• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Orange Ingwer Lachs: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Orange Ingwer Lachs: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

May 15, 2025 by LillyAbendessen

Orange Ingwer Lachs – klingt das nicht schon nach einem Fest für die Sinne? Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als ich dieses Gericht zum ersten Mal probiert habe. Es war auf einem kleinen, versteckten Markt in Bangkok, wo eine ältere Dame diesen Lachs über einem Holzkohlegrill zubereitete. Der Duft von frischen Orangen, scharfem Ingwer und rauchigem Fisch war einfach unwiderstehlich.

Die Kombination von Orange und Ingwer hat eine lange Tradition in der asiatischen Küche. Sie steht für Harmonie und Ausgewogenheit – die Süße der Orange gleicht die Schärfe des Ingwers perfekt aus. Diese Aromen werden oft verwendet, um Fleisch und Fisch eine besondere Note zu verleihen. Und genau das macht unseren Orange Ingwer Lachs so besonders.

Warum lieben die Leute dieses Gericht so sehr? Nun, es ist nicht nur der unglaublich leckere Geschmack, sondern auch die Vielseitigkeit und die einfache Zubereitung. Der Lachs wird wunderbar zart und saftig, während die Glasur ihm eine leicht klebrige, süß-saure Kruste verleiht. Ob als schnelles Abendessen unter der Woche oder als Highlight auf einer festlichen Tafel – dieser Lachs ist immer eine gute Wahl. Und das Beste daran? Er ist in weniger als 30 Minuten fertig! Lasst uns gemeinsam in die Zubereitung dieses köstlichen Gerichts eintauchen!

Orange Ingwer Lachs

Ingredients:

  • 4 Lachsfilets (je ca. 150-175g), mit Haut oder ohne, je nach Vorliebe
  • 2 Orangen, unbehandelt
  • Ein ca. 5 cm langes Stück Ingwer
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Sojasauce (reduziert im Natriumgehalt, wenn gewünscht)
  • 1 EL Honig oder Ahornsirup
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Sesamöl
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren (optional)
  • 1 EL Sesamkörner (optional, zum Garnieren)
  • 1 EL Speisestärke (Maisstärke oder Kartoffelstärke)
  • 2 EL Wasser

Vorbereitung des Lachses:

  1. Lachs vorbereiten: Falls du Lachsfilets mit Haut verwendest, kannst du die Haut dranlassen oder sie entfernen. Um die Haut zu entfernen, lege das Filet mit der Hautseite nach unten auf ein Schneidebrett. Halte die Haut am Schwanzende fest und führe ein scharfes Messer zwischen Haut und Fleisch entlang, um die Haut abzutrennen.
  2. Lachs würzen: Tupfe die Lachsfilets mit Küchenpapier trocken. Würze sie dann großzügig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer. Achte darauf, beide Seiten der Filets zu würzen, auch wenn du sie später nur auf einer Seite anbraten solltest.

Zubereitung der Orangen-Ingwer-Marinade:

  1. Orangen vorbereiten: Wasche die Orangen gründlich. Reibe die Schale einer Orange fein ab (Zesten). Achte darauf, nur die äußere, farbige Schicht abzureiben und nicht die weiße, bittere Haut darunter. Presse dann den Saft beider Orangen aus. Du solltest etwa 100-120 ml Orangensaft erhalten.
  2. Ingwer und Knoblauch vorbereiten: Schäle das Ingwerstück und reibe es fein. Du kannst dafür eine Ingwerreibe oder eine feine Gemüsereibe verwenden. Schäle die Knoblauchzehen und presse sie mit einer Knoblauchpresse oder hacke sie sehr fein.
  3. Marinade mischen: In einer mittelgroßen Schüssel die Orangenzesten, den Orangensaft, den geriebenen Ingwer, den gepressten Knoblauch, die Sojasauce, den Honig (oder Ahornsirup), das Olivenöl, das Sesamöl und die Chiliflocken (falls verwendet) vermischen. Verrühre alles gut, bis eine homogene Marinade entsteht.
  4. Speisestärke-Mischung vorbereiten: In einer kleinen Schüssel die Speisestärke mit dem Wasser verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Diese Mischung wird später verwendet, um die Sauce anzudicken.

