Hühnchen Ramen mit Ei: Stell dir vor, eine dampfende Schüssel voller aromatischer Brühe, zarte Nudeln, saftiges Hühnchen und ein perfekt gekochtes Ei, das darauf wartet, aufgeschnitten zu werden und seine cremige Güte freizusetzen. Klingt verlockend, oder? Genau das erwartet dich mit diesem unglaublichen Rezept!
Ramen, ursprünglich aus China stammend, hat sich in Japan zu einem wahren Nationalgericht entwickelt. Über Generationen hinweg perfektioniert, ist Ramen mehr als nur eine Suppe; es ist ein Ausdruck von Kultur und kulinarischer Kunst. Jede Region Japans hat ihre eigene, einzigartige Variante, aber die Liebe zu dieser nahrhaften und wärmenden Mahlzeit ist universell.
Warum lieben die Menschen Ramen so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Die reichhaltige Brühe, oft stundenlang gekocht, ist die Basis für ein Geschmackserlebnis, das seinesgleichen sucht. Die Nudeln, sorgfältig hergestellt, bieten einen angenehmen Biss. Und die Toppings, von zartem Fleisch bis hin zu knackigem Gemüse, fügen weitere Dimensionen hinzu. Aber vor allem ist es die Vielseitigkeit. Du kannst Hühnchen Ramen mit Ei ganz nach deinem Geschmack anpassen und mit verschiedenen Zutaten experimentieren.
Dieses Rezept für Hühnchen Ramen mit Ei ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch relativ einfach zuzubereiten. Ich zeige dir, wie du mit wenigen Handgriffen eine authentische Ramen-Erfahrung zu Hause genießen kannst. Lass uns gemeinsam in die Welt der Ramen eintauchen!
Ingredients:
- Für die Brühe:
- 2 Liter Hühnerbrühe (am besten selbstgemacht, aber gekaufte geht auch)
- 1 Stück Ingwer (ca. 5 cm), geschält und in Scheiben geschnitten
- 4 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 2 Frühlingszwiebeln, in grobe Stücke geschnitten (das Weiße und das Grüne)
- 1 Sternanis
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Mirin (oder trockener Sherry)
- 1 TL Sesamöl
- 1 Stück Kombu-Alge (ca. 10 cm x 10 cm, optional)
- 10g getrocknete Shiitake Pilze (optional)
- Für das Hühnchen:
- 2 Hähnchenbrustfilets (ca. 300g)
- 1 EL Sojasauce
- 1 TL Reiswein (oder trockener Sherry)
- 1/2 TL Ingwer, gerieben
- 1/4 TL Knoblauchpulver
- 1/4 TL weißer Pfeffer
- Für die Ramen-Nudeln:
- 200g Ramen-Nudeln (frisch oder getrocknet)
- Für die Eier (Ajitsuke Tamago):
- 4 Eier
- 100 ml Sojasauce
- 50 ml Mirin (oder trockener Sherry)
- 50 ml Wasser
- Für den Belag:
- 2 Frühlingszwiebeln, fein geschnitten
- 1 Karotte, in Julienne geschnitten
- 100g Babyspinat
- Nori-Algenblätter, in Streifen geschnitten
- Sesamsamen, geröstet
- Chiliöl (optional)
Zubereitung der Brühe:
- Brühe vorbereiten: In einem großen Topf die Hühnerbrühe, Ingwerscheiben, zerdrückten Knoblauch, Frühlingszwiebelstücke, Sternanis, Sojasauce, Mirin und Sesamöl vermischen. Wenn du Kombu und Shiitake verwendest, gib diese ebenfalls hinzu.
- Köcheln lassen: Die Brühe zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt mindestens 30 Minuten köcheln lassen. Je länger die Brühe köchelt, desto intensiver wird der Geschmack. Ich lasse sie oft sogar 1-2 Stunden köcheln.
- Abseihen: Die Brühe durch ein feines Sieb passieren, um alle festen Bestandteile zu entfernen. Die Brühe sollte klar und aromatisch sein.
