Erdbeer Buttercreme selber machen ist einfacher als du denkst und verwandelt jeden Kuchen oder jedes Cupcake in ein sommerliches Highlight! Stell dir vor: Ein saftiger Biskuit, gekrönt von einer zarten, rosafarbenen Creme, die nach frischen Erdbeeren schmeckt. Klingt verlockend, oder? Ich zeige dir, wie du diese Köstlichkeit ganz leicht zu Hause zubereiten kannst.
Buttercreme hat eine lange Tradition in der Konditorei und ist ein fester Bestandteil vieler klassischer Torten und Gebäckstücke. Ursprünglich wurde sie vor allem verwendet, um Torten zu stabilisieren und ihnen ein elegantes Aussehen zu verleihen. Heute ist sie vor allem wegen ihres unvergleichlichen Geschmacks und ihrer Vielseitigkeit beliebt. Und was gibt es Besseres, als diese klassische Creme mit dem fruchtigen Aroma von Erdbeeren zu verfeinern?
Menschen lieben Erdbeer Buttercreme vor allem wegen ihrer cremigen Textur und des süßen, leicht säuerlichen Geschmacks, der perfekt zu vielen verschiedenen Kuchen und Desserts passt. Sie ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch relativ einfach zuzubereiten, was sie zu einer idealen Wahl für Hobbybäcker macht. Außerdem ist sie ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel! Also, lass uns gemeinsam Erdbeer Buttercreme selber machen und deine Liebsten mit einem unwiderstehlichen Geschmackserlebnis verwöhnen!
Zutaten:
- 250g weiche, ungesalzene Butter
- 500g Puderzucker, gesiebt
- 3-4 EL Erdbeerpüree (frische oder gefrorene Erdbeeren)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1-2 EL Milch oder Sahne (optional, für die Konsistenz)
- Eine Prise Salz
- Rote Lebensmittelfarbe (optional, für eine intensivere Farbe)
Zubereitung des Erdbeerpürees:
Bevor wir mit der Buttercreme loslegen, müssen wir das Erdbeerpüree vorbereiten. Das ist super einfach und sorgt für den authentischen Erdbeergeschmack!
- Frische Erdbeeren vorbereiten: Wasche etwa 200g frische Erdbeeren gründlich. Entferne die grünen Stiele und schneide die Erdbeeren in kleinere Stücke.
- Gefrorene Erdbeeren vorbereiten: Wenn du gefrorene Erdbeeren verwendest, lasse sie leicht antauen. Das macht das Pürieren einfacher. Du brauchst auch hier etwa 200g.
- Pürieren: Gib die vorbereiteten Erdbeeren in einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Püriere sie, bis eine glatte Masse entsteht.
- Passieren (optional): Für eine besonders feine Buttercreme kannst du das Erdbeerpüree durch ein feines Sieb passieren. Das entfernt die kleinen Kerne und sorgt für eine seidige Textur. Ich persönlich mache das meistens, weil ich es einfach lieber mag, wenn die Buttercreme super glatt ist.
- Reduzieren (optional): Wenn dein Erdbeerpüree sehr flüssig ist, kannst du es in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze reduzieren. Das intensiviert den Erdbeergeschmack und verhindert, dass die Buttercreme zu flüssig wird. Achte darauf, dass es nicht anbrennt! Lass es danach vollständig abkühlen.
Die Buttercreme zubereiten:
Jetzt kommt der spannende Teil: die eigentliche Buttercreme! Hier ist es wichtig, die Butter richtig vorzubereiten und den Puderzucker langsam einzuarbeiten.
- Butter vorbereiten: Stelle sicher, dass die Butter wirklich weich ist, aber nicht geschmolzen! Sie sollte Zimmertemperatur haben. Wenn sie zu hart ist, wird die Buttercreme klumpig. Wenn sie zu weich ist, wird sie zu flüssig. Am besten nimmst du die Butter etwa eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank.
- Butter schlagen: Gib die weiche Butter in eine Rührschüssel. Schlage sie mit einem elektrischen Handrührgerät oder einer Küchenmaschine mit dem Schneebesenaufsatz etwa 5-7 Minuten lang, bis sie hell und fluffig ist. Das ist ein wichtiger Schritt, um die Buttercreme leicht und luftig zu machen.
- Puderzucker hinzufügen: Reduziere die Geschwindigkeit des Rührgeräts auf niedrig. Füge den gesiebten Puderzucker nach und nach hinzu, etwa in 3-4 Portionen. Warte, bis jede Portion vollständig eingearbeitet ist, bevor du die nächste hinzufügst. Das verhindert, dass der Puderzucker in der Küche herumstaubt.
- Erdbeerpüree hinzufügen: Gib das vorbereitete Erdbeerpüree hinzu. Beginne mit 3 Esslöffeln und rühre alles gut durch. Probiere die Buttercreme und füge bei Bedarf noch mehr Erdbeerpüree hinzu, bis du den gewünschten Erdbeergeschmack erreicht hast.
