Erdbeer Mürbegebäck backen ist einfacher als du denkst und verspricht ein Geschmackserlebnis, das dich direkt in den Sommer katapultiert! Stell dir vor: Ein zarter, buttriger Mürbeteig, der auf der Zunge zergeht, gekrönt von saftigen, sonnengereiften Erdbeeren. Klingt verlockend, oder?
Mürbeteiggebäck mit Früchten hat eine lange Tradition in Europa, wobei jede Region ihre eigenen Variationen und Geheimnisse hütet. Von einfachen Bauernbroten bis hin zu opulenten Torten die Kombination aus knusprigem Teig und süßen Früchten ist ein Klassiker, der Generationen begeistert. Erdbeeren, als Inbegriff des Sommers, verleihen diesem Gebäck eine besondere Frische und Leichtigkeit.
Warum lieben wir Erdbeer Mürbegebäck so sehr? Es ist die perfekte Balance aus Texturen und Aromen. Der Mürbeteig bietet einen angenehmen Kontrast zu den weichen, saftigen Erdbeeren. Die Süße der Früchte harmoniert wunderbar mit dem buttrigen Geschmack des Teigs. Und das Beste daran? Es ist relativ einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für spontane Kaffeekränzchen oder als süße Überraschung für deine Liebsten. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gebäck zaubern!
Zutaten:
- Für den Mürbeteig:
- 300g Mehl, Type 405
- 200g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 100g Puderzucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone (optional, für zusätzlichen Geschmack)
- Für die Erdbeerfüllung:
- 500g frische Erdbeeren, gewaschen, geputzt und halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
- 50g Zucker (oder mehr, je nach Süße der Erdbeeren)
- 2 EL Zitronensaft
- 1 EL Speisestärke (Maisstärke)
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
- Zum Bestreichen:
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch oder Sahne
- Zum Bestreuen (optional):
- Hagelzucker oder Mandelblättchen
Zubereitung des Mürbeteigs:
- Mehl und Butter vorbereiten: Gib das Mehl und die kalte Butterwürfel in eine große Schüssel. Du kannst auch eine Küchenmaschine mit Knethaken verwenden.
- Butter einarbeiten: Verarbeite die Butter und das Mehl, bis eine krümelige Masse entsteht. Das geht am besten mit den Fingerspitzen, indem du die Butter zwischen den Fingern verreibst. Achte darauf, dass die Butter kalt bleibt, damit der Teig nicht zu warm wird.
- Zucker, Ei und Salz hinzufügen: Gib den Puderzucker, das Ei, die Prise Salz und den Zitronenabrieb (falls verwendet) zu der Mehl-Butter-Mischung.
- Teig kneten: Knete alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig. Knete nicht zu lange, da der Teig sonst zäh werden kann. Sobald sich die Zutaten verbunden haben, ist der Teig fertig.
- Teig kühlen: Forme den Teig zu einer flachen Scheibe, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, in den Kühlschrank. Das Kühlen ist wichtig, damit sich der Teig entspannen kann und sich später besser verarbeiten lässt.
Zubereitung der Erdbeerfüllung:
- Erdbeeren vorbereiten: Wasche die Erdbeeren gründlich, entferne die Stiele und halbiere oder viertle sie, je nach Größe.
- Erdbeeren mischen: Gib die Erdbeeren in eine Schüssel und vermische sie mit dem Zucker, dem Zitronensaft und dem Vanilleextrakt (falls verwendet). Lass die Mischung für etwa 15-20 Minuten ziehen, damit die Erdbeeren etwas Saft abgeben.
- Speisestärke hinzufügen: Verrühre die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Gib die Stärkemischung zu den Erdbeeren und verrühre alles vorsichtig. Die Speisestärke dient dazu, die Füllung beim Backen zu binden und zu verhindern, dass sie zu flüssig wird.
Zusammenstellung und Backen:
- Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
- Teig ausrollen: Nimm den gekühlten Mürbeteig aus dem Kühlschrank und teile ihn in zwei Hälften. Rolle eine Hälfte des Teigs auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Die Dicke sollte etwa 3-4 mm betragen.
