Curry Spitzkohl Pfannkuchen klingt exotisch, oder? Und das ist es auch! Aber keine Sorge, die Zubereitung ist kinderleicht und das Ergebnis ein absoluter Gaumenschmaus. Stell dir vor: Zarte, leicht süßliche Spitzkohlstreifen, umhüllt von einem würzigen Curryteig, goldbraun in der Pfanne ausgebacken. Ein Fest für die Sinne!
Pfannkuchen, in all ihren Variationen, sind ein Gericht mit langer Tradition. Von süßen Crêpes in Frankreich bis zu herzhaften Blinis in Russland fast jede Kultur hat ihre eigene Version. Diese Curry Spitzkohl Pfannkuchen sind eine moderne Interpretation, die die Einfachheit des Pfannkuchens mit den Aromen der indischen Küche verbindet. Eine Fusion, die begeistert!
Was macht dieses Gericht so besonders? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Geschmäckern. Die weiche Konsistenz des Kohls harmoniert wunderbar mit der knusprigen Oberfläche der Pfannkuchen. Das Currypulver verleiht dem Ganzen eine angenehme Wärme und Tiefe, die durch die leichte Süße des Kohls perfekt ausbalanciert wird. Und das Beste: Es ist schnell zubereitet und eignet sich hervorragend als leichtes Mittagessen, Abendessen oder sogar als ungewöhnlicher Snack für zwischendurch. Ich liebe es, wie unkompliziert und vielseitig diese Curry Spitzkohl Pfannkuchen sind! Lass uns loslegen und gemeinsam dieses köstliche Gericht zaubern!

Ingredients:
- Für den Teig:
- 250g Mehl (Type 405 oder 550)
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL Kurkuma (für die Farbe)
- 1 Ei (Größe M)
- 300ml Milch (oder eine pflanzliche Alternative)
- 2 EL geschmolzene Butter (oder Pflanzenöl)
- Für die Füllung:
- 1 kleiner Spitzkohl (ca. 500g)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Chili (optional, für Schärfe)
- 2 EL Currypaste (rot oder gelb, je nach Geschmack)
- 1 EL Sojasauce
- 1 TL geriebener Ingwer
- 100ml Gemüsebrühe
- 2 EL Öl (zum Anbraten)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander (zum Garnieren, optional)
- Zum Braten:
- Etwas Öl oder Butter
Zubereitung:
Vorbereitung des Teigs:
- In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Salz und Kurkuma vermischen. Das Kurkuma sorgt für eine schöne gelbe Farbe der Pfannkuchen.
- In einer separaten Schüssel das Ei mit der Milch und der geschmolzenen Butter verquirlen.
- Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Schneebesen verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Wenn der Teig zu dick ist, kannst du noch etwas Milch hinzufügen. Wenn er zu dünn ist, gib noch etwas Mehl hinzu. Die Konsistenz sollte etwa wie flüssiger Joghurt sein.
- Den Teig zugedeckt für mindestens 30 Minuten ruhen lassen. Das gibt dem Mehl Zeit, die Flüssigkeit aufzunehmen, und die Pfannkuchen werden später fluffiger.
Zubereitung der Füllung:
- Den Spitzkohl putzen, halbieren, den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden. Ich finde, das geht am besten mit einem großen Messer oder einer Mandoline.
- Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Knoblauch schälen und fein hacken oder pressen. Die Chili (falls verwendet) entkernen und fein hacken.
- In einer großen Pfanne oder einem Wok das Öl erhitzen. Die Zwiebel darin glasig andünsten.
- Den Knoblauch und die Chili hinzufügen und kurz mitdünsten, bis sie duften. Vorsicht, dass der Knoblauch nicht verbrennt!
- Die Currypaste hinzufügen und unter Rühren kurz anrösten, damit sich die Aromen entfalten können. Das dauert nur etwa eine Minute.
- Den Spitzkohl hinzufügen und unter Rühren mit der Currypaste vermischen.
- Die Sojasauce und den geriebenen Ingwer hinzufügen und gut vermengen.
- Die Gemüsebrühe angießen, die Hitze reduzieren und den Spitzkohl zugedeckt ca. 10-15 Minuten schmoren lassen, bis er weich, aber noch leicht bissfest ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn du magst, kannst du noch etwas mehr Currypaste oder Chili hinzufügen, um die Schärfe anzupassen.
- Den fertigen Spitzkohl beiseite stellen und etwas abkühlen lassen.
