• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Vorspeisen / Geröstete Kirschtomaten mit Knoblauch: Das einfache Rezept für mehr Geschmack

Geröstete Kirschtomaten mit Knoblauch: Das einfache Rezept für mehr Geschmack

May 25, 2025 by LillyVorspeisen

Geröstete Kirschtomaten mit Knoblauch – klingt das nicht schon verlockend? Stell dir vor: Saftige, süße Kirschtomaten, die im Ofen ihre Aromen voll entfalten und sich mit dem herzhaften Duft von Knoblauch vereinen. Ein einfacher Genuss, der dich sofort in Urlaubsstimmung versetzt!

Die Zubereitung von gerösteten Kirschtomaten mit Knoblauch ist nicht nur kinderleicht, sondern auch eine Hommage an die mediterrane Küche. Tomaten, ursprünglich aus Südamerika stammend, haben sich längst einen festen Platz in unseren Herzen und auf unseren Tellern erobert. Gerade in der italienischen Küche werden sie für ihre Vielseitigkeit und ihren intensiven Geschmack geschätzt. Das Rösten im Ofen ist eine traditionelle Methode, um die natürliche Süße der Tomaten zu intensivieren und ihnen eine leicht karamellisierte Note zu verleihen.

Warum lieben wir dieses Gericht so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Süße, Säure und Würze. Die weiche, fast cremige Textur der Tomaten harmoniert wunderbar mit dem kräftigen Knoblauch. Ob als Beilage zu Pasta, Fleisch oder Fisch, als Topping für Bruschetta oder einfach pur mit einem Stück knusprigem Brot – geröstete Kirschtomaten mit Knoblauch sind ein echter Allrounder und ein Garant für Genuss. Und das Beste daran: Du brauchst nur wenige Zutaten und wenig Zeit, um dieses köstliche Gericht zu zaubern. Lass uns loslegen!

Geröstete Kirschtomaten mit Knoblauch this Recipe

Zutaten:

  • 500g Kirschtomaten, gemischtfarbig wenn möglich
  • 6 Knoblauchzehen, ungeschält
  • 4 EL Olivenöl extra vergine
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL getrockneter Oregano
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren
  • Baguette oder Ciabatta zum Servieren (optional)
  • 1 EL Balsamico-Essig (optional, zum Beträufeln nach dem Rösten)
  • 1 EL Honig oder Ahornsirup (optional, für zusätzliche Süße)

Vorbereitung der Tomaten und des Knoblauchs

  1. Tomaten waschen und vorbereiten: Zuerst wasche ich die Kirschtomaten gründlich unter kaltem Wasser. Ich tupfe sie dann vorsichtig trocken. Wenn einige Tomaten sehr groß sind, halbiere ich sie, damit sie gleichmäßig garen. Kleinere Tomaten lasse ich ganz. Die Vielfalt der Farben macht das Gericht optisch ansprechender, also verwende ich gerne eine Mischung aus roten, gelben und orangen Tomaten.
  2. Knoblauch vorbereiten: Ich lasse die Knoblauchzehen ungeschält. Das Rösten im Ofen macht sie weich und süßlich, und man kann das Innere später leicht aus der Schale drücken. Ich drücke die Knoblauchzehen leicht an, um die Aromen freizusetzen, aber achte darauf, sie nicht zu zerdrücken.
  3. Ofen vorheizen: Ich heize den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist die ideale Temperatur, um die Tomaten zu rösten, ohne sie zu verbrennen. Während der Ofen vorheizt, bereite ich die Tomaten weiter vor.

Das Rösten im Ofen

  1. Tomaten und Knoblauch auf einem Backblech verteilen: Ich nehme ein Backblech und lege es mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Tomaten ankleben und erleichtert die Reinigung. Ich verteile die Kirschtomaten und die ungeschälten Knoblauchzehen gleichmäßig auf dem Backblech. Achte darauf, dass die Tomaten nicht zu dicht liegen, damit sie rösten und nicht nur dämpfen.
  2. Mit Olivenöl beträufeln und würzen: Ich beträufle die Tomaten und den Knoblauch großzügig mit Olivenöl extra vergine. Das Öl sorgt dafür, dass die Tomaten schön karamellisieren und die Aromen der Kräuter gut aufgenommen werden. Dann würze ich alles mit getrocknetem Thymian, Oregano, Chiliflocken (wenn gewünscht), Meersalz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Ich verteile die Gewürze gleichmäßig, damit jede Tomate etwas davon abbekommt.
  3. Rösten im Ofen: Ich schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und röste die Tomaten und den Knoblauch für 25-30 Minuten. Die genaue Zeit hängt von der Größe der Tomaten und der Leistung des Ofens ab. Ich beobachte die Tomaten während des Röstens. Sie sollen weich werden, leicht schrumpfen und an einigen Stellen leicht karamellisieren. Der Knoblauch sollte weich sein und einen süßlichen Duft verströmen.
  4. Optional: Honig oder Ahornsirup hinzufügen: Für eine zusätzliche Süße kann man in den letzten 5 Minuten des Röstens einen Esslöffel Honig oder Ahornsirup über die Tomaten träufeln. Das karamellisiert schön und verleiht dem Gericht eine besondere Note.

