Erdnusssauce Gemüse Geflügel Reis klingt das nicht nach einem Fest für die Sinne? Ich erinnere mich noch genau an das erste Mal, als ich dieses Gericht probiert habe. Es war auf einem kleinen, belebten Markt in Indonesien, wo der Duft von gerösteten Erdnüssen und exotischen Gewürzen in der Luft lag. Seitdem bin ich von dieser unglaublich vielseitigen und köstlichen Kombination begeistert!
Die Erdnusssauce, oft auch als Satay-Sauce bekannt, hat in Südostasien eine lange Tradition. Sie ist ein fester Bestandteil der indonesischen, malaysischen und thailändischen Küche und wird dort seit Jahrhunderten zubereitet. Ursprünglich wurde sie vermutlich als Dip für gegrilltes Fleisch entwickelt, hat sich aber schnell zu einer Sauce für eine Vielzahl von Gerichten etabliert.
Was macht Erdnusssauce Gemüse Geflügel Reis so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance aus süßen, salzigen, sauren und scharfen Aromen. Die cremige Erdnusssauce harmoniert wunderbar mit dem zarten Geflügel, dem knackigen Gemüse und dem fluffigen Reis. Und das Beste daran? Es ist relativ einfach zuzubereiten und lässt sich wunderbar an den eigenen Geschmack anpassen. Ob als schnelles Mittagessen unter der Woche oder als beeindruckendes Gericht für Gäste diese Kombination ist immer eine gute Wahl. Lasst uns gemeinsam in die Welt der Erdnusssauce eintauchen und ein Gericht zaubern, das euch und eure Lieben begeistern wird!
Zutaten:
- Für die Erdnusssauce:
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
- 1 rote Chili, fein gehackt (optional, für mehr Schärfe)
- 2 EL Pflanzenöl (z.B. Erdnussöl oder Sonnenblumenöl)
- 150 g Erdnussbutter (cremig oder stückig, je nach Vorliebe)
- 400 ml Kokosmilch
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Limettensaft (oder Zitronensaft)
- 1 EL Honig (oder Ahornsirup)
- 1 TL Currypulver
- 1/2 TL Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Wasser nach Bedarf, um die Sauce zu verdünnen
- Für das Gemüse:
- 1 Brokkoli, in Röschen geteilt
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Karotte, in Scheiben geschnitten
- 200 g Zuckerschoten
- 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
- 1 Handvoll Babyspinat (optional)
- 2 EL Pflanzenöl (z.B. Erdnussöl oder Sonnenblumenöl)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Für das Geflügel:
- 500 g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 1 EL Sojasauce
- 1 TL Ingwer, gerieben
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1/2 TL Pfeffer
- 1 EL Pflanzenöl (z.B. Erdnussöl oder Sonnenblumenöl)
- Für den Reis:
- 250 g Basmatireis
- 500 ml Wasser
- 1/2 TL Salz
- Zum Garnieren (optional):
- Gehackte Erdnüsse
- Frischer Koriander, gehackt
- Sesamsamen
- Limettenspalten
Zubereitung des Reises:
- Den Reis in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist. Das entfernt überschüssige Stärke und sorgt für lockereren Reis.
- Den Reis zusammen mit dem Wasser und dem Salz in einen Topf geben.
- Den Topf zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Hitze reduzieren und den Reis zugedeckt ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, oder bis das gesamte Wasser aufgesogen ist.
- Den Topf vom Herd nehmen und den Reis zugedeckt noch 10 Minuten ziehen lassen. Das ist wichtig, damit der Reis richtig ausdampfen kann.
- Den Reis mit einer Gabel auflockern und warm halten.
Vorbereitung des Geflügels:
- Das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden.
- In einer Schüssel die Hähnchenstücke mit Sojasauce, geriebenem Ingwer, gepresstem Knoblauch und Pfeffer vermischen. Gut vermengen, damit das Fleisch gleichmäßig mariniert ist.
- Die Hähnchenstücke mindestens 15 Minuten (oder länger, wenn Zeit ist) marinieren lassen. Je länger, desto aromatischer wird das Fleisch.
Zubereitung der Erdnusssauce:
- In einem Topf oder einer tiefen Pfanne das Pflanzenöl erhitzen.
- Die gehackte Zwiebel darin glasig andünsten. Das dauert etwa 3-5 Minuten.
- Den gepressten Knoblauch, den geriebenen Ingwer und die gehackte Chili (falls verwendet) hinzufügen und kurz mitdünsten, bis sie duften. Achtung, den Knoblauch nicht verbrennen lassen!
- Die Erdnussbutter, die Kokosmilch, die Sojasauce, den Limettensaft, den Honig, das Currypulver und das Chilipulver (falls verwendet) hinzufügen.
- Alles gut verrühren, bis eine glatte Sauce entsteht.
