• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Gnocchi Tomaten Mozzarella: Das einfache und leckere Rezept

Gnocchi Tomaten Mozzarella: Das einfache und leckere Rezept

May 20, 2025 by LillyAbendessen

Gnocchi Tomaten Mozzarella – allein der Name klingt schon nach Urlaub in Italien, oder? Stell dir vor: Zarte, fluffige Gnocchi, umhüllt von einer sonnengereiften Tomatensauce und gekrönt mit cremig-schmelzendem Mozzarella. Ein Gericht, das so einfach zuzubereiten ist und doch so unglaublich viel Geschmack bietet!

Gnocchi, diese kleinen Kartoffelklößchen, haben eine lange Tradition in der italienischen Küche. Ursprünglich als sättigende Mahlzeit für Bauern gedacht, haben sie sich längst zu einer Delikatesse entwickelt, die in unzähligen Variationen zubereitet wird. Die Kombination mit Tomaten und Mozzarella ist dabei ein absoluter Klassiker, der die Aromen Italiens perfekt vereint.

Warum lieben wir Gnocchi Tomaten Mozzarella so sehr? Es ist die perfekte Balance aus Süße, Säure und Cremigkeit. Die leichte Süße der Tomaten harmoniert wunderbar mit dem milden Mozzarella, während die Gnocchi eine angenehme Textur bieten. Und das Beste daran? Es ist ein schnelles und unkompliziertes Gericht, das auch Kochanfängern gelingt. Egal, ob du ein schnelles Mittagessen, ein gemütliches Abendessen oder ein Gericht für Gäste suchst – mit diesem Rezept liegst du immer richtig. Lass uns gemeinsam in die Welt der italienischen Aromen eintauchen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Gnocchi Tomaten Mozzarella this Recipe

Zutaten:

  • 500g Gnocchi (frisch oder aus dem Kühlregal)
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 250g Mozzarella (am besten Büffelmozzarella), in Scheiben geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren (optional)
  • 50g geriebener Parmesan (optional)
  • 1 EL Tomatenmark (optional, für intensiveren Geschmack)
  • Eine Prise Zucker (optional, um die Säure der Tomaten auszugleichen)
  • Chiliflocken nach Geschmack (optional, für eine leichte Schärfe)

Zubereitung der Tomatensauce:

  1. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie an, bis sie glasig ist, etwa 5 Minuten. Achte darauf, dass sie nicht braun wird.
  2. Gib den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn für etwa 1 Minute mit, bis er duftet. Vorsicht, Knoblauch verbrennt leicht, also reduziere gegebenenfalls die Hitze.
  3. Füge das Tomatenmark hinzu (falls verwendet) und brate es kurz mit, um den Geschmack zu intensivieren. Rühre es gut unter, damit es nicht anbrennt.
  4. Gib die gehackten Tomaten in die Pfanne. Rühre Oregano, Basilikum, Salz, Pfeffer und optional eine Prise Zucker und Chiliflocken ein.
  5. Lass die Sauce bei niedriger Hitze köcheln, während du die Gnocchi zubereitest. Rühre gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt. Je länger die Sauce köchelt, desto intensiver wird der Geschmack. Eine Köchelzeit von mindestens 15 Minuten ist ideal, aber auch 30 Minuten oder länger schaden nicht.
  6. Während die Sauce köchelt, kannst du sie abschmecken und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer, Oregano, Basilikum oder Zucker nachwürzen. Wenn die Sauce zu dick wird, kannst du einen Schuss Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen.

Kochen der Gnocchi:

  1. Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Verwende ausreichend Wasser, damit die Gnocchi genügend Platz haben und nicht zusammenkleben.
  2. Sobald das Wasser kocht, gib die Gnocchi vorsichtig hinein. Rühre einmal um, damit sie nicht am Boden des Topfes kleben bleiben.
  3. Die Gnocchi sind gar, wenn sie an die Oberfläche steigen. Das dauert in der Regel nur 2-3 Minuten.
  4. Sobald die Gnocchi oben schwimmen, nimm sie mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser und gib sie direkt in die Tomatensauce. Lass sie gut abtropfen, bevor du sie in die Sauce gibst.