Backen der Pfannkuchen:
- Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Gib etwas Öl oder Butter in die Pfanne.
- Sobald die Pfanne heiß ist, gib eine Kelle Teig hinein und verteile ihn gleichmäßig, indem du die Pfanne leicht schwenkst. Die Pfannkuchen sollten nicht zu dick sein, damit sie gut durchgaren.
- Backe den Pfannkuchen ca. 2-3 Minuten, bis die Unterseite goldbraun ist und sich Blasen bilden.
- Wende den Pfannkuchen vorsichtig mit einem Pfannenwender und backe ihn weitere 1-2 Minuten, bis auch die andere Seite goldbraun ist.
- Nimm den fertigen Pfannkuchen aus der Pfanne und lege ihn auf einen Teller.
- Wiederhole den Vorgang mit dem restlichen Teig, bis alle Pfannkuchen gebacken sind.
Füllen und Servieren:
- Nimm einen Pfannkuchen und gib eine großzügige Portion der Spitzkohl-Curry-Füllung in die Mitte.
- Falte den Pfannkuchen zusammen oder rolle ihn auf. Du kannst ihn auch halbieren oder vierteln, je nachdem, wie du ihn servieren möchtest.
- Garniere die gefüllten Pfannkuchen mit frischem Koriander (falls verwendet).
- Serviere die Curry Spitzkohl Pfannkuchen warm. Sie schmecken pur, mit einem Klecks Joghurt oder einem frischen Salat.
Tipps und Variationen:
- Vegane Variante: Verwende pflanzliche Milch und Öl anstelle von Butter. Achte darauf, dass die Currypaste vegan ist (einige enthalten Fischsauce).
- Glutenfreie Variante: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Weizenmehl.
- Andere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Karotten, Paprika oder Zucchini in die Füllung geben.
- Schärfe: Passe die Menge der Chili und Currypaste an deinen Geschmack an.
- Aufbewahrung: Die Pfannkuchen können im Kühlschrank aufbewahrt und später wieder aufgewärmt werden. Die Füllung kann auch separat aufbewahrt werden.

Fazit:
Also, ich muss sagen, diese Curry Spitzkohl Pfannkuchen sind wirklich etwas Besonderes! Wenn du auf der Suche nach einem Gericht bist, das einfach zuzubereiten ist, voller Geschmack steckt und gleichzeitig eine gesunde Dosis Gemüse liefert, dann bist du hier genau richtig. Diese Pfannkuchen sind nicht nur ein schnelles Mittagessen oder Abendessen, sondern auch eine tolle Möglichkeit, deinen Speiseplan aufzupeppen und etwas Neues auszuprobieren. Ich bin mir sicher, dass sie auch deine Familie und Freunde begeistern werden.
Warum du diese Curry Spitzkohl Pfannkuchen unbedingt ausprobieren solltest? Erstens, der Geschmack! Die Kombination aus dem leicht süßlichen Spitzkohl, dem wärmenden Curry und den frischen Kräutern ist einfach unschlagbar. Zweitens, die Vielseitigkeit! Du kannst die Pfannkuchen ganz nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du es etwas schärfer magst, füge einfach eine Prise Chili hinzu. Oder probiere es mit anderen Gemüsesorten wie Karotten, Zucchini oder Paprika. Die Möglichkeiten sind endlos!
Serviervorschläge und Variationen:
- Als Hauptgericht: Serviere die Pfannkuchen mit einem frischen Joghurt-Dip oder einem Mango-Chutney. Ein knackiger Salat passt auch hervorragend dazu.
- Als Beilage: Die Pfannkuchen sind eine tolle Ergänzung zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.
- Für unterwegs: Die Pfannkuchen sind auch kalt sehr lecker und eignen sich perfekt als Snack für unterwegs oder für das Picknick.
- Vegane Variante: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier. Verwende pflanzliche Milch und achte darauf, dass auch das Currypulver vegan ist.
- Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreies Mehl oder eine Mischung aus Reismehl und Kartoffelstärke.
Ich persönlich liebe es, die Pfannkuchen mit einem Klecks Sour Cream und frischem Koriander zu servieren. Manchmal gebe ich auch noch ein paar geröstete Cashewnüsse darüber, für den extra Crunch. Und wenn ich mal keine Zeit habe, einen Dip zuzubereiten, tun es auch ein paar Spritzer Limettensaft und etwas Sojasauce.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Curry Spitzkohl Pfannkuchen schmecken werden! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir einen Spitzkohl, ein paar Gewürze und leg los! Ich bin mir sicher, du wirst es nicht bereuen. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Poste ein Foto auf Social Media und tagge mich, damit ich sehen kann, was du gezaubert hast. Ich freue mich schon auf dein Feedback und deine eigenen Variationen dieses einfachen, aber unglaublich leckeren Rezepts. Lass es dir schmecken und viel Spaß beim Kochen!
