Laugen Donuts selber machen klingt das nicht verlockend? Stell dir vor, du beißt in einen warmen, fluffigen Donut, der außen eine leicht salzige, knusprige Kruste hat und innen herrlich weich ist. Ein Traum, oder? Ich zeige dir, wie du diesen Traum ganz einfach in deiner eigenen Küche verwirklichen kannst!
Die Kombination aus Laugengebäck und süßen Donuts mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, aber sie ist einfach genial. Laugengebäck hat in Deutschland eine lange Tradition, besonders in Bayern, wo Brezeln und Laugenstangen zum festen Bestandteil der Esskultur gehören. Die Idee, diese herzhafte Note mit der Süße eines Donuts zu verbinden, ist ein moderner Twist, der unglaublich gut funktioniert.
Warum sind Laugen Donuts so beliebt? Ganz einfach: Sie bieten ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Das Salzaroma der Lauge harmoniert perfekt mit der Süße des Teigs und der Füllung. Die Textur ist ebenfalls unschlagbar außen knusprig, innen weich. Und das Beste daran: Du kannst die Füllung ganz nach deinem Geschmack variieren! Ob klassisch mit Zimt und Zucker, mit Schokoglasur oder einer cremigen Vanillefüllung deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Außerdem ist es ein tolles Projekt, um Laugen Donuts selber zu machen und deine Familie oder Freunde damit zu überraschen. Lass uns loslegen!
Ingredients:
- Für den Teig:
- 500g Weizenmehl (Type 550)
- 250ml lauwarme Milch
- 1 Würfel frische Hefe (42g) oder 1 Päckchen Trockenhefe (7g)
- 50g Zucker
- 75g weiche Butter
- 1 Ei
- 1 TL Salz
- Für das Laugenbad:
- 1 Liter Wasser
- 40g Natron (Ätznatron, Natriumhydroxid) – Achtung: Schutzmaßnahmen beachten!
- Zum Bestreuen (optional):
- Hagelzucker
- Sesamsamen
- Mohnsamen
- Grobkörniges Salz
- Zum Frittieren:
- Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
Teigzubereitung:
- Hefe aktivieren: Zuerst bereiten wir den Vorteig vor. Brösel die frische Hefe in eine kleine Schüssel. Gib einen Teelöffel Zucker und etwa 50ml der lauwarmen Milch hinzu. Verrühre alles, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Wenn du Trockenhefe verwendest, kannst du sie direkt mit dem Mehl vermischen.
- Vorteig gehen lassen: Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lasse den Vorteig an einem warmen Ort für etwa 10-15 Minuten gehen, bis er Blasen wirft und sich vergrößert hat. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist.
- Hauptteig mischen: In einer großen Schüssel (oder der Schüssel deiner Küchenmaschine) gibst du das Mehl, den restlichen Zucker und das Salz. Mische alles gut durch.
- Flüssige Zutaten hinzufügen: Gib die restliche lauwarme Milch, die weiche Butter und das Ei zum Mehl. Füge auch den aktivierten Vorteig hinzu.
- Teig kneten: Knete den Teig nun für mindestens 8-10 Minuten. Wenn du eine Küchenmaschine verwendest, lass sie den Teig mit dem Knethaken bearbeiten. Wenn du von Hand knetest, gib den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und knete ihn, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte sich gut vom Schüsselrand lösen.
- Teigruhe: Forme den Teig zu einer Kugel, lege ihn zurück in die Schüssel und decke sie mit einem Küchentuch ab. Lasse den Teig an einem warmen Ort für etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich mindestens verdoppelt hat. Das ist wichtig, damit die Donuts schön luftig werden.
Donuts formen:
- Teig ausrollen: Nachdem der Teig ausreichend gegangen ist, gib ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Rolle den Teig etwa 1-1,5 cm dick aus.
- Donuts ausstechen: Verwende einen Donut-Ausstecher (oder zwei unterschiedlich große runde Ausstecher) um Donuts aus dem Teig auszustechen. Wenn du keinen Ausstecher hast, kannst du auch ein Glas und einen kleineren Ausstecher (oder ein Messer) verwenden, um die typische Donut-Form zu erhalten.
- Teiglinge ruhen lassen: Lege die ausgestochenen Donuts auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Decke sie mit einem Küchentuch ab und lasse sie nochmals für etwa 30 Minuten ruhen. Dadurch werden sie noch fluffiger.
Das Laugenbad:
- Sicherheitsvorkehrungen treffen: Dieser Schritt ist sehr wichtig und erfordert äußerste Vorsicht! Trage unbedingt Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille, wenn du mit Natron arbeitest. Sorge für gute Belüftung. Natron ist ätzend und kann Haut und Augen reizen.
- Lauge vorbereiten: Gib das Wasser in einen hitzebeständigen Topf (kein Aluminium!). Füge das Natron langsam und unter ständigem Rühren hinzu. Achtung: Die Lauge wird heiß! Rühre so lange, bis sich das Natron vollständig aufgelöst hat.
