Erdbeer Matcha Latte: Stell dir vor, du hältst ein Glas in der Hand, gefüllt mit einem Getränk, das so schön ist, dass es fast zu schade zum Trinken ist. Ein zartes Rosa vermischt sich mit dem satten Grün des Matcha, und der Duft von frischen Erdbeeren steigt dir in die Nase. Klingt verlockend, oder? Genau das ist unser heutiges Rezept: ein Erdbeer Matcha Latte, der deine Geschmacksknospen verwöhnt und deine Sinne belebt!
Matcha, der fein gemahlene Grüntee aus Japan, hat eine lange und ehrwürdige Geschichte. Ursprünglich von buddhistischen Mönchen verwendet, um die Konzentration während der Meditation zu fördern, hat er sich längst seinen Weg in die moderne Welt gebahnt. Und was passt besser zu diesem traditionellen Tee als die süße, fruchtige Frische von Erdbeeren? Diese Kombination ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Fest für die Augen.
Warum lieben die Leute den Erdbeer Matcha Latte so sehr? Nun, es ist mehr als nur ein Getränk. Es ist ein Erlebnis. Die cremige Textur, die perfekte Balance zwischen Süße und leicht herber Matcha-Note, und die einfache Zubereitung machen ihn zum idealen Begleiter für jeden Anlass. Ob als Muntermacher am Morgen, als erfrischende Abkühlung am Nachmittag oder als besonderer Genuss am Abend dieser Latte ist immer eine gute Wahl. Und das Beste daran? Du kannst ihn ganz einfach zu Hause zubereiten! Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieses köstlichen Erdbeer Matcha Latte eintauchen!
Ingredients:
- 1 Tasse frische Erdbeeren, gewaschen und entstielt
- 1 Esslöffel Ahornsirup (oder Honig, Agavendicksaft, nach Geschmack)
- 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1 Teelöffel Matcha-Pulver (hochwertige Qualität für besten Geschmack)
- 2 Esslöffel heißes Wasser (nicht kochend, ca. 80°C)
- 1 Tasse Milch (pflanzliche Milch wie Mandel-, Soja-, Hafer- oder Kokosmilch funktionieren hervorragend, oder Kuhmilch, je nach Vorliebe)
- Eiswürfel (nach Bedarf)
- Optionale Garnierung: Frische Erdbeeren, Matcha-Pulver, essbare Blüten
Erdbeerpüree zubereiten:
- Erdbeeren vorbereiten: Zuerst wasche ich die Erdbeeren gründlich unter kaltem Wasser. Dann entferne ich die grünen Stiele und halbiere oder viertle die Erdbeeren, je nach Größe. Das hilft dem Mixer später, sie leichter zu pürieren.
- Pürieren: Ich gebe die vorbereiteten Erdbeeren in einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Dann füge ich den Ahornsirup (oder ein anderes Süßungsmittel deiner Wahl) und den Vanilleextrakt hinzu.
- Fein pürieren: Ich mixe alles, bis eine glatte, cremige Masse entsteht. Wenn das Püree zu dick ist, kannst du einen Schuss Wasser oder Milch hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen.
- Abschmecken: Ich probiere das Erdbeerpüree und passe die Süße nach Bedarf an. Wenn du es etwas säuerlicher magst, kannst du einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
- Beiseite stellen: Ich stelle das fertige Erdbeerpüree beiseite, während ich den Matcha zubereite.
Matcha-Konzentrat zubereiten:
- Matcha vorbereiten: Ich siebe das Matcha-Pulver durch ein feines Sieb in eine kleine Schüssel. Das hilft, Klümpchen zu vermeiden und sorgt für eine glattere Textur.
- Wasser hinzufügen: Ich gieße das heiße Wasser (ca. 80°C) über das Matcha-Pulver. Es ist wichtig, dass das Wasser nicht kocht, da dies den Matcha bitter machen kann.
- Verquirlen: Mit einem Matcha-Besen (Chasen) oder einem kleinen Schneebesen verquirle ich das Matcha-Pulver und das Wasser, bis eine glatte, schaumige Paste entsteht. Ich achte darauf, alle Klümpchen aufzulösen. Wenn du keinen Matcha-Besen hast, kannst du auch einen Milchaufschäumer verwenden.
- Konzentrat beiseite stellen: Ich stelle das Matcha-Konzentrat beiseite.
Latte zusammenstellen:
- Glas vorbereiten: Ich nehme ein großes Glas und fülle es mit Eiswürfeln. Die Menge der Eiswürfel hängt davon ab, wie kalt du deinen Latte magst.
- Erdbeerpüree hinzufügen: Ich gieße das Erdbeerpüree über die Eiswürfel. Die Menge des Pürees hängt davon ab, wie stark der Erdbeergeschmack sein soll. Ich empfehle, mit etwa einem Viertel des Glases zu beginnen und dann nach Bedarf mehr hinzuzufügen.
