Oliven Tomaten Brot backen klingt das nicht nach einem sonnigen Tag in der Toskana? Stell dir vor: Der Duft von frisch gebackenem Brot erfüllt die Luft, vermischt mit dem Aroma von sonnengereiften Tomaten und salzigen Oliven. Ein wahrer Gaumenschmaus, der dich sofort in Urlaubsstimmung versetzt! Dieses Brot ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.
Brotbacken hat eine lange Tradition, und gerade in mediterranen Ländern wie Italien und Griechenland ist Brot ein Grundnahrungsmittel. Oftmals werden einfache Brote mit regionalen Zutaten verfeinert, um einzigartige Geschmackserlebnisse zu kreieren. Unser Oliven Tomaten Brot backen ist eine Hommage an diese Tradition, eine köstliche Kombination aus einfachen Zutaten, die zusammen ein wahres Meisterwerk ergeben.
Warum lieben die Leute dieses Brot so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus knuspriger Kruste und weichem, luftigem Inneren. Die saftigen Tomaten und die herzhaften Oliven verleihen dem Brot eine unglaubliche Tiefe und einen unwiderstehlichen Geschmack. Ob als Beilage zum Grillen, als Basis für Bruschetta oder einfach pur mit etwas Olivenöl dieses Brot ist vielseitig einsetzbar und immer ein Genuss. Und das Beste daran? Du kannst es ganz einfach selbst backen und deine Familie und Freunde damit verwöhnen!
Zutaten:
- 500g Mehl (Type 550 oder 405)
- 350ml lauwarmes Wasser
- 10g frische Hefe (oder 4g Trockenhefe)
- 10g Salz
- 2 EL Olivenöl, plus mehr zum Beträufeln
- 200g Kirschtomaten, halbiert
- 100g entsteinte Oliven, halbiert oder in Scheiben geschnitten (schwarze oder grüne, je nach Vorliebe)
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL getrockneter Thymian
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Grobes Meersalz zum Bestreuen
- Optional: Frische Kräuter wie Rosmarin oder Basilikum zum Garnieren
Teigzubereitung:
- Hefe aktivieren (falls frische Hefe verwendet): Löse die frische Hefe in einem kleinen Teil des lauwarmen Wassers (ca. 50ml) auf. Füge einen Teelöffel Zucker hinzu (optional, beschleunigt den Prozess). Lass die Mischung für etwa 5-10 Minuten ruhen, bis sie schäumt. Wenn du Trockenhefe verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen und die Trockenhefe direkt mit dem Mehl vermischen.
- Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Wenn du Trockenhefe verwendest, mische sie jetzt unter das Mehl. Mache eine Mulde in der Mitte des Mehls.
- Flüssigkeiten hinzufügen: Gieße die aufgelöste Hefe (oder das restliche lauwarme Wasser, wenn du Trockenhefe verwendest) und das Olivenöl in die Mulde.
- Teig kneten: Beginne, die Zutaten mit einer Gabel oder einem Teigschaber zu vermischen, indem du das Mehl von den Rändern nach innen ziehst. Sobald sich die Zutaten grob vermischt haben, füge das Salz hinzu. Knete den Teig dann entweder von Hand auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder mit einer Küchenmaschine mit Knethaken.
- Knetzeit: Knete den Teig für mindestens 8-10 Minuten von Hand oder 5-7 Minuten mit der Küchenmaschine. Der Teig sollte glatt, elastisch und nicht mehr klebrig sein. Wenn der Teig zu klebrig ist, füge esslöffelweise etwas mehr Mehl hinzu, bis er die richtige Konsistenz hat.
- Erste Teigruhe: Forme den Teig zu einer Kugel. Fette eine saubere Schüssel leicht mit Olivenöl ein. Lege den Teig in die Schüssel, wende ihn einmal, sodass er von allen Seiten mit Öl bedeckt ist. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch oder Frischhaltefolie ab und lass den Teig an einem warmen Ort für etwa 1-1,5 Stunden gehen, oder bis er sich verdoppelt hat. Die Gehzeit kann je nach Raumtemperatur variieren.
Vorbereitung der Oliven-Tomaten-Mischung:
- Tomaten und Oliven vorbereiten: Während der Teig geht, bereite die Oliven-Tomaten-Mischung vor. Halbiere die Kirschtomaten und schneide die Oliven in Scheiben (falls noch nicht geschehen).
