Print

Gebratene Garnelen zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Saftige, gebratene Garnelen in einer aromatischen Knoblauch-Zitronen-Soße. Schnell zubereitet und vielseitig servierbar! Perfekt als Vorspeise oder Hauptgericht.

Ingredients

Scale
  • 500g rohe Garnelen, geschält und entdarmt (am besten Jumbo-Garnelen)
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1/4 Tasse Olivenöl extra vergine
  • 2 Esslöffel frische Petersilie, gehackt
  • 1 Esslöffel Zitronensaft, frisch gepresst
  • 1/2 Teelöffel rote Paprikaflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel Butter (optional, für zusätzlichen Geschmack)
  • Zitronenspalten zum Servieren
  • Baguette oder Reis zum Servieren (optional)

Instructions

  1. Garnelen vorbereiten: Falls die Garnelen noch nicht geschält und entdarmt sind, musst du das jetzt tun. Schäle die Garnelen, lasse aber eventuell das Schwanzende dran, das sieht hübsch aus. Um sie zu entdarmen, mache einen flachen Schnitt entlang des Rückens der Garnele und entferne den dunklen Darm. Spüle die Garnelen anschließend unter kaltem Wasser ab und tupfe sie mit Küchenpapier trocken. Trockene Garnelen braten besser!
  2. Knoblauch vorbereiten: Schäle die Knoblauchzehen und hacke sie so fein wie möglich. Je feiner der Knoblauch, desto besser verteilt sich der Geschmack. Du kannst auch eine Knoblauchpresse verwenden, wenn du magst.
  3. Petersilie vorbereiten: Wasche die frische Petersilie gründlich und hacke sie fein. Frische Kräuter machen wirklich einen Unterschied!
  4. Pfanne vorbereiten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Die Pfanne sollte heiß sein, bevor du die Garnelen hineingibst, damit sie schön bräunen und nicht kochen. Eine gusseiserne Pfanne ist ideal, aber jede große Pfanne funktioniert.
  5. Knoblauch anbraten: Gib den gehackten Knoblauch in die heiße Pfanne und brate ihn etwa 30 Sekunden bis 1 Minute an, bis er duftet und leicht golden ist. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, sonst wird er bitter.
  6. Garnelen hinzufügen: Gib die vorbereiteten Garnelen in die Pfanne. Achte darauf, dass sie nicht überlappen, damit sie gleichmäßig braten. Wenn du zu viele Garnelen auf einmal in die Pfanne gibst, senkt das die Temperatur und sie werden eher gedünstet als gebraten. In diesem Fall brate sie lieber in zwei Portionen.
  7. Garnelen braten: Brate die Garnelen etwa 2-3 Minuten pro Seite, bis sie rosa und undurchsichtig sind. Die Garzeit hängt von der Größe der Garnelen ab. Achte darauf, sie nicht zu lange zu braten, da sie sonst zäh werden. Sie sollten sich leicht zusammenrollen, wenn sie gar sind.
  8. Würzen: Würze die Garnelen mit Salz, frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer und den roten Paprikaflocken (falls verwendet). Sei großzügig mit den Gewürzen, da Garnelen etwas Geschmack vertragen.
  9. Zitronensaft und Petersilie hinzufügen: Gib den frischen Zitronensaft und die gehackte Petersilie in die Pfanne. Rühre alles gut um, damit die Garnelen gleichmäßig mit der Soße bedeckt sind.
  10. Butter hinzufügen (optional): Wenn du möchtest, kannst du jetzt noch einen Esslöffel Butter in die Pfanne geben. Die Butter verleiht der Soße eine zusätzliche Cremigkeit und einen reichhaltigeren Geschmack. Lass die Butter schmelzen und rühre sie gut ein.
  11. Servieren: Nimm die Pfanne vom Herd und serviere die gebratenen Garnelen sofort. Garnelen schmecken am besten, wenn sie frisch und heiß sind.

Notes

  • Verwende am besten frische Garnelen für das beste Ergebnis. Wenn du gefrorene Garnelen verwendest, stelle sicher, dass sie vollständig aufgetaut und trocken sind, bevor du sie brätst.
  • Brate die Garnelen in Portionen, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig braten und nicht kochen.
  • Achte darauf, die Garnelen nicht zu lange zu braten, da sie sonst zäh werden.
  • Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, um den Geschmack der Garnelen zu variieren.
  • Für eine noch reichhaltigere Soße kannst du einen Schuss Weißwein in die Pfanne geben, nachdem du den Knoblauch angebraten hast.
  • Anstelle von Petersilie kannst du auch andere frische Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Thymian verwenden.
  • Passe die Menge der roten Paprikaflocken an, um die Schärfe des Gerichts zu regulieren.