• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Hugo Gericht: Das einfache Rezept für ein schnelles Mittagessen

Hugo Gericht: Das einfache Rezept für ein schnelles Mittagessen

June 10, 2025 by LillyAbendessen

Hugo Gericht: Mehr als nur ein erfrischender Sommerdrink – es ist eine Geschmacksexplosion, die Ihre Sinne belebt und Sie gedanklich direkt in einen sonnigen italienischen Garten versetzt! Haben Sie sich jemals gefragt, wie man diesen spritzigen, leicht süßen und unglaublich aromatischen Cocktail zu Hause perfekt zubereitet? Dann sind Sie hier genau richtig. Ich zeige Ihnen, wie Sie mit wenigen Zutaten und Handgriffen den perfekten Hugo zaubern können.

Der Hugo, ursprünglich aus Südtirol stammend, hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Aperitifs in ganz Europa entwickelt. Er ist eine moderne Interpretation des klassischen venezianischen Spritz und verdankt seinen Erfolg der Kombination aus frischen, natürlichen Aromen. Die leichte Süße des Holunderblütensirups, die prickelnde Frische des Proseccos und die aromatische Note der Minze machen ihn zu einem unwiderstehlichen Genuss.

Was macht das Hugo Gericht so beliebt? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Säure und Frische. Der Hugo ist leicht zuzubereiten, unglaublich erfrischend und passt zu fast jeder Gelegenheit – ob als Aperitif vor dem Essen, als Begleiter zu einem entspannten Grillabend oder einfach nur so, um den Tag ausklingen zu lassen. Die Kombination aus Holunderblüte, Minze und Limette ist einfach unschlagbar und macht jeden Schluck zu einem kleinen Urlaub für die Sinne.

Hugo Gericht this Recipe

Zutaten:

  • 100 ml Holunderblütensirup
  • 150 ml Prosecco (oder trockener Sekt)
  • 100 ml Sodawasser (oder Mineralwasser mit Kohlensäure)
  • 1/2 Limette, in Spalten geschnitten
  • 8-10 Minzblätter
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Minze vorbereiten: Zuerst nimmst du die Minzblätter und klopfst sie leicht an. Das setzt die ätherischen Öle frei und verstärkt das Aroma. Du kannst sie entweder zwischen deinen Handflächen leicht reiben oder sie vorsichtig mit einem Stößel andrücken. Achte darauf, sie nicht zu zerquetschen, da dies zu Bitterstoffen führen kann.
  2. Glas vorbereiten: Suche dir ein schönes, großes Weinglas oder ein Longdrinkglas aus. Fülle es großzügig mit Eiswürfeln. Je mehr Eis, desto länger bleibt dein Hugo schön kühl und erfrischend.
  3. Sirup hinzufügen: Gieße den Holunderblütensirup über die Eiswürfel. Die Menge kannst du nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du es süßer magst, nimm etwas mehr Sirup. Wenn du es lieber weniger süß hast, reduziere die Menge. Ich finde 100 ml sind ein guter Ausgangspunkt.
  4. Prosecco eingießen: Nun kommt der Prosecco ins Spiel. Gieße ihn vorsichtig über den Sirup und die Eiswürfel. Achte darauf, dass es nicht zu sehr schäumt. Du kannst auch trockenen Sekt verwenden, wenn du keinen Prosecco zur Hand hast. Der Prosecco sorgt für die prickelnde Note und den festlichen Charakter des Hugos.
  5. Mit Sodawasser auffüllen: Fülle das Glas mit Sodawasser auf. Das Sodawasser verdünnt den Hugo leicht und macht ihn noch erfrischender. Du kannst auch Mineralwasser mit Kohlensäure verwenden, wenn du kein Sodawasser hast. Achte darauf, dass das Wasser gut gekühlt ist.
  6. Limette hinzufügen: Gib die Limettenspalten in das Glas. Du kannst sie leicht ausdrücken, um den Limettensaft freizusetzen. Die Limette verleiht dem Hugo eine säuerliche Note, die perfekt mit der Süße des Holunderblütensirups harmoniert.
  7. Minze hinzufügen: Lege die vorbereiteten Minzblätter in das Glas. Die Minze sorgt für ein frisches und aromatisches Finish. Du kannst auch ein paar Minzblätter als Dekoration auf den Glasrand stecken.
  8. Umrühren: Rühre den Hugo vorsichtig um, damit sich alle Zutaten gut vermischen. Achte darauf, dass du nicht zu stark rührst, da sonst die Kohlensäure verloren geht.
  9. Servieren: Serviere den Hugo sofort und genieße ihn! Am besten schmeckt er natürlich an einem warmen Sommerabend mit Freunden.