- Donuts laugen: Nimm jeden Donut vorsichtig mit einem Schaumlöffel oder einer gelochten Kelle auf und tauche ihn für etwa 10-15 Sekunden in die Lauge. Achte darauf, dass der Donut vollständig benetzt ist.
- Abtropfen lassen: Hebe den gelaugten Donut aus der Lauge und lasse ihn kurz abtropfen, bevor du ihn auf ein mit Backpapier belegtes Blech legst.
- Bestreuen (optional): Bestreue die gelaugten Donuts sofort mit Hagelzucker, Sesamsamen, Mohnsamen oder grobkörnigem Salz, solange sie noch feucht sind.
Frittieren:
- Öl erhitzen: Fülle ausreichend Pflanzenöl in einen großen Topf oder eine Fritteuse. Erhitze das Öl auf etwa 170-180°C. Du kannst die Temperatur mit einem Küchenthermometer überprüfen. Wenn du kein Thermometer hast, kannst du einen kleinen Teigrest ins Öl geben. Wenn er sofort aufsteigt und goldbraun wird, ist das Öl heiß genug.
- Donuts frittieren: Gib vorsichtig 2-3 Donuts gleichzeitig ins heiße Öl. Achte darauf, dass das Öl nicht zu stark abkühlt.
- Goldbraun backen: Frittiere die Donuts von beiden Seiten goldbraun, das dauert etwa 2-3 Minuten pro Seite.
- Abtropfen lassen: Nimm die frittierten Donuts mit einem Schaumlöffel aus dem Öl und lege sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech, um überschüssiges Öl abzutropfen.
- Abkühlen lassen und genießen: Lasse die Laugen Donuts etwas abkühlen, bevor du sie genießt. Sie schmecken am besten frisch!
Wichtige Hinweise:
- Sicherheit beim Laugen: Die Arbeit mit Natron ist gefährlich. Trage immer Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille. Arbeite in einem gut belüfteten Raum. Bewahre Natron außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Entsorgung der Lauge: Die gebrauchte Lauge darf nicht einfach in den Abfluss gegossen werden. Neutralisiere sie, indem du langsam Essigessenz hinzufügst, bis der pH-Wert neutral ist (verwende pH-Teststreifen). Entsorge die neutralisierte Lauge dann im Abfluss.
- Variationen: Du kannst den Teig nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel etwas Zitronenabrieb oder Vanilleextrakt hinzu.
- Aufbewahrung: Laugen Donuts schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber auch in einer luftdichten Dose aufbewahren. Sie werden dann allerdings etwas weicher.
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Diese Laugen Donuts sind einfach der Hammer! Ich weiß, es klingt vielleicht ein bisschen verrückt, Donuts und Laugengebäck zu kombinieren, aber glaubt mir, diese Fusion ist ein absoluter Game-Changer. Die leicht süße, fluffige Textur des Donuts, kombiniert mit dem salzigen, leicht herben Geschmack der Lauge das ist ein Geschmackserlebnis, das man so schnell nicht vergisst. Und das Beste daran? Ihr könnt sie ganz einfach zu Hause selber machen!
Ich finde, diese Laugen Donuts selber machen ist nicht nur ein Rezept, sondern ein kleines Abenteuer in der Küche. Es ist eine Chance, etwas Neues auszuprobieren, kreativ zu werden und eure Geschmacksknospen zu verwöhnen. Und mal ehrlich, wer kann schon einem frisch gebackenen, warmen Laugen Donut widerstehen? Ich jedenfalls nicht!
Aber warum sind diese Donuts nun ein absolutes Muss? Erstens, weil sie unglaublich lecker sind. Zweitens, weil sie super einfach zuzubereiten sind, auch wenn ihr keine Backprofis seid. Und drittens, weil sie einfach Spaß machen! Vom Kneten des Teigs bis zum Eintauchen in die Lauge der ganze Prozess ist ein kleines Highlight. Und das Ergebnis? Ein unwiderstehlicher Snack, der garantiert für Begeisterung sorgt.
Serviervorschläge und Variationen:
Die Laugen Donuts sind pur schon ein Genuss, aber natürlich könnt ihr sie auch nach Herzenslust variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Dip? Ein cremiger Käse-Dip, ein würziger Senf-Dip oder ein süßer Schokoladen-Dip eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Oder ihr belegt die Donuts mit verschiedenen Toppings: Sesam, Mohn, Kümmel, geröstete Zwiebeln alles, was das Herz begehrt!
Für eine süße Variante könnt ihr die Donuts nach dem Backen mit Zimt und Zucker bestreuen oder mit einem Zuckerguss überziehen. Und wer es besonders ausgefallen mag, kann die Donuts mit Speck umwickeln und im Ofen knusprig backen. Ja, ihr habt richtig gehört: Speck-Laugen-Donuts! Probiert es aus, ihr werdet überrascht sein!