Marinieren des Lachses:

  1. Lachs marinieren: Lege die Lachsfilets in eine flache Schale oder einen Gefrierbeutel. Gieße die Orangen-Ingwer-Marinade über die Lachsfilets, sodass sie gleichmäßig bedeckt sind. Wende die Filets, um sicherzustellen, dass beide Seiten mit der Marinade in Kontakt kommen.
  2. Marinierzeit: Decke die Schale oder den Gefrierbeutel ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten, idealerweise aber für 1-2 Stunden, in den Kühlschrank. Je länger der Lachs mariniert, desto intensiver wird der Geschmack. Achte jedoch darauf, den Lachs nicht zu lange zu marinieren, da die Säure im Orangensaft das Fischfleisch zersetzen kann.

Zubereitung des Orangen-Ingwer-Lachses:

  1. Pfanne vorbereiten: Erhitze einen Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit der Lachs beim Anbraten eine schöne Kruste bekommt.
  2. Lachs anbraten: Nimm die Lachsfilets aus der Marinade und lasse die überschüssige Marinade abtropfen. Hebe die Marinade auf, sie wird später für die Sauce verwendet. Lege die Lachsfilets mit der Hautseite nach unten (falls vorhanden) in die heiße Pfanne. Brate sie für etwa 4-5 Minuten an, bis die Haut knusprig und goldbraun ist. Wenn du Lachs ohne Haut verwendest, brate die Filets für etwa 3-4 Minuten auf einer Seite an.
  3. Lachs wenden: Wende die Lachsfilets vorsichtig und brate sie für weitere 3-4 Minuten auf der anderen Seite, bis sie gar sind. Die Garzeit hängt von der Dicke der Filets ab. Der Lachs ist gar, wenn er sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt und innen nicht mehr glasig ist.
  4. Lachs herausnehmen: Nimm die Lachsfilets aus der Pfanne und lege sie auf einen Teller. Decke sie mit Alufolie ab, um sie warm zu halten.

Zubereitung der Orangen-Ingwer-Sauce:

  1. Sauce zubereiten: Gieße die aufgehobene Marinade in die Pfanne, in der du den Lachs gebraten hast. Bringe die Marinade bei mittlerer Hitze zum Köcheln.
  2. Sauce andicken: Rühre die Speisestärke-Mischung nochmals durch und gieße sie dann langsam in die köchelnde Marinade. Rühre dabei ständig, um Klümpchenbildung zu vermeiden.
  3. Sauce einkochen: Lasse die Sauce unter ständigem Rühren etwa 2-3 Minuten einkochen, bis sie leicht angedickt ist. Die Sauce sollte eine glänzende Konsistenz haben.
  4. Sauce abschmecken: Schmecke die Sauce mit Salz und Pfeffer ab. Falls du es süßer magst, kannst du noch etwas Honig oder Ahornsirup hinzufügen. Wenn du es schärfer magst, kannst du noch etwas Chiliflocken hinzufügen.

Servieren des Orangen-Ingwer-Lachses:

  1. Anrichten: Verteile die Orangen-Ingwer-Sauce auf Tellern. Lege die gebratenen Lachsfilets auf die Sauce.
  2. Garnieren: Garniere den Lachs mit frischer Petersilie oder Koriander und Sesamkörnern.
  3. Beilagen: Serviere den Orangen-Ingwer-Lachs mit Reis, Quinoa, gedünstetem Gemüse oder einem frischen Salat.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse: Du kannst auch Gemüse wie Brokkoli, Paprika oder Zuckerschoten in der gleichen Pfanne anbraten, nachdem du den Lachs herausgenommen hast. Gib das Gemüse einfach in die Pfanne und brate es für ein paar Minuten an, bis es gar ist. Gieße dann die Orangen-Ingwer-Sauce darüber und serviere es zusammen mit dem Lachs.
  • Marinierzeit: Die Marinierzeit kann je nach Geschmack variiert werden. Wenn du es eilig hast, kannst du den Lachs auch nur für 15-20 Minuten marinieren. Wenn du mehr Zeit hast, kannst du ihn auch über Nacht im Kühlschrank marinieren.
  • Süße: Die Menge an Honig oder Ahornsirup kann je nach Geschmack angepasst werden. Wenn du es weniger süß magst, kannst du auch ganz darauf verzichten.
  • Schärfe: Die Menge an Chiliflocken kann je nach Geschmack angepasst werden. Wenn du es nicht scharf magst, kannst du sie auch weglassen.
  • Backofen: Alternativ kannst du den Lachs auch im Backofen zubereiten. Heize den Backofen auf 200°C vor. Lege die marinierten Lachsfilets auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backe sie für etwa 12-15 Minuten, bis sie gar sind.

Orange Ingwer Lachs

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Orange Ingwer Lachs inspirieren! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus der fruchtigen Süße der Orange, der würzigen Schärfe des Ingwers und dem zarten, saftigen Lachs ist einfach unschlagbar. Es ist ein Fest für die Sinne und ein Gericht, das sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen Eindruck macht.

Warum ist dieses Rezept ein absolutes Muss? Erstens ist es unglaublich einfach zuzubereiten. Auch wenn ihr keine erfahrenen Köche seid, werdet ihr dieses Gericht problemlos meistern. Zweitens ist es unglaublich vielseitig. Ihr könnt die Marinade ganz nach eurem Geschmack anpassen und mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Und drittens ist es einfach unglaublich lecker! Der Lachs nimmt die Aromen der Marinade perfekt auf und wird zu einem wahren Geschmackserlebnis.

Serviervorschläge und Variationen:

Der Orange Ingwer Lachs schmeckt hervorragend zu Reis, Quinoa oder Couscous. Auch ein frischer Salat oder gedünstetes Gemüse passen perfekt dazu. Für eine asiatische Note könnt ihr den Lachs mit Pak Choi oder Brokkoli servieren. Wenn ihr es etwas cremiger mögt, könnt ihr eine leichte Joghurt- oder Kokosnusssauce dazu reichen.

Hier sind noch ein paar Ideen für Variationen:

  • Scharfe Variante: Fügt der Marinade eine fein gehackte Chilischote oder etwas Sriracha-Sauce hinzu.
  • Süße Variante: Gebt der Marinade einen Schuss Honig oder Ahornsirup hinzu.
  • Kräutervariante: Verfeinert die Marinade mit frischen Kräutern wie Koriander, Petersilie oder Dill.
  • Zitronenvariante: Ersetzt die Orange durch Zitrone für eine etwas säuerlichere Note.

Ich bin mir sicher, dass ihr dieses Rezept lieben werdet! Es ist ein Gericht, das einfach gute Laune macht und perfekt für alle ist, die auf der Suche nach einer einfachen, gesunden und leckeren Mahlzeit sind.

Also, worauf wartet ihr noch? Probiert das Rezept für Orange Ingwer Lachs aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Ich bin gespannt auf eure Kommentare und Fotos. Teilt eure Erfahrungen mit mir und der Community! Habt ihr das Rezept abgewandelt? Welche Beilagen habt ihr dazu serviert? Ich freue mich auf eure Inspirationen!

Ich bin davon überzeugt, dass dieses Rezept zu einem echten Lieblingsgericht in eurer Küche wird. Es ist einfach, schnell und unglaublich lecker. Und das Beste daran: Es ist auch noch gesund! Der Lachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die wichtig für unsere Gesundheit sind. Also, gönnt euch dieses köstliche Gericht und tut gleichzeitig etwas Gutes für euren Körper!

Vergesst nicht, eure Kreationen unter dem Hashtag #OrangeIngwerLachs zu teilen, damit wir alle eure kulinarischen Meisterwerke bewundern können! Ich freue mich darauf, eure Versionen dieses Rezepts zu sehen und von euren Erfahrungen zu lernen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich wünsche euch viel Erfolg beim Nachkochen und einen guten Appetit! Lasst es euch schmecken!

