Ein saftiger, traditioneller Quarkstollen mit Rosinen, Zitronat und Orangeat, perfekt für die Weihnachtszeit.
Author:Bärbels
Prep Time:45 Minuten
Cook Time:50-60 Minuten
Total Time:180 Minuten
Yield:1 großer Stollen oder 2 kleinere Stollen 1x
Ingredients
Scale
500g Mehl, Type 405
250g Quark (20% Fett)
150g Zucker
150g Butter, zimmerwarm
100ml Milch, lauwarm
50g Hefe, frisch
1 Ei
150g Rosinen
50g Zitronat
50g Orangeat
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
Abrieb einer halben Zitrone
50g Mandeln, gehackt (optional)
Puderzucker zum Bestäuben
50g zerlassene Butter zum Bestreichen nach dem Backen
Instructions
Hefe aktivieren: Löse die Hefe in der lauwarmen Milch auf. Gib einen Teelöffel Zucker hinzu und verrühre alles gut. Lass die Mischung etwa 10-15 Minuten an einem warmen Ort stehen, bis sie schäumt.
Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Mach eine Mulde in die Mitte.
Vorteig hinzufügen: Gieß die Hefemilch in die Mulde im Mehl.
Restliche Zutaten hinzufügen: Gib nun den restlichen Zucker, den Quark, die zimmerwarme Butter in Stücken, das Ei, den Vanillezucker, die Prise Salz und den Zitronenabrieb hinzu.
Teig kneten: Knete alle Zutaten mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig. Das kann einige Minuten dauern (ca. 8-10 Minuten mit der Maschine, etwas länger mit der Hand). Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen und elastisch sein. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib löffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, etwas Milch.
Ruhezeit: Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lass den Teig an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.
Rosinen vorbereiten: Weiche die Rosinen in warmem Wasser oder Rum (optional) für etwa 30 Minuten ein. Gieß das Wasser/den Rum ab und tupfe die Rosinen trocken.
Zitronat und Orangeat vorbereiten: Hacke Zitronat und Orangeat fein.
Mandeln vorbereiten (optional): Hacke die Mandeln grob.
Füllung einarbeiten: Gib die Rosinen, das Zitronat, das Orangeat und die gehackten Mandeln (falls verwendet) zum Teig. Knete alles gut unter, sodass die Früchte gleichmäßig verteilt sind.
Teig formen: Teile den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in zwei gleich große Stücke (wenn du zwei kleinere Stollen backen möchtest) oder lass ihn als ein großes Stück.
Stollen formen (einzelner Stollen): Rolle den Teig zu einem ovalen Fladen aus (ca. 30 cm lang und 20 cm breit). Drücke mit einem Nudelholz oder dem Handballen eine tiefe Furche längs durch die Mitte des Fladens, aber nicht ganz durchschneiden. Klappe eine Seite des Teigs über die Furche, sodass sie die andere Seite leicht überlappt. Drücke die Ränder leicht an.
Stollen formen (zwei Stollen): Rolle jedes Teigstück zu einem ovalen Fladen aus (ca. 20 cm lang und 15 cm breit). Drücke mit einem Nudelholz oder dem Handballen eine tiefe Furche längs durch die Mitte des Fladens, aber nicht ganz durchschneiden. Klappe eine Seite des Teigs über die Furche, sodass sie die andere Seite leicht überlappt. Drücke die Ränder leicht an.
Stollen auf das Backblech legen: Lege den/die Stollen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
Ruhezeit (zweite): Decke den/die Stollen mit einem Küchentuch ab und lass ihn/sie nochmals etwa 30 Minuten ruhen.
Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
Backen: Backe den/die Stollen im vorgeheizten Ofen für ca. 50-60 Minuten (bei zwei kleineren Stollen ca. 40-50 Minuten). Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mach die Stäbchenprobe: Wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, ist der Stollen fertig. Sollte der Stollen zu dunkel werden, decke ihn während der Backzeit mit Alufolie ab.
Butter bestreichen: Nimm den/die Stollen aus dem Ofen und bestreiche ihn/sie sofort mit der zerlassenen Butter.
Puderzucker bestäuben: Bestäube den/die Stollen großzügig mit Puderzucker. Lass den Puderzucker etwas antrocknen und bestäube ihn/sie dann nochmals mit Puderzucker.
Abkühlen lassen: Lass den/die Stollen vollständig abkühlen, bevor du ihn/sie anschneidest.
Lagern: Wickle den/die abgekühlten Stollen in Alufolie oder Frischhaltefolie ein und lagere ihn/sie an einem kühlen, trockenen Ort.
Notes
Für einen intensiveren Geschmack die Rosinen in Rum einlegen.
Eine Rolle Marzipanrohmasse in den Stollen einarbeiten, um ihn noch saftiger zu machen.
Anstelle von Mandeln andere Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse verwenden.
Für einen weihnachtlichen Geschmack etwas Lebkuchengewürz oder Kardamom hinzufügen.
Den Stollen gut verpackt und kühl lagern, damit er nicht austrocknet.