Print

“Heilende Hühnersuppe: Die besten Rezepte für Gesundheit und Wohlbefinden”

Eine herzhafte Hühnersuppe, die aus einem ganzen Huhn und frischem Gemüse zubereitet wird. Ideal für kalte Tage, bietet sie ein warmes und wohltuendes Gericht für die ganze Familie.

Ingredients

Scale
  • 1 ganzes Huhn (ca. 1,5 kg)
  • 2 Liter Wasser
  • 2 große Zwiebeln, geschält und geviertelt
  • 3 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 2 Selleriestangen, in Stücke geschnitten
  • 4 Knoblauchzehen, geschält und leicht zerdrückt
  • 1 Bund frische Petersilie, grob gehackt
  • 1 Teelöffel schwarze Pfefferkörner
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz nach Geschmack
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1 Teelöffel Thymian oder andere Kräuter nach Wahl

Instructions

  1. Das Huhn gründlich unter kaltem Wasser abspülen und alle Innereien entfernen, falls vorhanden.
  2. Das Huhn in einen großen Topf legen und mit 2 Litern Wasser bedecken.
  3. Das Wasser zum Kochen bringen und dabei den Schaum, der sich an der Oberfläche bildet, mit einem Löffel abschöpfen.
  4. Nachdem der Schaum entfernt wurde, die geviertelten Zwiebeln, Karotten, Sellerie und die zerdrückten Knoblauchzehen in den Topf geben.
  5. Die gehackte Petersilie, die Pfefferkörner, die Lorbeerblätter und optional den Thymian hinzufügen.
  6. Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen. Beginnen Sie mit einem Teelöffel Salz und fügen Sie nach Geschmack mehr hinzu.
  7. Die Hitze reduzieren, sodass die Suppe nur leicht köchelt. Den Deckel auf den Topf setzen, aber nicht vollständig schließen, damit der Dampf entweichen kann.
  8. Die Suppe für mindestens 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen. Je länger sie kocht, desto intensiver wird der Geschmack.
  9. Gelegentlich umrühren und sicherstellen, dass das Huhn nicht am Boden des Topfes festklebt.
  10. Nach der Kochzeit das Huhn vorsichtig mit einer Zange oder einem Schaumlöffel aus dem Topf nehmen und auf ein Schneidebrett legen.
  11. Das Huhn etwas abkühlen lassen, damit es leichter zu handhaben ist.
  12. Das Gemüse in der Suppe kann nach Belieben belassen oder herausgenommen werden. Wenn Sie es herausnehmen, verwenden Sie ein Sieb oder einen Schaumlöffel.
  13. Das abgekühlte Huhn von Haut und Knochen befreien. Das Fleisch in mundgerechte Stücke zerkleinern.
  14. Das zerkleinerte Hühnerfleisch zurück in die Suppe geben.
  15. Falls gewünscht, können Sie auch etwas von dem gekochten Gemüse wieder in die Suppe geben, um mehr Textur zu erhalten.
  16. Die Suppe erneut aufkochen und abschmecken. Fügen Sie bei Bedarf mehr Salz und Pfeffer hinzu.
  17. Die Suppe in Schalen füllen und nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren.
  18. Servieren Sie die Suppe heiß, idealerweise mit frischem Brot oder Brötchen.

Notes

  • Die Hühnersuppe kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 4 Tage aufbewahrt werden.
  • Für eine längere Lagerung kann die Suppe auch eingefroren werden. Lassen Sie sie vollständig abkühlen, bevor Sie sie in Behälter füllen.