• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Herbstliche Sangria selber machen: Das einfache Rezept für den Herbst

Herbstliche Sangria selber machen: Das einfache Rezept für den Herbst

June 9, 2025 by LillyAbendessen

Herbstliche Sangria selber machen ist einfacher als du denkst und der perfekte Drink, um die Aromen des Herbstes in einem Glas einzufangen! Stell dir vor: Draußen raschelt das Laub, die Luft ist kühl und du sitzt gemütlich mit Freunden zusammen, ein Glas köstliche, wärmende Sangria in der Hand. Klingt verlockend, oder?

Sangria, ursprünglich aus Spanien stammend, hat sich längst zu einem internationalen Klassiker entwickelt. Ihre Wurzeln reichen tief in die spanische Kultur, wo sie traditionell aus Rotwein, Früchten und einem Schuss Brandy zubereitet wird. Jede Region, jede Familie hat ihr eigenes Geheimrezept, was Sangria so unglaublich vielseitig macht.

Was die Menschen an Sangria so lieben? Es ist die perfekte Kombination aus fruchtiger Süße, der leichten Säure des Weins und dem wärmenden Kick des Alkohols. Sie ist erfrischend, gesellig und lässt sich wunderbar an die jeweilige Jahreszeit anpassen. Und genau das machen wir jetzt: Wir werden herbstliche Sangria selber machen, die mit Äpfeln, Birnen, Zimt und Nelken die Aromen des Herbstes perfekt widerspiegelt. Diese Variante ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Herbstparty oder einem gemütlichen Abend zu Hause. Lass uns loslegen!

Herbstliche Sangria selber machen this Recipe

Zutaten:

  • 750 ml trockener Rotwein (z.B. Rioja oder Tempranillo)
  • 250 ml Apfelwein
  • 125 ml Brandy oder Cognac
  • 100 ml Ahornsirup (oder mehr nach Geschmack)
  • 2 Äpfel (z.B. Gala oder Honeycrisp), gewürfelt
  • 2 Birnen (z.B. Williams Christ oder Conference), gewürfelt
  • 1 Orange, in Scheiben geschnitten
  • 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten
  • 4 Zimtstangen
  • 4 Sternanis
  • 1 TL Nelken, ganze
  • 500 ml Ginger Ale oder Mineralwasser mit Kohlensäure (zum Auffüllen kurz vor dem Servieren)
  • Eiswürfel (zum Servieren)
  • Optional: Granatapfelkerne zur Dekoration

Vorbereitung der Früchte:

  1. Äpfel vorbereiten: Zuerst wasche ich die Äpfel gründlich. Dann schneide ich sie in Viertel, entferne das Kerngehäuse und würfele sie in mundgerechte Stücke. Ich lasse die Schale dran, weil sie Farbe und Textur hinzufügt, aber du kannst sie auch schälen, wenn du das lieber magst.
  2. Birnen vorbereiten: Die Birnen werden genauso behandelt wie die Äpfel. Waschen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und würfeln. Achte darauf, reife, aber feste Birnen zu verwenden, damit sie nicht zu matschig werden.
  3. Zitrusfrüchte vorbereiten: Die Orange und Zitrone wasche ich heiß ab, um eventuelle Wachsschichten zu entfernen. Dann schneide ich sie in dünne Scheiben. Ein paar Scheiben hebe ich für die Dekoration auf.