Variationen und Tipps:

Der Hugo ist ein sehr vielseitiger Cocktail, den du nach deinem Geschmack anpassen kannst. Hier sind ein paar Ideen:

  • Beeren-Hugo: Füge frische Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren hinzu. Sie verleihen dem Hugo eine fruchtige Note und sehen auch noch toll aus.
  • Gurken-Hugo: Gib ein paar Gurkenscheiben in den Hugo. Die Gurke sorgt für eine erfrischende und leicht herbe Note.
  • Ingwer-Hugo: Füge ein paar Scheiben frischen Ingwer hinzu. Der Ingwer verleiht dem Hugo eine würzige Note und wärmt von innen.
  • Alkoholfreier Hugo: Ersetze den Prosecco durch alkoholfreien Sekt oder Apfelsaft. So können auch Kinder und Schwangere den Hugo genießen.
  • Hugo-Eis: Friere den Hugo in Eiswürfelformen ein und verwende die Eiswürfel für deinen nächsten Hugo. So bleibt er noch länger kühl und erfrischend.

Tipps für den perfekten Hugo:

  • Verwende hochwertige Zutaten. Der Holunderblütensirup sollte von guter Qualität sein und der Prosecco sollte dir schmecken.
  • Achte darauf, dass alle Zutaten gut gekühlt sind. So bleibt der Hugo länger erfrischend.
  • Verwende viel Eis. Je mehr Eis, desto länger bleibt der Hugo kühl.
  • Sei kreativ und experimentiere mit verschiedenen Zutaten. Der Hugo ist ein sehr vielseitiger Cocktail, den du nach deinem Geschmack anpassen kannst.
  • Serviere den Hugo in einem schönen Glas. Das Auge trinkt schließlich mit.

Die Geschichte des Hugo:

Der Hugo ist ein relativ junger Cocktail, der erst in den letzten Jahren populär geworden ist. Er wurde in Südtirol von Roland Gruber erfunden. Gruber suchte nach einer Alternative zum Aperol Spritz und kreierte den Hugo. Der Name “Hugo” wurde gewählt, weil er kurz und einprägsam ist. Der Hugo wurde schnell zu einem beliebten Aperitif in Südtirol und verbreitete sich dann in ganz Europa. Heute ist der Hugo einer der beliebtesten Cocktails überhaupt.

Warum der Hugo so beliebt ist:

Der Hugo ist aus mehreren Gründen so beliebt:

  • Er ist einfach zuzubereiten. Du brauchst nur wenige Zutaten und keine besonderen Kenntnisse.
  • Er ist erfrischend und leicht. Der Hugo ist perfekt für warme Sommerabende.
  • Er ist vielseitig. Du kannst den Hugo nach deinem Geschmack anpassen und mit verschiedenen Zutaten experimentieren.
  • Er ist festlich. Der Hugo ist ein toller Cocktail für Partys und besondere Anlässe.
  • Er ist relativ kalorienarm. Im Vergleich zu anderen Cocktails enthält der Hugo weniger Kalorien.

Holunderblütensirup selber machen:

Wenn du möchtest, kannst du den Holunderblütensirup auch selber machen. Das ist gar nicht so schwer und schmeckt noch besser als gekaufter Sirup. Hier ist ein einfaches Rezept:

Zutaten für selbstgemachten Holunderblütensirup:

  • ca. 20-25 Holunderblütendolden
  • 1 kg Zucker
  • 1 Liter Wasser
  • 2 Bio-Zitronen (unbehandelt)
  • 50 g Zitronensäure (optional, zur besseren Konservierung)

Zubereitung von selbstgemachtem Holunderblütensirup:

  1. Holunderblüten vorbereiten: Sammle die Holunderblüten an einem sonnigen Tag, am besten am Vormittag, wenn sie ihr volles Aroma entfaltet haben. Schüttle die Blüten vorsichtig aus, um eventuelle Insekten zu entfernen. Wasche die Blüten nicht, da du sonst das Aroma verlierst.
  2. Zitronen vorbereiten: Wasche die Zitronen gründlich und schneide sie in Scheiben.
  3. Sirup kochen: Koche das Wasser mit dem Zucker auf und lasse es so lange köcheln, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  4. Blüten und Zitronen hinzufügen: Gib die Holunderblütendolden und die Zitronenscheiben in den Zuckersirup. Wenn du möchtest, kannst du auch die Zitronensäure hinzufügen.
  5. Ziehen lassen: Decke den Topf ab und lasse den Sirup 24-48 Stunden an einem kühlen Ort ziehen.
  6. Abseihen: Seihe den Sirup durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch ab. Drücke die Blüten und Zitronen gut aus, um so viel Aroma wie möglich zu gewinnen.
  7. Abfüllen: Fülle den Sirup in saubere, sterilisierte Flaschen. Verschließe die Flaschen gut.
  8. Lagern: Lagere den Sirup an einem kühlen und dunklen Ort. Er ist ungeöffnet mehrere Monate haltbar.

