Print

Goldenes Hähnchen mit Senf: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

nchen backt, gelegentlich die Kartoffeln mit dem Bratensaft übergießen, um sie saftig zu halten.

  • Das Hähnchen nach dem Backen kurz ruhen lassen, bevor es serviert wird. Mit frischen Kräutern garnieren und zusammen mit den knusprigen Kartoffeln und Zwiebeln genießen.
  • Ingredients

    Scale
    • 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg)
    • 4 EL Dijon-Senf
    • 2 EL Honig
    • 3 EL Olivenöl
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 TL Paprikapulver (geräuchert oder süß)
    • 1 TL Salz
    • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
    • 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten
    • Frische Kräuter (z.B. Thymian oder Rosmarin) nach Geschmack
    • 500 g Kartoffeln, gewaschen und geviertelt
    • 1 große Zwiebel, in Ringe geschnitten

    Instructions

    “`html

    1. In einer mittelgroßen Schüssel den Dijon-Senf, Honig, Olivenöl, gehackten Knoblauch, Paprikapulver, Salz und schwarzen Pfeffer gut vermischen, bis eine homogene Marinade entsteht.
    2. Die Marinade beiseite stellen, während das Hähnchen vorbereitet wird.
    3. Das Hähnchen gründlich abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
    4. Mit einem scharfen Messer die Haut des Hähnchens an mehreren Stellen leicht einritzen, damit die Marinade besser eindringen kann.
    5. Das Hähnchen in eine große Schüssel oder einen Gefrierbeutel legen und die vorbereitete Marinade gleichmäßig über das Hähnchen gießen. Achten Sie darauf, dass die Marinade auch in die Einschnitte und die Innenseite des Hähnchens gelangt.
    6. Das Hähnchen mindestens 1 Stunde, besser jedoch über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen, damit die Aromen gut einziehen können.
    7. Die Kartoffeln gründlich waschen und vierteln. Wenn die Schale dünn ist, kann sie dranbleiben, andernfalls die Kartoffeln schälen.
    8. Die Zwiebel in Ringe schneiden und beiseitelegen.
    9. Die Zitrone in dünne Scheiben schneiden und ebenfalls beiseitelegen.
    10. Die frischen Kräuter waschen und grob hacken.
    11. Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    12. Eine große Auflaufform oder ein Bräter mit etwas Olivenöl einfetten.
    13. Die marinierten Kartoffeln und Zwiebelringe gleichmäßig in der Auflaufform verteilen. Die Kartoffeln sollten eine gleichmäßige Schicht bilden, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
    14. Das marinierte Hähnchen auf die Kartoffeln legen. Die Zitronenscheiben und die frischen Kräuter auf und um das Hähnchen herum verteilen.
    15. Die Auflaufform mit Alufolie abdecken, um ein Austrocknen des Hähnchens zu verhindern, und für 45 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
    16. Nach 45 Minuten die Alufolie entfernen und das Hähnchen für weitere 30-40 Minuten backen, bis die Haut goldbraun und knusprig ist. Die Innentemperatur des Hähnchens sollte mindestens 75 °C betragen.

    “`

    Notes

    “`html

    • Der Teig darf während der Ruhezeit nicht bewegt werden.
    • Für ein intensiveres Knoblaucharoma können mehr Zehen verwendet werden.

    “`