Hammelgericht ist nicht nur ein einfaches Rezept, sondern ein kulinarisches Erlebnis, das die Herzen vieler Feinschmecker höher schlagen lässt. Dieses traditionelle Gericht hat seine Wurzeln in der ländlichen Küche und wird oft mit festlichen Anlässen und Familienfeiern in Verbindung gebracht. Die Zubereitung von Hammelgericht ist eine Kunst, die über Generationen weitergegeben wurde und die Aromen und Texturen des zarten Fleisches perfekt zur Geltung bringt.
Die Menschen lieben Hammelgericht wegen seines unverwechselbaren Geschmacks und der saftigen Konsistenz, die durch langsames Garen erreicht wird. Es ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine praktische Wahl für gesellige Zusammenkünfte, da es sich hervorragend vorbereiten lässt und die Aromen beim Erwärmen noch intensiver werden. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und entdecken Sie, warum Hammelgericht in vielen Kulturen als wahres Festmahl gilt!

Zutaten:
- 1 kg Hammelfleisch (z.B. Schulter oder Keule)
- 2 Zwiebeln, grob gehackt
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
- 2 Selleriestangen, in Stücke geschnitten
- 2 EL Tomatenmark
- 500 ml Rinderbrühe
- 250 ml Rotwein (optional)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Rosmarin
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Vorbereitung des Fleisches
- Das Hammelfleisch in gleichmäßige Stücke schneiden, etwa 4-5 cm groß. Dies sorgt dafür, dass das Fleisch gleichmäßig gart.
- Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Dies ist wichtig, um den Geschmack des Fleisches zu intensivieren.
- In einem großen Schmortopf das Olivenöl erhitzen. Bei mittlerer Hitze das Fleisch portionsweise anbraten, bis es von allen Seiten schön gebräunt ist. Dies dauert etwa 5-7 Minuten pro Portion. Das Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
Gemüse vorbereiten
- Im gleichen Topf die Zwiebeln, den Knoblauch, die Karotten und den Sellerie hinzufügen. Bei mittlerer Hitze etwa 5-7 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich wird und die Zwiebeln glasig sind.
- Das Tomatenmark hinzufügen und gut umrühren. Es sollte für etwa 2 Minuten mit dem Gemüse angebraten werden, um den Geschmack zu intensivieren.
Schmoren des Fleisches
- Das angebratene Hammelfleisch wieder in den Topf geben.
- Die Rinderbrühe und den Rotwein (falls verwendet) hinzufügen. Achten Sie darauf, alle Röststoffe vom Boden des Topfes zu lösen, indem Sie mit einem Holzlöffel kräftig rühren.
- Thymian, Rosmarin und das Lorbeerblatt hinzufügen. Diese Kräuter verleihen dem Gericht ein wunderbares Aroma.
- Den Topf zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und den Deckel auflegen. Das Gericht bei niedriger Hitze etwa 1,5 bis 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist und sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt.
Abschmecken und Servieren
- Nach der Garzeit das Lorbeerblatt entfernen und das Gericht abschmecken. Bei Bedarf mit zusätzlichem Salz und Pfeffer nachwürzen.
- Das Hammelgericht auf Tellern anrichten und mit frisch gehackter Petersilie garnieren. Dies gibt dem Gericht eine frische Note und sieht ansprechend aus.
- Das Gericht kann mit Beilagen wie Kartoffelpüree, Polenta oder frischem Brot serviert werden, um die köstliche Sauce aufzunehmen.
Tipps für die Zubereitung
- Wenn Sie das Gericht noch aromatischer machen möchten, können Sie zusätzlich einige Gewürze wie Kreuzkümmel oder Paprika hinzufügen.
- Für eine etwas schärfere Note können Sie eine Prise Cayennepfeffer oder frische Chili hinzufügen.
- Das Gericht lässt sich hervorragend vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag noch besser, da die Aromen Zeit haben, sich zu entfalten.
- Wenn Sie das Gericht im Slow Cooker zubereiten möchten, können Sie alle Zutaten in den Slow Cooker geben und auf niedriger Stufe 6-8 Stunden garen.
