• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Hähnchen Tortellini Pesto Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

Hähnchen Tortellini Pesto Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

June 20, 2025 by LillyAbendessen

Hähnchen Tortellini Pesto Gemüse – klingt das nicht schon nach einem Fest für die Sinne? Stell dir vor: saftige Hähnchenstücke, zarte Tortellini, ein aromatisches Pesto und knackiges Gemüse, alles vereint in einem Gericht, das so einfach zuzubereiten ist, dass es dein neuer Lieblings-Alltagsheld wird.

Die italienische Küche ist bekannt für ihre unkomplizierten, aber geschmackvollen Gerichte, und diese Kreation ist da keine Ausnahme. Tortellini, gefüllte Teigwaren, haben eine lange Tradition in Italien und werden oft mit verschiedenen Saucen und Zutaten kombiniert. Pesto, ursprünglich aus Genua, bringt eine frische, kräuterreiche Note ins Spiel, die perfekt zu Hähnchen und Gemüse passt.

Warum lieben wir Hähnchen Tortellini Pesto Gemüse so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Komfort und Geschmack. Die cremige Textur der Tortellini, die Würze des Pesto, die Zartheit des Hähnchens und die Frische des Gemüses ergeben ein harmonisches Gesamtbild, das einfach glücklich macht. Außerdem ist es ein Gericht, das sich wunderbar anpassen lässt. Du kannst dein Lieblingsgemüse hinzufügen, verschiedene Pesto-Varianten ausprobieren oder sogar etwas Chili für eine extra Portion Schärfe untermischen. Egal, wie du es zubereitest, dieses Gericht ist immer ein Volltreffer! Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Hähnchen Tortellini Pesto Gemüse this Recipe

Ingredients:

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 500g frische Tortellini (mit Käse oder Fleischfüllung, je nach Geschmack)
  • 200g Pesto (Basilikum-Pesto, selbstgemacht oder gekauft)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 200g Kirschtomaten, halbiert
  • 1 Paprika (rot oder gelb), in Streifen geschnitten
  • 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
  • 100g Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 50g geriebener Parmesan Käse (zum Servieren)
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Italienische Kräuter (getrocknet oder frisch gehackt)
  • Optional: Chiliflocken (für etwas Schärfe)
  • Optional: Ein Schuss Weißwein (zum Ablöschen)

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Hähnchen vorbereiten: Zuerst wasche ich das Hähnchenbrustfilet unter kaltem Wasser ab und tupfe es mit Küchenpapier trocken. Dann schneide ich es in mundgerechte Stücke. Das ist wichtig, damit es gleichmäßig gart und später gut mit den Tortellini und dem Gemüse harmoniert.
  2. Würzen des Hähnchens: In einer Schüssel vermische ich die Hähnchenstücke mit etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern. Ich bin da nicht sparsam mit den Kräutern, denn sie geben dem Hähnchen einen tollen Geschmack. Wer es etwas schärfer mag, kann auch noch eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Alles gut vermengen, sodass jedes Stück Hähnchen bedeckt ist.
  3. Anbraten des Hähnchens: In einer großen Pfanne erhitze ich etwas Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist, gebe ich die Hähnchenstücke hinein und brate sie von allen Seiten goldbraun an. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, sonst braten die Hähnchenstücke nicht richtig an. Lieber in mehreren Portionen braten. Das Anbraten dauert etwa 5-7 Minuten, je nach Größe der Stücke. Das Hähnchen sollte innen gar sein. Ich nehme die Hähnchenstücke aus der Pfanne und stelle sie beiseite.

Zubereitung des Gemüses:

  1. Gemüse vorbereiten: Während das Hähnchen brät, bereite ich das Gemüse vor. Die Zwiebel wird fein gehackt, die Knoblauchzehen gepresst, die Kirschtomaten halbiert, die Paprika in Streifen geschnitten, die Zucchini in Scheiben geschnitten, der Brokkoli in Röschen geteilt und die Champignons in Scheiben geschnitten. Ich mag es, wenn das Gemüse schön bunt ist, deshalb verwende ich gerne verschiedene Farben.
  2. Anbraten der Zwiebel und des Knoblauchs: In derselben Pfanne, in der ich das Hähnchen gebraten habe (eventuell noch etwas Olivenöl hinzufügen), dünste ich die gehackte Zwiebel bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig ist. Dann gebe ich den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn kurz mit, bis er duftet. Vorsicht, der Knoblauch darf nicht braun werden, sonst wird er bitter.
  3. Hinzufügen des restlichen Gemüses: Nun gebe ich das restliche Gemüse (Paprika, Zucchini, Brokkoli und Champignons) in die Pfanne und brate es unter gelegentlichem Rühren an, bis es bissfest ist. Das dauert etwa 8-10 Minuten. Ich mag es, wenn das Gemüse noch etwas Biss hat, aber das ist Geschmackssache. Wer es weicher mag, kann es etwas länger braten.
  4. Ablöschen (optional): Wer mag, kann das Gemüse jetzt mit einem Schuss Weißwein ablöschen. Das gibt dem Gericht noch eine zusätzliche Geschmacksnote. Den Wein kurz einkochen lassen, bevor es weitergeht.
  5. Würzen des Gemüses: Das Gemüse würze ich mit Salz, Pfeffer und eventuell noch etwas italienischen Kräutern. Auch hier kann man nach Geschmack variieren.