Ansetzen der Sangria:

  1. Früchte in einen Krug geben: Ich nehme einen großen Krug oder eine Bowle und gebe die gewürfelten Äpfel und Birnen sowie die Orangen- und Zitronenscheiben hinein.
  2. Gewürze hinzufügen: Jetzt kommen die Zimtstangen, der Sternanis und die Nelken zu den Früchten. Die Gewürze geben der Sangria ihren warmen, herbstlichen Geschmack.
  3. Flüssigkeiten hinzufügen: Als nächstes gieße ich den Rotwein, den Apfelwein und den Brandy über die Früchte und Gewürze. Achte darauf, dass alle Zutaten gut bedeckt sind.
  4. Süßen: Ich füge den Ahornsirup hinzu. Die Menge kann je nach Geschmack angepasst werden. Probiere die Sangria, nachdem sie gezogen hat, und füge bei Bedarf mehr Ahornsirup hinzu. Du kannst auch braunen Zucker oder Honig verwenden, aber Ahornsirup passt meiner Meinung nach am besten zum herbstlichen Thema.
  5. Umrühren und ziehen lassen: Ich rühre alles gut um, damit sich der Ahornsirup auflöst und sich die Aromen vermischen. Dann decke ich den Krug ab und stelle ihn für mindestens 4 Stunden, idealerweise aber über Nacht, in den Kühlschrank. Je länger die Sangria zieht, desto intensiver wird der Geschmack.

Servieren der Sangria:

  1. Auffüllen mit Ginger Ale oder Mineralwasser: Kurz bevor ich die Sangria serviere, fülle ich sie mit Ginger Ale oder Mineralwasser mit Kohlensäure auf. Das gibt ihr eine leichte Spritzigkeit. Die Menge hängt davon ab, wie stark du die Sangria haben möchtest. Ich verwende meistens etwa 500 ml.
  2. Eis hinzufügen: Ich fülle Gläser mit Eiswürfeln und gieße die Sangria darüber. Achte darauf, dass du auch ein paar Früchte und Gewürze in jedes Glas gibst.
  3. Dekorieren: Zum Schluss dekoriere ich die Gläser mit ein paar Orangenscheiben und optional mit Granatapfelkernen. Das macht die Sangria noch einladender.
  4. Servieren und genießen: Jetzt ist die herbstliche Sangria fertig zum Servieren! Prost!

Tipps und Variationen:

  • Weinwahl: Die Wahl des Rotweins ist entscheidend für den Geschmack der Sangria. Ich bevorzuge einen trockenen, fruchtigen Rotwein wie Rioja oder Tempranillo. Vermeide Weine mit zu viel Tanninen, da diese die Sangria bitter machen können. Ein leichterer Rotwein wie Pinot Noir kann auch verwendet werden, aber er gibt der Sangria einen weniger kräftigen Geschmack.
  • Apfelweinalternative: Wenn du keinen Apfelwein zur Hand hast, kannst du ihn durch Apfelsaft ersetzen. Allerdings wird die Sangria dann etwas süßer. In diesem Fall solltest du die Menge an Ahornsirup reduzieren.
  • Brandy-Alternativen: Anstelle von Brandy kannst du auch Cognac, Rum oder sogar Wodka verwenden. Brandy verleiht der Sangria jedoch einen besonders warmen und würzigen Geschmack, der gut zum herbstlichen Thema passt.
  • Süße anpassen: Die Menge an Ahornsirup kann je nach Geschmack angepasst werden. Probiere die Sangria, nachdem sie gezogen hat, und füge bei Bedarf mehr Süße hinzu. Du kannst auch andere Süßungsmittel wie braunen Zucker, Honig oder Agavendicksaft verwenden.
  • Weitere Früchte: Du kannst die Sangria auch mit anderen herbstlichen Früchten wie Pflaumen, Feigen oder Preiselbeeren ergänzen. Achte darauf, die Früchte in mundgerechte Stücke zu schneiden.
  • Gewürze variieren: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, um den Geschmack der Sangria zu verändern. Du könntest zum Beispiel Kardamom, Ingwer oder Muskatnuss hinzufügen.
  • Alkoholfreie Variante: Für eine alkoholfreie Variante kannst du den Rotwein durch Traubensaft, den Apfelwein durch Apfelsaft und den Brandy durch alkoholfreien Rum oder Apfelsaft ersetzen.
  • Sangria vorbereiten: Die Sangria kann gut vorbereitet werden. Sie hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage. Füge das Ginger Ale oder Mineralwasser jedoch erst kurz vor dem Servieren hinzu, damit die Sangria nicht schal wird.
  • Einfrieren: Du kannst die Sangria auch einfrieren. Fülle sie in einen gefriergeeigneten Behälter und lasse etwas Platz nach oben, da sich die Flüssigkeit beim Gefrieren ausdehnt. Die gefrorene Sangria hält sich bis zu 3 Monate. Zum Auftauen stelle sie über Nacht in den Kühlschrank.