Print

Orange Ingwer Lachs: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Print Recipe

Saftiger Lachs in einer köstlichen Orangen-Ingwer-Marinade, gebraten und mit einer aromatischen Sauce serviert. Ein Fest für die Sinne!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Total Time: 35 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 4 Lachsfilets (je ca. 150-175g), mit Haut oder ohne, je nach Vorliebe
  • 2 Orangen, unbehandelt
  • Ein ca. 5 cm langes Stück Ingwer
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Sojasauce (reduziert im Natriumgehalt, wenn gewünscht)
  • 1 EL Honig oder Ahornsirup
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Sesamöl
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren (optional)
  • 1 EL Sesamkörner (optional, zum Garnieren)
  • 1 EL Speisestärke (Maisstärke oder Kartoffelstärke)
  • 2 EL Wasser

Instructions

  1. Lachs vorbereiten: Falls du Lachsfilets mit Haut verwendest, kannst du die Haut dranlassen oder sie entfernen. Um die Haut zu entfernen, lege das Filet mit der Hautseite nach unten auf ein Schneidebrett. Halte die Haut am Schwanzende fest und führe ein scharfes Messer zwischen Haut und Fleisch entlang, um die Haut abzutrennen.
  2. Lachs würzen: Tupfe die Lachsfilets mit Küchenpapier trocken. Würze sie dann großzügig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Achte darauf, beide Seiten der Filets zu würzen, auch wenn du sie später nur auf einer Seite anbraten solltest.
  3. Orangen vorbereiten: Wasche die Orangen gründlich. Reibe die Schale einer Orange fein ab (Zesten). Achte darauf, nur die äußere, farbige Schicht abzureiben und nicht die weiße, bittere Haut darunter. Presse dann den Saft beider Orangen aus. Du solltest etwa 100-120 ml Orangensaft erhalten.
  4. Ingwer und Knoblauch vorbereiten: Schäle das Ingwerstück und reibe es fein. Du kannst dafür eine Ingwerreibe oder eine feine Gemüsereibe verwenden. Schäle die Knoblauchzehen und presse sie mit einer Knoblauchpresse oder hacke sie sehr fein.
  5. Marinade mischen: In einer mittelgroßen Schüssel die Orangenzesten, den Orangensaft, den geriebenen Ingwer, den gepressten Knoblauch, die Sojasauce, den Honig (oder Ahornsirup), das Olivenöl, das Sesamöl und die Chiliflocken (falls verwendet) vermischen. Verrühre alles gut, bis eine homogene Marinade entsteht.
  6. Speisestärke-Mischung vorbereiten: In einer kleinen Schüssel die Speisestärke mit dem Wasser verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Diese Mischung wird später verwendet, um die Sauce anzudicken.
  7. Lachs marinieren: Lege die Lachsfilets in eine flache Schale oder einen Gefrierbeutel. Gieße die Orangen-Ingwer-Marinade über die Lachsfilets, sodass sie gleichmäßig bedeckt sind. Wende die Filets, um sicherzustellen, dass beide Seiten mit der Marinade in Kontakt kommen.
  8. Marinierzeit: Decke die Schale oder den Gefrierbeutel ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten, idealerweise aber für 1-2 Stunden, in den Kühlschrank. Je länger der Lachs mariniert, desto intensiver wird der Geschmack. Achte jedoch darauf, den Lachs nicht zu lange zu marinieren, da die Säure im Orangensaft das Fischfleisch zersetzen kann.
  9. Pfanne vorbereiten: Erhitze einen Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit der Lachs beim Anbraten eine schöne Kruste bekommt.
  10. Lachs anbraten: Nimm die Lachsfilets aus der Marinade und lasse die überschüssige Marinade abtropfen. Hebe die Marinade auf, sie wird später für die Sauce verwendet. Lege die Lachsfilets mit der Hautseite nach unten (falls vorhanden) in die heiße Pfanne. Brate sie für etwa 4-5 Minuten an, bis die Haut knusprig und goldbraun ist. Wenn du Lachs ohne Haut verwendest, brate die Filets für etwa 3-4 Minuten auf einer Seite an.
  11. Lachs wenden: Wende die Lachsfilets vorsichtig und brate sie für weitere 3-4 Minuten auf der anderen Seite, bis sie gar sind. Die Garzeit hängt von der Dicke der Filets ab. Der Lachs ist gar, wenn er sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt und innen nicht mehr glasig ist.
  12. Lachs herausnehmen: Nimm die Lachsfilets aus der Pfanne und lege sie auf einen Teller. Decke sie mit Alufolie ab, um sie warm zu halten.
  13. Sauce zubereiten: Gieße die aufgehobene Marinade in die Pfanne, in der du den Lachs gebraten hast. Bringe die Marinade bei mittlerer Hitze zum Köcheln.
  14. Sauce andicken: Rühre die Speisestärke-Mischung nochmals durch und gieße sie dann langsam in die köchelnde Marinade. Rühre dabei ständig, um Klümpchenbildung zu vermeiden.
  15. Sauce einkochen: Lasse die Sauce unter ständigem Rühren etwa 2-3 Minuten einkochen, bis sie leicht angedickt ist. Die Sauce sollte eine glänzende Konsistenz haben.
  16. Sauce abschmecken: Schmecke die Sauce mit Salz und Pfeffer ab. Falls du es süßer magst, kannst du noch etwas Honig oder Ahornsirup hinzufügen. Wenn du es schärfer magst, kannst du noch etwas Chiliflocken hinzufügen.
  17. Anrichten: Verteile die Orangen-Ingwer-Sauce auf Tellern. Lege die gebratenen Lachsfilets auf die Sauce.
  18. Garnieren: Garniere den Lachs mit frischer Petersilie oder Koriander und Sesamkörnern.
  19. Beilagen: Serviere den Orangen-Ingwer-Lachs mit Reis, Quinoa, gedünstetem Gemüse oder einem frischen Salat.

