• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Gemüse Ravioli Füllung: Das beste Rezept für hausgemachte Ravioli

Gemüse Ravioli Füllung: Das beste Rezept für hausgemachte Ravioli

July 5, 2025 by LillyAbendessen

Gemüse Ravioli Füllung: Stell dir vor, du beißt in eine zarte, selbstgemachte Ravioli, die mit einer Explosion von frischen, saisonalen Aromen gefüllt ist. Eine Füllung, die nicht nur deinen Gaumen verwöhnt, sondern auch ein Fest für die Augen ist. Klingt verlockend, oder?

Ravioli, diese kleinen, gefüllten Teigtaschen, haben eine lange und reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich in Italien entstanden, wurden sie schnell zu einem beliebten Gericht in ganz Europa und darüber hinaus. Jede Region, jede Familie hat ihre eigenen, geheimen Rezepte und Variationen. Und genau das macht Ravioli so spannend: Die unendlichen Möglichkeiten, sie zu füllen und zu variieren!

Was macht eine gute Gemüse Ravioli Füllung so besonders? Es ist die perfekte Balance zwischen Geschmack, Textur und Frische. Die Kombination aus verschiedenen Gemüsesorten, Kräutern und Gewürzen sorgt für ein Geschmackserlebnis, das sowohl herzhaft als auch leicht ist. Viele lieben sie, weil sie eine gesunde und köstliche Möglichkeit ist, mehr Gemüse in ihre Ernährung zu integrieren. Außerdem sind selbstgemachte Ravioli ein echtes Highlight für jeden Anlass – ob für ein gemütliches Abendessen mit der Familie oder ein festliches Menü für Freunde. Lass uns gemeinsam in die Welt der selbstgemachten Ravioli eintauchen und eine Füllung kreieren, die dich und deine Lieben begeistern wird!

Gemüse Ravioli Füllung this Recipe

Zutaten:

  • Für den Nudelteig:
    • 500g Hartweizengrieß (Semola di Grano Duro)
    • 5 Eier (Größe M)
    • 1 EL Olivenöl extra vergine
    • 1 Prise Salz
    • Etwas Wasser, falls nötig
  • Für die Gemüsefüllung:
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 Karotte, fein gewürfelt
    • 1 Zucchini, fein gewürfelt
    • 1 Paprika (rot oder gelb), fein gewürfelt
    • 100g Champignons, fein gehackt
    • 100g Spinat, frisch oder gefroren (aufgetaut und ausgedrückt)
    • 50g Ricotta
    • 50g Parmesan, gerieben
    • 2 EL Olivenöl extra vergine
    • 1 TL getrockneter Thymian
    • 1/2 TL getrockneter Oregano
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Eine Prise Muskatnuss, frisch gerieben
  • Zum Servieren (optional):
    • Salbeibutter (siehe Zubereitung unten)
    • Parmesan, gerieben
    • Frische Kräuter (z.B. Basilikum oder Petersilie)

Zubereitung des Nudelteigs:

  1. Grieß vorbereiten: Gib den Hartweizengrieß auf eine saubere Arbeitsfläche und forme eine Mulde in der Mitte.
  2. Eier hinzufügen: Schlage die Eier in die Mulde und gib das Olivenöl und die Prise Salz hinzu.
  3. Teig vermischen: Beginne mit einer Gabel, die Eier vorsichtig mit dem Grieß vom Rand der Mulde zu vermischen. Arbeite dich langsam nach innen vor, bis alles gut vermischt ist.
  4. Kneten: Sobald die Zutaten grob vermischt sind, knete den Teig mit den Händen. Der Teig sollte fest und elastisch sein. Wenn er zu trocken ist, gib löffelweise etwas Wasser hinzu. Wenn er zu klebrig ist, füge etwas mehr Grieß hinzu.
  5. Knetzeit: Knete den Teig mindestens 10-15 Minuten lang. Durch das lange Kneten wird der Teig geschmeidig und elastisch, was wichtig für die spätere Verarbeitung ist.
  6. Ruhezeit: Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lasse ihn mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, bei Raumtemperatur ruhen. Diese Ruhezeit entspannt das Gluten im Teig, wodurch er sich leichter ausrollen lässt.

