Knusprige Hähnchenstücke in süß-scharfer koreanischer Gochujang-Sauce. Perfekt als Vorspeise, Snack oder Hauptgericht!
Author:Bärbels
Prep Time:20 Minuten
Cook Time:20 Minuten
Total Time:40 Minuten
Yield:4 Portionen 1x
Ingredients
Scale
500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
120g Speisestärke
1 TL Knoblauchpulver
1 TL Zwiebelpulver
1/2 TL Ingwerpulver
1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
1/2 TL Salz
1/4 TL Schwarzer Pfeffer
1 Ei, verquirlt
Pflanzenöl, zum Frittieren (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
60 ml Sojasauce (hell oder dunkel, je nach Geschmack)
60 ml Gochujang (koreanische Chilipaste)
30 ml Honig oder Ahornsirup
30 ml Reisessig
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 TL geriebener Ingwer
1 EL Sesamöl
1 EL Sesamkörner, geröstet (zum Garnieren)
Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (zum Garnieren)
Instructions
In einer mittelgroßen Schüssel Speisestärke, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Ingwerpulver, Paprikapulver, Cayennepfeffer (falls verwendet), Salz und Pfeffer vermischen.
Die Hähnchenstücke in die Schüssel geben und sicherstellen, dass sie vollständig mit der Stärkemischung bedeckt sind. Drücken Sie die Mischung leicht an, damit sie gut haftet.
In einer separaten Schüssel das Ei verquirlen.
Jedes Hähnchenstück zuerst in das verquirlte Ei tauchen und dann erneut in die Stärkemischung geben, um eine doppelte Panade zu erhalten. Dies sorgt für eine besonders knusprige Kruste.
Pflanzenöl in einem Topf oder einer Fritteuse auf 175°C erhitzen. Die Temperatur ist wichtig, damit das Hähnchen gleichmäßig gart und nicht zu viel Öl aufnimmt.
Die panierten Hähnchenstücke portionsweise in das heiße Öl geben. Achten Sie darauf, dass der Topf nicht überfüllt ist, da dies die Öltemperatur senkt und das Hähnchen nicht knusprig wird.
Die Hähnchenstücke ca. 5-7 Minuten frittieren, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Garzeit kann je nach Größe der Hähnchenstücke variieren.
Mit einem Schaumlöffel die frittierten Hähnchenstücke aus dem Öl nehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
Während das Hähnchen frittiert, die koreanische Sauce zubereiten. In einem kleinen Topf Sojasauce, Gochujang, Honig (oder Ahornsirup), Reisessig, gehackten Knoblauch und geriebenen Ingwer vermischen.
Den Topf bei mittlerer Hitze erhitzen und die Sauce unter ständigem Rühren ca. 3-5 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt. Achten Sie darauf, dass die Sauce nicht anbrennt.
Vom Herd nehmen und das Sesamöl einrühren.
Die frittierten Hähnchenstücke in eine große Schüssel geben.
Die koreanische Sauce über das Hähnchen gießen und gut vermischen, sodass alle Stücke gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind.
Das koreanische Popcorn Hähnchen auf einer Platte anrichten.
Mit gerösteten Sesamkörnern und Frühlingszwiebelringen garnieren.
Sofort servieren und genießen! Das Hähnchen schmeckt am besten, wenn es frisch zubereitet und noch warm ist.
Notes
Schärfegrad anpassen: Für mehr Schärfe mehr Gochujang oder Chilipulver verwenden. Für weniger Schärfe Gochujang mit Tomatenmark mischen.
Alternative Süßungsmittel: Anstelle von Honig oder Ahornsirup können Sie auch braunen Zucker oder Agavendicksaft verwenden.
Gemüse hinzufügen: Gebratenes Gemüse wie Brokkoli, Paprika oder Karotten hinzufügen.
Serviervorschläge: Als Vorspeise, Snack oder Hauptgericht servieren. Passt gut zu Reis, Nudeln oder Salat.
Aufbewahrung: Reste im Kühlschrank aufbewahren, aber die Kruste wird weicher. Im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Gochujang Ersatz: Eine Mischung aus Sriracha und etwas Miso Paste verwenden.
Glutenfreie Variante: Glutenfreie Sojasauce (Tamari) und glutenfreie Speisestärke verwenden.
Vegane Variante: Hähnchen durch Tofu oder Blumenkohl ersetzen. Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzen.
Doppelt frittieren: Für eine besonders knusprige Kruste doppelt frittieren.
Marinade: Für noch mehr Geschmack die Hähnchenstücke vor dem Panieren in einer Marinade einlegen.
Thermometer: Um sicherzustellen, dass das Öl die richtige Temperatur hat, ist es ratsam, ein Küchenthermometer zu verwenden.