Kochen der Tortellini:

  1. Tortellini kochen: Während das Gemüse brät, koche ich die Tortellini nach Packungsanweisung in Salzwasser. Die Kochzeit beträgt meist nur wenige Minuten, da es sich um frische Tortellini handelt. Achte darauf, dass die Tortellini nicht zu weich werden.
  2. Tortellini abgießen: Sobald die Tortellini gar sind, gieße ich sie ab und lasse sie kurz abtropfen.

Zusammenführen der Zutaten:

  1. Hähnchen und Tortellini zum Gemüse geben: Nun gebe ich die angebratenen Hähnchenstücke und die gekochten Tortellini zum Gemüse in die Pfanne. Alles gut vermengen, sodass sich die Zutaten gut verteilen.
  2. Pesto hinzufügen: Jetzt kommt das Pesto ins Spiel. Ich gebe das Pesto in die Pfanne und vermenge alles gut miteinander. Das Pesto sollte sich gleichmäßig verteilen und alle Zutaten bedecken. Wer mag, kann noch etwas von dem Tortellini-Kochwasser hinzufügen, um die Soße etwas zu verdünnen.
  3. Köcheln lassen: Ich lasse das Ganze noch ein paar Minuten bei niedriger Hitze köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden können. Dabei immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt.
  4. Abschmecken: Zum Schluss schmecke ich das Gericht noch einmal mit Salz, Pfeffer und eventuell noch etwas Pesto ab.

Servieren:

  1. Anrichten: Ich richte die Hähnchen-Tortellini-Pesto-Gemüse-Pfanne auf Tellern an.
  2. Garnieren: Zum Schluss bestreue ich das Gericht mit geriebenem Parmesan Käse. Wer mag, kann auch noch ein paar frische Basilikumblätter darüber geben.
  3. Servieren: Sofort servieren und genießen! Dieses Gericht ist einfach, schnell zubereitet und schmeckt einfach köstlich. Guten Appetit!

Variationsmöglichkeiten:

  • Andere Gemüsesorten: Du kannst natürlich auch andere Gemüsesorten verwenden, je nachdem was du gerade im Kühlschrank hast oder was dir am besten schmeckt. Paprika, Aubergine, Karotten oder Spinat passen auch sehr gut zu diesem Gericht.
  • Andere Fleischsorten: Anstelle von Hähnchenbrustfilet kannst du auch Putenbrustfilet oder Schweinefilet verwenden.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen einfach weglassen oder durch Tofu oder Halloumi ersetzen.
  • Sahne-Soße: Wer es etwas cremiger mag, kann noch einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
  • Käse: Anstelle von Parmesan kannst du auch Mozzarella oder Gorgonzola verwenden.
Tipps und Tricks:
  • Pesto selbstgemacht: Selbstgemachtes Pesto schmeckt natürlich am besten. Du kannst es ganz einfach selbst zubereiten, indem du Basilikum, Pinienkerne, Knoblauch, Parmesan und Olivenöl in einem Mixer pürierst.
  • Tortellini frisch oder getrocknet: Du kannst sowohl frische als auch getrocknete Tortellini verwenden. Frische Tortellini haben eine kürzere Kochzeit.
  • Hähnchen nicht zu lange braten: Achte darauf, dass du das Hähnchen nicht zu lange brätst, sonst wird es trocken. Es sollte innen gar sein, aber außen noch saftig.
  • Gemüse bissfest braten: Das Gemüse sollte noch etwas Biss haben, damit es nicht zu weich wird.
  • Reste aufbewahren: Die Reste können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden.

Hähnchen Tortellini Pesto Gemüse

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieses Hähnchen Tortellini Pesto Gemüse Gericht ist einfach ein Knaller! Ich bin total begeistert, und ich bin mir sicher, dass es auch dich umhauen wird. Es ist die perfekte Kombination aus cremiger Pasta, saftigem Hähnchen, frischem Gemüse und dem intensiven Geschmack von Pesto. Es ist schnell zubereitet, unkompliziert und schmeckt einfach himmlisch. Wenn du also auf der Suche nach einem Gericht bist, das sowohl lecker als auch einfach zuzubereiten ist, dann bist du hier genau richtig.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Erstens, der Geschmack ist unschlagbar. Die Kombination aus den verschiedenen Aromen ist einfach perfekt ausbalanciert. Zweitens, es ist ein Gericht, das die ganze Familie lieben wird. Selbst wählerische Esser werden hier nicht Nein sagen können. Und drittens, es ist ein Gericht, das du ganz einfach an deine eigenen Vorlieben anpassen kannst.

