• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Frühstück / Red Velvet Waffeln: Das ultimative Rezept für saftige, rote Waffeln

Red Velvet Waffeln: Das ultimative Rezept für saftige, rote Waffeln

June 1, 2025 by LillyFrühstück

Red Velvet Waffeln – allein der Name klingt schon verlockend, oder? Stell dir vor: knusprige, leicht säuerliche Waffeln in einem wunderschönen, tiefen Rot, gekrönt von einer cremigen Frischkäseglasur. Klingt nach dem perfekten Sonntagsbrunch, nicht wahr? Ich verspreche dir, diese Waffeln sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein absolutes Geschmackserlebnis!

Die Red Velvet-Aromen haben ihren Ursprung in der amerikanischen Südstaatenküche, wo sie traditionell in Kuchen verwendet werden. Die charakteristische rote Farbe entstand ursprünglich durch die Reaktion von Buttermilch, Essig und ungesüßtem Kakao. Heutzutage wird meist Lebensmittelfarbe verwendet, um den intensiven Farbton zu erzielen. Aber egal, wie die Farbe zustande kommt, der leicht säuerliche Geschmack in Kombination mit der Süße ist einfach unwiderstehlich.

Warum sind Red Velvet Waffeln so beliebt? Nun, abgesehen von ihrer auffälligen Farbe und dem einzigartigen Geschmack, sind sie unglaublich vielseitig. Sie eignen sich perfekt für ein gemütliches Frühstück am Wochenende, als Dessert nach einem leckeren Abendessen oder sogar als besonderer Snack für zwischendurch. Die Kombination aus der knusprigen Textur der Waffel und der cremigen Glasur ist einfach himmlisch. Und das Beste daran? Sie sind überraschend einfach zuzubereiten! Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstlichen Waffeln zaubern!

Red Velvet Waffeln this Recipe

Zutaten:

  • Für die Waffeln:
    • 240g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 1 TL Backpulver
    • 1/2 TL Natron
    • 1/4 TL Salz
    • 2 EL ungesüßtes Kakaopulver
    • 120g Zucker
    • 1 Ei (Größe M)
    • 300ml Buttermilch
    • 120ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 EL rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste, für intensivere Farbe)
    • 1 EL Essig (Weißweinessig oder Apfelessig)
  • Für das Frischkäse-Topping:
    • 225g Frischkäse (Doppelrahmstufe), zimmerwarm
    • 60g ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 100g Puderzucker, gesiebt
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • Optional: Eine Prise Salz
  • Zum Servieren (optional):
    • Frische Beeren (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)
    • Puderzucker zum Bestäuben
    • Schokoladenraspeln
    • Ahornsirup oder andere Sirups

Zubereitung:

Vorbereitung der trockenen Zutaten:

  1. In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Kakaopulver vermischen. Achte darauf, dass keine Klümpchen im Kakaopulver sind. Ich siebe die trockenen Zutaten gerne, um sicherzustellen, dass alles gut vermischt ist und die Waffeln schön fluffig werden.

Vorbereitung der feuchten Zutaten:

  1. In einer separaten Schüssel Zucker und Ei schlagen, bis die Mischung hell und schaumig ist. Das dauert etwa 2-3 Minuten mit einem elektrischen Mixer. Dieser Schritt ist wichtig, um Luft in den Teig zu bringen, was zu leichteren Waffeln führt.
  2. Buttermilch, Öl und Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren. Die Buttermilch sorgt für eine schöne Säure und Zartheit in den Waffeln.
  3. Die rote Lebensmittelfarbe hinzufügen und verrühren, bis die Mischung gleichmäßig rot ist. Hier kannst du die Menge der Lebensmittelfarbe anpassen, je nachdem, wie intensiv du die Farbe haben möchtest. Ich empfehle, mit einem Esslöffel zu beginnen und dann bei Bedarf mehr hinzuzufügen.
  4. Den Essig hinzufügen und verrühren. Der Essig reagiert mit dem Natron und hilft, die Waffeln aufzulockern. Keine Sorge, du wirst ihn nicht schmecken!

Vermischen der trockenen und feuchten Zutaten:

  1. Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und dabei vorsichtig verrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Nicht zu viel rühren, da dies zu zähen Waffeln führen kann. Ein paar kleine Klümpchen sind in Ordnung.

