Genießen Sie ein köstliches Pistazien-Tiramisu mit cremiger Mascarpone-Füllung und knusprigen Löffelbiskuits. Ideal für besondere Anlässe oder als süßer Genuss!
Author:Bärbels
Prep Time:20 Minuten
Cook Time:4 Stunden
Total Time:240 Minuten
Yield:8 Portionen 1x
Ingredients
Scale
250 g Mascarpone
200 ml Sahne
100 g Puderzucker
1 TL Vanilleextrakt
200 g Löffelbiskuits
200 ml starker Kaffee (abgekühlt)
100 g Pistazien (geschält und grob gehackt)
2 EL Amaretto (optional)
Einige ganze Pistazien zur Dekoration
Kakaopulver zum Bestäuben
Instructions
In einer großen Schüssel den Mascarpone mit dem Puderzucker und dem Vanilleextrakt gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
In einer separaten Schüssel die Sahne steif schlagen. Achten Sie darauf, dass die Schüssel und die Rührbesen sauber und fettfrei sind, damit die Sahne gut aufschlägt.
Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Mischung heben. Verwenden Sie einen Spatel und heben Sie die Sahne in sanften Bewegungen unter, um die Luftigkeit der Sahne zu erhalten.
Die gehackten Pistazien unter die Mascarpone-Creme mischen. Behalten Sie einige Pistazien für die Dekoration zurück.
Bereiten Sie den starken Kaffee zu und lassen Sie ihn auf Raumtemperatur abkühlen. Wenn Sie Amaretto verwenden möchten, fügen Sie diesen dem abgekühlten Kaffee hinzu und rühren Sie gut um.
Bereiten Sie eine rechteckige oder quadratische Auflaufform vor. Die Größe sollte so gewählt werden, dass die Löffelbiskuits gut hineinpassen.
Tauchen Sie die Löffelbiskuits kurz in den abgekühlten Kaffee. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu lange eingeweicht werden, da sie sonst zu weich werden und zerfallen können.
Legt eine Schicht der getränkten Löffelbiskuits gleichmäßig auf den Boden der Auflaufform.
Verteilen Sie die Hälfte der Mascarpone-Pistazien-Creme gleichmäßig über die Löffelbiskuits.
Wiederholen Sie den Vorgang mit einer weiteren Schicht getränkter Löffelbiskuits und der restlichen Mascarpone-Creme. Glätten Sie die Oberfläche mit einem Spatel.
Decken Sie die Auflaufform mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie das Tiramisu für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank. Dies ermöglicht es den Aromen, sich zu verbinden und die Konsistenz zu festigen.
Vor dem Servieren das Tiramisu aus dem Kühlschrank nehmen und mit Kakaopulver bestäuben. Verwenden Sie ein feines Sieb, um eine gleichmäßige Schicht zu erhalten.
Garnieren Sie das Tiramisu mit den zurückbehaltenen ganzen Pistazien für einen zusätzlichen Crunch und eine ansprechende Präsentation.
Schneiden Sie das Tiramisu in Stücke und servieren Sie es auf Desserttellern. Genießen Sie es mit einer Tasse Kaffee oder Tee.
Notes
Für eine intensivere Pistaziennote können Sie Pistazienpaste in die Mascarpone-Creme einarbeiten.
Wenn Sie eine alkoholfreie Version wünschen, lassen Sie den Amaretto einfach weg.