen Vanillegeschmack. Die Qualität der Milch spielt eine wichtige Rolle für das Ergebnis. Fettarme Milch schäumt in der Regel besser auf als Vollmilch, aber Vollmilch sorgt für einen reichhaltigeren Geschmack.

Wenn du keinen Milchaufschäumer hast, kannst du die Milch auch in einem Mixer oder mit einem Schneebesen aufschlagen. Gib die Milch in den Mixer und schlage sie auf hoher Stufe auf, bis sie schaumig ist. Mit einem Schneebesen dauert es etwas länger, aber es funktioniert auch. Schlage die Milch kräftig auf, bis sie sich verdoppelt hat und eine leichte, luftige Konsistenz hat.

Du kannst auch verschiedene Aromen zur Kaltschaum-Milch hinzufügen. Probiere zum Beispiel Zimt, Muskatnuss oder Kakao. Gib einfach eine Prise Gewürz zur Milch, bevor du sie aufschäumst.

Weitere Details zum Zusammenstellen des Cloud Macchiato:

Das Zusammenstellen des Cloud Macchiato ist der spaßigste Teil des Rezepts. Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und das Getränk nach deinen Wünschen gestalten. Die Schichtung der

Cloud Macchiato selber machen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich bin total begeistert von diesem Cloud Macchiato Rezept! Es ist wirklich ein Muss für alle Kaffeeliebhaber, die mal etwas Neues ausprobieren möchten. Die Kombination aus dem cremigen, luftigen Milchschaum und dem kräftigen Espresso ist einfach himmlisch. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst absolute Kochanfänger damit glänzen können.

Warum du diesen Cloud Macchiato unbedingt ausprobieren solltest:

  • Der Geschmack: Die Süße des Milchschaums harmoniert perfekt mit der Bitterkeit des Espressos. Ein wahrer Gaumenschmaus!
  • Die Textur: Der luftige, fast schon wolkenartige Milchschaum ist ein Erlebnis für sich. Er zergeht förmlich auf der Zunge.
  • Die Einfachheit: Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder Geräte. Ein Milchaufschäumer und eine Espressomaschine (oder ein starker Kaffee) reichen völlig aus.
  • Der Wow-Effekt: Deine Freunde und Familie werden begeistert sein, wenn du ihnen diesen Cloud Macchiato servierst.

Serviervorschläge und Variationen:

Der Cloud Macchiato ist schon pur ein Genuss, aber du kannst ihn natürlich auch nach Herzenslust variieren. Hier sind ein paar Ideen:

  • Mit Sirup: Gib einen Schuss Vanille-, Karamell- oder Haselnuss-Sirup in den Milchschaum, um ihm eine besondere Note zu verleihen.
  • Mit Gewürzen: Eine Prise Zimt, Muskatnuss oder Kakao im Milchschaum sorgt für eine weihnachtliche Stimmung.
  • Als Eiskaffee: Gib Eiswürfel in dein Glas, bevor du den Espresso und den Milchschaum hinzufügst. Perfekt für heiße Tage!
  • Mit Schokostreuseln: Verziere den Milchschaum mit Schokostreuseln, Kakaopulver oder geriebener Schokolade.
  • Vegane Variante: Verwende pflanzliche Milchalternativen wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch für den Milchschaum. Achte darauf, dass die Milch gut aufschäumbar ist.
  • Cloud Macchiato mit Matcha: Ersetze den Espresso durch Matcha-Pulver für eine grüne, belebende Variante.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir mein Rezept für den Cloud Macchiato selber machen gefällt. Probiere es unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst! Teile deine Kreationen und Erfahrungen gerne in den Kommentaren oder auf Social Media mit dem Hashtag #CloudMacchiatoSelberMachen. Ich freue mich darauf, deine Variationen zu sehen und zu lesen, wie du dieses einfache Rezept zu deinem eigenen gemacht hast. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Und denk daran: Der beste Cloud Macchiato ist der, der dir am besten schmeckt! Also sei kreativ und experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Variationen, bis du deinen ganz persönlichen Lieblings-Cloud Macchiato gefunden hast. Bon appétit!