Notes

  • Gemüse: Du kannst auch Gemüse wie Brokkoli, Paprika oder Zuckerschoten in der gleichen Pfanne anbraten, nachdem du den Lachs herausgenommen hast. Gib das Gemüse einfach in die Pfanne und brate es für ein paar Minuten an, bis es gar ist. Gieße dann die Orangen-Ingwer-Sauce darüber und serviere es zusammen mit dem Lachs.
  • Marinierzeit: Die Marinierzeit kann je nach Geschmack variiert werden. Wenn du es eilig hast, kannst du den Lachs auch nur für 15-20 Minuten marinieren. Wenn du mehr Zeit hast, kannst du ihn auch über Nacht im Kühlschrank marinieren.
  • Süße: Die Menge an Honig oder Ahornsirup kann je nach Geschmack angepasst werden. Wenn du es weniger süß magst, kannst du auch ganz darauf verzichten.
  • Schärfe: Die Menge an Chiliflocken kann je nach Geschmack angepasst werden. Wenn du es nicht scharf magst, kannst du sie auch weglassen.
  • Backofen: Alternativ kannst du den Lachs auch im Backofen zubereiten. Heize den Backofen auf 200°C vor. Lege die marinierten Lachsfilets auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backe sie für etwa 12-15 Minuten, bis sie gar sind.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Erdbeer Wassermelonen Salat: Das perfekte Sommerrezept - Einfach & Lecker
Next Post »
Geschwärzter Garnelen Salat: Das einfache Rezept für Zuhause

If you enjoyed this…

Abendessen

Rindfleisch Bulgogi braten: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Cajun Hähnchenflügel: Ein köstliches Rezept für würzige Genussmomente

Abendessen

Heißer Toddy selber machen: Das perfekte Rezept für kalte Tage

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Kokosmilch Hähnchen Pfanne: Das einfache Rezept für Genießer

Schneller Karottenkuchen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

Curry Spitzkohl Pfannkuchen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design