- Milch hinzufügen: Ich gieße die Milch über das Erdbeerpüree. Ich lasse etwas Platz am oberen Rand des Glases für den Matcha.
- Matcha hinzufügen: Ich gieße das Matcha-Konzentrat vorsichtig über die Milch. Ich versuche, es langsam hinzuzufügen, damit es sich nicht sofort mit der Milch vermischt.
- Umrühren: Mit einem langen Löffel rühre ich alles vorsichtig um, bis sich das Erdbeerpüree, die Milch und der Matcha gut vermischt haben.
- Abschmecken und anpassen: Ich probiere den Latte und passe ihn nach Bedarf an. Wenn er zu süß ist, kann ich etwas mehr Milch hinzufügen. Wenn er nicht stark genug nach Erdbeere schmeckt, kann ich mehr Erdbeerpüree hinzufügen. Wenn er nicht stark genug nach Matcha schmeckt, kann ich mehr Matcha-Konzentrat hinzufügen.
- Garnieren (optional): Ich garniere den Latte mit frischen Erdbeeren, etwas Matcha-Pulver oder essbaren Blüten. Das macht ihn nicht nur schöner, sondern verleiht ihm auch einen zusätzlichen Hauch von Geschmack.
- Servieren: Ich serviere den Erdbeer-Matcha-Latte sofort und genieße ihn!
Tipps und Variationen:
- Süße anpassen: Die Menge des Ahornsirups (oder eines anderen Süßungsmittels) kann je nach Süße der Erdbeeren und deinem persönlichen Geschmack angepasst werden.
- Milchwahl: Pflanzliche Milchalternativen wie Mandel-, Soja-, Hafer- oder Kokosmilch funktionieren hervorragend und verleihen dem Latte einen leicht unterschiedlichen Geschmack. Probiere verschiedene Sorten aus, um deine Lieblingskombination zu finden.
- Warme Variante: Für eine warme Variante kannst du die Milch erwärmen und das Erdbeerpüree und den Matcha-Konzentrat hinzufügen. Lass die Eiswürfel weg.
- Erdbeer-Matcha-Smoothie: Für einen dickeren, smoothie-artigen Drink kannst du gefrorene Erdbeeren verwenden und alles im Mixer pürieren.
- Zusätzliche Aromen: Experimentiere mit anderen Aromen wie Minze, Zitrone oder Ingwer. Ein paar frische Minzblätter im Erdbeerpüree oder ein Spritzer Zitronensaft können dem Latte eine interessante Note verleihen.
- Matcha-Qualität: Die Qualität des Matcha-Pulvers beeinflusst den Geschmack des Lattes erheblich. Verwende hochwertigen Matcha für ein optimales Ergebnis.
- Vegan: Um den Latte vegan zu machen, verwende pflanzliche Milch und Ahornsirup oder Agavendicksaft als Süßungsmittel.
- Weniger Süße: Wenn du es weniger süß magst, kannst du den Ahornsirup ganz weglassen oder durch ein anderes Süßungsmittel deiner Wahl ersetzen. Stevia oder Erythrit sind gute Optionen für eine zuckerfreie Variante.
- Dekoration: Die Dekoration ist natürlich optional, aber sie macht den Latte zu etwas Besonderem. Du kannst ihn mit frischen Erdbeeren, Matcha-Pulver, essbaren Blüten oder sogar einem kleinen Erdbeerspieß dekorieren.
Weitere Ideen:
- Erdbeer-Matcha-Eis: Das Erdbeerpüree und das Matcha-Konzentrat können auch zur Herstellung von Eis verwendet werden. Einfach in Eisformen füllen und einfrieren.
- Erdbeer-Matcha-Kuchen: Das Erdbeerpüree kann in Kuchenteig eingearbeitet werden, um einen Erdbeerkuchen zu backen. Der Matcha kann als Glasur oder Dekoration verwendet werden.
- Erdbeer-Matcha-Muffins: Das Erdbeerpüree kann auch in Muffinteig eingearbeitet werden, um Erdbeermuffins zu backen. Der Matcha kann als Topping verwendet werden.
Genieße deinen selbstgemachten Erdbeer-Matcha-Latte!

Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Erdbeer Matcha Latte genauso begeistern, wie ich es bin! Es ist wirklich ein Muss für alle, die nach einem erfrischenden, gesunden und unglaublich leckeren Getränk suchen. Die Kombination aus der Süße der Erdbeeren, der leicht herben Note des Matcha und der cremigen Milch ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst absolute Kochanfänger damit glänzen können.
Warum solltet ihr diesen Erdbeer Matcha Latte unbedingt ausprobieren? Weil er mehr ist als nur ein Getränk. Er ist ein kleiner Moment der Entspannung, ein Energieschub am Nachmittag oder ein besonderer Genuss für zwischendurch. Er ist perfekt, um sich selbst etwas Gutes zu tun oder um Freunde und Familie zu verwöhnen. Und mal ehrlich, wer kann schon einem so hübschen Getränk widerstehen? Das leuchtende Grün des Matcha, das zarte Rosa der Erdbeeren es ist ein wahrer Augenschmaus!
