Funfetti Cupcakes selber machen ist einfacher als du denkst und verspricht pure Freude in jedem Bissen! Stell dir vor: saftige, fluffige Cupcakes, gesprenkelt mit bunten Zuckerstreuseln, die nicht nur fantastisch aussehen, sondern auch himmlisch schmecken. Wer kann da schon widerstehen?
Cupcakes, diese kleinen Kuchenwunder, haben eine lange Geschichte. Ursprünglich wurden sie in Tassen gebacken (daher der Name!), und sie haben sich von einfachen, praktischen Kuchen zu wahren Kunstwerken entwickelt. Der Funfetti-Trend, mit seinen fröhlichen Streuseln, ist eine relativ moderne Ergänzung, die aber sofort die Herzen erobert hat. Er steht für Spaß, Feierlichkeit und ein bisschen Kindheit in jedem von uns.
Warum sind Funfetti Cupcakes so beliebt? Nun, abgesehen von ihrem unwiderstehlichen Aussehen, bieten sie eine perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Die leichte, luftige Konsistenz des Kuchens harmoniert wunderbar mit dem süßen Knistern der Streusel. Und das Beste daran? Funfetti Cupcakes selber machen ist ein tolles Projekt für die ganze Familie! Es ist eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam zu backen, zu dekorieren und natürlich zu genießen. Also, lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese kleinen Glücklichmacher zaubern!
Zutaten:
- Für die Cupcakes:
- 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 200g Kristallzucker
- 50g brauner Zucker
- 3 große Eier, zimmerwarm
- 2 TL Vanilleextrakt
- 300g Mehl, Type 405
- 2 1/2 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 240ml Buttermilch, zimmerwarm
- 100g Streusel (Funfetti)
- Für das Frosting:
- 450g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 500g Puderzucker, gesiebt
- 120ml Schlagsahne
- 2 TL Vanilleextrakt
- Eine Prise Salz
- Zusätzliche Streusel zum Dekorieren
Zubereitung der Funfetti Cupcakes:
Schritt 1: Vorbereitung ist alles!
- Zuerst heize ich meinen Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit die Cupcakes gleichmäßig backen.
- Dann bereite ich mein Muffinblech vor. Ich verwende Papierförmchen, damit die Cupcakes später leicht herauszunehmen sind. Du kannst das Blech aber auch einfetten und mit Mehl bestäuben, wenn du keine Förmchen hast.
Schritt 2: Der Teig So wird er perfekt!
- In einer großen Schüssel schlage ich die zimmerwarme Butter mit dem Kristallzucker und dem braunen Zucker cremig. Das dauert etwa 3-5 Minuten, bis die Masse schön hell und luftig ist. Ein Handrührgerät oder eine Küchenmaschine sind hier sehr hilfreich.
- Jetzt kommen die Eier dazu. Ich gebe sie einzeln hinzu und verrühre jedes Ei gut, bevor ich das nächste hinzufüge. Das verhindert, dass der Teig gerinnt.
- Anschließend rühre ich den Vanilleextrakt unter.
- In einer separaten Schüssel vermische ich das Mehl, das Backpulver und das Salz. Das ist wichtig, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen und die Cupcakes schön aufgehen.
- Nun gebe ich die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch zum Teig. Ich beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Das bedeutet: zuerst ein Drittel der Mehlmischung, dann die Hälfte der Buttermilch, dann wieder ein Drittel der Mehlmischung, die restliche Buttermilch und zum Schluss das letzte Drittel der Mehlmischung. Ich verrühre alles nur so lange, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Nicht zu lange rühren, sonst werden die Cupcakes zäh!
- Zum Schluss hebe ich vorsichtig die Streusel unter den Teig. Ich möchte, dass sie gleichmäßig verteilt sind, aber nicht zerdrückt werden.
Schritt 3: Ab in den Ofen!
- Ich fülle die Papierförmchen im Muffinblech zu etwa zwei Dritteln mit Teig. Das ist wichtig, damit die Cupcakes nicht überlaufen.
- Dann schiebe ich das Blech in den vorgeheizten Ofen und backe die Cupcakes für etwa 18-20 Minuten. Sie sind fertig, wenn sie goldbraun sind und ein Zahnstocher, den ich in die Mitte stecke, sauber herauskommt.
- Ich lasse die Cupcakes etwa 5 Minuten im Blech abkühlen, bevor ich sie auf ein Kuchengitter setze, um sie vollständig auskühlen zu lassen. Das ist sehr wichtig, bevor ich sie mit Frosting verziere, sonst schmilzt das Frosting!