Backen der Waffeln:

  1. Das Waffeleisen vorheizen. Befolge die Anweisungen deines Waffeleisens. Die meisten Waffeleisen haben eine Anzeige, die anzeigt, wann sie heiß genug sind.
  2. Das Waffeleisen leicht mit Öl oder Backspray einfetten. Dies verhindert, dass die Waffeln kleben bleiben.
  3. Eine Kelle Teig auf das heiße Waffeleisen geben. Die Menge des Teigs hängt von der Größe deines Waffeleisens ab. Ich empfehle, mit einer kleineren Menge zu beginnen und dann bei Bedarf mehr hinzuzufügen.
  4. Das Waffeleisen schließen und die Waffel backen, bis sie goldbraun und knusprig ist. Die Backzeit hängt von deinem Waffeleisen ab. Normalerweise dauert es etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, die Waffel nicht zu lange zu backen, da sie sonst trocken werden kann.
  5. Die fertige Waffel vorsichtig aus dem Waffeleisen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Wenn du die Waffeln stapelst, können sie weich werden.
  6. Wiederhole die Schritte 9-11, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.

Zubereitung des Frischkäse-Toppings:

  1. In einer großen Schüssel Frischkäse und Butter mit einem elektrischen Mixer schlagen, bis die Mischung cremig und glatt ist. Es ist wichtig, dass Frischkäse und Butter zimmerwarm sind, damit sie sich gut vermischen.
  2. Den Puderzucker nach und nach hinzufügen und dabei weiterschlagen, bis die Mischung glatt und fluffig ist. Achte darauf, den Puderzucker zu sieben, um Klümpchen zu vermeiden.
  3. Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren. Optional kannst du auch eine Prise Salz hinzufügen, um den Geschmack zu verstärken.
  4. Das Frischkäse-Topping bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.

Servieren:

  1. Die Red Velvet Waffeln mit dem Frischkäse-Topping servieren.
  2. Optional mit frischen Beeren, Puderzucker, Schokoladenraspeln oder Ahornsirup garnieren.
  3. Genieße deine leckeren Red Velvet Waffeln!
Tipps und Tricks:
  • Für extra fluffige Waffeln kannst du die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Hebe das steife Eiweiß vorsichtig unter den Teig, kurz bevor du die Waffeln backst.
  • Wenn du keine Buttermilch hast, kannst du sie einfach selbst herstellen. Gib einen Esslöffel Zitronensaft oder Essig in eine Messkanne und fülle sie mit Milch auf 300ml auf. Lass die Mischung 5 Minuten stehen, bevor du sie verwendest.
  • Die gebackenen Waffeln können im Ofen warm gehalten werden. Lege sie auf ein Kuchengitter und stelle den Ofen auf 90°C.
  • Du kannst den Waffelteig auch am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Rühre ihn vor dem Backen noch einmal gut durch.
  • Experimentiere mit verschiedenen Toppings! Wie wäre es mit Nutella, Karamellsauce oder einer Kugel Eis?

Red Velvet Waffeln

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese Red Velvet Waffeln sind wirklich ein Muss! Ich verspreche dir, sie sind nicht nur wunderschön anzusehen, sondern schmecken auch absolut himmlisch. Die Kombination aus dem leicht säuerlichen Red Velvet Teig und der cremigen Frischkäseglasur ist einfach unschlagbar. Es ist ein Geschmackserlebnis, das du so schnell nicht vergessen wirst. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Teller voller fluffiger, roter Waffeln widerstehen?

Ich finde, diese Waffeln sind perfekt für einen besonderen Sonntagsbrunch, ein gemütliches Frühstück im Bett oder einfach als süße Überraschung für deine Liebsten. Stell dir vor, du servierst sie mit frischen Beeren und einem Klecks Schlagsahne – einfach unwiderstehlich! Aber das ist noch nicht alles. Du kannst diese Red Velvet Waffeln auch ganz einfach an deine persönlichen Vorlieben anpassen.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Für Schokoladenliebhaber: Gib dem Teig noch einen Esslöffel Kakaopulver hinzu oder serviere die Waffeln mit geschmolzener dunkler Schokolade.
  • Für Nussfans: Streue gehackte Walnüsse oder Pekannüsse über die Waffeln, bevor du sie servierst.
  • Für Fruchtliebhaber: Serviere die Waffeln mit einer hausgemachten Fruchtsauce, zum Beispiel aus Himbeeren oder Erdbeeren.
  • Für die Extraportion Süße: Beträufle die Waffeln mit Ahornsirup oder Honig.
  • Für eine festliche Note: Verziere die Waffeln mit essbarem Glitzer oder Zuckerstreuseln.

