• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Nusszopf mit Haselnüssen backen: Das perfekte Rezept für Genießer

Nusszopf mit Haselnüssen backen: Das perfekte Rezept für Genießer

July 8, 2025 by LillyNachspeise

Nusszopf mit Haselnüssen backen – allein der Gedanke daran lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Ein herrlich duftender, goldbrauner Zopf, gefüllt mit einer saftigen, nussigen Füllung, die beim Reinbeißen förmlich auf der Zunge zergeht. Ich zeige dir, wie du diesen Klassiker ganz einfach selbst zubereiten kannst!

Der Nusszopf, ein Gebäck mit langer Tradition, ist in vielen Kulturen Europas zu Hause. Ob als festlicher Genuss zu Weihnachten oder Ostern, oder einfach als süße Köstlichkeit zum Sonntagskaffee – er ist immer eine willkommene Abwechslung. Besonders in Deutschland und Österreich hat der Nusszopf einen festen Platz in den Backstuben und auf den Kaffeetafeln.

Was macht den Nusszopf so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus fluffigem Hefeteig und der aromatischen Füllung. Die Haselnüsse, in diesem Fall unsere Hauptzutat, verleihen dem Zopf einen unvergleichlichen Geschmack und eine angenehme Textur. Viele lieben ihn, weil er nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch ein Gefühl von Geborgenheit und Tradition vermittelt. Und das Beste: Nusszopf mit Haselnüssen backen ist gar nicht so schwer, wie man vielleicht denkt! Mit meinem einfachen Rezept gelingt er garantiert jedem.

Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Welt des Nusszopfbackens eintauchen und ein Meisterwerk kreieren, das deine Familie und Freunde begeistern wird!

Nusszopf mit Haselnüssen backen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 500g Weizenmehl (Type 550)
    • 1 Würfel frische Hefe (42g)
    • 80g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 250ml lauwarme Milch
    • 100g zerlassene, abgekühlte Butter
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • Abgeriebene Schale einer halben Zitrone (optional)
  • Für die Füllung:
    • 200g gemahlene Haselnüsse
    • 100g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 100ml Milch
    • 50g zerlassene, abgekühlte Butter
    • 2 EL Rum (optional, für mehr Aroma)
  • Zum Bestreichen:
    • 1 Eigelb
    • 1 EL Milch
  • Zum Bestreuen:
    • Gehobelte Haselnüsse (optional)

Zubereitung des Teigs:

  1. Hefe aktivieren: Zuerst kümmern wir uns um die Hefe. Bröckle die frische Hefe in eine kleine Schüssel. Gib einen Teelöffel Zucker und 50ml der lauwarmen Milch hinzu. Verrühre alles mit einer Gabel, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Decke die Schüssel ab und lasse den Vorteig an einem warmen Ort für etwa 10-15 Minuten gehen, bis er Blasen wirft und sich das Volumen vergrößert hat. Das ist ein Zeichen, dass die Hefe aktiv ist und ihren Job macht!
  2. Mehl vorbereiten: Während die Hefe arbeitet, gib das Mehl in eine große Schüssel. Drücke eine Mulde in die Mitte des Mehls.
  3. Zutaten vermengen: Gib den Vorteig in die Mulde. Füge den restlichen Zucker, Vanillezucker, die restliche lauwarme Milch, die zerlassene Butter, das Ei, das Salz und die Zitronenschale (falls verwendet) hinzu.
  4. Teig kneten: Jetzt kommt der spaßige Teil! Knete alle Zutaten mit den Händen oder mit einer Küchenmaschine mit Knethaken für mindestens 8-10 Minuten zu einem glatten und elastischen Teig. Der Teig sollte sich leicht von der Schüssel lösen und nicht mehr kleben. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib löffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, etwas mehr Milch.
  5. Teig gehen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel. Lege ihn zurück in die Schüssel, decke sie mit einem sauberen Küchentuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort für etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich mindestens verdoppelt hat. Das ist wichtig, damit der Zopf schön luftig wird!

Zubereitung der Füllung:

  1. Zutaten mischen: Während der Teig geht, kannst du die Füllung vorbereiten. Gib die gemahlenen Haselnüsse, den Zucker, den Vanillezucker, die Milch, die zerlassene Butter und den Rum (falls verwendet) in eine Schüssel.
  2. Füllung verrühren: Verrühre alle Zutaten gut miteinander, bis eine cremige, streichfähige Masse entsteht. Wenn die Füllung zu dick ist, gib löffelweise etwas mehr Milch hinzu. Wenn sie zu flüssig ist, etwas mehr gemahlene Haselnüsse.