Aber das ist noch nicht alles! Dieser Erdbeer Matcha Latte ist unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn warm oder kalt genießen, je nachdem, wonach euch gerade ist. Für eine vegane Variante könnt ihr einfach eure Lieblingspflanzenmilch verwenden, wie zum Beispiel Mandel-, Soja- oder Hafermilch. Und wenn ihr es noch etwas süßer mögt, könnt ihr einen Schuss Ahornsirup oder Agavendicksaft hinzufügen. Oder wie wäre es mit einem Hauch Vanille? Ein paar Tropfen Vanilleextrakt oder eine Prise Vanillepulver verleihen dem Latte eine besonders feine Note.
Hier sind noch ein paar weitere Ideen, wie ihr euren Erdbeer Matcha Latte aufpeppen könnt:
- Eisgekühlt: Perfekt für heiße Sommertage! Einfach alle Zutaten in einen Mixer geben und mit Eiswürfeln pürieren.
- Mit Kokosnuss: Ersetzt einen Teil der Milch durch Kokosmilch für einen exotischen Touch.
- Mit Chia-Samen: Fügt einen Esslöffel Chia-Samen hinzu, um den Latte noch nahrhafter zu machen.
- Als Dessert: Gießt den Erdbeer Matcha Latte in Eisformen und friert ihn ein. So habt ihr ein erfrischendes und gesundes Eis am Stiel.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Erdbeer Matcha Latte schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Kreationen und Variationen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Fotos und Kommentare zu sehen. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere dazu, diesen köstlichen Drink auszuprobieren.
Also, worauf wartet ihr noch? Holt euch eure Zutaten, schnappt euch euren Matcha-Besen und zaubert euch einen unwiderstehlichen Erdbeer Matcha Latte. Ich bin mir sicher, ihr werdet ihn lieben!
Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
PrintErdbeer Matcha Latte: Das einfache Rezept für zu Hause
Ein erfrischender Erdbeer-Matcha-Latte, der die Süße von Erdbeeren perfekt mit der leicht herben Note von Matcha vereint. Ein Genuss für die Sinne!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 0 Minuten
- Total Time: 10 Minuten
- Yield: 1 Portion 1x
Ingredients
- 1 Tasse frische Erdbeeren, gewaschen und entstielt
- 1 Esslöffel Ahornsirup (oder Honig, Agavendicksaft, nach Geschmack)
- 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1 Teelöffel Matcha-Pulver (hochwertige Qualität für besten Geschmack)
- 2 Esslöffel heißes Wasser (nicht kochend, ca. 80°C)
- 1 Tasse Milch (pflanzliche Milch wie Mandel-, Soja-, Hafer- oder Kokosmilch funktionieren hervorragend, oder Kuhmilch, je nach Vorliebe)
- Eiswürfel (nach Bedarf)
- Optionale Garnierung: Frische Erdbeeren, Matcha-Pulver, essbare Blüten
Instructions
- Erdbeeren waschen, entstielen und halbieren oder vierteln.
- Erdbeeren, Ahornsirup und Vanilleextrakt in einem Mixer fein pürieren. Bei Bedarf etwas Wasser oder Milch hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen.
- Abschmecken und bei Bedarf Süße oder Säure anpassen.
- Beiseite stellen.
- Matcha-Pulver durch ein feines Sieb in eine kleine Schüssel sieben.
- Heißes Wasser (ca. 80°C) über das Matcha-Pulver gießen.
- Mit einem Matcha-Besen (Chasen) oder Schneebesen zu einer glatten, schaumigen Paste verquirlen.
- Beiseite stellen.
- Ein großes Glas mit Eiswürfeln füllen.
- Erdbeerpüree über die Eiswürfel gießen.
- Milch hinzufügen, dabei etwas Platz für den Matcha lassen.
- Matcha-Konzentrat vorsichtig über die Milch gießen.
- Alles vorsichtig umrühren, bis sich die Zutaten gut vermischt haben.
- Abschmecken und bei Bedarf anpassen.
- Optional mit frischen Erdbeeren, Matcha-Pulver oder essbaren Blüten garnieren.
- Sofort servieren und genießen!
Notes
- Die Süße kann je nach Geschmack angepasst werden.
- Pflanzliche Milchalternativen verleihen dem Latte einen leicht unterschiedlichen Geschmack.
- Für eine warme Variante die Milch erwärmen und die Eiswürfel weglassen.
- Für einen Smoothie gefrorene Erdbeeren verwenden und alles im Mixer pürieren.
- Experimentiere mit Aromen wie Minze, Zitrone oder Ingwer.
- Die Qualität des Matcha-Pulvers beeinflusst den Geschmack erheblich.
- Für eine vegane Variante pflanzliche Milch und Ahornsirup oder Agavendicksaft verwenden.
- Die Dekoration ist optional, macht den Latte aber zu etwas Besonderem.
Leave a Comment