- Form auslegen: Lege eine Tarteform (ca. 24-26 cm Durchmesser) mit dem ausgerollten Teig aus. Drücke den Teig am Rand gut an und schneide überstehende Ränder ab. Mit einer Gabel den Boden mehrmals einstechen, um zu verhindern, dass er sich beim Backen aufbläht.
- Erdbeerfüllung einfüllen: Verteile die Erdbeerfüllung gleichmäßig auf dem Teigboden.
- Deckel vorbereiten: Rolle die zweite Hälfte des Teigs ebenfalls aus. Du kannst den Teig entweder als ganzen Deckel über die Erdbeeren legen und ihn am Rand gut andrücken oder du schneidest Streifen aus dem Teig und legst sie gitterförmig über die Erdbeeren.
- Bestreichen: Verrühre das Eigelb mit der Milch oder Sahne und bestreiche den Teigdeckel oder die Teigstreifen damit. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
- Bestreuen (optional): Bestreue den Teigdeckel oder die Teigstreifen mit Hagelzucker oder Mandelblättchen.
- Backen: Backe das Erdbeer Mürbegebäck im vorgeheizten Ofen für ca. 30-40 Minuten, oder bis der Teig goldbraun ist und die Füllung blubbert. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte das Gebäck im Auge.
- Abkühlen lassen: Nimm das Erdbeer Mürbegebäck aus dem Ofen und lass es vor dem Anschneiden und Servieren vollständig abkühlen. Am besten schmeckt es lauwarm oder kalt.
Tipps und Variationen:
- Mürbeteig ohne Ei: Wenn du ein Rezept ohne Ei bevorzugst, kannst du das Ei im Mürbeteig durch 2-3 EL kaltes Wasser oder Milch ersetzen.
- Andere Früchte: Anstelle von Erdbeeren kannst du auch andere Früchte wie Himbeeren, Blaubeeren, Kirschen oder Rhabarber verwenden. Passe die Zuckermenge je nach Süße der Früchte an.
- Streusel: Anstelle eines Teigdeckels oder Teiggitter kannst du auch Streusel über die Erdbeerfüllung geben. Für Streusel vermischst du Mehl, Zucker und kalte Butter im Verhältnis 1:1:1 und verreibst die Zutaten zu Streuseln.
- Marzipan: Für einen besonders feinen Geschmack kannst du unter die Erdbeerfüllung eine Schicht Marzipan geben.
- Haltbarkeit: Das Erdbeer Mürbegebäck hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage. Am besten schmeckt es jedoch frisch gebacken.
Gutes Gelingen und lass es dir schmecken!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Erdbeer Mürbegebäck inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Warum? Weil es einfach so viel mehr ist als nur ein Keks. Es ist ein kleines Stück Sommerglück, das auf der Zunge zergeht. Die Kombination aus dem buttrigen, zarten Mürbeteig und der fruchtigen, leicht säuerlichen Erdbeerfüllung ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist wirklich kinderleicht zuzubereiten, auch wenn man kein Backprofi ist.
Warum dieses Erdbeer Mürbegebäck ein Muss ist:
Dieses Rezept ist ein absolutes Muss, weil es:
- Einfach und schnell zubereitet ist: Auch Backanfänger können dieses Rezept problemlos meistern.
- Unglaublich lecker schmeckt: Die Kombination aus Mürbeteig und Erdbeeren ist einfach himmlisch.
- Vielseitig ist: Ihr könnt die Füllung nach Belieben variieren.
- Perfekt für jede Gelegenheit ist: Ob zum Nachmittagskaffee, als Dessert oder als kleines Mitbringsel dieses Gebäck kommt immer gut an.
- Ein echter Hingucker ist: Die hübschen kleinen Kekse sind nicht nur lecker, sondern auch optisch ein Highlight.
Ich finde, die Einfachheit des Rezepts ist wirklich ein Pluspunkt. Man braucht keine komplizierten Zutaten oder spezielle Küchengeräte. Und trotzdem bekommt man ein Ergebnis, das wirklich beeindruckt. Ich habe schon so viele Komplimente für dieses Gebäck bekommen, und jedes Mal freue ich mich aufs Neue.
Serviervorschläge und Variationen:
Das Erdbeer Mürbegebäck schmeckt natürlich pur am besten, aber es gibt auch viele Möglichkeiten, es noch zu verfeinern. Hier sind ein paar Ideen:
- Mit Puderzucker bestreuen: Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern verleiht dem Gebäck auch eine zusätzliche Süße.