- Vanilleextrakt und Salz hinzufügen: Gib den Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzu. Das Salz verstärkt den süßen Geschmack der Buttercreme.
- Konsistenz anpassen: Wenn die Buttercreme zu dick ist, kannst du 1-2 Esslöffel Milch oder Sahne hinzufügen, um sie etwas dünner zu machen. Füge die Flüssigkeit löffelweise hinzu und rühre nach jeder Zugabe gut durch, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Wenn die Buttercreme zu dünn ist, kannst du noch etwas Puderzucker hinzufügen.
- Farbe hinzufügen (optional): Wenn du eine intensivere rosa Farbe möchtest, kannst du ein paar Tropfen rote Lebensmittelfarbe hinzufügen. Beginne mit einem Tropfen und rühre gut durch. Füge bei Bedarf noch mehr Farbe hinzu, bis du den gewünschten Farbton erreicht hast.
- Weiter schlagen: Schlage die Buttercreme noch einmal für 2-3 Minuten auf hoher Geschwindigkeit, bis sie leicht und luftig ist.
Tipps und Tricks für die perfekte Erdbeerbuttercreme:
Hier sind noch ein paar zusätzliche Tipps, die dir helfen, die perfekte Erdbeerbuttercreme zu zaubern:
- Die richtige Butter: Verwende unbedingt ungesalzene Butter. Gesalzene Butter kann den Geschmack der Buttercreme verfälschen.
- Gesiebter Puderzucker: Siebe den Puderzucker unbedingt, bevor du ihn zur Buttercreme gibst. Das verhindert Klümpchen und sorgt für eine glatte Textur.
- Nicht zu viel Erdbeerpüree: Füge nicht zu viel Erdbeerpüree hinzu, da die Buttercreme sonst zu flüssig werden kann. Beginne mit einer kleinen Menge und füge bei Bedarf mehr hinzu.
- Geduld: Nimm dir Zeit für die Zubereitung der Buttercreme. Das Schlagen der Butter und das langsame Einarbeiten des Puderzuckers sind wichtig, um eine leichte und luftige Textur zu erzielen.
- Kühl lagern: Bewahre die fertige Buttercreme im Kühlschrank auf. Sie hält sich dort etwa 3-4 Tage. Vor der Verwendung solltest du sie kurz bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit sie wieder weicher wird.
- Einfrieren: Du kannst die Buttercreme auch einfrieren. Sie hält sich im Gefrierschrank etwa 2-3 Monate. Vor der Verwendung solltest du sie langsam im Kühlschrank auftauen lassen und dann noch einmal kurz aufschlagen.
Verwendung der Erdbeerbuttercreme:
Die Erdbeerbuttercreme ist vielseitig einsetzbar. Hier sind ein paar Ideen:
- Cupcakes: Spritze die Buttercreme auf Cupcakes und dekoriere sie mit frischen Erdbeeren oder Streuseln.
- Torten: Verwende die Buttercreme als Füllung und Glasur für Torten. Sie passt besonders gut zu Biskuitböden oder Schokoladenkuchen.
- Kekse: Fülle Kekse mit der Buttercreme oder verwende sie als Topping.
- Macarons: Die Erdbeerbuttercreme ist eine köstliche Füllung für Macarons.
- Einfach so: Löffle die Buttercreme einfach so aus dem Glas! (Psst, ich verrate es niemandem!)
Ich hoffe, dieses Rezept hilft dir dabei, eine köstliche Erdbeerbuttercreme zu zaubern! Viel Spaß beim Backen!

Fazit:
Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Erdbeer Buttercreme selber machen so richtig anfixen! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert, wie einfach es ist, diese himmlische Creme zu zaubern, und wie unglaublich lecker sie schmeckt. Vergesst die gekaufte Buttercreme, die oft viel zu süß und künstlich schmeckt. Mit diesem Rezept habt ihr die volle Kontrolle über die Zutaten und könnt den Erdbeergeschmack so intensiv gestalten, wie ihr es mögt. Und mal ehrlich, wer kann schon einem saftigen Kuchen oder Cupcake mit einer fluffigen Erdbeer Buttercreme widerstehen?
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es einfach ist, schnell geht und das Ergebnis einfach umwerfend ist. Die frische, fruchtige Note der Erdbeeren in Kombination mit der cremigen Butter ist einfach unschlagbar. Es ist die perfekte Ergänzung für so viele Leckereien und verleiht euren Backwerken das gewisse Etwas. Und das Beste daran? Ihr könnt die Intensität des Erdbeergeschmacks ganz nach eurem Geschmack anpassen. Mehr Erdbeerpüree für einen intensiveren Geschmack, oder ein paar Tropfen Erdbeeraroma für eine noch fruchtigere Note eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Serviervorschläge und Variationen:
Die Erdbeer Buttercreme ist unglaublich vielseitig und lässt sich für die unterschiedlichsten Zwecke verwenden. Hier ein paar Ideen, wie ihr sie einsetzen könnt:
- Als Topping für Cupcakes: Verziert eure Lieblingscupcakes mit einem großzügigen Klecks Erdbeer Buttercreme und garniert sie mit frischen Erdbeeren oder Streuseln.