Zubereitung der Gemüsefüllung:

  1. Gemüse vorbereiten: Wasche und putze das gesamte Gemüse. Schneide die Zwiebel, den Knoblauch, die Karotte, die Zucchini und die Paprika in sehr kleine Würfel (Brunoise). Hacke die Champignons fein. Wenn du frischen Spinat verwendest, wasche ihn gründlich. Wenn du gefrorenen Spinat verwendest, taue ihn auf und drücke das überschüssige Wasser gut aus. Hacke den Spinat grob.
  2. Gemüse andünsten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebel und den Knoblauch hinzu und dünste sie an, bis sie glasig sind (ca. 3-5 Minuten). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmeckt.
  3. Restliches Gemüse hinzufügen: Gib die Karotte, die Zucchini und die Paprika in die Pfanne und dünste sie weitere 5-7 Minuten, bis sie weicher werden. Füge dann die Champignons hinzu und koche sie, bis sie ihre Flüssigkeit verloren haben und leicht gebräunt sind.
  4. Spinat hinzufügen: Gib den Spinat in die Pfanne und lasse ihn zusammenfallen (ca. 2-3 Minuten). Rühre alles gut um, damit sich die Aromen vermischen.
  5. Würzen: Würze das Gemüse mit Thymian, Oregano, Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss. Schmecke ab und passe die Gewürze nach Bedarf an.
  6. Abkühlen lassen: Nimm die Pfanne vom Herd und lasse die Gemüsefüllung vollständig abkühlen.
  7. Ricotta und Parmesan hinzufügen: Sobald die Gemüsefüllung abgekühlt ist, gib die Ricotta und den geriebenen Parmesan hinzu. Vermische alles gut, bis eine homogene Masse entsteht.

Ravioli formen:

  1. Teig ausrollen: Teile den Nudelteig in zwei Hälften. Halte eine Hälfte abgedeckt, damit sie nicht austrocknet. Rolle die andere Hälfte mit einer Nudelmaschine oder einem Nudelholz sehr dünn aus. Beginne mit der dicksten Einstellung der Nudelmaschine und arbeite dich schrittweise zu einer dünneren Einstellung vor (normalerweise bis zur vorletzten oder letzten Einstellung). Der Teig sollte so dünn sein, dass man fast durch ihn hindurchsehen kann.
  2. Teigbahnen vorbereiten: Lege die ausgerollte Teigbahn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche.
  3. Füllung platzieren: Platziere in regelmäßigen Abständen (ca. 4-5 cm) kleine Häufchen der Gemüsefüllung auf der Teigbahn. Achte darauf, dass genügend Platz zwischen den Füllungen ist, um die Ravioli später gut verschließen zu können.
  4. Zweite Teigbahn auflegen: Befeuchte den Teig um die Füllungen herum leicht mit Wasser. Lege die zweite ausgerollte Teigbahn vorsichtig über die erste Teigbahn mit der Füllung.
  5. Luft entfernen: Drücke den Teig um die Füllungen herum vorsichtig fest, um die Luft herauszudrücken. Dies verhindert, dass die Ravioli beim Kochen platzen.
  6. Ravioli schneiden: Verwende einen Ravioli-Schneider, ein Messer oder ein Teigrad, um die Ravioli auszuschneiden. Du kannst quadratische, runde oder halbmondförmige Ravioli formen, je nach deinem Geschmack.
  7. Ränder versiegeln: Drücke die Ränder der Ravioli nochmals fest, um sicherzustellen, dass sie gut verschlossen sind. Du kannst dafür eine Gabel verwenden, um ein dekoratives Muster zu erzeugen.
  8. Wiederholen: Wiederhole den Vorgang mit der zweiten Teighälfte und der restlichen Füllung.
  9. Ravioli trocknen: Lege die fertigen Ravioli auf ein bemehltes Backblech oder ein Küchentuch und lasse sie leicht antrocknen, bevor du sie kochst. Dies verhindert, dass sie zusammenkleben.

Ravioli kochen:

  1. Wasser zum Kochen bringen: Bringe in einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen.
  2. Ravioli kochen: Gib die Ravioli vorsichtig in das kochende Wasser. Koche sie, bis sie an die Oberfläche steigen und gar sind (ca. 3-5 Minuten). Die genaue Kochzeit hängt von der Dicke des Teigs ab.
  3. Ravioli abgießen: Nimm die Ravioli mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser und lasse sie gut abtropfen.

