Kokosmilch Hähnchen Pfanne: Stell dir vor, du betrittst deine Küche und der Duft von exotischen Gewürzen und cremiger Kokosmilch erfüllt den Raum. Eine Mahlzeit, die nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch im Handumdrehen zubereitet ist klingt verlockend, oder? Genau das erwartet dich mit diesem Rezept für eine unwiderstehliche Kokosmilch Hähnchen Pfanne!
Dieses Gericht ist mehr als nur ein schnelles Abendessen; es ist eine kulinarische Reise. Inspiriert von den Aromen Südostasiens, wo Kokosmilch ein Grundnahrungsmittel ist, vereint diese Pfanne die Wärme von Gewürzen wie Ingwer, Knoblauch und Chili mit der Süße und Cremigkeit der Kokosmilch. In vielen Kulturen Asiens wird Kokosmilch seit Jahrhunderten nicht nur zum Kochen, sondern auch in der traditionellen Medizin verwendet, was ihre Bedeutung unterstreicht.
Warum lieben die Leute die Kokosmilch Hähnchen Pfanne so sehr? Ganz einfach: Sie ist ein Fest für die Sinne! Das zarte Hähnchenfleisch, die cremige Soße, die knackigen Gemüsestückchen jede Komponente spielt perfekt zusammen. Und das Beste daran? Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack variieren und so deine ganz persönliche Version kreieren. Ob du es lieber mild oder feurig magst, diese Pfanne ist unglaublich anpassungsfähig und immer ein Genuss. Außerdem ist sie eine tolle Möglichkeit, um mehr Gemüse in deine Ernährung einzubauen. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieser köstlichen Kokosmilch Hähnchen Pfanne eintauchen!

Ingredients:
- 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 400ml Kokosmilch (Vollfett)
- 1 große Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 grüne Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Dose (ca. 400g) gehackte Tomaten
- 2 EL rote Currypaste (je nach gewünschter Schärfe anpassen)
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Fischsauce (optional, für zusätzlichen Umami-Geschmack)
- 1 TL Zucker
- 1/2 TL Kurkuma
- 1/4 TL Chilipulver (optional, für zusätzliche Schärfe)
- Saft einer halben Limette
- 2 EL Pflanzenöl (z.B. Kokosöl oder Sonnenblumenöl)
- Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
- Gekochter Reis, zum Servieren
- 100g Zuckerschoten, halbiert
- 50g Cashewnüsse, geröstet (optional)
Vorbereitung des Hähnchens:
- Zuerst schneide ich das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke. Achte darauf, dass die Stücke ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
- In einer Schüssel vermische ich die Hähnchenstücke mit einem Esslöffel Sojasauce und einem halben Teelöffel Kurkuma. Das gibt dem Hähnchen schon mal eine schöne Farbe und einen leckeren Geschmack. Lass das Ganze für mindestens 15 Minuten ziehen, damit die Aromen gut einziehen können.
Zubereitung der Kokosmilch-Sauce:
- Während das Hähnchen mariniert, bereite ich die Sauce vor. In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne erhitze ich das Pflanzenöl bei mittlerer Hitze.
- Sobald das Öl heiß ist, gebe ich die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Rühre dabei regelmäßig um, damit die Zwiebel nicht anbrennt.
- Nun kommt der gehackte Knoblauch dazu. Ich dünste ihn für etwa eine Minute mit der Zwiebel an, bis er duftet. Achtung, Knoblauch verbrennt schnell, also gut aufpassen!
- Jetzt ist die rote Currypaste an der Reihe. Ich gebe sie in den Topf und brate sie für etwa eine Minute mit den Zwiebeln und dem Knoblauch an. Das Rösten der Currypaste intensiviert das Aroma. Rühre dabei ständig um, damit nichts anbrennt.
- Als nächstes gieße ich die Dose gehackte Tomaten in den Topf. Rühre alles gut um und lasse die Tomaten kurz aufkochen.
- Jetzt kommt die Kokosmilch hinzu. Ich gieße sie langsam in den Topf und rühre alles gut um, bis eine cremige Sauce entsteht.
- Ich würze die Sauce mit der restlichen Sojasauce, der Fischsauce (falls verwendet), dem Zucker und dem Chilipulver (falls verwendet). Rühre alles gut um und lasse die Sauce kurz aufkochen.