Zubereitung des Hühnchens:
- Hühnchen marinieren: Die Hähnchenbrustfilets in einer Schüssel mit Sojasauce, Reiswein, geriebenem Ingwer, Knoblauchpulver und weißem Pfeffer vermischen. Gut vermengen und mindestens 15 Minuten (oder länger, wenn du Zeit hast) marinieren lassen.
- Hühnchen garen: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Hühnchen zu garen.
- Pochieren: Die marinierte Hähnchenbrust in leicht köchelndem Wasser (oder in der Brühe, bevor du sie abseihst) ca. 10-15 Minuten pochieren, bis sie gar ist.
- Anbraten: Die Hähnchenbrust in einer Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten goldbraun anbraten und dann im Ofen bei 180°C ca. 10-15 Minuten fertig garen.
- Sous-Vide: Die Hähnchenbrust sous-vide bei 63°C für 1-2 Stunden garen. Das Ergebnis ist besonders zart und saftig.
- Hühnchen schneiden: Das gegarte Hühnchen aus dem Wasser nehmen (oder aus dem Ofen) und kurz abkühlen lassen. Dann in dünne Scheiben schneiden.
Zubereitung der Eier (Ajitsuke Tamago):
- Eier kochen: Die Eier in einem Topf mit kaltem Wasser bedecken. Zum Kochen bringen, dann den Topf vom Herd nehmen und die Eier 6-7 Minuten im heißen Wasser ziehen lassen. Für ein perfektes, wachsweiches Eigelb ist die Zeit entscheidend!
- Abschrecken: Die Eier sofort in Eiswasser abschrecken, um den Garprozess zu stoppen und das Schälen zu erleichtern.
- Schälen: Die Eier vorsichtig schälen.
- Marinieren: In einer Schüssel Sojasauce, Mirin und Wasser vermischen. Die geschälten Eier in die Marinade legen und mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank marinieren lassen. Je länger sie marinieren, desto intensiver wird der Geschmack.
- Halbieren: Die marinierten Eier vor dem Servieren halbieren.
Zubereitung der Ramen-Nudeln:
- Nudeln kochen: Die Ramen-Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Achte darauf, sie nicht zu lange zu kochen, da sie sonst zu weich werden.
- Abgießen und abspülen: Die gekochten Nudeln abgießen und kurz mit kaltem Wasser abspülen, um die Stärke zu entfernen.
Anrichten der Ramen:
- Nudeln in die Schüssel geben: Eine Portion Ramen-Nudeln in eine große Schüssel geben.
- Brühe hinzufügen: Die heiße Hühnerbrühe über die Nudeln gießen.
- Hühnchen hinzufügen: Die Hühnchenscheiben auf die Nudeln legen.
- Eier hinzufügen: Eine Hälfte des marinierten Eies (Ajitsuke Tamago) hinzufügen.
- Belag hinzufügen: Mit Frühlingszwiebeln, Karottenjulienne, Babyspinat, Nori-Algenstreifen und gerösteten Sesamsamen garnieren.
- Servieren: Optional mit einem Schuss Chiliöl servieren, wenn du es scharf magst.
Tipps und Variationen:
- Brühe verfeinern: Für eine noch reichhaltigere Brühe kannst du zusätzlich Hühnerknochen mitköcheln lassen.
- Gemüse variieren: Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Bambussprossen, Mu-Err-Pilze oder Mais hinzufügen.
- Fleischalternativen: Anstelle von Hühnchen kannst du auch Schweinebauch (Chashu) oder Tofu verwenden.
- Schärfe hinzufügen: Für mehr Schärfe kannst du Gochujang (koreanische Chilipaste) oder Sriracha hinzufügen.
- Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Ramen kannst du eine Gemüsebrühe verwenden und das Hühnchen durch Tofu oder Pilze ersetzen.
Guten Appetit!

Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Hühnchen Ramen mit Ei inspirieren! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus der herzhaften Brühe, den zarten Nudeln, dem saftigen Hühnchen und dem perfekt pochierten Ei ist einfach unschlagbar. Es ist ein Fest für die Sinne und wärmt Körper und Seele.
Warum ist dieses Rezept ein absolutes Muss? Weil es so viel mehr ist als nur eine Suppe. Es ist ein kulinarisches Erlebnis, das man sich ganz einfach nach Hause holen kann. Die Zubereitung mag auf den ersten Blick etwas aufwendig erscheinen, aber glaubt mir, es lohnt sich jede Minute. Und das Beste daran: Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen. Seid kreativ und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen!
