• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Djuvec Reis Cevapcici: Das perfekte Balkan-Gericht Rezept

Djuvec Reis Cevapcici: Das perfekte Balkan-Gericht Rezept

July 9, 2025 by LillyAbendessen

Djuvec Reis Cevapcici – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: saftige, würzige Cevapcici, gebettet auf einem aromatischen, sonnengereiften Djuvec Reis. Ein Fest für die Sinne, das dich direkt in die sonnigen Regionen des Balkans entführt!

Djuvec Reis, oft auch als “Gemüsereis” bezeichnet, ist viel mehr als nur eine Beilage. Er ist ein fester Bestandteil der Balkan-Küche und wird traditionell mit einer Vielzahl von Gerichten serviert. Seine Ursprünge liegen in der osmanischen Küche, und über die Jahrhunderte hat sich jede Familie ihr eigenes, geheimes Rezept bewahrt. Die Kombination mit Cevapcici, den kleinen, gegrillten Hackfleischröllchen, ist dabei ein absoluter Klassiker.

Warum lieben wir Djuvec Reis Cevapcici so sehr? Es ist die perfekte Balance aus herzhaften Aromen, der leichte Säure der Tomaten und Paprika im Reis, und der würzige Kick der Cevapcici. Es ist ein Gericht, das sowohl sättigt als auch glücklich macht. Und das Beste daran? Es ist relativ einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für ein gemütliches Abendessen mit Freunden oder der Familie. Lass uns gemeinsam in die Welt der Balkan-Küche eintauchen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Djuvec Reis Cevapcici this Recipe

Ingredients:

  • Für den Djuvec Reis:
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 200g Langkornreis
  • 400ml passierte Tomaten
  • 400ml Gemüsebrühe
  • 1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 Teelöffel Paprikapulver, rosenscharf (optional)
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 100g Erbsen (frisch oder gefroren)
  • 100g Mais (frisch oder aus der Dose)
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Für die Cevapcici:
  • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Lamm oder Rind und Schwein)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 Teelöffel Paprikapulver, rosenscharf (optional)
  • 1/2 Teelöffel Bohnenkraut
  • 1/2 Teelöffel Natron
  • 1 Esslöffel Mineralwasser
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Öl zum Braten

Zubereitung des Djuvec Reises:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Zuerst bereiten wir alle Zutaten vor. Das bedeutet, die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken, die Paprika in kleine Würfel schneiden und die restlichen Zutaten abmessen. Das spart später Zeit und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
  2. Anbraten des Gemüses: In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel darin glasig andünsten. Dann den gepressten Knoblauch, die gewürfelte rote und grüne Paprika hinzufügen und alles zusammen etwa 5 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich wird. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  3. Reis hinzufügen und anrösten: Den Reis in den Topf geben und kurz mit dem Gemüse anrösten, etwa 2-3 Minuten. Dadurch entfalten sich die Aromen des Reises besser und er wird später schön locker. Rühre dabei ständig um, damit der Reis nicht am Boden des Topfes kleben bleibt.
  4. Flüssigkeit hinzufügen und würzen: Die passierten Tomaten und die Gemüsebrühe in den Topf gießen. Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf, falls verwendet), Thymian, Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut verrühren, sodass sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.
  5. Köcheln lassen: Den Topf zudecken und den Reis bei niedriger Hitze etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen wurde und der Reis gar ist. Rühre während des Kochens nicht um, damit der Reis nicht matschig wird.
  6. Erbsen und Mais hinzufügen: Sobald der Reis gar ist, die Erbsen und den Mais unterrühren. Den Topf wieder zudecken und alles noch etwa 5 Minuten ziehen lassen, bis die Erbsen und der Mais heiß sind.
  7. Abschmecken und servieren: Den Djuvec Reis vor dem Servieren noch einmal abschmecken und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren und zusammen mit den Cevapcici servieren.