- Die Sauce bei niedriger Hitze köcheln lassen und dabei gelegentlich umrühren.
- Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Falls die Sauce zu dick ist, etwas Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Die Sauce sollte cremig sein und gut über das Gemüse und das Fleisch fließen.
Zubereitung des Gemüses:
- In einer großen Pfanne oder einem Wok das Pflanzenöl erhitzen.
- Das Gemüse (Brokkoli, Paprika, Karotten, Zuckerschoten und Zucchini) hinzufügen und unter ständigem Rühren anbraten.
- Das Gemüse sollte bissfest bleiben. Die Garzeit hängt von der Größe der Gemüsestücke ab, in der Regel dauert es etwa 5-7 Minuten.
- Den Babyspinat (falls verwendet) kurz vor Ende der Garzeit hinzufügen und zusammenfallen lassen.
- Das Gemüse mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Garen des Geflügels:
- In einer separaten Pfanne das Pflanzenöl erhitzen.
- Die marinierten Hähnchenstücke darin anbraten, bis sie gar sind und eine leichte Bräunung haben. Das dauert etwa 5-7 Minuten, je nach Größe der Stücke.
- Achte darauf, dass das Hähnchenfleisch innen nicht mehr rosa ist.
Zusammenführen aller Komponenten:
- Das gebratene Hähnchenfleisch zum Gemüse in die Pfanne oder den Wok geben.
- Die Erdnusssauce über das Gemüse und das Hähnchenfleisch gießen.
- Alles gut vermischen, sodass das Gemüse und das Fleisch gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind.
- Die Erdnusssauce mit Gemüse und Geflügel kurz aufkochen lassen, damit sich die Aromen gut verbinden.
Servieren:
- Den Reis auf Tellern anrichten.
- Die Erdnusssauce mit Gemüse und Geflügel über den Reis geben.
- Mit gehackten Erdnüssen, frischem Koriander und Sesamsamen garnieren.
- Mit Limettenspalten servieren, damit jeder nach Belieben noch etwas Säure hinzufügen kann.
Tipps und Variationen:
- Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chili verwenden oder etwas Sambal Oelek zur Sauce hinzufügen.
- Gemüse: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Auch Pilze, Aubergine oder Blumenkohl passen gut dazu.
- Protein: Anstelle von Hähnchen kannst du auch Tofu, Garnelen oder Rindfleisch verwenden.
- Nüsse: Wenn du keine Erdnussbutter magst oder eine Allergie hast, kannst du auch Mandelbutter oder Cashewbutter verwenden.
- Süße: Die Süße der Sauce kannst du anpassen, indem du mehr oder weniger Honig oder Ahornsirup verwendest.
- Vegan: Um das Gericht vegan zu machen, verwende Tofu anstelle von Hähnchen und achte darauf, dass der Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzt wird.
Guten Appetit! Ich hoffe, dir schmeckt dieses leckere Gericht!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Erdnusssauce ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Die cremige, nussige Sauce, die leichte Süße und der Hauch von Schärfe es ist einfach eine perfekte Kombination, die jedes Gericht aufwertet. Und das Beste daran ist, dass es so unglaublich einfach zuzubereiten ist! Keine komplizierten Techniken, keine stundenlange Vorbereitung. Nur ein paar einfache Zutaten, ein bisschen Rühren und schon habt ihr eine Sauce, die euch und eure Gäste begeistern wird.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es mehr als nur eine Sauce ist. Es ist ein kulinarisches Erlebnis! Es ist die perfekte Möglichkeit, eurem Gemüse, Geflügel oder Reis einen exotischen Touch zu verleihen. Es ist ein Geschmackserlebnis, das euch in ferne Länder entführt. Und es ist ein Rezept, das ihr immer wieder gerne zubereiten werdet, weil es einfach so gut schmeckt und so vielseitig einsetzbar ist.
Ihr könnt die Erdnusssauce natürlich ganz nach eurem Geschmack anpassen. Wenn ihr es lieber etwas schärfer mögt, könnt ihr einfach mehr Chili hinzufügen. Wenn ihr es etwas süßer mögt, könnt ihr etwas mehr Honig oder Ahornsirup verwenden. Und wenn ihr es etwas cremiger mögt, könnt ihr etwas mehr Kokosmilch hinzufügen. Seid kreativ und experimentiert mit den Zutaten, bis ihr eure perfekte Version der Erdnusssauce gefunden habt!
Hier sind noch ein paar Servier- und Variationsvorschläge, die euch vielleicht inspirieren:
- Serviert die Erdnusssauce zu gegrilltem Hähnchen oder Tofu.
- Verwendet sie als Dip für Gemüsesticks oder Frühlingsrollen.
- Gebt sie über Reisnudeln mit Gemüse und Erdnüssen.
