Ein saftiger, gefüllter Hefezopf mit Aprikosen, Rosinen, Orangeat und Zitronat. Perfekt für Kaffee und Kuchen oder als süße Überraschung.
Author:Bärbels
Prep Time:45 Minuten
Cook Time:30-40 Minuten
Total Time:165 Minuten
Yield:1 großer Hefezopf (ca. 12 Portionen) 1x
Ingredients
Scale
500g Mehl (Type 550)
1 Würfel frische Hefe (42g)
80g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
250ml lauwarme Milch
100g zerlassene, abgekühlte Butter
2 Eier (Größe M)
Abrieb einer halben Zitrone (unbehandelt)
150g getrocknete Aprikosen, fein gewürfelt
100g Rosinen
50g Orangeat, fein gewürfelt
50g Zitronat, fein gewürfelt
50ml Rum (optional, kann durch Apfelsaft ersetzt werden)
50g gehackte Mandeln
1 Eigelb
2 EL Milch
Hagelzucker zum Bestreuen (optional)
Instructions
Hefe aktivieren: Hefe in eine kleine Schüssel bröseln. 1 TL Zucker und 50 ml lauwarme Milch hinzufügen. Verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Abdecken und 10-15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis Blasen entstehen.
Mehl vorbereiten: Mehl in eine große Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen.
Zutaten vermengen: Restlichen Zucker, Vanillezucker und Salz zum Mehl geben. Aktiven Vorteig in die Mulde gießen. Zerlassene Butter, restliche Milch, Eier und Zitronenabrieb hinzufügen.
Teig kneten: Mit den Händen oder einem Knethaken zu einem glatten Teig verkneten (8-10 Minuten). Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen und leicht klebrig sein. Bei Bedarf mehr Mehl oder Milch hinzufügen.
Teigruhe: Teig zu einer Kugel formen, in die Schüssel legen, abdecken und 1-1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Füllung vorbereiten: Aprikosen, Rosinen, Orangeat und Zitronat in eine Schüssel geben. Mit Rum (oder Apfelsaft) beträufeln und mindestens 30 Minuten ziehen lassen. Mit Mandeln vermischen.
Teig ausrollen: Teig auf einer bemehlten Fläche kurz durchkneten. In drei Portionen teilen und zu Strängen (40-50 cm) ausrollen.
Füllung verteilen: Füllung gleichmäßig auf den Strängen verteilen und leicht andrücken.
Zopf flechten: Stränge zu einem Zopf flechten, Enden gut zusammendrücken und unter den Zopf schlagen.
Zopfruhe: Zopf auf ein Backblech legen, abdecken und 30 Minuten gehen lassen.
Backofen vorheizen: Auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Bestreichen und backen: Eigelb mit Milch verrühren. Zopf damit bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
Backzeit: 30-40 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Stäbchenprobe machen.
Abkühlen lassen: Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Notes
Frische Früchte: Statt getrockneten Früchten können auch frische Früchte verwendet werden.
Nüsse: Andere Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse können verwendet werden.
Gewürze: Zimt, Kardamom oder Muskatnuss können dem Teig oder der Füllung hinzugefügt werden.
Schokoladenstückchen: Für Schokoladenliebhaber können Schokoladenstückchen zur Füllung hinzugefügt werden.
Glasur: Nach dem Abkühlen kann der Hefezopf mit einer Puderzuckerglasur verziert werden.
Veganer Hefezopf: Butter durch Margarine, Milch durch Pflanzenmilch und Eier durch Ei-Ersatz ersetzen.