Gemüsesuppe Reibekuchen kombinieren klingt ungewöhnlich, ist aber ein absolutes Geschmackserlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten! Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie zwei herzhafte Klassiker zu einem unvergesslichen Gericht vereinen können? Ich zeige Ihnen, wie Sie mit diesem Rezept eine wärmende Suppe und knusprige Reibekuchen in perfekter Harmonie genießen können.
Reibekuchen, auch Kartoffelpuffer oder Erdäpfelpuffer genannt, haben eine lange Tradition in der deutschen Küche. Ursprünglich als einfache, sättigende Mahlzeit für ärmere Bevölkerungsschichten gedacht, haben sie sich längst zu einem beliebten Gericht für Jung und Alt entwickelt. Die Kombination mit einer leichten, frischen Gemüsesuppe ist dabei eine moderne Interpretation, die den deftigen Geschmack der Reibekuchen wunderbar ausbalanciert.
Warum lieben wir diese Kombination? Nun, die knusprige Textur der Reibekuchen, gepaart mit dem weichen Inneren, ist einfach unwiderstehlich. Und die Gemüsesuppe bringt eine angenehme Frische und Leichtigkeit ins Spiel. Sie ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, saisonales Gemüse zu verwerten. Außerdem ist die Zubereitung relativ einfach und unkompliziert, was sie zu einem idealen Gericht für den Alltag macht. Lassen Sie uns also gemeinsam entdecken, wie Sie Gemüsesuppe Reibekuchen kombinieren und Ihre Geschmacksknospen verwöhnen können!
Zutaten:
- Für die Gemüsesuppe:
- 2 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
- 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
- 1 Lauchstange, gründlich gewaschen und in Scheiben geschnitten
- 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
- 1 gelbe Paprika, entkernt und gewürfelt
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
- 1,5 Liter Gemüsebrühe
- 200g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- 100g grüne Bohnen, geputzt und halbiert
- 100g Erbsen (frisch oder gefroren)
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1/2 TL getrockneter Rosmarin
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- Für die Reibekuchen:
- 1 kg Kartoffeln, mehlig kochend
- 1 große Zwiebel
- 2 Eier
- 3 EL Mehl
- 1 TL Salz
- 1/2 TL frisch geriebene Muskatnuss
- Pfeffer nach Geschmack
- Pflanzenöl zum Ausbacken
Zubereitung der Gemüsesuppe:
- Gemüse vorbereiten: Zuerst bereite ich das ganze Gemüse vor. Das bedeutet, ich schäle und schneide die Karotten, den Sellerie, die Zwiebel und den Lauch. Die Paprika entkerne ich und würfele sie. Die Kartoffeln werden ebenfalls geschält und gewürfelt. Die grünen Bohnen putze ich und halbiere sie.
- Gemüse andünsten: In einem großen Topf erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Dann gebe ich die Zwiebel und den Knoblauch hinzu und dünste sie an, bis sie glasig sind. Das dauert etwa 3-5 Minuten.
- Restliches Gemüse hinzufügen: Jetzt kommen die Karotten, der Sellerie und der Lauch in den Topf. Ich dünste alles zusammen für weitere 5 Minuten an, bis das Gemüse etwas weicher wird.
- Tomaten und Paprika hinzufügen: Die gehackten Tomaten und die gewürfelte Paprika gebe ich nun auch in den Topf. Ich lasse alles kurz aufkochen und reduziere dann die Hitze.
- Mit Brühe ablöschen: Ich gieße die Gemüsebrühe in den Topf und rühre alles gut um.
- Kartoffeln und Gewürze hinzufügen: Die gewürfelten Kartoffeln, die grünen Bohnen, die Erbsen, das Lorbeerblatt, den Thymian und den Rosmarin gebe ich jetzt in die Suppe. Ich würze alles mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
- Köcheln lassen: Ich bringe die Suppe zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lasse sie zugedeckt etwa 20-25 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.
- Abschmecken und servieren: Vor dem Servieren entferne ich das Lorbeerblatt. Ich schmecke die Suppe noch einmal ab und würze sie gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nach. Zum Schluss garniere ich die Suppe mit frischer, gehackter Petersilie.
Zubereitung der Reibekuchen:
- Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln schäle ich und reibe sie dann grob. Am besten geht das mit einer Küchenreibe oder einer Küchenmaschine.
- Zwiebel reiben: Die Zwiebel schäle ich und reibe sie ebenfalls fein.
- Kartoffelmasse entwässern: Die geriebenen Kartoffeln gebe ich in ein sauberes Küchentuch oder ein Sieb und drücke so viel Flüssigkeit wie möglich heraus. Das ist wichtig, damit die Reibekuchen später schön knusprig werden.
- Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel vermische ich die ausgedrückten Kartoffeln mit der geriebenen Zwiebel, den Eiern, dem Mehl, dem Salz, der Muskatnuss und dem Pfeffer. Alles gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
- Öl erhitzen: In einer großen Pfanne erhitze ich reichlich Pflanzenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Reibekuchen schön goldbraun werden.
- Reibekuchen ausbacken: Mit einem Löffel nehme ich etwas von der Kartoffelmasse und forme kleine Reibekuchen. Diese gebe ich vorsichtig in das heiße Öl. Ich achte darauf, dass die Pfanne nicht zu voll ist, damit die Reibekuchen nicht aneinander kleben.
- Wenden und goldbraun backen: Die Reibekuchen backe ich von beiden Seiten goldbraun, das dauert etwa 3-5 Minuten pro Seite.
- Abtropfen lassen: Die fertigen Reibekuchen nehme ich mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne und lasse sie auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
Servieren:
- Anrichten: Ich serviere die heißen Reibekuchen zusammen mit der dampfenden Gemüsesuppe.
- Beilagen: Dazu passen Apfelmus, Kräuterquark oder einfach nur ein Klecks saure Sahne. Ich persönlich mag es am liebsten mit Apfelmus!
- Genießen: Und jetzt heißt es: genießen! Die Kombination aus der herzhaften Gemüsesuppe und den knusprigen Reibekuchen ist einfach unschlagbar.
Tipps und Variationen:
- Gemüsesuppe: Für eine noch reichhaltigere Suppe kannst du auch noch andere Gemüsesorten hinzufügen, wie zum Beispiel Zucchini, Aubergine oder Kürbis. Auch Linsen oder Kichererbsen passen gut in die Suppe.
- Reibekuchen: Für eine würzigere Variante kannst du etwas Knoblauch oder Chili in die Kartoffelmasse geben. Auch Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch passen gut zu den Reibekuchen.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante der Reibekuchen kannst du die Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl ersetzen.
- Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante der Reibekuchen kannst du das Mehl durch glutenfreies Mehl oder Kartoffelstärke ersetzen.
Aufbewahrung:
- Gemüsesuppe: Die Gemüsesuppe hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage. Du kannst sie auch problemlos einfrieren.
- Reibekuchen: Die Reibekuchen schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber auch im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag in der Pfanne oder im Ofen wieder aufwärmen.
Guten Appetit! Ich hoffe, dir schmeckt diese leckere Kombination aus Gemüsesuppe und Reibekuchen genauso gut wie mir!
Fazit:
Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für eine herzhafte Gemüsesuppe mit Reibekuchen so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass diese Kombination ein absolutes Muss für eure nächste Mahlzeit ist. Warum? Weil sie einfach alles vereint, was ein gutes Essen ausmacht: Sie ist wärmend, nahrhaft, unglaublich lecker und dabei auch noch überraschend einfach zuzubereiten. Die leichte Süße der Gemüsesuppe harmoniert perfekt mit den knusprigen, herzhaften Reibekuchen ein wahrer Gaumenschmaus!
Die Gemüsesuppe selbst ist ein wahres Chamäleon. Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack und dem, was euer Kühlschrank gerade hergibt, anpassen. Karotten, Sellerie, Lauch, Kartoffeln alles, was euch schmeckt, darf rein! Und wenn ihr es etwas exotischer mögt, könnt ihr auch noch ein paar Kürbisstücke oder Süßkartoffeln hinzufügen. Ein Hauch Chili sorgt für eine angenehme Schärfe, während frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch der Suppe eine frische Note verleihen. Die Möglichkeiten sind endlos!
Und was die Reibekuchen betrifft, so sind auch hier eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Klassisch mit Apfelmus sind sie natürlich unschlagbar, aber probiert doch mal, sie mit Kräuterquark oder einem Klecks Sour Cream zu servieren. Oder wie wäre es mit einer Variante mit Räucherlachs und Meerrettich? Auch eine vegetarische Variante mit geriebenem Käse und Frühlingszwiebeln ist ein absoluter Hit. Und für alle, die es etwas deftiger mögen, empfehle ich, die Reibekuchen mit Speckwürfeln zu verfeinern.