Auch bei der Füllung könnt ihr kreativ werden. Wie wäre es mit einer Füllung aus Frischkäse und Kräutern? Oder einer süßen Füllung aus Marmelade oder Nutella? Oder vielleicht sogar einer herzhaften Füllung aus Hackfleisch oder Käse? Die Möglichkeiten sind endlos!
Ich persönlich liebe es, die Laugen Donuts mit einem einfachen Käse-Dip zu servieren. Der cremige Käse harmoniert perfekt mit dem salzigen Laugengebäck und macht die Donuts zu einem unwiderstehlichen Snack für jeden Anlass. Egal ob zum Brunch, zum Mittagessen, zum Abendessen oder einfach nur zwischendurch diese Donuts sind immer eine gute Idee.
Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Teig und probiert dieses fantastische Rezept aus! Ich bin mir sicher, ihr werdet es lieben. Und vergesst nicht, eure Kreationen mit mir zu teilen! Ich bin schon ganz gespannt auf eure Fotos und Kommentare. Lasst mich wissen, welche Variationen euch am besten gefallen und welche Toppings ihr ausprobiert habt. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!
Ich bin überzeugt, dass ihr mit diesem Rezept für Laugen Donuts selber machen eure Familie und Freunde begeistern werdet. Es ist ein einfacher Weg, um etwas Besonderes auf den Tisch zu bringen und ein Lächeln auf die Gesichter eurer Lieben zu zaubern. Also, viel Spaß beim Backen und Genießen!
Und denkt daran: Backen soll Spaß machen! Lasst euch nicht von kleinen Fehlern entmutigen und experimentiert einfach drauf los. Denn am Ende zählt nur, dass es schmeckt. Und ich bin mir sicher, dass eure Laugen Donuts einfach fantastisch werden!
Laugen Donuts selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Herzhaft-süße, selbstgemachte Laugen Donuts! Flaumiger Teig, kurz gelaugt und goldbraun frittiert. Perfekt zum Frühstück, Brunch oder als besonderer Snack.
Ingredients
- 500g Weizenmehl (Type 550)
- 250ml lauwarme Milch
- 1 Würfel frische Hefe (42g) oder 1 Päckchen Trockenhefe (7g)
- 50g Zucker
- 75g weiche Butter
- 1 Ei
- 1 TL Salz
- 1 Liter Wasser
- 40g Natron (Ätznatron, Natriumhydroxid)
- Hagelzucker
- Sesamsamen
- Mohnsamen
- Grobkörniges Salz
- Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
Instructions
- Hefe aktivieren: Für den Vorteig die frische Hefe in eine kleine Schüssel bröseln. 1 TL Zucker und 50ml lauwarme Milch hinzufügen. Verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Bei Trockenhefe direkt mit dem Mehl vermischen.
- Vorteig gehen lassen: Abgedeckt an einem warmen Ort 10-15 Minuten gehen lassen, bis er Blasen wirft.
- Hauptteig mischen: Mehl, restlichen Zucker und Salz in einer großen Schüssel mischen.
- Flüssige Zutaten hinzufügen: Restliche lauwarme Milch, weiche Butter, Ei und aktivierten Vorteig zum Mehl geben.
- Teig kneten: Mindestens 8-10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.
- Teigruhe: Zu einer Kugel formen, abdecken und an einem warmen Ort 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Donuts formen: Teig auf einer bemehlten Fläche 1-1,5 cm dick ausrollen. Mit einem Donut-Ausstecher Donuts ausstechen.
- Teiglinge ruhen lassen: Auf ein Backpapier belegtes Blech legen, abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
- Sicherheitsvorkehrungen treffen: Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen! Für gute Belüftung sorgen.
- Lauge vorbereiten: Wasser in einen hitzebeständigen Topf geben (kein Aluminium!). Natron langsam unter Rühren hinzufügen.
- Donuts laugen: Jeden Donut vorsichtig mit einem Schaumlöffel 10-15 Sekunden in die Lauge tauchen.
- Abtropfen lassen: Auf ein Backpapier belegtes Blech legen.
- Bestreuen (optional): Sofort mit Hagelzucker, Sesam, Mohn oder Salz bestreuen.
- Öl erhitzen: Pflanzenöl in einem Topf auf 170-180°C erhitzen.
- Donuts frittieren: Vorsichtig 2-3 Donuts gleichzeitig ins heiße Öl geben.
- Goldbraun backen: Von beiden Seiten goldbraun frittieren (ca. 2-3 Minuten pro Seite).
- Abtropfen lassen: Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Abkühlen lassen und genießen: Laugen Donuts etwas abkühlen lassen und genießen.
Notes
- Sicherheit beim Laugen: Äußerste Vorsicht beim Umgang mit Natron!
- Entsorgung der Lauge: Neutralisieren Sie die Lauge vor der Entsorgung.
- Variationen: Teig nach Belieben mit Zitronenabrieb oder Vanilleextrakt verfeinern.
- Aufbewahrung: Laugen Donuts schmecken frisch am besten.
Leave a Comment