Cloud Macchiato selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

Ein erfrischender Cloud Macchiato mit hausgemachtem Karamellsirup, cremigem Vanille-Kaltschaum und einem Schuss Espresso. Ein Genuss für Kaffeeliebhaber!

Prep Time15 Minuten
Cook Time10 Minuten
Total Time25 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Portion
Save This Recipe

Ingredients

  • 100g Kristallzucker
  • 50ml Wasser
  • 60ml Sahne
  • 1/2 TL Meersalz (optional)
  • Doppelter Espresso (ca. 60ml), frisch gebrüht
  • 240ml fettarme Milch (oder jede andere Milch deiner Wahl)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Puderzucker (optional, für zusätzliche Süße)
  • Karamellsauce (selbstgemacht oder gekauft)
  • Eiswürfel

Instructions

  1. Zucker und Wasser in einem Topf bei mittlerer Hitze verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  2. Nicht mehr rühren und kochen lassen, bis der Zucker goldbraun ist (ca. 5-8 Minuten). Achtung: Nicht verbrennen!
  3. Vom Herd nehmen und vorsichtig die Sahne einrühren (Vorsicht, es kann spritzen!).
  4. Optional: Meersalz einrühren.
  5. Vollständig abkühlen lassen. Der Sirup wird beim Abkühlen dicker. Im Kühlschrank bis zu 2 Wochen haltbar.
  6. Milch, Vanilleextrakt und Puderzucker (falls verwendet) in einen hohen Behälter geben.
  7. Mit einem Milchaufschäumer (elektrisch oder manuell) zu einer dicken, cremigen Konsistenz aufschäumen. Die Milch sollte kalt sein, damit sie besser aufschäumt.
  8. Ein hohes Glas mit Eiswürfeln füllen.
  9. 2-3 EL Karamellsirup über die Eiswürfel geben (Menge nach Geschmack anpassen).
  10. Vorsichtig die Vanille-Kaltschaum-Milch über den Karamellsirup und die Eiswürfel gießen.
  11. Den frisch gebrühten Espresso langsam über die Kaltschaum-Milch gießen, sodass eine Schichtung entsteht.
  12. Mit zusätzlicher Karamellsauce garnieren. Optional: Kakaopulver oder Zimt darüber streuen.
  13. Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Mandelmilch, Sojamilch, Hafermilch oder Kokosmilch können verwendet werden. Die Konsistenz des Kaltschaums kann variieren.
  • Menge an Karamellsirup und Puderzucker nach Geschmack anpassen.
  • Haselnusssirup, Mandelsirup oder Lebkuchensirup können hinzugefügt werden.
  • Espresso abkühlen lassen oder direkt über die Eiswürfel gießen.
  • Milch erwärmen, bevor sie aufgeschäumt wird, und den Espresso heiß hinzufügen.
  • Fertige Karamellsauce verwenden, wenn keine Zeit für die Zubereitung vorhanden ist.
  • Starken Kaffee verwenden.
  • Pflanzliche Milch und vegane Sahne für den Karamellsirup verwenden.
  • Geduldig sein und den Zucker nicht verbrennen. Einen Teelöffel Zitronensaft oder Essig zum Zucker und Wasser hinzufügen, um die Kristallisation zu verhindern. Die Sahne sollte Zimmertemperatur haben.
  • Fettarme Milch schäumt in der Regel besser auf als Vollmilch. Wenn kein Milchaufschäumer vorhanden ist, kann die Milch auch in einem Mixer oder mit einem Schneebesen aufgeschlagen werden. Verschiedene Aromen können zur Kaltschaum-Milch hinzugefügt werden.

« Previous Post
Erdbeer Latte selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Ahorn Röstkarotten Kichererbsen Joghurt: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

If you enjoyed this…

Nachspeise

Erdbeer Buttercreme selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Zitronen Eclair Kuchen ohne Backen: Das einfache Rezept!

Nachspeise

Weiße heiße Schokolade mit Pistazien – Ein himmlisches Rezept für kalte Tage

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design