Zubereitung des Frostings:
Schritt 1: Die Basis Butter und Puderzucker
- Ich schlage die zimmerwarme Butter in einer großen Schüssel cremig. Das dauert etwa 5-7 Minuten, bis sie schön hell und luftig ist.
- Dann gebe ich den gesiebten Puderzucker nach und nach hinzu. Ich beginne mit einer niedrigen Geschwindigkeit, damit der Puderzucker nicht durch die ganze Küche staubt. Sobald sich der Puderzucker mit der Butter verbunden hat, erhöhe ich die Geschwindigkeit und schlage die Masse für etwa 3-5 Minuten, bis sie schön glatt und cremig ist.
Schritt 2: Verfeinern und Abschmecken
- Nun gebe ich die Schlagsahne hinzu. Ich beginne mit einem Esslöffel und gebe dann nach und nach mehr hinzu, bis das Frosting die gewünschte Konsistenz hat. Es sollte cremig, aber nicht zu flüssig sein.
- Anschließend rühre ich den Vanilleextrakt und die Prise Salz unter.
- Ich schmecke das Frosting ab und füge bei Bedarf noch etwas Puderzucker oder Schlagsahne hinzu, um die Süße oder Konsistenz anzupassen.
Das große Finale: Verzieren und Genießen!
Schritt 1: Frosting auftragen
- Sobald die Cupcakes vollständig abgekühlt sind, kann ich sie mit dem Frosting verzieren. Ich verwende dafür einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle, um schöne Rosetten auf die Cupcakes zu spritzen. Du kannst aber auch einfach einen Messer oder einen Spatel verwenden, um das Frosting aufzutragen.
Schritt 2: Streusel-Party!
- Zum Schluss dekoriere ich die Cupcakes mit zusätzlichen Streuseln. Ich liebe es, verschiedene Farben und Formen zu verwenden, um sie besonders festlich aussehen zu lassen.
Schritt 3: Genießen!
- Jetzt sind die Funfetti Cupcakes fertig und bereit zum Genießen! Sie schmecken am besten, wenn sie frisch sind, aber sie können auch für ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Tipps und Tricks:
- Zimmertemperatur ist wichtig: Achte darauf, dass alle Zutaten, insbesondere die Butter, die Eier und die Buttermilch, Zimmertemperatur haben. Das sorgt dafür, dass sich die Zutaten besser verbinden und der Teig eine gleichmäßige Konsistenz hat.
- Nicht zu lange rühren: Rühre den Teig nur so lange, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Zu langes Rühren kann dazu führen, dass die Cupcakes zäh werden.
- Streusel nicht zerdrücken: Hebe die Streusel vorsichtig unter den Teig, damit sie nicht zerdrückt werden und ihre Farbe verlieren.
- Frosting-Konsistenz: Die Konsistenz des Frostings sollte cremig, aber nicht zu flüssig sein. Passe die Menge der Schlagsahne entsprechend an.
- Kreativität beim Dekorieren: Sei kreativ beim Dekorieren der Cupcakes! Verwende verschiedene Farben und Formen von Streuseln, um sie besonders festlich aussehen zu lassen. Du kannst auch andere Toppings wie Schokoladenraspeln, Zuckerperlen oder frische Früchte verwenden.
- Aufbewahrung: Die Cupcakes können für ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten bewahrst du sie in einem luftdichten Behälter auf, damit sie nicht austrocknen.
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Diese Funfetti Cupcakes sind einfach ein absolutes Muss! Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Party oder einfach so, wenn man sich selbst etwas Gutes tun möchte. Die Kombination aus dem fluffigen Teig, den bunten Streuseln und dem cremigen Frosting ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Sie sind wirklich kinderleicht zuzubereiten, selbst wenn du kein Backprofi bist. Ich verspreche dir, mit diesem Rezept gelingen dir garantiert perfekte Funfetti Cupcakes, die alle begeistern werden.
Warum du diese Cupcakes unbedingt ausprobieren solltest:
- Der Geschmack: Die Vanille-Note im Teig harmoniert perfekt mit der Süße des Frostings und den knusprigen Streuseln. Ein wahrer Gaumenschmaus!
- Die Optik: Die bunten Streusel machen diese Cupcakes zu einem echten Hingucker. Sie sind perfekt für Geburtstage, Partys oder einfach so, um den Tag ein bisschen bunter zu machen.
- Die einfache Zubereitung: Auch Backanfänger können diese Cupcakes problemlos zubereiten. Das Rezept ist einfach und verständlich, und die Zutaten sind leicht erhältlich.