Serviervorschläge und Variationen:
Ihr könnt eure Hühnchen Ramen mit Ei noch weiter verfeinern, indem ihr zum Beispiel geröstete Sesamsamen, fein gehackte Frühlingszwiebeln oder einen Klecks Chiliöl darüber gebt. Für eine vegetarische Variante könnt ihr das Hühnchen einfach durch Tofu oder Pilze ersetzen. Auch mit dem Gemüse könnt ihr variieren: Spinat, Pak Choi oder Shiitake-Pilze passen hervorragend in die Ramen. Und wer es besonders cremig mag, kann einen Schuss Kokosmilch in die Brühe geben.
Ein weiterer Tipp: Bereitet die Brühe am Vortag zu. So haben die Aromen genügend Zeit, sich voll zu entfalten. Und wenn ihr mal keine Zeit habt, frische Nudeln zu kochen, könnt ihr auch getrocknete Ramen-Nudeln verwenden. Achtet aber darauf, dass ihr sie nicht zu lange kocht, damit sie nicht zu weich werden.
Ich persönlich liebe es, meine Hühnchen Ramen mit Ei mit einem kleinen Salat aus Gurke und Wakame-Algen zu servieren. Das sorgt für eine schöne Frische und einen tollen Kontrast zu der warmen Suppe. Und natürlich darf ein Glas kaltes japanisches Bier oder ein erfrischender Grüntee nicht fehlen.
Probiert es aus und teilt eure Erfahrungen!
Ich bin schon sehr gespannt, wie euch meine Version der Hühnchen Ramen mit Ei schmeckt. Lasst es mich unbedingt wissen! Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen. Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und von euren Erfahrungen zu lesen. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere dazu, dieses köstliche Gericht auszuprobieren.
Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und zaubert eure eigene, unvergessliche Hühnchen Ramen mit Ei! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Guten Appetit!
Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Lasst euch nicht von kleinen Fehlern entmutigen und experimentiert einfach drauf los. Denn am Ende zählt nur, dass es euch schmeckt und ihr eine schöne Zeit in der Küche hattet.
Ich wünsche euch viel Erfolg beim Nachkochen und freue mich schon auf euer Feedback!
PrintHühnchen Ramen mit Ei: Das perfekte Rezept für zu Hause
Eine herzhafte Hühnchen-Ramen mit zarter Hühnerbrust, marinierten Eiern und frischem Gemüse. Perfekt für kalte Tage!
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 90 Minuten
- Total Time: 120 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 2 Liter Hühnerbrühe (am besten selbstgemacht, aber gekaufte geht auch)
- 1 Stück Ingwer (ca. 5 cm), geschält und in Scheiben geschnitten
- 4 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 2 Frühlingszwiebeln, in grobe Stücke geschnitten (das Weiße und das Grüne)
- 1 Sternanis
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Mirin (oder trockener Sherry)
- 1 TL Sesamöl
- 1 Stück Kombu-Alge (ca. 10 cm x 10 cm, optional)
- 10g getrocknete Shiitake Pilze (optional)
- 2 Hähnchenbrustfilets (ca. 300g)
- 1 EL Sojasauce
- 1 TL Reiswein (oder trockener Sherry)
- 1/2 TL Ingwer, gerieben
- 1/4 TL Knoblauchpulver
- 1/4 TL weißer Pfeffer
- 200g Ramen-Nudeln (frisch oder getrocknet)
- 4 Eier
- 100 ml Sojasauce
- 50 ml Mirin (oder trockener Sherry)
- 50 ml Wasser
- 2 Frühlingszwiebeln, fein geschnitten
- 1 Karotte, in Julienne geschnitten
- 100g Babyspinat
- Nori-Algenblätter, in Streifen geschnitten
- Sesamsamen, geröstet
- Chiliöl (optional)
Instructions
- **Brühe vorbereiten:** In einem großen Topf die Hühnerbrühe, Ingwerscheiben, zerdrückten Knoblauch, Frühlingszwiebelstücke, Sternanis, Sojasauce, Mirin und Sesamöl vermischen. Wenn du Kombu und Shiitake verwendest, gib diese ebenfalls hinzu.