Weitere Tipps für den perfekten Geschmack:

  • Qualität der Zutaten: Verwende hochwertige Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen. Ein guter Rotwein, frische Früchte und hochwertige Gewürze machen einen großen Unterschied.
  • Geduld: Lasse die Sangria ausreichend lange ziehen, damit sich die Aromen voll entfalten können. Je länger sie zieht, desto besser wird der Geschmack.
  • Temperatur: Serviere die Sangria gut gekühlt. Das Eis sorgt nicht nur für die richtige Temperatur, sondern verdünnt die Sangria auch leicht, was sie erfrischender macht.
  • Präsentation: Die Präsentation ist wichtig! Verwende einen schönen Krug oder eine Bowle und dekoriere die Gläser mit frischen Früchten und Gewürzen. Das macht die Sangria noch einladender.
  • Anlass: Die herbstliche Sangria ist perfekt für gemütliche Abende mit Freunden und Familie, für Halloween-Partys oder Thanksgiving-Feiern. Sie passt auch gut zu herbstlichen Gerichten wie Kürbissuppe, Wildgerichten oder Apfelkuchen.

Ich hoffe, dieses Rezept für herbstliche Sangria gefällt dir! Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Herbstliche Sangria selber machen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für herbstliche Sangria selber machen inspirieren! Glaubt mir, diese Sangria ist mehr als nur ein Getränk – sie ist ein Erlebnis, ein Stück Herbst zum Genießen. Die Kombination aus fruchtigen Aromen, wärmenden Gewürzen und einem Hauch von Wein ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Sie ist so einfach zuzubereiten, dass selbst absolute Anfänger in der Küche damit glänzen können.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, erstens ist es die perfekte Möglichkeit, die Aromen des Herbstes in einem Glas einzufangen. Stellt euch vor: Draußen raschelt das Laub, drinnen knistert das Kaminfeuer (oder zumindest eine Kerze!), und ihr genießt eine erfrischende, aber dennoch wärmende Sangria. Zweitens ist sie ein echter Hingucker auf jeder Party oder jedem gemütlichen Beisammensein mit Freunden und Familie. Und drittens, und das ist vielleicht das Wichtigste: Sie schmeckt einfach unglaublich gut!

Aber das ist noch nicht alles! Die herbstliche Sangria selber machen bietet unzählige Möglichkeiten zur Variation. Ihr könnt zum Beispiel anstelle von Apfelwein Birnensaft verwenden, um eine noch herbstlichere Note zu erzielen. Oder wie wäre es mit einem Schuss Calvados für eine extra Portion Wärme? Auch bei den Früchten könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Neben Äpfeln und Orangen passen auch Pflaumen, Birnen oder sogar Granatapfelkerne hervorragend in die Sangria. Und wer es etwas süßer mag, kann einfach noch etwas Honig oder Ahornsirup hinzufügen.

Hier ein paar konkrete Servier- und Variationsvorschläge:

  • Für eine festliche Note: Serviert die Sangria in eleganten Gläsern mit einer Orangenscheibe und einer Zimtstange als Dekoration.
  • Für eine wärmende Variante: Erwärmt die Sangria leicht vor dem Servieren (aber nicht kochen!).
  • Für eine alkoholfreie Variante: Ersetzt den Wein und den Brandy durch Traubensaft und Apfelsaft.
  • Für eine fruchtigere Variante: Fügt noch weitere Früchte hinzu, wie zum Beispiel Himbeeren oder Brombeeren.
  • Für eine würzigere Variante: Verwendet mehr Gewürze, wie zum Beispiel Nelken, Sternanis oder Kardamom.

Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media mit dem Hashtag #HerbstlicheSangriaSelberMachen, damit wir uns alle gegenseitig inspirieren können. Ich freue mich auf eure Kommentare und Anregungen! Und vergesst nicht: Das Wichtigste beim Kochen und Genießen ist die Freude daran. Also, ran an die Früchte und Gewürze, und lasst uns gemeinsam den Herbst in vollen Zügen genießen!

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und eure eigene, einzigartige herbstliche Sangria selber machen! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!


Herbstliche Sangria selber machen: Das einfache Rezept für den Herbst

Eine herbstliche Sangria mit Rotwein, Apfelwein, Brandy, frischen Früchten und wärmenden Gewürzen. Perfekt für gemütliche Abende oder festliche Anlässe!

Prep Time20 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time260 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 8-10 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 750 ml trockener Rotwein (z.B. Rioja oder Tempranillo)
  • 250 ml Apfelwein
  • 125 ml Brandy oder Cognac
  • 100 ml Ahornsirup (oder mehr nach Geschmack)
  • 2 Äpfel (z.B. Gala oder Honeycrisp), gewürfelt
  • 2 Birnen (z.B. Williams Christ oder Conference), gewürfelt
  • 1 Orange, in Scheiben geschnitten
  • 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten
  • 4 Zimtstangen
  • 4 Sternanis
  • 1 TL Nelken, ganze
  • 500 ml Ginger Ale oder Mineralwasser mit Kohlensäure (zum Auffüllen kurz vor dem Servieren)
  • Eiswürfel (zum Servieren)
  • Optional: Granatapfelkerne zur Dekoration

Instructions

  1. Früchte vorbereiten: Äpfel, Birnen, Orange und Zitrone waschen und in mundgerechte Stücke bzw. Scheiben schneiden.
  2. Ansetzen: Früchte, Gewürze, Rotwein, Apfelwein und Brandy in einen großen Krug geben. Ahornsirup hinzufügen und gut umrühren.
  3. Ziehen lassen: Zugedeckt mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen.
  4. Servieren: Kurz vor dem Servieren mit Ginger Ale oder Mineralwasser auffüllen. Mit Eiswürfeln, Orangen- und Zitronenscheiben und optional Granatapfelkernen servieren.

Notes

  • Weinwahl: Ein trockener, fruchtiger Rotwein wie Rioja oder Tempranillo ist ideal.
  • Apfelweinalternative: Apfelsaft kann verwendet werden, aber die Sangria wird süßer.
  • Brandy-Alternativen: Cognac, Rum oder Wodka können verwendet werden.
  • Süße anpassen: Die Menge an Ahornsirup nach Geschmack anpassen.
  • Weitere Früchte: Pflaumen, Feigen oder Preiselbeeren können hinzugefügt werden.
  • Gewürze variieren: Kardamom, Ingwer oder Muskatnuss können hinzugefügt werden.
  • Alkoholfreie Variante: Rotwein durch Traubensaft, Apfelwein durch Apfelsaft und Brandy durch alkoholfreien Rum oder Apfelsaft ersetzen.
  • Vorbereitung: Die Sangria kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Ginger Ale oder Mineralwasser erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.
  • Einfrieren: Die Sangria kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.

« Previous Post
Street Corn Hähnchen Reis Bowl: Das ultimative Rezept für zu Hause
Next Post »
Tomaten Zucchini Auflauf Mozzarella: Das perfekte Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Tagliatelle Pilze Huhn Sahnesoße: Das perfekte Rezept für Genießer

Abendessen

Wurst Kartoffelsuppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Abendessen

Thunfisch Bohnen Salat: Das einfache Rezept für einen leckeren Salat

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design