- Als Füllung für Torten: Verwendet die Creme als Füllung für Torten, zum Beispiel für einen klassischen Biskuitboden oder einen saftigen Schokoladenkuchen.
- Als Dip für Kekse oder Früchte: Serviert die Creme als Dip zu Keksen, Erdbeeren, Himbeeren oder anderen Früchten.
- Als Frosting für Kuchen: Bestreicht euren Lieblingskuchen mit der Erdbeer Buttercreme und verziert ihn nach Belieben.
Und hier noch ein paar Variationen, die ihr ausprobieren könnt:
- Erdbeer-Mascarpone-Creme: Ersetzt einen Teil der Butter durch Mascarpone für eine noch cremigere und leicht säuerliche Note.
- Erdbeer-Frischkäse-Creme: Verwendet Frischkäse anstelle von Butter für eine leichtere und erfrischendere Variante.
- Erdbeer-Vanille-Creme: Fügt der Buttercreme etwas Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote hinzu, um den Geschmack zu verfeinern.
- Erdbeer-Zitronen-Creme: Gebt etwas Zitronenabrieb oder Zitronensaft hinzu, um der Creme eine frische, spritzige Note zu verleihen.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert! Lasst mich unbedingt wissen, wie eure Erdbeer Buttercreme geworden ist. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Tipps in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kreativen Ideen zu sehen. Also, ran an die Rührschüsseln und lasst uns gemeinsam die Welt mit dieser köstlichen Creme ein bisschen süßer machen! Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Und denkt daran: Backen soll Spaß machen! Also, keine Angst vor kleinen Fehlern, sondern einfach ausprobieren und experimentieren. Mit diesem Rezept für Erdbeer Buttercreme könnt ihr nichts falsch machen. Es ist ein echter Allrounder, der eure Backkünste auf ein neues Level hebt. Also, worauf wartet ihr noch? Los geht’s!
PrintErdbeer Buttercreme selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Himmlisch leichte und fruchtige Erdbeerbuttercreme, perfekt für Cupcakes, Torten oder zum Naschen! Mit frischen oder gefrorenen Erdbeeren zubereitet.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 5 Minuten
- Total Time: 25 Minuten
- Yield: Genug für ca. 12 Cupcakes oder eine kleine Torte
Ingredients
- 250g weiche, ungesalzene Butter
- 500g Puderzucker, gesiebt
- 3–4 EL Erdbeerpüree (frische oder gefrorene Erdbeeren)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1–2 EL Milch oder Sahne (optional, für die Konsistenz)
- Eine Prise Salz
- Rote Lebensmittelfarbe (optional, für eine intensivere Farbe)
Instructions
- Erdbeerpüree zubereiten:
- Frische Erdbeeren (ca. 200g) waschen, Stiele entfernen und in Stücke schneiden. Gefrorene Erdbeeren leicht antauen lassen.
- Erdbeeren im Mixer oder Küchenmaschine zu einem glatten Püree verarbeiten.
- (Optional) Für eine besonders feine Buttercreme das Püree durch ein Sieb passieren.
- (Optional) Bei sehr flüssigem Püree in einem Topf bei niedriger Hitze reduzieren, um den Geschmack zu intensivieren. Vollständig abkühlen lassen.
- Buttercreme zubereiten:
- Butter in eine Rührschüssel geben und 5-7 Minuten hell und fluffig schlagen.
- Puderzucker nach und nach in 3-4 Portionen bei niedriger Geschwindigkeit einrühren.
- Erdbeerpüree (3 EL) hinzufügen und gut verrühren. Abschmecken und bei Bedarf mehr Püree hinzufügen.
- Vanilleextrakt und Salz hinzufügen.
- (Optional) Für eine intensivere Farbe rote Lebensmittelfarbe hinzufügen.
- Buttercreme 2-3 Minuten auf hoher Geschwindigkeit schlagen, bis sie leicht und luftig ist.
Notes
- Verwende unbedingt ungesalzene Butter.
- Siebe den Puderzucker, um Klümpchen zu vermeiden.
- Gib nicht zu viel Erdbeerpüree hinzu, da die Buttercreme sonst zu flüssig werden kann.
- Nimm dir Zeit für die Zubereitung der Buttercreme.
- Bei zu dicker Buttercreme 1-2 EL Milch oder Sahne löffelweise hinzufügen.
- Bei zu dünner Buttercreme etwas Puderzucker hinzufügen.
- Im Kühlschrank 3-4 Tage haltbar. Vor der Verwendung kurz bei Zimmertemperatur stehen lassen.
- Einfrieren möglich (2-3 Monate). Langsam im Kühlschrank auftauen lassen und vor der Verwendung kurz aufschlagen.
- Cupcakes, Torten, Kekse, Macarons, oder einfach so!
Leave a Comment