- Mit geschmolzener Schokolade überziehen: Dunkle Schokolade passt hervorragend zu Erdbeeren.
- Mit gehackten Nüssen bestreuen: Mandeln, Haselnüsse oder Pistazien verleihen dem Gebäck einen zusätzlichen Crunch.
- Mit Vanilleeis servieren: Ein warmer Keks mit einer Kugel Vanilleeis ist einfach unschlagbar.
- Die Füllung variieren: Anstelle von Erdbeeren könnt ihr auch andere Früchte wie Himbeeren, Blaubeeren oder Aprikosen verwenden. Oder wie wäre es mit einer Füllung aus Nutella oder Marmelade?
- Mürbeteig-Variationen: Ihr könnt dem Mürbeteig auch etwas Zitronenabrieb, Vanilleextrakt oder Mandelaroma hinzufügen, um ihm eine besondere Note zu verleihen.
Ich persönlich liebe es, das Gebäck mit einem Hauch von Zitronenabrieb im Teig und einer Füllung aus frischen Erdbeeren und einem Klecks Erdbeermarmelade zuzubereiten. Das gibt dem Ganzen noch einen extra Frischekick.
Also, worauf wartet ihr noch? Probiert dieses Rezept unbedingt aus! Ich bin mir sicher, ihr werdet es lieben. Und wenn ihr es ausprobiert habt, lasst mich unbedingt wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen. Und vergesst nicht: Backen soll Spaß machen! Also, ran an den Teig und lasst eurer Kreativität freien Lauf!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und Genießen!
Erdbeer Mürbegebäck backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Ein köstliches Erdbeer Mürbegebäck mit knusprigem Teig und saftiger Erdbeerfüllung. Perfekt für den Sommer!
Ingredients
- 300g Mehl, Type 405
- 200g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 100g Puderzucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone (optional)
- 500g frische Erdbeeren, gewaschen, geputzt und halbiert oder geviertelt
- 50g Zucker (oder mehr, je nach Süße der Erdbeeren)
- 2 EL Zitronensaft
- 1 EL Speisestärke (Maisstärke)
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch oder Sahne
- Hagelzucker oder Mandelblättchen
Instructions
- Mürbeteig zubereiten: Mehl und kalte Butterwürfel in eine Schüssel geben und zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Puderzucker, Ei, Salz und Zitronenabrieb (falls verwendet) hinzufügen und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Nicht zu lange kneten.
- Teig zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) im Kühlschrank kühlen.
- Erdbeerfüllung zubereiten: Erdbeeren waschen, putzen und halbieren oder vierteln. Mit Zucker, Zitronensaft und Vanilleextrakt (falls verwendet) vermischen und 15-20 Minuten ziehen lassen.
- Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren und zu den Erdbeeren geben. Vorsichtig vermischen.
- Zusammenstellung und Backen: Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eine Hälfte des Teigs auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und eine Tarteform (ca. 24-26 cm Durchmesser) damit auslegen. Teig am Rand andrücken und überstehende Ränder abschneiden. Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
- Erdbeerfüllung gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
- Die zweite Hälfte des Teigs ausrollen und entweder als ganzen Deckel über die Erdbeeren legen oder Streifen schneiden und gitterförmig darüberlegen.
- Eigelb mit Milch oder Sahne verrühren und den Teigdeckel oder die Teigstreifen damit bestreichen.
- Mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreuen (optional).
- Im vorgeheizten Ofen ca. 30-40 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und die Füllung blubbert.
- Vor dem Anschneiden und Servieren vollständig abkühlen lassen.
Notes
- Mürbeteig ohne Ei: Das Ei kann durch 2-3 EL kaltes Wasser oder Milch ersetzt werden.
- Andere Früchte: Statt Erdbeeren können auch andere Früchte verwendet werden. Zuckermenge anpassen.
- Streusel: Anstelle eines Teigdeckels können auch Streusel verwendet werden.
- Marzipan: Für einen feinen Geschmack eine Schicht Marzipan unter die Erdbeerfüllung geben.
- Haltbarkeit: Im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar.
Leave a Comment