- Mischt sie unter einen Salat mit Hähnchen oder Tofu.
- Verwendet sie als Marinade für Fleisch oder Gemüse.
- Macht eine Erdnuss-Curry-Suppe daraus.
- Verfeinert sie mit Limettensaft und Koriander.
- Gebt sie als Topping auf einen Burger.
Die Möglichkeiten sind endlos! Lasst eurer Fantasie freien Lauf und entdeckt eure eigenen Lieblingskombinationen mit dieser köstlichen Sauce.
Ich bin schon so gespannt darauf, zu hören, wie euch das Rezept gefallen hat! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu lesen! Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere dazu, diese fantastische Erdnusssauce auszuprobieren.
Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s! Ich bin sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Lasst euch nicht stressen, experimentiert und genießt den Prozess. Und vor allem: Teilt eure Kreationen mit euren Liebsten. Denn Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme. Es ist eine Möglichkeit, Liebe und Freude zu teilen.
Ich wünsche euch allen eine wundervolle Zeit beim Kochen und Genießen! Bis bald!
Erdnusssauce Gemüse Geflügel Reis: Das perfekte Rezept für ein leckeres Gericht
Ein köstliches und farbenfrohes Gericht mit zartem Hähnchen und knackigem Gemüse in einer cremigen Erdnusssauce, serviert mit duftendem Basmatireis. Perfekt für ein schnelles und gesundes Abendessen!
Ingredients
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
- 1 rote Chili, fein gehackt (optional, für mehr Schärfe)
- 2 EL Pflanzenöl (z.B. Erdnussöl oder Sonnenblumenöl)
- 150 g Erdnussbutter (cremig oder stückig, je nach Vorliebe)
- 400 ml Kokosmilch
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Limettensaft (oder Zitronensaft)
- 1 EL Honig (oder Ahornsirup)
- 1 TL Currypulver
- 1/2 TL Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Wasser nach Bedarf, um die Sauce zu verdünnen
- 1 Brokkoli, in Röschen geteilt
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Karotte, in Scheiben geschnitten
- 200 g Zuckerschoten
- 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
- 1 Handvoll Babyspinat (optional)
- 2 EL Pflanzenöl (z.B. Erdnussöl oder Sonnenblumenöl)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 500 g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 1 EL Sojasauce
- 1 TL Ingwer, gerieben
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1/2 TL Pfeffer
- 1 EL Pflanzenöl (z.B. Erdnussöl oder Sonnenblumenöl)
- 250 g Basmatireis
- 500 ml Wasser
- 1/2 TL Salz
- Gehackte Erdnüsse
- Frischer Koriander, gehackt
- Sesamsamen
- Limettenspalten
Instructions
- Reis in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist. Reis, Wasser und Salz in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Hitze reduzieren, zugedeckt 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser aufgesogen ist. Vom Herd nehmen, 10 Minuten ziehen lassen, dann mit einer Gabel auflockern.
- Hähnchenbrust in Stücke schneiden und mit Sojasauce, Ingwer, Knoblauch und Pfeffer vermischen. Mindestens 15 Minuten marinieren lassen.
- Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel glasig andünsten, dann Knoblauch, Ingwer und Chili (optional) hinzufügen und kurz mitdünsten. Erdnussbutter, Kokosmilch, Sojasauce, Limettensaft, Honig, Currypulver und Chilipulver (optional) hinzufügen. Gut verrühren, köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf mit Wasser verdünnen.
- Öl in einer Pfanne oder Wok erhitzen. Gemüse (Brokkoli, Paprika, Karotten, Zuckerschoten, Zucchini) hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es bissfest ist. Babyspinat (optional) kurz vor Ende hinzufügen und zusammenfallen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Öl in einer separaten Pfanne erhitzen. Marinierte Hähnchenstücke anbraten, bis sie gar und leicht gebräunt sind.
- Gebratenes Hähnchen zum Gemüse geben. Erdnusssauce darüber gießen und gut vermischen. Kurz aufkochen lassen.
- Reis auf Tellern anrichten. Erdnusssauce mit Gemüse und Geflügel über den Reis geben. Mit Erdnüssen, Koriander und Sesamsamen garnieren. Mit Limettenspalten servieren.
Notes
- Schärfe: Mehr Chili oder Sambal Oelek für mehr Schärfe.
- Gemüse: Gemüse nach Belieben variieren (Pilze, Aubergine, Blumenkohl).
- Protein: Tofu, Garnelen oder Rindfleisch anstelle von Hähnchen.
- Nüsse: Mandelbutter oder Cashewbutter anstelle von Erdnussbutter.
- Süße: Honig oder Ahornsirup nach Geschmack anpassen.
- Vegan: Tofu anstelle von Hähnchen und Ahornsirup/Agavendicksaft anstelle von Honig verwenden.
Leave a Comment