Print

Hühnchen Ramen mit Ei: Das perfekte Rezept für zu Hause

Eine herzhafte Hühnchen-Ramen mit zarter Hühnerbrust, marinierten Eiern und frischem Gemüse. Perfekt für kalte Tage!

Ingredients

Scale
  • 2 Liter Hühnerbrühe (am besten selbstgemacht, aber gekaufte geht auch)
  • 1 Stück Ingwer (ca. 5 cm), geschält und in Scheiben geschnitten
  • 4 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 2 Frühlingszwiebeln, in grobe Stücke geschnitten (das Weiße und das Grüne)
  • 1 Sternanis
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Mirin (oder trockener Sherry)
  • 1 TL Sesamöl
  • 1 Stück Kombu-Alge (ca. 10 cm x 10 cm, optional)
  • 10g getrocknete Shiitake Pilze (optional)
  • 2 Hähnchenbrustfilets (ca. 300g)
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL Reiswein (oder trockener Sherry)
  • 1/2 TL Ingwer, gerieben
  • 1/4 TL Knoblauchpulver
  • 1/4 TL weißer Pfeffer
  • 200g Ramen-Nudeln (frisch oder getrocknet)
  • 4 Eier
  • 100 ml Sojasauce
  • 50 ml Mirin (oder trockener Sherry)
  • 50 ml Wasser
  • 2 Frühlingszwiebeln, fein geschnitten
  • 1 Karotte, in Julienne geschnitten
  • 100g Babyspinat
  • Nori-Algenblätter, in Streifen geschnitten
  • Sesamsamen, geröstet
  • Chiliöl (optional)

Instructions

  1. **Brühe vorbereiten:** In einem großen Topf die Hühnerbrühe, Ingwerscheiben, zerdrückten Knoblauch, Frühlingszwiebelstücke, Sternanis, Sojasauce, Mirin und Sesamöl vermischen. Wenn du Kombu und Shiitake verwendest, gib diese ebenfalls hinzu.
  2. **Köcheln lassen:** Die Brühe zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt mindestens 30 Minuten köcheln lassen. Je länger die Brühe köchelt, desto intensiver wird der Geschmack. Ich lasse sie oft sogar 1-2 Stunden köcheln.
  3. **Abseihen:** Die Brühe durch ein feines Sieb passieren, um alle festen Bestandteile zu entfernen. Die Brühe sollte klar und aromatisch sein.
  4. **Hühnchen marinieren:** Die Hähnchenbrustfilets in einer Schüssel mit Sojasauce, Reiswein, geriebenem Ingwer, Knoblauchpulver und weißem Pfeffer vermischen. Gut vermengen und mindestens 15 Minuten (oder länger, wenn du Zeit hast) marinieren lassen.
  5. **Hühnchen garen:** Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Hühnchen zu garen.
    • **Pochieren:** Die marinierte Hähnchenbrust in leicht köchelndem Wasser (oder in der Brühe, bevor du sie abseihst) ca. 10-15 Minuten pochieren, bis sie gar ist.
    • **Anbraten:** Die Hähnchenbrust in einer Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten goldbraun anbraten und dann im Ofen bei 180°C ca. 10-15 Minuten fertig garen.
    • **Sous-Vide:** Die Hähnchenbrust sous-vide bei 63°C für 1-2 Stunden garen. Das Ergebnis ist besonders zart und saftig.
  6. **Hühnchen schneiden:** Das gegarte Hühnchen aus dem Wasser nehmen (oder aus dem Ofen) und kurz abkühlen lassen. Dann in dünne Scheiben schneiden.
  7. **Eier kochen:** Die Eier in einem Topf mit kaltem Wasser bedecken. Zum Kochen bringen, dann den Topf vom Herd nehmen und die Eier 6-7 Minuten im heißen Wasser ziehen lassen. Für ein perfektes, wachsweiches Eigelb ist die Zeit entscheidend!
  8. **Abschrecken:** Die Eier sofort in Eiswasser abschrecken, um den Garprozess zu stoppen und das Schälen zu erleichtern.
  9. **Schälen:** Die Eier vorsichtig schälen.
  10. **Marinieren:** In einer Schüssel Sojasauce, Mirin und Wasser vermischen. Die geschälten Eier in die Marinade legen und mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank marinieren lassen. Je länger sie marinieren, desto intensiver wird der Geschmack.
  11. **Halbieren:** Die marinierten Eier vor dem Servieren halbieren.
  12. **Nudeln kochen:** Die Ramen-Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Achte darauf, sie nicht zu lange zu kochen, da sie sonst zu weich werden.
  13. **Abgießen und abspülen:** Die gekochten Nudeln abgießen und kurz mit kaltem Wasser abspülen, um die Stärke zu entfernen.
  14. **Nudeln in die Schüssel geben:** Eine Portion Ramen-Nudeln in eine große Schüssel geben.
  15. **Brühe hinzufügen:** Die heiße Hühnerbrühe über die Nudeln gießen.
  16. **Hühnchen hinzufügen:** Die Hühnchenscheiben auf die Nudeln legen.
  17. **Eier hinzufügen:** Eine Hälfte des marinierten Eies (Ajitsuke Tamago) hinzufügen.
  18. **Belag hinzufügen:** Mit Frühlingszwiebeln, Karottenjulienne, Babyspinat, Nori-Algenstreifen und gerösteten Sesamsamen garnieren.
  19. **Servieren:** Optional mit einem Schuss Chiliöl servieren, wenn du es scharf magst.

Notes

  • Für eine noch reichhaltigere Brühe kannst du zusätzlich Hühnerknochen mitköcheln lassen.
  • Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Bambussprossen, Mu-Err-Pilze oder Mais hinzufügen.
  • Anstelle von Hühnchen kannst du auch Schweinebauch (Chashu) oder Tofu verwenden.
  • Für mehr Schärfe kannst du Gochujang (koreanische Chilipaste) oder Sriracha hinzufügen.
  • Für eine vegetarische Ramen kannst du eine Gemüsebrühe verwenden und das Hühnchen durch Tofu oder Pilze ersetzen.