- Knoblauch anbraten: Erhitze einen Esslöffel Olivenöl in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib den fein gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz an, bis er duftet (ca. 30 Sekunden). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
- Tomaten und Oliven hinzufügen: Gib die halbierten Kirschtomaten und die Oliven in die Pfanne. Würze mit getrocknetem Oregano, Thymian, Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer.
- Köcheln lassen: Lass die Mischung für etwa 5-7 Minuten köcheln, bis die Tomaten leicht weich werden und etwas Saft abgeben. Rühre gelegentlich um. Nimm die Pfanne vom Herd und lass die Mischung abkühlen.
Formen und Backen des Brotes:
- Teig entgasen: Sobald der Teig sein Volumen verdoppelt hat, nimm ihn aus der Schüssel und lege ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Drücke die Luft vorsichtig aus dem Teig (entgasen).
- Teig formen: Rolle den Teig zu einem Rechteck von etwa 30×40 cm aus.
- Oliven-Tomaten-Mischung verteilen: Verteile die abgekühlte Oliven-Tomaten-Mischung gleichmäßig auf dem Teigrechteck. Achte darauf, dass du einen kleinen Rand frei lässt.
- Teig rollen: Rolle den Teig von der langen Seite her auf, wie eine Biskuitrolle.
- Formen und einschneiden: Lege die Teigrolle mit der Nahtseite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Du kannst die Rolle entweder so lassen oder sie zu einem Kranz formen, indem du die Enden miteinander verbindest. Schneide die Oberfläche des Brotes mit einem scharfen Messer oder einer Teigklinge mehrmals schräg ein. Dies hilft dem Brot, gleichmäßig aufzugehen und verhindert, dass es unkontrolliert reißt.
- Zweite Teigruhe: Decke das Brot mit einem sauberen Küchentuch ab und lass es für weitere 30-45 Minuten gehen.
- Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Wenn du einen Backstein hast, lege ihn auf die unterste Schiene des Ofens und heize ihn mit vor.
- Backen: Beträufle das Brot vor dem Backen mit etwas Olivenöl und bestreue es mit grobem Meersalz. Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen.
- Backzeit: Backe das Brot für etwa 30-40 Minuten, oder bis es goldbraun ist und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Abkühlen lassen: Nimm das Brot aus dem Ofen und lass es auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen, bevor du es anschneidest.
Serviervorschläge:
Das Oliven-Tomaten-Brot schmeckt am besten frisch gebacken. Du kannst es pur genießen, mit etwas Olivenöl beträufelt oder mit Käse und Aufschnitt belegen. Es passt hervorragend zu Salaten, Suppen oder als Beilage zum Grillen. Frische Kräuter wie Rosmarin oder Basilikum können als Garnitur verwendet werden, um das Aroma zu verstärken.
Tipps und Variationen:
- Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Rosmarin, Basilikum oder Salbei, um dem Brot eine individuelle Note zu verleihen.
- Käse: Füge geriebenen Parmesan oder Mozzarella zur Oliven-Tomaten-Mischung hinzu, um dem Brot einen zusätzlichen Geschmackskick zu geben.
- Scharfe Note: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chiliflocken zur Oliven-Tomaten-Mischung hinzufügen.
- Sonnentomaten: Verwende getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten anstelle von frischen Kirschtomaten für einen intensiveren Geschmack. Achte darauf, sie gut abzutropfen, bevor du sie verwendest.
- Vollkornmehl: Ersetze einen Teil des Weizenmehls durch Vollkornmehl, um das Brot nahrhafter zu machen. Beachte jedoch, dass Vollkornmehl mehr Flüssigkeit aufnimmt, daher musst du möglicherweise etwas mehr Wasser hinzufügen.
- Lagerung: Das Brot hält sich am besten, wenn es in einem Brotkasten oder in einem Leinentuch aufbewahrt wird. Es kann auch eingefroren werden.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Dieses Oliven-Tomaten-Brot ist einfach ein absoluter Knaller! Ich bin total begeistert davon, wie einfach es zuzubereiten ist und wie unglaublich lecker es schmeckt. Die Kombination aus den saftigen, sonnengetrockneten Tomaten, den salzigen Oliven und dem aromatischen Brot ist einfach unschlagbar. Es ist wirklich ein Brot, das man immer wieder backen möchte.
Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren musst? Ganz einfach: Es ist ein Geschmackserlebnis, das dich umhauen wird! Stell dir vor: Du beißt in eine Scheibe warmes, duftendes Brot, das mit Oliven und Tomaten gespickt ist. Der Geschmack ist intensiv, mediterran und einfach unwiderstehlich. Es ist das perfekte Brot für ein gemütliches Abendessen mit Freunden, ein Picknick im Park oder einfach nur für dich selbst, wenn du dir etwas Gutes tun möchtest. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger keine Probleme haben werden.
Aber das ist noch nicht alles! Dieses Brot ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vielseitig einsetzbar. Du kannst es pur genießen, mit etwas Olivenöl beträufelt oder mit deinem Lieblingsdip servieren. Es passt hervorragend zu Käse, Wurst, Salaten oder einfach nur zu einem Glas Wein. Und wenn du mal etwas Neues ausprobieren möchtest, habe ich hier ein paar Ideen für dich:
Serviervorschläge und Variationen:
- Bruschetta: Schneide das Brot in Scheiben, röste es leicht an und belege es mit frischen Tomaten, Basilikum und Knoblauch.
- Sandwiches: Verwende das Brot für deine Lieblingssandwiches. Es passt besonders gut zu mediterranen Füllungen wie Mozzarella, Pesto und gegrilltem Gemüse.
- Croutons: Schneide das Brot in Würfel, röste es im Ofen und verwende es als Croutons für Salate oder Suppen.
- Oliven-Tomaten-Brot-Auflauf: Schneide das Brot in Würfel, vermische es mit Eiern, Milch, Käse und Gemüse und backe es im Ofen zu einem leckeren Auflauf.
- Variationen: Du kannst das Rezept auch ganz einfach an deinen Geschmack anpassen. Füge zum Beispiel noch andere Kräuter wie Rosmarin oder Thymian hinzu, oder verwende verschiedene Olivensorten. Auch die Zugabe von geriebenem Parmesan oder Feta-Käse ist eine tolle Idee.
Ich bin mir sicher, dass du dieses Oliven Tomaten Brot genauso lieben wirst wie ich. Es ist ein Brot, das einfach glücklich macht! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie es dir geschmeckt hat. Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren unten. Lass mich wissen, ob du das Rezept ausprobiert hast und wie es dir gelungen ist. Ich freue mich auf dein Feedback!
Und denk daran: Backen soll Spaß machen! Also, hab keine Angst, kreativ zu sein und das Rezept nach deinen eigenen Vorlieben anzupassen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Oliven Tomaten Brot backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Ein herzhaftes Oliven-Tomaten-Brot mit frischen Aromen, perfekt als Beilage oder zum Snacken.
Ingredients
- 500g Mehl (Type 550 oder 405)
- 350ml lauwarmes Wasser
- 10g frische Hefe (oder 4g Trockenhefe)
- 10g Salz
- 2 EL Olivenöl, plus mehr zum Beträufeln
- 200g Kirschtomaten, halbiert
- 100g entsteinte Oliven, halbiert oder in Scheiben geschnitten (schwarze oder grüne, je nach Vorliebe)
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL getrockneter Thymian
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Grobes Meersalz zum Bestreuen
- Optional: Frische Kräuter wie Rosmarin oder Basilikum zum Garnieren
Instructions
- Hefe aktivieren (falls frische Hefe verwendet): Löse die frische Hefe in einem kleinen Teil des lauwarmen Wassers (ca. 50ml) auf. Füge einen Teelöffel Zucker hinzu (optional, beschleunigt den Prozess). Lass die Mischung für etwa 5-10 Minuten ruhen, bis sie schäumt. Wenn du Trockenhefe verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen und die Trockenhefe direkt mit dem Mehl vermischen.
- Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Wenn du Trockenhefe verwendest, mische sie jetzt unter das Mehl. Mache eine Mulde in der Mitte des Mehls.
- Flüssigkeiten hinzufügen: Gieße die aufgelöste Hefe (oder das restliche lauwarme Wasser, wenn du Trockenhefe verwendest) und das Olivenöl in die Mulde.
- Teig kneten: Beginne, die Zutaten mit einer Gabel oder einem Teigschaber zu vermischen, indem du das Mehl von den Rändern nach innen ziehst. Sobald sich die Zutaten grob vermischt haben, füge das Salz hinzu. Knete den Teig dann entweder von Hand auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder mit einer Küchenmaschine mit Knethaken.