- **Köcheln lassen:** Die Brühe zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt mindestens 30 Minuten köcheln lassen. Je länger die Brühe köchelt, desto intensiver wird der Geschmack. Ich lasse sie oft sogar 1-2 Stunden köcheln.
- **Abseihen:** Die Brühe durch ein feines Sieb passieren, um alle festen Bestandteile zu entfernen. Die Brühe sollte klar und aromatisch sein.
- **Hühnchen marinieren:** Die Hähnchenbrustfilets in einer Schüssel mit Sojasauce, Reiswein, geriebenem Ingwer, Knoblauchpulver und weißem Pfeffer vermischen. Gut vermengen und mindestens 15 Minuten (oder länger, wenn du Zeit hast) marinieren lassen.
- **Hühnchen garen:** Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Hühnchen zu garen.
- **Pochieren:** Die marinierte Hähnchenbrust in leicht köchelndem Wasser (oder in der Brühe, bevor du sie abseihst) ca. 10-15 Minuten pochieren, bis sie gar ist.
- **Anbraten:** Die Hähnchenbrust in einer Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten goldbraun anbraten und dann im Ofen bei 180°C ca. 10-15 Minuten fertig garen.
- **Sous-Vide:** Die Hähnchenbrust sous-vide bei 63°C für 1-2 Stunden garen. Das Ergebnis ist besonders zart und saftig.
- **Hühnchen schneiden:** Das gegarte Hühnchen aus dem Wasser nehmen (oder aus dem Ofen) und kurz abkühlen lassen. Dann in dünne Scheiben schneiden.
- **Eier kochen:** Die Eier in einem Topf mit kaltem Wasser bedecken. Zum Kochen bringen, dann den Topf vom Herd nehmen und die Eier 6-7 Minuten im heißen Wasser ziehen lassen. Für ein perfektes, wachsweiches Eigelb ist die Zeit entscheidend!
- **Abschrecken:** Die Eier sofort in Eiswasser abschrecken, um den Garprozess zu stoppen und das Schälen zu erleichtern.
- **Schälen:** Die Eier vorsichtig schälen.
- **Marinieren:** In einer Schüssel Sojasauce, Mirin und Wasser vermischen. Die geschälten Eier in die Marinade legen und mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank marinieren lassen. Je länger sie marinieren, desto intensiver wird der Geschmack.
- **Halbieren:** Die marinierten Eier vor dem Servieren halbieren.
- **Nudeln kochen:** Die Ramen-Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Achte darauf, sie nicht zu lange zu kochen, da sie sonst zu weich werden.
- **Abgießen und abspülen:** Die gekochten Nudeln abgießen und kurz mit kaltem Wasser abspülen, um die Stärke zu entfernen.
- **Nudeln in die Schüssel geben:** Eine Portion Ramen-Nudeln in eine große Schüssel geben.
- **Brühe hinzufügen:** Die heiße Hühnerbrühe über die Nudeln gießen.
- **Hühnchen hinzufügen:** Die Hühnchenscheiben auf die Nudeln legen.
- **Eier hinzufügen:** Eine Hälfte des marinierten Eies (Ajitsuke Tamago) hinzufügen.
- **Belag hinzufügen:** Mit Frühlingszwiebeln, Karottenjulienne, Babyspinat, Nori-Algenstreifen und gerösteten Sesamsamen garnieren.
- **Servieren:** Optional mit einem Schuss Chiliöl servieren, wenn du es scharf magst.
Notes
- Für eine noch reichhaltigere Brühe kannst du zusätzlich Hühnerknochen mitköcheln lassen.
- Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Bambussprossen, Mu-Err-Pilze oder Mais hinzufügen.
- Anstelle von Hühnchen kannst du auch Schweinebauch (Chashu) oder Tofu verwenden.
- Für mehr Schärfe kannst du Gochujang (koreanische Chilipaste) oder Sriracha hinzufügen.
- Für eine vegetarische Ramen kannst du eine Gemüsebrühe verwenden und das Hühnchen durch Tofu oder Pilze ersetzen.
Leave a Comment