Fertigstellung und Servieren

  1. Knoblauch aus der Schale drücken: Nachdem die Tomaten und der Knoblauch geröstet sind, nehme ich das Backblech aus dem Ofen. Ich lasse es kurz abkühlen, damit ich mich nicht verbrenne. Dann drücke ich das weiche Innere der Knoblauchzehen aus der Schale und gebe es zu den Tomaten. Ich zerdrücke den Knoblauch leicht mit einer Gabel, damit er sich gut mit den Tomaten vermischt.
  2. Mit frischem Basilikum garnieren: Ich hacke frische Basilikumblätter grob und streue sie über die gerösteten Tomaten. Das Basilikum verleiht dem Gericht eine frische Note und passt hervorragend zu den süßen Tomaten und dem Knoblauch.
  3. Optional: Mit Balsamico-Essig beträufeln: Für eine zusätzliche Säure kann man die gerösteten Tomaten mit einem Esslöffel Balsamico-Essig beträufeln. Der Balsamico-Essig harmoniert gut mit den süßen Tomaten und dem Knoblauch und verleiht dem Gericht eine besondere Tiefe.
  4. Servieren: Ich serviere die gerösteten Kirschtomaten mit Knoblauch warm oder bei Zimmertemperatur. Sie schmecken hervorragend zu geröstetem Baguette oder Ciabatta. Man kann sie auch als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse servieren. Sie sind auch eine tolle Ergänzung zu Pasta oder Pizza.

Variationen und Tipps

  • Andere Kräuter verwenden: Anstelle von Thymian und Oregano kann man auch andere Kräuter wie Rosmarin, Salbei oder Majoran verwenden.
  • Käse hinzufügen: Man kann die gerösteten Tomaten mit geriebenem Parmesan, Pecorino oder Feta-Käse bestreuen.
  • Verschiedene Tomatensorten verwenden: Man kann auch andere Tomatensorten wie Roma-Tomaten oder San Marzano-Tomaten verwenden. Diese müssen dann aber entsprechend der Größe angepasst werden.
  • Lagerung: Die gerösteten Kirschtomaten mit Knoblauch können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren sollte man sie kurz aufwärmen.
  • Als Brotaufstrich verwenden: Die gerösteten Tomaten können auch püriert und als Brotaufstrich verwendet werden.
  • Als Basis für Saucen verwenden: Die gerösteten Tomaten können als Basis für Pasta-Saucen oder Pizza-Saucen verwendet werden.
  • Schärfegrad anpassen: Die Menge der Chiliflocken kann je nach Geschmack angepasst werden. Wer es nicht scharf mag, kann die Chiliflocken auch weglassen.
  • Qualität des Olivenöls: Die Qualität des Olivenöls spielt eine wichtige Rolle für den Geschmack des Gerichts. Ich empfehle, ein hochwertiges Olivenöl extra vergine zu verwenden.
  • Salz und Pfeffer: Die Menge an Salz und Pfeffer sollte je nach Geschmack angepasst werden. Ich verwende gerne Meersalz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer, da diese einen intensiveren Geschmack haben.

Weitere Servierideen

  • Bruschetta: Die gerösteten Tomaten auf geröstetes Brot geben und mit etwas Balsamico-Glasur beträufeln.
  • Pasta: Die gerösteten Tomaten mit gekochter Pasta vermischen und mit Parmesan bestreuen.
  • Pizza: Die gerösteten Tomaten als Belag für Pizza verwenden.
  • Salat: Die gerösteten Tomaten zu einem Salat hinzufügen.
  • Omelett: Die gerösteten Tomaten in ein Omelett geben.
  • Frittata: Die gerösteten Tomaten in eine Frittata geben.
  • Als Dip: Die gerösteten Tomaten pürieren und als Dip zu Gemüse oder Crackern servieren.
Ich hoffe, dieses Rezept gefällt dir und du hast viel Spaß beim Nachkochen! Guten Appetit!

Geröstete Kirschtomaten mit Knoblauch

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für geröstete Kirschtomaten mit Knoblauch begeistern! Es ist wirklich ein Game-Changer, wenn es um einfache, aber unglaublich geschmackvolle Beilagen geht. Die Süße der Kirschtomaten, die sich beim Rösten noch intensiviert, kombiniert mit dem herzhaften Knoblauch und den frischen Kräutern – einfach himmlisch! Und das Beste daran? Es ist so unkompliziert zuzubereiten, dass es wirklich jeder schaffen kann.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es so vielseitig einsetzbar ist! Stellt euch vor, ihr serviert die gerösteten Tomaten warm zu gegrilltem Hähnchen oder Fisch. Oder ihr mischt sie unter eure Lieblingspasta für ein schnelles und aromatisches Mittagessen. Auch als Topping für Bruschetta oder als Teil einer Antipasti-Platte sind sie einfach unschlagbar. Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann noch eine Prise Chiliflocken hinzufügen.