Gnocchi mit Tomatensauce vermengen und überbacken:

  1. Vermenge die Gnocchi vorsichtig mit der Tomatensauce, sodass sie gleichmäßig bedeckt sind. Achte darauf, die Gnocchi nicht zu zerdrücken.
  2. Heize den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  3. Fülle die Gnocchi und die Tomatensauce in eine Auflaufform.
  4. Belege die Gnocchi mit den Mozzarellascheiben. Achte darauf, dass die gesamte Oberfläche bedeckt ist.
  5. Streue optional geriebenen Parmesan über den Mozzarella.
  6. Backe die Gnocchi im vorgeheizten Ofen für etwa 15-20 Minuten, oder bis der Mozzarella geschmolzen und leicht gebräunt ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Gnocchi im Auge.
  7. Nimm die Auflaufform aus dem Ofen und lass die Gnocchi kurz abkühlen, bevor du sie servierst.

Servieren:

  1. Garniere die Gnocchi vor dem Servieren mit frischen Basilikumblättern.
  2. Serviere die Gnocchi heiß. Sie passen gut zu einem frischen Salat oder einem Stück Brot.

Tipps und Variationen:

  • Für eine vegetarische Variante: Verwende vegetarischen Mozzarella oder lasse den Parmesan weg.
  • Für eine vegane Variante: Verwende veganen Mozzarella und achte darauf, dass die Gnocchi vegan sind (einige enthalten Ei).
  • Für eine glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Gnocchi.
  • Für eine schärfere Variante: Füge mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzu.
  • Für eine reichhaltigere Sauce: Füge der Tomatensauce etwas Sahne oder Mascarpone hinzu.
  • Weitere Gemüsesorten: Du kannst der Tomatensauce auch andere Gemüsesorten hinzufügen, wie z.B. Paprika, Zucchini oder Auberginen. Schneide das Gemüse in kleine Würfel und brate es zusammen mit der Zwiebel an.
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, wie z.B. Thymian, Rosmarin oder Salbei.
  • Gnocchi selber machen: Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du die Gnocchi auch selber machen. Es gibt viele Rezepte online.
  • Resteverwertung: Die Gnocchi Tomaten Mozzarella schmecken auch am nächsten Tag noch gut. Du kannst sie im Kühlschrank aufbewahren und in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen.
  • Auflaufform vorbereiten: Du kannst die Auflaufform auch schon am Vortag vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Backe sie dann einfach vor dem Servieren im Ofen.
  • Mozzarella-Variationen: Anstelle von Mozzarellascheiben kannst du auch Mozzarella-Kugeln (Bocconcini) verwenden.
  • Parmesan-Alternativen: Wenn du keinen Parmesan hast, kannst du auch Pecorino Romano oder Grana Padano verwenden.
  • Tomaten-Alternativen: Anstelle von gehackten Tomaten kannst du auch passierte Tomaten oder frische Tomaten verwenden. Wenn du frische Tomaten verwendest, solltest du sie vorher häuten und entkernen.

Wichtiger Hinweis:

Achte beim Kochen immer auf Hygiene und verwende frische Zutaten. Guten Appetit!

Gnocchi Tomaten Mozzarella

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Gnocchi Tomaten Mozzarella so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr dieses Gericht unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil es einfach so unglaublich lecker, schnell zubereitet und vielseitig ist. Es ist das perfekte Gericht für einen gemütlichen Abend zu Hause, für ein schnelles Mittagessen oder sogar, um eure Gäste zu beeindrucken, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.

Die Kombination aus den weichen, fluffigen Gnocchi, der fruchtigen Tomatensauce und dem cremigen, geschmolzenen Mozzarella ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran: Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen. Seid mutig und experimentiert mit verschiedenen Zutaten! Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar frischen Basilikumblättern, einem Hauch Chili für etwas Schärfe oder ein paar gerösteten Pinienkernen für den extra Crunch? Ihr könnt auch verschiedene Mozzarella-Sorten ausprobieren, wie zum Beispiel Büffelmozzarella für einen intensiveren Geschmack oder geräucherten Mozzarella für eine rauchige Note.

Serviervorschläge gefällig? Die Gnocchi Tomaten Mozzarella schmecken hervorragend als Hauptgericht, aber auch als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Ihr könnt sie auch in einer Auflaufform mit etwas Parmesan überbacken und als Gratin servieren. Oder wie wäre es mit einer kleinen Portion als Vorspeise? Die Möglichkeiten sind endlos!

Und wenn ihr mal keine frischen Tomaten zur Hand habt, könnt ihr natürlich auch auf passierte Tomaten oder Tomaten aus der Dose zurückgreifen. Achtet aber darauf, dass ihr hochwertige Produkte verwendet, um den bestmöglichen Geschmack zu erzielen. Ein kleiner Tipp: Ein Schuss Balsamico-Essig in der Tomatensauce verleiht dem Gericht eine besondere Tiefe und Süße.

Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie euch die Gnocchi Tomaten Mozzarella geschmeckt haben! Probiert das Rezept unbedingt aus und teilt eure Erfahrungen mit mir. Lasst mir gerne einen Kommentar da oder postet ein Foto eures Gerichts auf Social Media und verlinkt mich. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und bin gespannt, welche Variationen ihr euch einfallen lasst.

Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken! Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept bald zu euren Lieblingsgerichten gehören wird. Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also, seid kreativ, experimentiert und genießt den Prozess. Und vor allem: Teilt eure Liebe zum Essen mit euren Liebsten. Denn gemeinsam schmeckt es doch am besten!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!

Print

Gnocchi Tomaten Mozzarella: Das einfache und leckere Rezept

Print Recipe

Überbackene Gnocchi mit Tomatensauce und Mozzarella: Ein schnelles, einfaches und unglaublich leckeres Gericht für die ganze Familie!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 500g Gnocchi (frisch oder aus dem Kühlregal)
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 250g Mozzarella (am besten Büffelmozzarella), in Scheiben geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren (optional)
  • 50g geriebener Parmesan (optional)
  • 1 EL Tomatenmark (optional, für intensiveren Geschmack)
  • Eine Prise Zucker (optional, um die Säure der Tomaten auszugleichen)
  • Chiliflocken nach Geschmack (optional, für eine leichte Schärfe)

Instructions

  1. Tomatensauce zubereiten: Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel darin glasig dünsten (ca. 5 Minuten). Knoblauch hinzufügen und 1 Minute mitbraten, bis er duftet. Tomatenmark (falls verwendet) kurz mitbraten. Gehackte Tomaten, Oregano, Basilikum, Salz, Pfeffer, Zucker (optional) und Chiliflocken (optional) hinzufügen. Bei niedriger Hitze mindestens 15 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren. Abschmecken und ggf. nachwürzen.
  2. Gnocchi kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Gnocchi vorsichtig hineingeben und umrühren. Sobald sie an die Oberfläche steigen (nach ca. 2-3 Minuten), mit einem Schaumlöffel herausnehmen und direkt in die Tomatensauce geben.
  3. Gnocchi vermengen und überbacken: Gnocchi vorsichtig mit der Tomatensauce vermengen. In eine Auflaufform füllen. Mit Mozzarellascheiben belegen und optional mit Parmesan bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15-20 Minuten backen, bis der Mozzarella geschmolzen und leicht gebräunt ist.
  4. Servieren: Mit frischen Basilikumblättern garnieren und heiß servieren.

Notes

  • Vegetarisch/Vegan/Glutenfrei: Siehe Tipps und Variationen unten.
  • Saucen-Intensität: Je länger die Sauce köchelt, desto intensiver wird der Geschmack.
  • Weitere Gemüsesorten: Paprika, Zucchini oder Auberginen können der Tomatensauce hinzugefügt werden.
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, wie z.B. Thymian, Rosmarin oder Salbei.
  • Gnocchi selber machen: Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du die Gnocchi auch selber machen. Es gibt viele Rezepte online.
  • Resteverwertung: Die Gnocchi Tomaten Mozzarella schmecken auch am nächsten Tag noch gut. Du kannst sie im Kühlschrank aufbewahren und in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen.
  • Auflaufform vorbereiten: Du kannst die Auflaufform auch schon am Vortag vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Backe sie dann einfach vor dem Servieren im Ofen.
  • Mozzarella-Variationen: Anstelle von Mozzarellascheiben kannst du auch Mozzarella-Kugeln (Bocconcini) verwenden.
  • Parmesan-Alternativen: Wenn du keinen Parmesan hast, kannst du auch Pecorino Romano oder Grana Padano verwenden.
  • Tomaten-Alternativen: Anstelle von gehackten Tomaten kannst du auch passierte Tomaten oder frische Tomaten verwenden. Wenn du frische Tomaten verwendest, solltest du sie vorher häuten und entkernen.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Zucchini Lachs Risotto: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht
Next Post »
Erdbeer Matcha Latte: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Marry Me Chicken Suppe: Das Rezept für die unwiderstehliche Hühnersuppe

Abendessen

Süßkartoffel Enchiladas mit schwarzen Bohnen: Das einfache Rezept

Abendessen

Surf and Turf Knoblauchsoße: Das ultimative Rezept für Feinschmecker

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design