Zubereitung der Cevapcici:

  1. Vorbereitung des Hackfleisches: Das Hackfleisch in eine große Schüssel geben. Es ist wichtig, dass das Hackfleisch gut gekühlt ist, damit es sich besser verarbeiten lässt.
  2. Zutaten hinzufügen: Die fein gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch, Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf, falls verwendet), Bohnenkraut, Natron, Mineralwasser, Salz und Pfeffer zum Hackfleisch geben.
  3. Mischen und Kneten: Alle Zutaten gründlich mit den Händen vermischen und das Hackfleisch gut durchkneten. Das Kneten ist wichtig, damit sich die Zutaten gut verbinden und die Cevapcici später nicht auseinanderfallen. Knete das Hackfleisch mindestens 5-10 Minuten lang.
  4. Ruhezeit: Die Hackfleischmischung abdecken und für mindestens 30 Minuten, besser noch 1-2 Stunden, im Kühlschrank ruhen lassen. Dadurch können sich die Aromen besser entfalten und das Natron kann seine Wirkung entfalten, was die Cevapcici besonders saftig macht.
  5. Formen der Cevapcici: Nach der Ruhezeit das Hackfleisch aus dem Kühlschrank nehmen. Mit feuchten Händen kleine, längliche Cevapcici formen. Sie sollten etwa 5-7 cm lang und 1-2 cm dick sein.
  6. Braten der Cevapcici: In einer Pfanne ausreichend Öl erhitzen. Die Cevapcici darin bei mittlerer Hitze von allen Seiten goldbraun braten, etwa 8-10 Minuten insgesamt. Achte darauf, dass die Cevapcici nicht zu eng in der Pfanne liegen, damit sie gleichmäßig braten können. Gegebenenfalls in mehreren Portionen braten.
  7. Servieren: Die gebratenen Cevapcici auf einem Teller anrichten und zusammen mit dem Djuvec Reis servieren. Dazu passen Ajvar, Zwiebeln und Fladenbrot.

Tipps und Variationen:

  • Hackfleisch: Du kannst auch reines Rinderhackfleisch oder Lammhackfleisch verwenden. Die Mischung aus Rind und Lamm oder Rind und Schwein sorgt jedoch für einen besonders guten Geschmack.
  • Gewürze: Experimentiere mit den Gewürzen! Du kannst zum Beispiel noch etwas Kreuzkümmel oder Koriander hinzufügen.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr rosenscharfes Paprikapulver verwenden oder eine kleine, gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du anstelle von Hackfleisch eine Mischung aus Linsen, Reis und Gemüse verwenden.
  • Djuvec Reis Variationen: Du kannst dem Djuvec Reis auch andere Gemüsesorten hinzufügen, wie zum Beispiel Zucchini, Aubergine oder Champignons.
  • Beilagen: Zu Cevapcici und Djuvec Reis passen hervorragend Ajvar, Zwiebeln, Fladenbrot, Joghurt oder saure Sahne.
  • Grillen: Die Cevapcici können auch auf dem Grill zubereitet werden. Sie sollten dann regelmäßig gewendet werden, damit sie gleichmäßig bräunen.
  • Vorrat: Der Djuvec Reis und die Cevapcici können gut vorbereitet werden. Der Djuvec Reis kann im Kühlschrank aufbewahrt und vor dem Servieren wieder aufgewärmt werden. Die Cevapcici können roh geformt und im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden.

Wichtige Hinweise:

Qualität der Zutaten:

Achte bei der Auswahl der Zutaten auf eine gute Qualität. Frisches Gemüse und hochwertiges Hackfleisch machen einen großen Unterschied im Geschmack.

Ruhezeit des Hackfleisches:

Die Ruhezeit des Hackfleisches ist wichtig, damit sich die Aromen entfalten und das Natron seine Wirkung entfalten kann. Plane diese Zeit unbedingt ein.

Braten der Cevapcici:

Brate die Cevapcici bei mittlerer Hitze, damit sie nicht verbrennen und innen gar werden. Wende sie regelmäßig, damit sie gleichmäßig br

Djuvec Reis Cevapcici

Fazit:

Also, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Djuvec Reis mit Cevapcici so richtig Appetit machen! Es ist wirklich ein Gericht, das so viel mehr ist als die Summe seiner Teile. Die Kombination aus dem würzigen, tomatisierten Reis und den herzhaften Cevapcici ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist super einfach zuzubereiten und perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder auch für ein gemütliches Wochenende mit Freunden und Familie.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Nun, erstens ist es ein absoluter Geschmacksgarant. Der Djuvec Reis ist so aromatisch und vielseitig, dass er einfach jedem schmeckt. Die Cevapcici, schön saftig und würzig, runden das Ganze perfekt ab. Zweitens ist es ein Gericht, das Erinnerungen weckt. Viele von uns kennen Djuvec Reis aus dem Urlaub oder von Familienfeiern. Es ist ein Stück Heimat, egal wo man gerade ist. Und drittens, und das ist vielleicht das Wichtigste, es ist ein Gericht, das einfach glücklich macht. Ein Teller voller Djuvec Reis mit Cevapcici ist Balsam für die Seele.