- Knetzeit: Knete den Teig für mindestens 8-10 Minuten von Hand oder 5-7 Minuten mit der Küchenmaschine. Der Teig sollte glatt, elastisch und nicht mehr klebrig sein. Wenn der Teig zu klebrig ist, füge esslöffelweise etwas mehr Mehl hinzu, bis er die richtige Konsistenz hat.
- Erste Teigruhe: Forme den Teig zu einer Kugel. Fette eine saubere Schüssel leicht mit Olivenöl ein. Lege den Teig in die Schüssel, wende ihn einmal, sodass er von allen Seiten mit Öl bedeckt ist. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch oder Frischhaltefolie ab und lass den Teig an einem warmen Ort für etwa 1-1,5 Stunden gehen, oder bis er sich verdoppelt hat. Die Gehzeit kann je nach Raumtemperatur variieren.
- Tomaten und Oliven vorbereiten: Während der Teig geht, bereite die Oliven-Tomaten-Mischung vor. Halbiere die Kirschtomaten und schneide die Oliven in Scheiben (falls noch nicht geschehen).
- Knoblauch anbraten: Erhitze einen Esslöffel Olivenöl in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib den fein gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz an, bis er duftet (ca. 30 Sekunden). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
- Tomaten und Oliven hinzufügen: Gib die halbierten Kirschtomaten und die Oliven in die Pfanne. Würze mit getrocknetem Oregano, Thymian, Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer.
- Köcheln lassen: Lass die Mischung für etwa 5-7 Minuten köcheln, bis die Tomaten leicht weich werden und etwas Saft abgeben. Rühre gelegentlich um. Nimm die Pfanne vom Herd und lass die Mischung abkühlen.
- Teig entgasen: Sobald der Teig sein Volumen verdoppelt hat, nimm ihn aus der Schüssel und lege ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Drücke die Luft vorsichtig aus dem Teig (entgasen).
- Teig formen: Rolle den Teig zu einem Rechteck von etwa 30×40 cm aus.
- Oliven-Tomaten-Mischung verteilen: Verteile die abgekühlte Oliven-Tomaten-Mischung gleichmäßig auf dem Teigrechteck. Achte darauf, dass du einen kleinen Rand frei lässt.
- Teig rollen: Rolle den Teig von der langen Seite her auf, wie eine Biskuitrolle.
- Formen und einschneiden: Lege die Teigrolle mit der Nahtseite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Du kannst die Rolle entweder so lassen oder sie zu einem Kranz formen, indem du die Enden miteinander verbindest. Schneide die Oberfläche des Brotes mit einem scharfen Messer oder einer Teigklinge mehrmals schräg ein. Dies hilft dem Brot, gleichmäßig aufzugehen und verhindert, dass es unkontrolliert reißt.
- Zweite Teigruhe: Decke das Brot mit einem sauberen Küchentuch ab und lass es für weitere 30-45 Minuten gehen.
- Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Wenn du einen Backstein hast, lege ihn auf die unterste Schiene des Ofens und heize ihn mit vor.
- Backen: Beträufle das Brot vor dem Backen mit etwas Olivenöl und bestreue es mit grobem Meersalz. Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen.
- Backzeit: Backe das Brot für etwa 30-40 Minuten, oder bis es goldbraun ist und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Abkühlen lassen: Nimm das Brot aus dem Ofen und lass es auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen, bevor du es anschneidest.
Notes
- Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Rosmarin, Basilikum oder Salbei, um dem Brot eine individuelle Note zu verleihen.
- Füge geriebenen Parmesan oder Mozzarella zur Oliven-Tomaten-Mischung hinzu, um dem Brot einen zusätzlichen Geschmackskick zu geben.
- Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chiliflocken zur Oliven-Tomaten-Mischung hinzufügen.
- Verwende getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten anstelle von frischen Kirschtomaten für einen intensiveren Geschmack. Achte darauf, sie gut abzutropfen, bevor du sie verwendest.
- Ersetze einen Teil des Weizenmehls durch Vollkornmehl, um das Brot nahrhafter zu machen. Beachte jedoch, dass Vollkornmehl mehr Flüssigkeit aufnimmt, daher musst du möglicherweise etwas mehr Wasser hinzufügen.
- Das Brot hält sich am besten, wenn es in einem Brotkasten oder in einem Leinentuch aufbewahrt wird. Es kann auch eingefroren werden.
Leave a Comment