Ein cremiger Käsekuchen mit knusprigem Keksboden, einfach zuzubereiten und ideal für jede Gelegenheit. Perfekt für Naschkatzen und Käsekuchenliebhaber!
Author:Bärbels
Prep Time:20 Minuten
Cook Time:60 Minuten
Total Time:260 Minuten
Yield:12 Portionen 1x
Ingredients
Scale
200 g Butterkekse
100 g Butter (geschmolzen)
600 g Quark (Magerquark oder Sahnequark)
200 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 Eier
200 ml Sahne
1 Päckchen Backpulver
Saft und Schale von 1 Zitrone
Prise Salz
Instructions
Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
Die Butterkekse in einen Mixer geben und zu feinen Krümeln verarbeiten. Alternativ können Sie die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerdrücken.
Die geschmolzene Butter zu den Keksbröseln geben und gut vermischen, bis die Mischung die Konsistenz von nassem Sand hat.
Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen oder einfetten. Die Keks-Butter-Mischung gleichmäßig auf dem Boden der Springform verteilen und mit einem Löffel oder den Händen fest andrücken, um eine gleichmäßige Schicht zu bilden.
Den Boden für etwa 10 Minuten im vorgeheizten Ofen vorbacken, dann herausnehmen und abkühlen lassen.
In einer großen Schüssel den Quark, Zucker und Vanillezucker gut vermengen. Verwenden Sie einen Handmixer oder eine Küchenmaschine, um eine glatte Masse zu erhalten.
Die Eier nacheinander hinzufügen und jedes Mal gut unterrühren, bis sie vollständig eingearbeitet sind.
Die Sahne hinzufügen und erneut gut vermischen, bis die Masse cremig ist.
Das Backpulver, den Zitronensaft und die Zitronenschale sowie eine Prise Salz hinzufügen. Alles gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
Die Käsemasse gleichmäßig auf den vorgebackenen Keksboden in der Springform gießen.
Den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für etwa 50-60 Minuten backen. Der Kuchen sollte fest sein, aber in der Mitte noch leicht wackeln.
Nach der Backzeit den Ofen ausschalten und die Tür einen Spalt öffnen, um den Käsekuchen langsam abkühlen zu lassen. Dies hilft, Risse zu vermeiden.
Den Käsekuchen nach dem Abkühlen für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen, damit er fest wird.
Den Käsekuchen vorsichtig aus der Springform lösen. Wenn nötig, mit einem Messer entlang des Randes fahren, um ihn zu lösen.
Den Kuchen auf eine Servierplatte setzen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit frischen Früchten garnieren.
In Stücke schneiden und servieren. Genießen Sie Ihren selbstgemachten Käsekuchen!
Notes
Der Teig darf während der Ruhezeit nicht bewegt werden.
Für ein intensiveres Knoblaucharoma können mehr Zehen verwendet werden.
Für einen fruchtigen Käsekuchen können Sie frische Beeren oder Obstkompott auf die Käsemasse geben, bevor Sie den Kuchen in den Kühlschrank stellen.
Sie können auch einen Schokoladenkäsekuchen zubereiten, indem Sie 100 g geschmolzene Schokolade in die Käsemasse einrühren.
Für eine glutenfreie Variante verwenden Sie glutenfreie Kekse für den Boden.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen, indem Sie z.B. etwas Zimt oder Mandelaroma hinzufügen.
Der Käsekuchen kann im Kühlschrank für mehrere Tage aufbewahrt werden.