Print

Kurkuma Smoothie Erewhon Nachmachen: Das einfache Rezept für zu Hause

Ein cremiger, tropischer Kurkuma-Smoothie voller gesunder Zutaten. Perfekt für einen energiereichen Start in den Tag oder als nahrhafter Snack.

Ingredients

Scale
  • 1 gefrorene Banane, in Scheiben geschnitten
  • 1/2 Tasse gefrorene Mango-Stücke
  • 1/4 Tasse gefrorene Ananas-Stücke
  • 1/2 Teelöffel Kurkuma-Pulver (am besten Bio)
  • 1/4 Teelöffel Ingwer-Pulver (oder ein kleines Stück frischer Ingwer, geschält und gerieben)
  • 1/4 Teelöffel Zimt-Pulver
  • Eine Prise schwarzer Pfeffer (wichtig für die Kurkuma-Absorption!)
  • 1 Esslöffel Kokosnussöl (oder MCT-Öl)
  • 1 Esslöffel Mandelbutter (oder Cashewbutter)
  • 1 Esslöffel Chiasamen (oder Leinsamen)
  • 1/2 Tasse ungesüßte Mandelmilch (oder Kokosmilch, Hafermilch, je nach Vorliebe)
  • 1/4 Tasse Wasser (oder mehr, je nach gewünschter Konsistenz)
  • 1 Esslöffel Ahornsirup oder Honig (optional, zum Süßen)
  • Optional: 1 Messlöffel Proteinpulver (Vanille oder neutral)
  • Optional: Ein paar Eiswürfel, wenn die gefrorenen Früchte nicht kalt genug sind
  • Toppings nach Wahl: Kokosraspeln, Goji-Beeren, Hanfsamen, frische Früchte

Instructions

  1. Vorbereitung der Zutaten: Stelle sicher, dass alle deine Zutaten bereit sind. Die gefrorenen Früchte sollten leicht angetaut sein, damit dein Mixer nicht überlastet wird. Wenn du frischen Ingwer verwendest, schäle ihn und reibe ihn fein.
  2. Alle Zutaten in den Mixer geben: Gib die gefrorene Banane, Mango, Ananas, Kurkuma, Ingwer, Zimt, schwarzen Pfeffer, Kokosnussöl, Mandelbutter, Chiasamen, Mandelmilch und Wasser in deinen Mixer. Wenn du Ahornsirup oder Honig verwenden möchtest, gib ihn jetzt auch hinzu. Wenn du Proteinpulver verwendest, füge es ebenfalls hinzu.
  3. Mixen, mixen, mixen! Schließe den Deckel deines Mixers und beginne mit dem Mixen auf niedriger Stufe. Erhöhe die Geschwindigkeit allmählich, bis alle Zutaten gut vermischt sind und eine cremige Konsistenz erreicht ist. Das kann je nach Leistung deines Mixers ein paar Minuten dauern.
  4. Konsistenz prüfen und anpassen: Wenn der Smoothie zu dick ist, füge noch etwas Mandelmilch oder Wasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Wenn er zu dünn ist, gib noch ein paar gefrorene Früchte hinzu.
  5. Süße prüfen und anpassen: Probiere den Smoothie und füge bei Bedarf noch etwas Ahornsirup oder Honig hinzu, um ihn süßer zu machen. Denk daran, dass die Süße der Früchte variieren kann.
  6. Servieren und genießen: Gieße den Smoothie in ein Glas und garniere ihn mit deinen Lieblings-Toppings, wie Kokosraspeln, Goji-Beeren, Hanfsamen oder frischen Früchten. Serviere ihn sofort und genieße ihn!

Notes

  • Die richtige Banane: Verwende eine reife Banane, bevor du sie einfrierst. Reife Bananen sind süßer und verleihen dem Smoothie eine bessere Textur. Schneide die Banane vor dem Einfrieren in Scheiben, damit sie sich leichter mixen lässt.
  • Gefrorene Früchte sind der Schlüssel: Die gefrorenen Früchte sorgen für eine cremige und kalte Konsistenz, ohne dass du Eis hinzufügen musst. Wenn du keine gefrorenen Früchte hast, kannst du frische Früchte verwenden und ein paar Eiswürfel hinzufügen.
  • Kurkuma richtig einsetzen: Kurkuma hat viele gesundheitliche Vorteile, aber es wird vom Körper schlecht aufgenommen. Schwarzer Pfeffer hilft, die Aufnahme von Kurkuma zu verbessern. Deshalb ist eine Prise schwarzer Pfeffer in diesem Rezept so wichtig.
  • Gesunde Fette hinzufügen: Kokosnussöl und Mandelbutter liefern gesunde Fette, die den Smoothie sättigender machen und die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen verbessern. Du kannst auch andere Nussbutter oder Samenbutter verwenden.
  • Chiasamen oder Leinsamen für Ballaststoffe: Chiasamen und Leinsamen sind reich an Ballaststoffen und Omega-3-Fettsäuren. Sie helfen, den Smoothie sättigender zu machen und die Verdauung zu fördern.
  • Mandelmilch als Basis: Ungesüßte Mandelmilch ist eine gute Basis für Smoothies, da sie kalorienarm und reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist. Du kannst auch andere Pflanzenmilchsorten verwenden, wie Kokosmilch, Hafermilch oder Sojamilch.
  • Süße nach Bedarf anpassen: Ahornsirup oder Honig sind natürliche Süßungsmittel, die du verwenden kannst, um den Smoothie süßer zu machen. Du kannst auch andere Süßungsmittel verwenden, wie Dattelsirup oder Stevia.
  • Proteinpulver für mehr Protein: Wenn du mehr Protein in deinem Smoothie möchtest, kannst du einen Messlöffel Proteinpulver hinzufügen. Vanille- oder neutrales Proteinpulver passt gut zu diesem Rezept.
  • Experimentiere mit Toppings: Toppings sind eine tolle Möglichkeit, um deinem Smoothie Textur und Geschmack zu verleihen. Probiere verschiedene Toppings aus, wie Kokosraspeln, Goji-Beeren, Hanfsamen, frische Früchte oder Nüsse.
  • Smoothie im Voraus zubereiten: Du kannst den Smoothie im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Er kann sich jedoch etwas absetzen, also rühre ihn vor dem Servieren gut um. Du kannst ihn auch in Eiswürfelformen einfrieren und später als Smoothie-Basis verwenden.