Formen und Backen des Nusszopfs:

  1. Teig ausrollen: Wenn der Teig ausreichend gegangen ist, nimm ihn aus der Schüssel und lege ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Rolle den Teig zu einem Rechteck von etwa 30×40 cm aus.
  2. Füllung verteilen: Verteile die Haselnussfüllung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig, wobei du einen kleinen Rand frei lässt.
  3. Teig aufrollen: Rolle den Teig von der langen Seite her fest auf.
  4. Zopf schneiden: Schneide die Teigrolle mit einem scharfen Messer oder einem Teigschaber der Länge nach in der Mitte durch, so dass zwei Stränge entstehen. Die Schnittfläche sollte dabei nach oben zeigen.
  5. Zopf flechten: Lege die beiden Teigstränge nebeneinander und verflechte sie miteinander, indem du einen Strang über den anderen legst. Achte darauf, dass die Schnittfläche immer nach oben zeigt, damit die Füllung sichtbar bleibt.
  6. Enden verbinden: Drücke die Enden des Zopfs gut zusammen, um sie zu verschließen.
  7. Zopf platzieren: Lege den geflochtenen Zopf vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  8. Zopf gehen lassen: Decke den Zopf mit einem Küchentuch ab und lasse ihn nochmals für etwa 20-30 Minuten gehen.
  9. Bestreichen: Verrühre das Eigelb mit der Milch und bestreiche den Zopf damit.
  10. Bestreuen (optional): Bestreue den Zopf nach Belieben mit gehobelten Haselnüssen.
  11. Backen: Backe den Nusszopf im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 30-40 Minuten, bis er goldbraun ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache am besten eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Zopf durchgebacken ist. Wenn der Zopf zu schnell bräunt, decke ihn mit Alufolie ab.
  12. Abkühlen lassen: Nimm den Nusszopf aus dem Ofen und lasse ihn auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor du ihn anschneidest und servierst.

Tipps und Tricks:

  • Für einen besonders saftigen Nusszopf kannst du ihn nach dem Backen mit etwas zerlassener Butter bestreichen.
  • Du kannst die Füllung auch mit anderen Nüssen, wie Mandeln oder Walnüssen, zubereiten.
  • Wenn du keinen Rum magst, kannst du ihn durch etwas Milch oder Orangensaft ersetzen.
  • Der Nusszopf schmeckt am besten frisch, kann aber auch für ein paar Tage aufbewahrt werden. Bewahre ihn am besten in einem luftdichten Behälter auf.
  • Du kannst den Nusszopf auch einfrieren. Wickle ihn dazu gut in Frischhaltefolie ein. Vor dem Servieren lasse ihn auftauen und backe ihn kurz im Ofen auf, um ihn wieder aufzufrischen.
Variationen:
  • Schoko-Nusszopf: Füge der Füllung 2-3 Esslöffel Kakaopulver hinzu.
  • Marzipan-Nusszopf: Gib 100g geriebenes Marzipan zur Füllung.
  • Apfel-Nusszopf: Schneide einen Apfel in kleine Würfel und gib sie zur Füllung.

Guten Appetit! Ich hoffe, dir gelingt dieser Nusszopf genauso gut wie mir!

Nusszopf mit Haselnüssen backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für einen saftigen Nusszopf mit Haselnüssen inspirieren! Glaubt mir, dieser Zopf ist mehr als nur ein Gebäck – er ist ein Stück Geborgenheit, ein Fest für die Sinne und ein absolutes Must-Try für alle Nussliebhaber. Die Kombination aus dem fluffigen Teig, der aromatischen Füllung und dem knusprigen Topping ist einfach unwiderstehlich.

Warum ihr diesen Nusszopf unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass er unglaublich lecker ist, ist er auch überraschend einfach zuzubereiten. Ja, das Flechten mag anfangs etwas einschüchternd wirken, aber mit meiner detaillierten Anleitung und den hilfreichen Tipps wird es euch im Handumdrehen gelingen. Und das Ergebnis? Ein selbstgebackener Nusszopf, der nicht nur eure Familie und Freunde begeistern wird, sondern auch euch selbst mit Stolz erfüllt.

Dieser Nusszopf ist perfekt für jeden Anlass. Ob zum gemütlichen Sonntagsfrühstück, als süße Überraschung zum Nachmittagskaffee oder als Highlight auf dem Kuchenbuffet – er kommt immer gut an. Und das Beste daran: Er lässt sich wunderbar variieren!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Warm servieren: Frisch aus dem Ofen schmeckt der Nusszopf am besten. Lauwarm mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis ist er ein wahrer Genuss.
  • Mit Puderzucker bestäuben: Ein Hauch Puderzucker verleiht dem Zopf eine elegante Note und macht ihn noch appetitlicher.
  • Mit Schokoladenglasur überziehen: Für alle Schokoladenfans empfehle ich, den abgekühlten Zopf mit einer dunklen oder hellen Schokoladenglasur zu überziehen.
  • Andere Nüsse verwenden: Anstelle von Haselnüssen könnt ihr auch Walnüsse, Mandeln oder eine Mischung aus verschiedenen Nüssen verwenden.
  • Füllung variieren: Verfeinert die Füllung mit Rosinen, Cranberries oder gehackten Datteln. Auch ein Schuss Rum oder Amaretto passt hervorragend dazu.
  • Als French Toast zubereiten: Übrig gebliebener Nusszopf eignet sich perfekt für French Toast. Einfach in Scheiben schneiden, in einer Mischung aus Milch, Eiern und Zimt wenden und in der Pfanne goldbraun braten.

Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Nusszopf-Meisterwerke zu bewundern und von euren Variationen zu lernen.

Also, worauf wartet ihr noch? Schwingt den Schneebesen, heizt den Ofen vor und backt euren eigenen, unwiderstehlichen Nusszopf mit Haselnüssen. Ich verspreche euch, es wird sich lohnen! Und wer weiß, vielleicht wird dieses Rezept ja zu eurem neuen Familienklassiker.

Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Nusszopf mit Haselnüssen backen: Das perfekte Rezept für Genießer

Ein saftiger, hausgemachter Nusszopf mit köstlicher Haselnussfüllung. Ideal zum Kaffee oder als süße Überraschung für Familie und Freunde!

Prep Time30 Minuten
Cook Time30-40 Minuten
Total Time150 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 großer Nusszopf
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Weizenmehl (Type 550)
  • 42g frische Hefe (1 Würfel)
  • 80g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250ml lauwarme Milch
  • 100g zerlassene, abgekühlte Butter
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • Abgeriebene Schale einer halben Zitrone (optional)
  • 200g gemahlene Haselnüsse
  • 100g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100ml Milch
  • 50g zerlassene, abgekühlte Butter
  • 2 EL Rum (optional)
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch
  • Gehobelte Haselnüsse (optional)

Instructions

  1. Hefe aktivieren: Hefe in eine kleine Schüssel bröckeln. 1 TL Zucker und 50ml lauwarme Milch hinzufügen. Verrühren, bis die Hefe sich aufgelöst hat. Abdecken und 10-15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  2. Mehl vorbereiten: Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde formen.
  3. Zutaten vermengen: Vorteig in die Mulde geben. Restlichen Zucker, Vanillezucker, Milch, Butter, Ei, Salz und Zitronenschale (falls verwendet) hinzufügen.
  4. Teig kneten: Alle Zutaten 8-10 Minuten zu einem glatten, elastischen Teig kneten.
  5. Teig gehen lassen: Teig zu einer Kugel formen, in die Schüssel legen, abdecken und 1-1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  6. Füllung zubereiten: Haselnüsse, Zucker, Vanillezucker, Milch, Butter und Rum (falls verwendet) in einer Schüssel verrühren.
  7. Teig ausrollen: Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck (30×40 cm) ausrollen.
  8. Füllung verteilen: Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei einen Rand frei lassen.
  9. Teig aufrollen: Teig von der langen Seite her aufrollen.
  10. Zopf schneiden: Teigrolle der Länge nach in der Mitte durchschneiden.
  11. Zopf flechten: Beide Stränge miteinander verflechten, die Schnittfläche nach oben.
  12. Enden verbinden: Enden des Zopfs gut zusammendrücken.
  13. Zopf platzieren: Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  14. Zopf gehen lassen: Zopf abdecken und 20-30 Minuten gehen lassen.
  15. Bestreichen: Eigelb mit Milch verrühren und den Zopf damit bestreichen.
  16. Bestreuen (optional): Mit gehobelten Haselnüssen bestreuen.
  17. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 30-40 Minuten backen.
  18. Abkühlen lassen: Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Notes

  • Für einen saftigen Zopf nach dem Backen mit zerlassener Butter bestreichen.
  • Füllung kann mit anderen Nüssen zubereitet werden.
  • Rum kann durch Milch oder Orangensaft ersetzt werden.
  • Der Zopf schmeckt frisch am besten, kann aber auch eingefroren werden.

« Previous Post
Thai Curry Kokosmilch schnell: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Bratapfel Streuselschnecken backen: Das einfache Rezept für Weihnachten

If you enjoyed this…

Nachspeise

Schokoladen Erdnussbutter Pinwheels: Das einfache Rezept für leckere Wirbel

Nachspeise

Biscoff Käsekuchen Mini: Das unwiderstehliche Rezept für kleine Kuchen

Nachspeise

Ananas Chili Margarita: Erfrischender Cocktail mit einer würzigen Note

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Kartoffelsalat mit Mayonnaise: Das beste Rezept für klassischen Kartoffelsalat

Bratapfel Streuselschnecken backen: Das einfache Rezept für Weihnachten

Nusszopf mit Haselnüssen backen: Das perfekte Rezept für Genießer

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design