Salbeibutter zubereiten (optional):

  1. Butter schmelzen: Schmelze in einer Pfanne bei niedriger Hitze 50g Butter.
  2. Salbei hinzufügen: Gib 10-12 frische Salbeiblätter in die geschmolzene Butter und lasse sie darin ziehen, bis die Butter leicht gebräunt ist und einen nussigen Duft verströmt (ca. 2-3 Minuten). Achte darauf, dass die Butter nicht verbrennt.
  3. Salbeiblätter entfernen (optional): Du kannst die Salbeiblätter entfernen, bevor du die Butter über die Ravioli gießt, oder sie als Dekoration auf den Ravioli lassen.
  4. Fazit:

    Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für eine köstliche Gemüse Ravioli Füllung inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon, und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Warum? Weil diese Füllung einfach alles hat: Sie ist unglaublich aromatisch, voller frischer Zutaten und lässt sich wunderbar vielseitig einsetzen. Sie ist nicht nur eine fantastische Füllung für Ravioli, sondern auch eine tolle Basis für andere Gerichte.

    Denkt nur daran, wie gut diese Füllung in hausgemachten Tortellini schmecken würde! Oder wie wäre es, sie als Füllung für Cannelloni zu verwenden? Die Möglichkeiten sind wirklich endlos. Und das Beste daran ist, dass ihr die Gemüsesorten ganz nach eurem Geschmack und den saisonalen Angeboten variieren könnt. Im Sommer könnt ihr Zucchini, Paprika und Auberginen hinzufügen, im Herbst Kürbis und Pilze. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!

    Aber zurück zu den Ravioli: Stellt euch vor, ihr serviert diese selbstgemachten Ravioli mit einer leichten Salbeibutter oder einer frischen Tomatensauce. Oder vielleicht mit einem Hauch von Trüffelöl für einen besonders luxuriösen Genuss? Ich persönlich liebe es, sie mit gerösteten Pinienkernen und frisch geriebenem Parmesan zu servieren. Das gibt dem Ganzen noch einen zusätzlichen Crunch und einen intensiven Geschmack.

    Hier noch ein paar Ideen für Variationen:

    • Für eine vegane Variante: Ersetzt den Ricotta durch eine vegane Alternative, zum Beispiel Cashew-Ricotta oder Tofu-Ricotta.
    • Für eine glutenfreie Variante: Verwendet glutenfreie Ravioli-Nudeln.
    • Für einen intensiveren Geschmack: Fügt der Füllung geröstete Knoblauchzehen oder getrocknete Tomaten hinzu.
    • Für eine schärfere Note: Gebt eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Peperoni in die Füllung.

    Ich bin wirklich gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert dieses Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr diese Gemüse Ravioli Füllung in eurer Küche zum Leben erweckt.

    Also, ran an den Herd und lasst uns gemeinsam köstliche Ravioli zaubern! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Und wer weiß, vielleicht wird dieses Rezept ja zu eurem neuen Lieblingsgericht!

    Vergesst nicht, eure Ergebnisse auf Social Media zu teilen und mich zu taggen! Ich kann es kaum erwarten, eure kulinarischen Meisterwerke zu bewundern. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

    Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also, keine Angst vor Fehlern, experimentiert und lasst euch von eurer Kreativität leiten. Denn am Ende zählt nur, dass es schmeckt und ihr eine schöne Zeit in der Küche habt.

    Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an die Gemüse Ravioli Füllung! Ich wünsche euch viel Erfolg und einen guten Appetit!


    Gemüse Ravioli Füllung: Das beste Rezept für hausgemachte Ravioli

    Hausgemachte Ravioli mit köstlicher Gemüsefüllung aus Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Zucchini, Paprika, Champignons und Spinat. Serviert mit Salbeibutter und Parmesan – ein Genuss für Pasta-Liebhaber!

    Prep Time60 Minuten
    Cook Time15 Minuten
    Total Time75 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 4-6 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 500g Hartweizengrieß (Semola di Grano Duro)
    • 5 Eier (Größe M)
    • 1 EL Olivenöl extra vergine
    • 1 Prise Salz
    • Etwas Wasser, falls nötig
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 Karotte, fein gewürfelt
    • 1 Zucchini, fein gewürfelt
    • 1 Paprika (rot oder gelb), fein gewürfelt
    • 100g Champignons, fein gehackt
    • 100g Spinat, frisch oder gefroren (aufgetaut und ausgedrückt)
    • 50g Ricotta
    • 50g Parmesan, gerieben
    • 2 EL Olivenöl extra vergine
    • 1 TL getrockneter Thymian
    • 1/2 TL getrockneter Oregano
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Eine Prise Muskatnuss, frisch gerieben
    • Salbeibutter (siehe Zubereitung unten)
    • Parmesan, gerieben
    • Frische Kräuter (z.B. Basilikum oder Petersilie)