Variationen des Rezepts
- Für eine mediterrane Variante können Sie Oliven

Fazit:
Das Hammelgericht ist ein absolutes Muss für jeden, der die Aromen und die Vielfalt der traditionellen Küche schätzt. Mit seiner zarten Textur und dem reichen Geschmack ist dieses Gericht nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, sich mit Freunden und Familie zu versammeln und gemeinsam zu genießen. Die Kombination aus Gewürzen und frischen Zutaten macht das Hammelgericht zu einem unvergesslichen Erlebnis, das sowohl für besondere Anlässe als auch für ein gemütliches Abendessen unter der Woche geeignet ist. Ein weiterer Grund, warum dieses Rezept unbedingt ausprobiert werden sollte, ist die Vielseitigkeit, die es bietet. Sie können das Hammelgericht auf verschiedene Arten servieren, je nach Vorlieben und saisonalen Zutaten. Eine klassische Beilage sind Kartoffeln, die entweder als Püree, Bratkartoffeln oder in Form von Kartoffelsalat zubereitet werden können. Auch Gemüse wie Karotten, Erbsen oder grüne Bohnen passen hervorragend dazu und bringen Farbe sowie zusätzliche Nährstoffe auf den Teller. Für eine mediterrane Note können Sie das Gericht mit einem frischen Salat aus Tomaten, Gurken und Feta-Käse kombinieren, der mit einem Spritzer Olivenöl und Zitronensaft verfeinert wird. Wenn Sie auf der Suche nach Variationen sind, können Sie das Rezept leicht anpassen, um neue Geschmackserlebnisse zu kreieren. Fügen Sie zum Beispiel verschiedene Kräuter wie Rosmarin oder Thymian hinzu, um dem Gericht eine aromatische Tiefe zu verleihen. Für eine schärfere Note können Sie Chili oder Paprika verwenden. Auch die Zubereitungsmethode kann variieren: Probieren Sie das Hammelgericht im Slow Cooker für eine besonders zarte Konsistenz oder grillen Sie es für ein rauchiges Aroma. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, und das Experimentieren mit verschiedenen Zutaten und Zubereitungsarten kann zu aufregenden neuen Gerichten führen. Wir ermutigen Sie, dieses köstliche Hammelgericht selbst auszuprobieren und Ihre eigenen Kreationen zu entwickeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen mit uns und anderen Lesern, um eine Gemeinschaft von Hammelgericht-Liebhabern zu schaffen. Ihre Rückmeldungen sind wertvoll und inspirierend, und sie helfen anderen, die Freude an diesem wunderbaren Gericht zu entdecken. Vergessen Sie nicht, Fotos Ihrer Kreationen zu machen und diese in sozialen Medien zu teilen wir würden uns freuen, Ihre kulinarischen Meisterwerke zu sehen! Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Hammelgericht nicht nur ein einfaches Rezept ist, sondern eine Einladung, die Aromen und Traditionen der Küche zu erkunden. Es ist eine perfekte Wahl für jeden Anlass und bietet unzählige Möglichkeiten zur Anpassung und Variation. Lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren und genießen Sie die Zubereitung und den Genuss dieses köstlichen Gerichts. Probieren Sie es aus und erleben Sie selbst, warum das Hammelgericht ein wahrer Klassiker ist, der in keiner Küche fehlen sollte! PrintHammelgericht: Die besten Rezepte und Zubereitungstipps für ein perfektes Gericht
Ein herzhaftes Schmorgemüse mit zartem Hammelfleisch, langsam in einer köstlichen Sauce aus Rinderbrühe und Rotwein gegart. Ideal für kalte Tage und perfekt zum Vorbereiten.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 120 Minuten
- Total Time: 140 Minuten
- Yield: 4–6 Portionen 1x
Ingredients
- 1 kg Hammelfleisch (z.B. Schulter oder Keule)
- 2 Zwiebeln, grob gehackt
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
- 2 Selleriestangen, in Stücke geschnitten
- 2 EL Tomatenmark
- 500 ml Rinderbrühe
- 250 ml Rotwein (optional)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Rosmarin
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Instructions
- Das Hammelfleisch in gleichmäßige Stücke schneiden, etwa 4-5 cm groß.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einem großen Schmortopf das Olivenöl erhitzen und das Fleisch portionsweise anbraten, bis es von allen Seiten schön gebräunt ist. Aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Im gleichen Topf Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Sellerie hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 5-7 Minuten anbraten.
- Tomatenmark hinzufügen und 2 Minuten mit dem Gemüse anbraten.
- Das angebratene Hammelfleisch wieder in den Topf geben.
- Rinderbrühe und Rotwein (falls verwendet) hinzufügen und alle Röststoffe vom Boden des Topfes lösen.
- Thymian, Rosmarin und Lorbeerblatt hinzufügen.
- Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und den Deckel auflegen. 1,5 bis 2 Stunden bei niedriger Hitze schmoren lassen.
- Nach der Garzeit das Lorbeerblatt entfernen und das Gericht abschmecken.
- Auf Tellern anrichten und mit frisch gehackter Petersilie garnieren.
- Mit Beilagen wie Kartoffelpüree, Polenta oder frischem Brot servieren.
Notes
- Für mehr Aroma können Gewürze wie Kreuzkümmel oder Paprika hinzugefügt werden.
- Eine Prise Cayennepfeffer oder frische Chili sorgt für eine schärfere Note.
- Das Gericht lässt sich hervorragend vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag noch besser.
- Im Slow Cooker können alle Zutaten auf niedriger Stufe 6-8 Stunden gegart werden.
Leave a Comment