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt den Djuvec Reis natürlich pur genießen, aber ich habe da noch ein paar Ideen, wie ihr das Gericht noch aufpeppen könnt. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks frischem Joghurt oder Sour Cream? Das gibt dem Ganzen eine schöne Frische und Säure. Oder ihr streut noch etwas frische Petersilie oder Koriander darüber. Das sorgt für einen zusätzlichen Frischekick. Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann noch ein paar Chiliflocken oder eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen.

Auch bei den Cevapcici gibt es natürlich Variationsmöglichkeiten. Ihr könnt sie zum Beispiel mit Lammfleisch, Rindfleisch oder einer Mischung aus beidem zubereiten. Oder ihr probiert mal eine vegetarische Variante mit Sojagranulat oder Linsen. Und wer es besonders authentisch mag, kann die Cevapcici natürlich auch selbst machen. Es gibt unzählige Rezepte im Internet, da ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei.

Eine weitere tolle Ergänzung zum Djuvec Reis mit Cevapcici ist ein frischer Salat. Ein einfacher grüner Salat mit Essig und Öl passt perfekt dazu. Oder ihr macht einen Tomatensalat mit Zwiebeln und Paprika. Das gibt dem Gericht noch mehr Farbe und Vitamine. Und wer es etwas deftiger mag, kann noch ein paar gegrillte Paprika oder Zucchini dazu servieren.

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und probiert dieses fantastische Rezept für Djuvec Reis mit Cevapcici aus! Ich bin mir sicher, ihr werdet es lieben. Und wenn ihr es ausprobiert habt, lasst mich unbedingt wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich bin schon ganz gespannt auf euer Feedback!

Ich freue mich darauf, von euch zu hören und wünsche euch viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Djuvec Reis Cevapcici: Das perfekte Balkan-Gericht Rezept

Ein herzhaftes Gericht vom Balkan: Saftige Cevapcici, begleitet von aromatischem Djuvec Reis mit frischem Gemüse. Ein Fest für den Gaumen!

Prep Time30 Minuten
Cook Time38 Minuten
Total Time90 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 200g Langkornreis
  • 400ml passierte Tomaten
  • 400ml Gemüsebrühe
  • 1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 Teelöffel Paprikapulver, rosenscharf (optional)
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 100g Erbsen (frisch oder gefroren)
  • 100g Mais (frisch oder aus der Dose)
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Lamm oder Rind und Schwein)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 Teelöffel Paprikapulver, rosenscharf (optional)
  • 1/2 Teelöffel Bohnenkraut
  • 1/2 Teelöffel Natron
  • 1 Esslöffel Mineralwasser
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Öl zum Braten

Instructions

  1. Vorbereitung der Zutaten: Zuerst bereiten wir alle Zutaten vor. Das bedeutet, die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken, die Paprika in kleine Würfel schneiden und die restlichen Zutaten abmessen. Das spart später Zeit und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
  2. Anbraten des Gemüses: In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel darin glasig andünsten. Dann den gepressten Knoblauch, die gewürfelte rote und grüne Paprika hinzufügen und alles zusammen etwa 5 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich wird. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  3. Reis hinzufügen und anrösten: Den Reis in den Topf geben und kurz mit dem Gemüse anrösten, etwa 2-3 Minuten. Dadurch entfalten sich die Aromen des Reises besser und er wird später schön locker. Rühre dabei ständig um, damit der Reis nicht am Boden des Topfes kleben bleibt.
  4. Flüssigkeit hinzufügen und würzen: Die passierten Tomaten und die Gemüsebrühe in den Topf gießen. Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf, falls verwendet), Thymian, Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut verrühren, sodass sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.
  5. Köcheln lassen: Den Topf zudecken und den Reis bei niedriger Hitze etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen wurde und der Reis gar ist. Rühre während des Kochens nicht um, damit der Reis nicht matschig wird.
  6. Erbsen und Mais hinzufügen: Sobald der Reis gar ist, die Erbsen und den Mais unterrühren. Den Topf wieder zudecken und alles noch etwa 5 Minuten ziehen lassen, bis die Erbsen und der Mais heiß sind.
  7. Abschmecken und servieren: Den Djuvec Reis vor dem Servieren noch einmal abschmecken und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren und zusammen mit den Cevapcici servieren.
  8. Vorbereitung des Hackfleisches: Das Hackfleisch in eine große Schüssel geben. Es ist wichtig, dass das Hackfleisch gut gekühlt ist, damit es sich besser verarbeiten lässt.
  9. Zutaten hinzufügen: Die fein gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch, Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf, falls verwendet), Bohnenkraut, Natron, Mineralwasser, Salz und Pfeffer zum Hackfleisch geben.
  10. Mischen und Kneten: Alle Zutaten gründlich mit den Händen vermischen und das Hackfleisch gut durchkneten. Das Kneten ist wichtig, damit sich die Zutaten gut verbinden und die Cevapcici später nicht auseinanderfallen. Knete das Hackfleisch mindestens 5-10 Minuten lang.
  11. Ruhezeit: Die Hackfleischmischung abdecken und für mindestens 30 Minuten, besser noch 1-2 Stunden, im Kühlschrank ruhen lassen. Dadurch können sich die Aromen besser entfalten und das Natron kann seine Wirkung entfalten, was die Cevapcici besonders saftig macht.
  12. Formen der Cevapcici: Nach der Ruhezeit das Hackfleisch aus dem Kühlschrank nehmen. Mit feuchten Händen kleine, längliche Cevapcici formen. Sie sollten etwa 5-7 cm lang und 1-2 cm dick sein.
  13. Braten der Cevapcici: In einer Pfanne ausreichend Öl erhitzen. Die Cevapcici darin bei mittlerer Hitze von allen Seiten goldbraun braten, etwa 8-10 Minuten insgesamt. Achte darauf, dass die Cevapcici nicht zu eng in der Pfanne liegen, damit sie gleichmäßig braten können. Gegebenenfalls in mehreren Portionen braten.
  14. Servieren: Die gebratenen Cevapcici auf einem Teller anrichten und zusammen mit dem Djuvec Reis servieren. Dazu passen Ajvar, Zwiebeln und Fladenbrot.