- Reduziere die Hitze auf niedrig und lasse die Sauce für etwa 10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden können. Rühre dabei gelegentlich um.
Garen des Hähnchens und des Gemüses:
- Nachdem die Sauce 10 Minuten geköchelt hat, gebe ich die marinierten Hähnchenstücke in den Topf. Achte darauf, dass das Hähnchen gleichmäßig in der Sauce verteilt ist.
- Ich lasse das Hähnchen in der Sauce für etwa 10-15 Minuten garen, bis es durchgegart ist. Rühre dabei gelegentlich um, damit das Hähnchen gleichmäßig gart und die Sauce nicht anbrennt.
- Während das Hähnchen gart, bereite ich das Gemüse vor. Ich schneide die Paprika in Streifen und halbiere die Zuckerschoten.
- Sobald das Hähnchen fast gar ist, gebe ich die Paprikastreifen und die Zuckerschoten in den Topf. Ich lasse das Gemüse für etwa 5 Minuten mitgaren, bis es bissfest ist.
Abschmecken und Servieren:
- Zum Schluss schmecke ich die Kokosmilch-Hähnchen-Pfanne mit dem Saft einer halben Limette ab. Das gibt dem Gericht eine frische Note.
- Ich rühre alles gut um und lasse die Pfanne noch einmal kurz aufkochen.
- Vor dem Servieren garniere ich die Kokosmilch-Hähnchen-Pfanne mit frischem, gehacktem Koriander.
- Ich serviere die Kokosmilch-Hähnchen-Pfanne mit gekochtem Reis. Dazu passen Basmatireis oder Jasminreis besonders gut.
- Wer mag, kann die Kokosmilch-Hähnchen-Pfanne noch mit gerösteten Cashewnüssen bestreuen. Das gibt dem Gericht einen zusätzlichen Crunch.
Tipps und Variationen:
- Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen.
- Du kannst auch anderes Gemüse verwenden, wie z.B. Brokkoli, Blumenkohl oder Karotten.
- Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr rote Currypaste oder Chilipulver verwenden.
- Für eine cremigere Sauce kannst du etwas mehr Kokosmilch verwenden.
- Anstelle von Fischsauce kannst du auch etwas mehr Sojasauce verwenden.
- Du kannst die Kokosmilch-Hähnchen-Pfanne auch im Ofen zubereiten. Dafür gibst du alle Zutaten in eine Auflaufform und backst sie bei 180°C für etwa 30-40 Minuten.
Weitere Ideen:
- Serviere die Kokosmilch-Hähnchen-Pfanne mit Naan-Brot anstelle von Reis.
- Verwende verschiedene Currypasten für unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Grüne Currypaste ist milder, gelbe Currypaste ist etwas süßer.
- Füge Ananasstücke hinzu, um eine süß-saure Note zu erhalten.
- Verfeinere die Sauce mit Erdnussbutter für einen nussigen Geschmack.
Guten Appetit!

Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Kokosmilch Hähnchen Pfanne inspirieren! Wenn ihr auf der Suche nach einem Gericht seid, das schnell zubereitet, unglaublich lecker und dabei auch noch ein bisschen exotisch ist, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für euch. Die cremige Kokosmilch, kombiniert mit den aromatischen Gewürzen und dem zarten Hähnchenfleisch, ergibt eine Geschmacksexplosion, die euch garantiert begeistern wird. Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach lieben muss, und ich bin mir sicher, dass es auch bei euch zu Hause ein voller Erfolg wird.
Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen von dem fantastischen Geschmack ist es auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt das Gemüse ganz nach eurem Geschmack variieren und so immer wieder neue, spannende Varianten kreieren. Paprika, Brokkoli, Zuckerschoten oder sogar Ananas erlaubt ist, was schmeckt! Und wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr einfach noch eine Chili hinzufügen oder ein paar Spritzer Sriracha-Sauce verwenden. Die Möglichkeiten sind endlos!
Serviervorschläge und Variationen:
- Serviert die Kokosmilch Hähnchen Pfanne klassisch mit Reis. Basmati-Reis passt besonders gut, aber auch Jasmin-Reis oder brauner Reis sind eine leckere Option.