    Instructions

    1. Nudelteig zubereiten:
      • Grieß auf eine saubere Arbeitsfläche geben und eine Mulde formen.
      • Eier, Olivenöl und Salz in die Mulde geben.
      • Mit einer Gabel die Eier vorsichtig mit dem Grieß vermischen, bis alles gut vermischt ist.
      • Den Teig mit den Händen mindestens 10-15 Minuten kneten, bis er fest und elastisch ist. Bei Bedarf etwas Wasser oder Grieß hinzufügen.
      • Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten, besser 1 Stunde, bei Raumtemperatur ruhen lassen.
    2. Gemüsefüllung zubereiten:
      • Gemüse waschen und putzen. Zwiebel, Knoblauch, Karotte, Zucchini und Paprika fein würfeln. Champignons fein hacken. Spinat hacken (gefrorenen Spinat vorher auftauen und ausdrücken).
      • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten.
      • Karotte, Zucchini und Paprika hinzufügen und 5-7 Minuten dünsten. Champignons hinzufügen und kochen, bis sie ihre Flüssigkeit verloren haben.
      • Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen. Mit Thymian, Oregano, Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
      • Die Gemüsefüllung vollständig abkühlen lassen.
      • Ricotta und Parmesan hinzufügen und gut vermischen.
    3. Ravioli formen:
      • Den Nudelteig in zwei Hälften teilen. Eine Hälfte abgedeckt halten.
      • Die andere Hälfte mit einer Nudelmaschine oder einem Nudelholz sehr dünn ausrollen.
      • Die ausgerollte Teigbahn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen.
      • In regelmäßigen Abständen kleine Häufchen der Gemüsefüllung auf der Teigbahn platzieren.
      • Den Teig um die Füllungen herum leicht mit Wasser befeuchten.
      • Die zweite ausgerollte Teigbahn vorsichtig über die erste Teigbahn legen.
      • Den Teig um die Füllungen herum festdrücken, um die Luft herauszudrücken.
      • Mit einem Ravioli-Schneider, Messer oder Teigrad die Ravioli ausschneiden.
      • Die Ränder der Ravioli festdrücken, um sie zu versiegeln.
      • Den Vorgang mit der zweiten Teighälfte und der restlichen Füllung wiederholen.
      • Die fertigen Ravioli auf einem bemehlten Backblech oder Küchentuch leicht antrocknen lassen.
    4. Ravioli kochen:
      • In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen.
      • Die Ravioli vorsichtig in das kochende Wasser geben.
      • Kochen, bis sie an die Oberfläche steigen und gar sind (ca. 3-5 Minuten).
      • Mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen.
    5. Salbeibutter zubereiten (optional):
      • Butter in einer Pfanne bei niedriger Hitze schmelzen.
      • Salbeiblätter hinzufügen und ziehen lassen, bis die Butter leicht gebräunt ist und einen nussigen Duft verströmt.
      • Salbeiblätter entfernen (optional).
    6. Servieren:
      • Die Ravioli mit Salbeibutter beträufeln und mit geriebenem Parmesan und frischen Kräutern garnieren.

    Notes

    • Für einen intensiveren Geschmack können Sie die Gemüsefüllung am Vortag zubereiten.
    • Die Ravioli können auch eingefroren werden. Legen Sie sie dazu nebeneinander auf ein Backblech und frieren Sie sie ein. Sobald sie gefroren sind, können Sie sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Die gefrorenen Ravioli können direkt in kochendem Wasser gekocht werden, wobei sich die Kochzeit um 1-2 Minuten verlängert.
    • Anstelle von Salbeibutter können Sie die Ravioli auch mit einer einfachen Tomatensauce oder Pesto servieren.

« Previous Post
Tomaten Flammkuchen Ziegenkäse Basilikum: Das perfekte Rezept für Genießer
Next Post »
Rucola Zitrus Salat Sesam: Das perfekte Rezept für einen frischen Genuss

If you enjoyed this…

Abendessen

Kürbisbraten mit Kokos-Curry: Ein einfaches Rezept für herbstliche Genüsse

Abendessen

Klebrige Pizzarollen Knoblauchbutter Bacon: Das ultimative Rezept!

Abendessen

Pfannenbrot ohne Hefe backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Rucola Zitrus Salat Sesam: Das perfekte Rezept für einen frischen Genuss

Gemüse Ravioli Füllung: Das beste Rezept für hausgemachte Ravioli

Tomaten Flammkuchen Ziegenkäse Basilikum: Das perfekte Rezept für Genießer

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design