Mit selbstgemachtem Holunderblütensirup schmeckt dein Hugo noch besser! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Hugo Gericht

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für mein liebstes Hugo Gericht ein wenig inspirieren. Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach lieben muss! Die Kombination aus der frischen Minze, dem prickelnden Prosecco und dem süßen Holunderblütensirup ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist so unglaublich einfach zuzubereiten, dass selbst absolute Kochanfänger damit brillieren können.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass es unglaublich lecker ist, ist es auch ein echter Hingucker auf jeder Party oder jedem gemütlichen Abend mit Freunden. Stellt euch vor, ihr serviert diesen erfrischenden Hugo zu einem leichten Sommergericht oder als Aperitif vor einem festlichen Dinner. Eure Gäste werden begeistert sein! Und mal ehrlich, wer kann schon einem gut gemixten Hugo widerstehen?

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer fruchtigen Variante mit frischen Erdbeeren oder Himbeeren? Oder ihr gebt noch einen Schuss Gin oder Wodka hinzu, um dem Hugo einen kleinen Kick zu verleihen. Auch die Menge des Holunderblütensirups könnt ihr je nach Süße variieren. Und wenn ihr es lieber etwas weniger prickelnd mögt, könnt ihr den Prosecco einfach durch Mineralwasser ersetzen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Hier noch ein paar Servier- und Variationsvorschläge:

  • Serviert den Hugo in einem großen Weinglas mit viel Eis und einer Scheibe Limette oder Zitrone.
  • Verziert das Glas mit einem Minzezweig oder einer Erdbeere.
  • Für eine alkoholfreie Variante könnt ihr den Prosecco durch Ginger Ale oder Tonic Water ersetzen.
  • Probiert verschiedene Sorten Holunderblütensirup aus, um euren persönlichen Lieblingsgeschmack zu finden.
  • Fügt dem Hugo ein paar gefrorene Beeren hinzu, um ihn noch erfrischender zu machen.
  • Experimentiert mit verschiedenen Kräutern wie Zitronenmelisse oder Basilikum.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch mein Rezept für das Hugo Gericht gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr dieses Rezept interpretiert. Vergesst nicht, eure Kreationen unter dem Hashtag #HugoGericht zu teilen, damit ich sie auch finde!

Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept eure Gäste beeindrucken und euch selbst eine Freude machen werdet. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Gläser und mixt euch euren eigenen perfekten Hugo! Viel Spaß dabei und lasst es euch schmecken!

Und denkt daran: Das Wichtigste beim Kochen und Mixen ist die Freude daran. Also, seid kreativ, experimentiert und habt Spaß! Ich bin gespannt auf eure Ergebnisse!


Hugo Gericht: Das einfache Rezept für ein schnelles Mittagessen

Ein erfrischender Sommercocktail mit Holunderblütensirup, Prosecco, Limette und Minze. Perfekt für warme Abende und gesellige Runden!

Prep Time5 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time5 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 1 Portion
Save This Recipe

Ingredients

  • 100 ml Holunderblütensirup
  • 150 ml Prosecco (oder trockener Sekt)
  • 100 ml Sodawasser (oder Mineralwasser mit Kohlensäure)
  • 1/2 Limette, in Spalten geschnitten
  • 8-10 Minzblätter
  • Eiswürfel

Instructions

  1. Minze vorbereiten: Minzblätter leicht anklopfen oder zwischen den Handflächen reiben, um die Aromen freizusetzen. Nicht zerquetschen!
  2. Glas vorbereiten: Ein großes Weinglas oder Longdrinkglas mit Eiswürfeln füllen.
  3. Sirup hinzufügen: Holunderblütensirup über das Eis gießen (Menge nach Geschmack anpassen).
  4. Prosecco eingießen: Prosecco vorsichtig über den Sirup und das Eis gießen.
  5. Mit Sodawasser auffüllen: Das Glas mit Sodawasser auffüllen.
  6. Limette hinzufügen: Limettenspalten ins Glas geben und leicht ausdrücken.
  7. Minze hinzufügen: Minzblätter ins Glas geben.
  8. Umrühren: Vorsichtig umrühren, damit sich alle Zutaten vermischen.
  9. Servieren: Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Variationen:
    • Beeren-Hugo: Mit frischen Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren.
    • Gurken-Hugo: Mit Gurkenscheiben.
    • Ingwer-Hugo: Mit Ingwerscheiben.
    • Alkoholfreier Hugo: Prosecco durch alkoholfreien Sekt oder Apfelsaft ersetzen.
    • Hugo-Eis: Hugo in Eiswürfelformen einfrieren.
  • Tipps:
    • Hochwertige Zutaten verwenden.
    • Alle Zutaten gut kühlen.
    • Viel Eis verwenden.
    • Kreativ sein und mit Zutaten experimentieren.
    • In einem schönen Glas servieren.
  • Holunderblütensirup selber machen: Rezept im Originaltext beachten.

« Previous Post
Zucchini Spaghetti Bolognese: Das einfache Rezept für Low-Carb Genuss
Next Post »
Halloumi Hummus Bagel belegen: Das perfekte Rezept für deinen Genuss

If you enjoyed this…

Abendessen

Hummer Pasta cremig: Das beste Rezept für cremige Hummer Pasta

Abendessen

Smash Burger Baconnaise: Das ultimative Rezept für Burger-Liebhaber

Abendessen

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design