Hier sind noch ein paar Ideen, wie ihr das Rezept variieren könnt:

  • Mit Balsamico: Gebt kurz vor Ende der Garzeit einen Schuss Balsamico-Essig über die Tomaten. Das verleiht ihnen eine wunderbar süß-säuerliche Note.
  • Mit Feta: Krümelt nach dem Rösten etwas Feta-Käse über die Tomaten. Die Salzigkeit des Feta passt perfekt zur Süße der Tomaten.
  • Mit Oliven: Fügt während des Röstens ein paar Oliven hinzu. Das sorgt für einen mediterranen Touch.
  • Als Soße: Püriert die gerösteten Tomaten nach dem Rösten mit etwas Olivenöl und Kräutern zu einer leckeren Soße für Pasta oder Pizza.

Ich bin wirklich gespannt, was ihr zu diesem Rezept sagt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Habt ihr vielleicht noch andere Ideen, wie man die gerösteten Kirschtomaten mit Knoblauch zubereiten oder servieren kann? Teilt eure Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kreativen Ideen zu entdecken.

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept bald zu einem echten Klassiker in eurer Küche wird. Es ist einfach so lecker und vielseitig, dass man es immer wieder gerne zubereitet. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an die Tomaten! Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Vergesst nicht, eure Kreationen auf Social Media zu teilen und mich zu taggen! Ich bin gespannt auf eure Fotos und Berichte. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere dazu, dieses einfache, aber unglaublich leckere Rezept auszuprobieren. Lasst uns gemeinsam die Freude am Kochen und Genießen teilen!

Also, viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit mit euren selbstgemachten gerösteten Kirschtomaten mit Knoblauch! Ich freue mich auf euer Feedback!

Print

Geröstete Kirschtomaten mit Knoblauch: Das einfache Rezept für mehr Geschmack

Print Recipe

Süße, geröstete Kirschtomaten mit aromatischem Knoblauch, Kräutern und Gewürzen. Vielseitig einsetzbar und unglaublich lecker.

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 25-30 Minuten
  • Total Time: 35-40 Minuten
  • Yield: 4–6 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 500g Kirschtomaten, gemischtfarbig wenn möglich
  • 6 Knoblauchzehen, ungeschält
  • 4 EL Olivenöl extra vergine
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL getrockneter Oregano
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren
  • Baguette oder Ciabatta zum Servieren (optional)
  • 1 EL Balsamico-Essig (optional, zum Beträufeln nach dem Rösten)
  • 1 EL Honig oder Ahornsirup (optional, für zusätzliche Süße)

Instructions

  1. Vorbereitung: Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Kirschtomaten waschen und trocknen. Große Tomaten halbieren. Knoblauchzehen leicht andrücken.
  2. Rösten: Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Tomaten und Knoblauch darauf verteilen. Mit Olivenöl beträufeln und mit Thymian, Oregano, Chiliflocken (falls verwendet), Salz und Pfeffer würzen.
  3. Backen: Im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten rösten, bis die Tomaten weich sind und leicht karamellisieren. Optional: In den letzten 5 Minuten Honig oder Ahornsirup darüber träufeln.
  4. Fertigstellung: Das Backblech aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Das weiche Innere der Knoblauchzehen aus der Schale drücken und zu den Tomaten geben. Leicht zerdrücken.
  5. Servieren: Mit frischem Basilikum garnieren. Optional: Mit Balsamico-Essig beträufeln. Warm oder bei Zimmertemperatur mit Baguette oder Ciabatta servieren.

Notes

  • Variationen: Verwenden Sie andere Kräuter wie Rosmarin oder Salbei. Fügen Sie geriebenen Parmesan oder Feta-Käse hinzu. Experimentieren Sie mit verschiedenen Tomatensorten.
  • Lagerung: Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage haltbar. Vor dem Servieren kurz aufwärmen.
  • Servierideen: Als Brotaufstrich, Basis für Saucen, zu Pasta, Pizza, Salat, Omelett oder Frittata.
  • Tipps: Verwenden Sie hochwertiges Olivenöl extra vergine. Passen Sie die Menge an Chiliflocken, Salz und Pfeffer nach Ihrem Geschmack an.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Hähnchen Tacos selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Wurst Kartoffelsuppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

If you enjoyed this…

Vorspeisen

Gebratener Blumenkohl Salat: Das einfache Rezept für einen köstlichen Salat

Vorspeisen

Kokosgarnelen zubereiten: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

Vorspeisen

Tartopom Cocktail selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design