Diese Gemüsesuppe mit Reibekuchen ist mehr als nur ein Rezept sie ist eine Einladung zum Experimentieren und Genießen. Sie ist perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause, ein schnelles Mittagessen oder auch als Vorspeise für ein festliches Menü. Und das Beste daran: Sie ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger sie problemlos meistern können.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch diese Kombination schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Habt ihr eigene Variationen ausprobiert? Welche Zutaten habt ihr verwendet? Welche Beilagen haben euch am besten geschmeckt? Teilt eure Erfahrungen und Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kreativen Ideen zu entdecken.
Also, ran an die Töpfe und Pfannen! Ich bin mir sicher, dass ihr mit dieser Gemüsesuppe Reibekuchen Kombination eure Familie und Freunde begeistern werdet. Und wer weiß, vielleicht wird dieses Gericht ja sogar zu eurem neuen Lieblingsessen! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Vergesst nicht, das Kochen soll Freude bereiten. Lasst euch nicht von Perfektionismus stressen, sondern genießt den Prozess und das Ergebnis. Und vor allem: Teilt eure Liebe zum Essen mit anderen! Denn gemeinsam schmeckt es doch am besten!
Gemüsesuppe Reibekuchen kombinieren: Das perfekte Herbstgericht
Eine wärmende und sättigende Mahlzeit: Hausgemachte Gemüsesuppe trifft auf goldbraune Reibekuchen. Ein Klassiker, der Leib und Seele wärmt!
Ingredients
- 2 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
- 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
- 1 Lauchstange, gründlich gewaschen und in Scheiben geschnitten
- 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
- 1 gelbe Paprika, entkernt und gewürfelt
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
- 1,5 Liter Gemüsebrühe
- 200g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- 100g grüne Bohnen, geputzt und halbiert
- 100g Erbsen (frisch oder gefroren)
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1/2 TL getrockneter Rosmarin
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- 1 kg Kartoffeln, mehlig kochend
- 1 große Zwiebel
- 2 Eier
- 3 EL Mehl
- 1 TL Salz
- 1/2 TL frisch geriebene Muskatnuss
- Pfeffer nach Geschmack
- Pflanzenöl zum Ausbacken
Instructions
- Gemüse vorbereiten: Karotten, Sellerie, Zwiebel und Lauch schälen und schneiden. Paprika entkernen und würfeln. Kartoffeln schälen und würfeln. Grüne Bohnen putzen und halbieren.
- Gemüse andünsten: Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten (3-5 Minuten).
- Restliches Gemüse hinzufügen: Karotten, Sellerie und Lauch hinzufügen und weitere 5 Minuten andünsten.
- Tomaten und Paprika hinzufügen: Gehackte Tomaten und Paprika hinzufügen, kurz aufkochen lassen und Hitze reduzieren.
- Mit Brühe ablöschen: Gemüsebrühe hinzufügen und umrühren.
- Kartoffeln und Gewürze hinzufügen: Kartoffeln, grüne Bohnen, Erbsen, Lorbeerblatt, Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Köcheln lassen: Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und zugedeckt 20-25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Abschmecken und servieren: Lorbeerblatt entfernen, abschmecken und mit Petersilie garnieren.
- Kartoffeln vorbereiten: Kartoffeln schälen und grob reiben.
- Zwiebel reiben: Zwiebel schälen und fein reiben.
- Kartoffelmasse entwässern: Geriebene Kartoffeln in ein Küchentuch geben und Flüssigkeit ausdrücken.
- Zutaten vermischen: Kartoffeln, Zwiebel, Eier, Mehl, Salz, Muskatnuss und Pfeffer vermischen.
- Öl erhitzen: Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen.
- Reibekuchen ausbacken: Mit einem Löffel Kartoffelmasse in das heiße Öl geben und kleine Reibekuchen formen.
- Wenden und goldbraun backen: Von beiden Seiten goldbraun backen (3-5 Minuten pro Seite).
- Abtropfen lassen: Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Heiße Reibekuchen mit Gemüsesuppe servieren.
- Mit Apfelmus, Kräuterquark oder saurer Sahne genießen.
Notes
- Gemüsesuppe: Für eine reichhaltigere Suppe können Zucchini, Aubergine, Kürbis, Linsen oder Kichererbsen hinzugefügt werden.
- Reibekuchen: Für eine würzigere Variante Knoblauch oder Chili hinzufügen. Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch passen gut.
- Vegane Variante: Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl ersetzen.
- Glutenfreie Variante: Mehl durch glutenfreies Mehl oder Kartoffelstärke ersetzen.
- Aufbewahrung:
- Gemüsesuppe: 3-4 Tage im Kühlschrank, kann eingefroren werden.
- Reibekuchen: Schmecken frisch am besten, können im Kühlschrank aufbewahrt und aufgewärmt werden.
Leave a Comment