Ich bin überzeugt, dass diese Curry Spitzkohl Pfannkuchen zu einem deiner neuen Lieblingsgerichte werden. Sie sind einfach, schnell, gesund und unglaublich lecker. Was will man mehr?
PrintCurry Spitzkohl Pfannkuchen: Das einfache Rezept für zu Hause
Herzhafte Pfannkuchen gefüllt mit würzigem Curry-Spitzkohl. Ein leckeres und vielseitiges Gericht für Mittagessen, Abendessen oder als Snack.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 60 Minuten
- Yield: 8–10 Pfannkuchen 1x
Ingredients
- 250g Mehl (Type 405 oder 550)
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL Kurkuma (für die Farbe)
- 1 Ei (Größe M)
- 300ml Milch (oder eine pflanzliche Alternative)
- 2 EL geschmolzene Butter (oder Pflanzenöl)
- 1 kleiner Spitzkohl (ca. 500g)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Chili (optional, für Schärfe)
- 2 EL Currypaste (rot oder gelb, je nach Geschmack)
- 1 EL Sojasauce
- 1 TL geriebener Ingwer
- 100ml Gemüsebrühe
- 2 EL Öl (zum Anbraten)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander (zum Garnieren, optional)
- Etwas Öl oder Butter
Instructions
- In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Salz und Kurkuma vermischen.
- In einer separaten Schüssel das Ei mit der Milch und der geschmolzenen Butter verquirlen.
- Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Schneebesen verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig zugedeckt für mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
- Den Spitzkohl putzen und in feine Streifen schneiden.
- Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Knoblauch schälen und fein hacken oder pressen. Die Chili (falls verwendet) entkernen und fein hacken.
- In einer großen Pfanne oder einem Wok das Öl erhitzen. Die Zwiebel darin glasig andünsten.
- Den Knoblauch und die Chili hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Die Currypaste hinzufügen und unter Rühren kurz anrösten.
- Den Spitzkohl hinzufügen und unter Rühren mit der Currypaste vermischen.
- Die Sojasauce und den geriebenen Ingwer hinzufügen und gut vermengen.
- Die Gemüsebrühe angießen, die Hitze reduzieren und den Spitzkohl zugedeckt ca. 10-15 Minuten schmoren lassen, bis er weich, aber noch leicht bissfest ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den fertigen Spitzkohl beiseite stellen und etwas abkühlen lassen.
- Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Gib etwas Öl oder Butter in die Pfanne.
- Sobald die Pfanne heiß ist, gib eine Kelle Teig hinein und verteile ihn gleichmäßig.
- Backe den Pfannkuchen ca. 2-3 Minuten, bis die Unterseite goldbraun ist und sich Blasen bilden.
- Wende den Pfannkuchen vorsichtig und backe ihn weitere 1-2 Minuten, bis auch die andere Seite goldbraun ist.
- Nimm den fertigen Pfannkuchen aus der Pfanne und lege ihn auf einen Teller.
- Wiederhole den Vorgang mit dem restlichen Teig, bis alle Pfannkuchen gebacken sind.
- Nimm einen Pfannkuchen und gib eine großzügige Portion der Spitzkohl-Curry-Füllung in die Mitte.
- Falte den Pfannkuchen zusammen oder rolle ihn auf.
- Garniere die gefüllten Pfannkuchen mit frischem Koriander (falls verwendet).
- Serviere die Curry Spitzkohl Pfannkuchen warm.
Notes
- Vegane Variante: Verwende pflanzliche Milch und Öl anstelle von Butter. Achte darauf, dass die Currypaste vegan ist.
- Glutenfreie Variante: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Weizenmehl.
- Andere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Karotten, Paprika oder Zucchini in die Füllung geben.
- Schärfe: Passe die Menge der Chili und Currypaste an deinen Geschmack an.
- Aufbewahrung: Die Pfannkuchen können im Kühlschrank aufbewahrt und später wieder aufgewärmt werden. Die Füllung kann auch separat aufbewahrt werden.
Leave a Comment