Notes

  • Hackfleisch: Du kannst auch reines Rinderhackfleisch oder Lammhackfleisch verwenden. Die Mischung aus Rind und Lamm oder Rind und Schwein sorgt jedoch für einen besonders guten Geschmack.
  • Gewürze: Experimentiere mit den Gewürzen! Du kannst zum Beispiel noch etwas Kreuzkümmel oder Koriander hinzufügen.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr rosenscharfes Paprikapulver verwenden oder eine kleine, gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du anstelle von Hackfleisch eine Mischung aus Linsen, Reis und Gemüse verwenden.
  • Djuvec Reis Variationen: Du kannst dem Djuvec Reis auch andere Gemüsesorten hinzufügen, wie zum Beispiel Zucchini, Aubergine oder Champignons.
  • Beilagen: Zu Cevapcici und Djuvec Reis passen hervorragend Ajvar, Zwiebeln, Fladenbrot, Joghurt oder saure Sahne.
  • Grillen: Die Cevapcici können auch auf dem Grill zubereitet werden. Sie sollten dann regelmäßig gewendet werden, damit sie gleichmäßig bräunen.
  • Vorrat: Der Djuvec Reis und die Cevapcici können gut vorbereitet werden. Der Djuvec Reis kann im Kühlschrank aufbewahrt und vor dem Servieren wieder aufgewärmt werden. Die Cevapcici können roh geformt und im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden.
  • Qualität der Zutaten: Achte bei der Auswahl der Zutaten auf eine gute Qualität. Frisches Gemüse und hochwertiges Hackfleisch machen einen großen Unterschied im Geschmack.
  • Ruhezeit des Hackfleisches: Die Ruhezeit des Hackfleisches ist wichtig, damit sich die Aromen entfalten und das Natron seine Wirkung entfalten kann. Plane diese Zeit unbedingt ein.
  • Braten der Cevapcici: Brate die Cevapcici bei mittlerer Hitze, damit sie nicht verbrennen und innen gar werden. Wende sie regelmäßig, damit sie gleichmäßig bräunen.

« Previous Post
SoFisch Burger Senfkartoffel Bowl: Das leckere Rezept für zu Hause
Next Post »
Bruschetta einfach selber machen: Das beste Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Tagliatelle Pilze Huhn Sahnesoße: Das perfekte Rezept für Genießer

Abendessen

Heißer Karamell Grog: Das perfekte Rezept für kalte Tage

Abendessen

Überbackene Mexikanische Nachos: Das ultimative Rezept für einen perfekten Abend

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Tomatensalat Balsamico Dressing einfach: Das perfekte Rezept!

Gemüselasagne: Einfach, schnell & köstlich zubereitet

Bruschetta einfach selber machen: Das beste Rezept für zu Hause

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design