- Die Vielseitigkeit: Du kannst das Rezept ganz einfach an deine Vorlieben anpassen. Verwende zum Beispiel andere Streusel, füge dem Teig Aromen hinzu oder variiere das Frosting.
Serviervorschläge und Variationen:
Diese Funfetti Cupcakes sind pur schon ein Genuss, aber du kannst sie natürlich auch noch weiter verfeinern. Hier sind ein paar Ideen:
- Mit Früchten: Belege die Cupcakes mit frischen Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren. Das sorgt für eine fruchtige Note und macht die Cupcakes noch frischer.
- Mit Schokolade: Beträufle die Cupcakes mit geschmolzener Schokolade oder dekoriere sie mit Schokoladenraspeln. Das ist perfekt für alle Schokoladenliebhaber.
- Mit Nüssen: Bestreue die Cupcakes mit gehackten Nüssen wie Mandeln, Haselnüssen oder Walnüssen. Das sorgt für einen zusätzlichen Crunch.
- Mit verschiedenen Frostings: Probiere verschiedene Frostings aus, wie zum Beispiel ein Schokoladenfrosting, ein Frischkäsefrosting oder ein Zitronenfrosting.
- Als Mini-Cupcakes: Backe die Cupcakes in Mini-Formen. Das ist perfekt für Partys oder als kleine Nascherei zwischendurch.
Du könntest auch ein kleines Loch in die Mitte der Cupcakes bohren und sie mit Marmelade, Nutella oder einer anderen leckeren Füllung füllen. Oder wie wäre es mit einem Hauch von Zitronen- oder Orangenabrieb im Teig? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Ich bin total gespannt darauf, wie dir diese Funfetti Cupcakes selber machen gelingt! Ich bin mir sicher, dass du und deine Lieben sie lieben werdet. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Backutensilien und leg los! Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich riesig über Fotos und Kommentare. Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und wie sie dir geschmeckt haben. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Teile deine Erfahrungen und Fotos auf Social Media mit dem Hashtag #FunfettiCupcakes und inspiriere andere Backbegeisterte! Ich kann es kaum erwarten, deine Meisterwerke zu sehen!
Funfetti Cupcakes selber machen: Das einfache Rezept für bunte Freude
Bunte, fluffige Cupcakes mit Streuseln im Teig und cremigem Vanille-Frosting. Perfekt für Geburtstage und festliche Anlässe!
Ingredients
- 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 200g Kristallzucker
- 50g brauner Zucker
- 3 große Eier, zimmerwarm
- 2 TL Vanilleextrakt
- 300g Mehl, Type 405
- 2 1/2 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 240ml Buttermilch, zimmerwarm
- 100g Streusel (Funfetti)
- 450g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 500g Puderzucker, gesiebt
- 120ml Schlagsahne
- 2 TL Vanilleextrakt
- Eine Prise Salz
- Zusätzliche Streusel zum Dekorieren
Instructions
- Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder einfetten und bemehlen.
- Butter, Kristallzucker und braunen Zucker cremig schlagen (3-5 Minuten).
- Eier einzeln unterrühren, Vanilleextrakt hinzufügen.
- Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen.
- Trockene Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch zum Teig geben (beginnend und endend mit den trockenen Zutaten). Nur so lange rühren, bis sich die Zutaten verbunden haben.
- Streusel vorsichtig unterheben.
- Papierförmchen zu etwa zwei Dritteln mit Teig füllen.
- Im vorgeheizten Ofen 18-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- 5 Minuten im Blech abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Butter cremig schlagen (5-7 Minuten).
- Gesiebten Puderzucker nach und nach hinzufügen und glatt rühren (3-5 Minuten).
- Schlagsahne esslöffelweise hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Vanilleextrakt und Salz unterrühren. Abschmecken und bei Bedarf anpassen.
- Frosting auf die abgekühlten Cupcakes auftragen (mit Spritzbeutel oder Messer/Spatel).
- Mit zusätzlichen Streuseln dekorieren.
Notes
- Zimmertemperatur ist wichtig: Alle Zutaten, besonders Butter, Eier und Buttermilch, sollten Zimmertemperatur haben.
- Nicht zu lange rühren: Den Teig nur so lange rühren, bis sich die Zutaten verbunden haben.
- Streusel nicht zerdrücken: Die Streusel vorsichtig unterheben.
- Frosting-Konsistenz: Die Konsistenz des Frostings sollte cremig, aber nicht zu flüssig sein.
- Kreativität beim Dekorieren: Sei kreativ beim Dekorieren der Cupcakes!
- Aufbewahrung: Die Cupcakes können für ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Leave a Comment