- Für eine Low-Carb-Variante könnt ihr Blumenkohlreis oder Zucchini-Nudeln verwenden.
- Ein frischer Salat mit einem leichten Dressing rundet das Gericht perfekt ab.
- Ihr könnt auch noch geröstete Erdnüsse oder Cashewkerne über die Pfanne streuen, um einen zusätzlichen Crunch zu erhalten.
- Für eine vegetarische Variante könnt ihr das Hähnchenfleisch durch Tofu oder Kichererbsen ersetzen.
- Wenn ihr es besonders cremig mögt, könnt ihr noch einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Kokosmilch Hähnchen Pfanne schmeckt! Probiert das Rezept doch einfach mal aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Habt ihr vielleicht noch eigene Variationen oder Tipps, die ihr mit mir teilen möchtet? Ich freue mich über eure Kommentare und euer Feedback! Teilt eure Kreationen und Erfahrungen gerne auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen, damit ich eure kulinarischen Meisterwerke bewundern kann. #KokosmilchHähnchenPfanne #Rezept #Kochen #Lecker #EinfachKochen #Foodie #Selbstgemacht #RezeptIdeen #Kochinspiration #Essen
Ich bin mir sicher, dass diese Kokosmilch Hähnchen Pfanne schnell zu einem eurer Lieblingsgerichte werden wird. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und lasst es euch schmecken!
Guten Appetit!
PrintKokosmilch Hähnchen Pfanne: Das einfache Rezept für Genießer
Ein cremiges und aromatisches Hähnchen-Curry mit Kokosmilch, Paprika und Zuckerschoten, verfeinert mit Limettensaft und Koriander. Serviert mit Reis ein Genuss!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 50 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 400ml Kokosmilch (Vollfett)
- 1 große Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 grüne Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Dose (ca. 400g) gehackte Tomaten
- 2 EL rote Currypaste (je nach gewünschter Schärfe anpassen)
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Fischsauce (optional, für zusätzlichen Umami-Geschmack)
- 1 TL Zucker
- 1/2 TL Kurkuma
- 1/4 TL Chilipulver (optional, für zusätzliche Schärfe)
- Saft einer halben Limette
- 2 EL Pflanzenöl (z.B. Kokosöl oder Sonnenblumenöl)
- Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
- Gekochter Reis, zum Servieren
- 100g Zuckerschoten, halbiert
- 50g Cashewnüsse, geröstet (optional)
Instructions
- Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden. Mit 1 EL Sojasauce und 1/2 TL Kurkuma vermischen und mindestens 15 Minuten marinieren lassen.
- Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel glasig dünsten, dann Knoblauch kurz mitdünsten. Currypaste hinzufügen und 1 Minute anbraten.
- Gehackte Tomaten hinzufügen und kurz aufkochen lassen. Kokosmilch einrühren.
- Mit restlicher Sojasauce, Fischsauce (falls verwendet), Zucker und Chilipulver (falls verwendet) würzen. Aufkochen lassen, dann Hitze reduzieren und 10 Minuten köcheln lassen.
- Mariniertes Hähnchen in die Sauce geben und 10-15 Minuten garen, bis es durch ist.
- Paprika und Zuckerschoten hinzufügen und 5 Minuten mitgaren, bis sie bissfest sind.
- Mit Limettensaft abschmecken. Mit Koriander garnieren und mit Reis servieren. Optional mit Cashewnüssen bestreuen.
Notes
- Für eine vegetarische Variante Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen.
- Anderes Gemüse wie Brokkoli, Blumenkohl oder Karotten verwenden.
- Für mehr Schärfe mehr Currypaste oder Chilipulver verwenden.
- Für eine cremigere Sauce mehr Kokosmilch verwenden.
- Anstelle von Fischsauce mehr Sojasauce verwenden.
- Kann auch im Ofen bei 180°C für 30-40 Minuten zubereitet werden.
- Mit Naan-Brot anstelle von Reis servieren.
- Verschiedene Currypasten für unterschiedliche Geschmacksrichtungen verwenden.
- Ananasstücke für eine süß-saure Note hinzufügen.
- Sauce mit Erdnussbutter für einen nussigen Geschmack verfeinern.
Leave a Comment