Serviervorschläge und Variationen:

Du kannst dieses Gericht pur genießen, oder du kannst es mit einem frischen Salat servieren. Ein einfacher Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt perfekt dazu. Oder wie wäre es mit einem Tomaten-Mozzarella-Salat? Auch ein Stück knuspriges Brot passt hervorragend dazu, um die leckere Pesto-Sauce aufzutunken.

Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Oder du verwendest ein scharfes Pesto. Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen einfach weglassen oder durch Tofu oder Halloumi ersetzen. Auch andere Gemüsesorten passen hervorragend zu diesem Gericht. Probiere es doch mal mit Zucchini, Paprika oder Aubergine.

Eine weitere tolle Variation ist, das Gericht mit geriebenem Parmesan oder Pecorino zu bestreuen. Das gibt dem Ganzen noch einen extra Kick. Und wenn du es besonders cremig magst, kannst du einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.

Du könntest auch verschiedene Tortellini-Sorten ausprobieren. Neben den klassischen Käse-Tortellini passen auch Tortellini mit Fleischfüllung oder mit Spinat und Ricotta.

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Ich bin mir sicher, dass du von diesem Hähnchen Tortellini Pesto Gemüse Gericht begeistert sein wirst. Es ist ein echter Allrounder, der sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen eine gute Figur macht.

Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie dir das Rezept gefallen hat. Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren mit. Lass mich wissen, was du verändert hast und wie es geschmeckt hat. Ich freue mich auf dein Feedback! Und vergiss nicht, ein Foto von deinem Gericht zu machen und es auf Social Media zu teilen. Verwende den Hashtag #HaehnchenTortelliniPestoGemuese, damit ich es auch sehen kann. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Guten Appetit!


Hähnchen Tortellini Pesto Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

Schnelle und einfache Hähnchen-Tortellini-Pfanne mit Pesto und frischem Gemüse. Ein köstliches Gericht für den Alltag!

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 500g frische Tortellini (mit Käse oder Fleischfüllung, je nach Geschmack)
  • 200g Pesto (Basilikum-Pesto, selbstgemacht oder gekauft)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 200g Kirschtomaten, halbiert
  • 1 Paprika (rot oder gelb), in Streifen geschnitten
  • 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
  • 100g Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 50g geriebener Parmesan Käse (zum Servieren)
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Italienische Kräuter (getrocknet oder frisch gehackt)
  • Optional: Chiliflocken (für etwas Schärfe)
  • Optional: Ein Schuss Weißwein (zum Ablöschen)

Instructions

  1. Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Hähnchenstücke mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern vermischen. Optional Chiliflocken hinzufügen.
  3. In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und die Hähnchenstücke von allen Seiten goldbraun anbraten (ca. 5-7 Minuten). Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  4. Zwiebel hacken, Knoblauch pressen, Kirschtomaten halbieren, Paprika in Streifen schneiden, Zucchini in Scheiben schneiden, Brokkoli in Röschen teilen und Champignons in Scheiben schneiden.
  5. In derselben Pfanne Zwiebel glasig dünsten, dann Knoblauch kurz mitdünsten.
  6. Paprika, Zucchini, Brokkoli und Champignons hinzufügen und unter Rühren bissfest braten (ca. 8-10 Minuten).
  7. Mit Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen.
  8. Mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern würzen.
  9. Tortellini nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen. Abgießen und abtropfen lassen.
  10. Hähnchenstücke und Tortellini zum Gemüse in die Pfanne geben und gut vermengen.
  11. Pesto hinzufügen und alles gut vermengen. Bei Bedarf etwas Tortellini-Kochwasser hinzufügen, um die Soße zu verdünnen.
  12. Einige Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
  13. Mit Salz, Pfeffer und Pesto abschmecken.
  14. Auf Tellern anrichten und mit geriebenem Parmesan bestreuen. Optional mit frischen Basilikumblättern garnieren.
  15. Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Andere Gemüsesorten verwenden (Paprika, Aubergine, Karotten, Spinat).
  • Andere Fleischsorten verwenden (Putenbrustfilet, Schweinefilet).
  • Vegetarische Variante: Hähnchen durch Tofu oder Halloumi ersetzen.
  • Sahne-Soße: Einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
  • Anderen Käse verwenden (Mozzarella, Gorgonzola).
  • Selbstgemachtes Pesto verwenden.
  • Frische oder getrocknete Tortellini verwenden.
  • Hähnchen nicht zu lange braten.
  • Gemüse bissfest braten.
  • Reste im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag aufwärmen.

« Previous Post
Concord Trauben Sirup selber machen: Das einfache Rezept
Next Post »
Kaffeekuchen Cookies backen: Das einfache Rezept für leckere Kekse

If you enjoyed this…

Abendessen

Veganes Pilz Stroganoff: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Gelber Kürbisauflauf einfach: Das beste Rezept für den Herbst

Abendessen

Gegrilltes Mozzarella Sandwich: Das perfekte Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design