Du siehst, die Möglichkeiten sind endlos! Lass deiner Kreativität freien Lauf und kreiere deine ganz persönliche Red Velvet Waffel-Variante. Ich bin schon total gespannt, welche Ideen du hast!

Ich kann es wirklich nur empfehlen: Probiere dieses Rezept unbedingt aus! Es ist einfacher, als du denkst, und das Ergebnis ist einfach fantastisch. Du wirst nicht enttäuscht sein. Und das Beste daran? Du kannst deine Familie und Freunde mit etwas wirklich Besonderem verwöhnen. Stell dir die strahlenden Augen vor, wenn du diese wunderschönen und leckeren Waffeln auf den Tisch bringst. Es ist ein Moment, der in Erinnerung bleibt.

Also, ran an die Waffeleisen! Ich bin mir sicher, dass du diese Red Velvet Waffeln lieben wirst. Und wenn du sie ausprobiert hast, würde ich mich riesig freuen, wenn du deine Erfahrungen mit mir teilst. Lass mir einen Kommentar da, erzähl mir von deinen Variationen und zeig mir deine Fotos! Ich bin total gespannt auf dein Feedback und deine kreativen Ideen. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch weiter perfektionieren und noch mehr Menschen mit diesen köstlichen Waffeln begeistern. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Vergiss nicht, das Backen soll Spaß machen! Also, keine Angst vor kleinen Fehlern. Selbst wenn die Waffeln nicht perfekt aussehen, schmecken sie trotzdem fantastisch. Und das ist doch das Wichtigste, oder? Also, schnapp dir deine Zutaten, schalte das Waffeleisen ein und lass uns gemeinsam diese Red Velvet Waffeln zaubern! Ich bin mir sicher, du wirst es nicht bereuen.

Und denk daran: Das Leben ist zu kurz für langweilige Waffeln! Also, gönn dir etwas Besonderes und probiere dieses Rezept aus. Du hast es verdient! Und wer weiß, vielleicht werden diese Red Velvet Waffeln ja dein neues Lieblingsfrühstück oder dein neuer Lieblingsbrunch-Hit. Ich drücke dir die Daumen und wünsche dir viel Erfolg beim Backen!


Red Velvet Waffeln: Das ultimative Rezept für saftige, rote Waffeln

Genieße diese köstlichen Red Velvet Waffeln mit cremigem Frischkäse-Topping. Perfekt für ein besonderes Frühstück oder einen Brunch!

Prep Time20 Minuten
Cook Time20-30 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 6-8 Waffeln
Save This Recipe

Ingredients

  • 240g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 2 EL ungesüßtes Kakaopulver
  • 120g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 300ml Buttermilch
  • 120ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste, für intensivere Farbe)
  • 1 EL Essig (Weißweinessig oder Apfelessig)
  • 225g Frischkäse (Doppelrahmstufe), zimmerwarm
  • 60g ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • 100g Puderzucker, gesiebt
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Optional: Eine Prise Salz
  • Frische Beeren (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Schokoladenraspeln
  • Ahornsirup oder andere Sirups

Instructions

  1. Vorbereitung der trockenen Zutaten: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Kakaopulver vermischen. Achte darauf, dass keine Klümpchen im Kakaopulver sind. Ich siebe die trockenen Zutaten gerne, um sicherzustellen, dass alles gut vermischt ist und die Waffeln schön fluffig werden.
  2. Vorbereitung der feuchten Zutaten: In einer separaten Schüssel Zucker und Ei schlagen, bis die Mischung hell und schaumig ist. Das dauert etwa 2-3 Minuten mit einem elektrischen Mixer. Dieser Schritt ist wichtig, um Luft in den Teig zu bringen, was zu leichteren Waffeln führt.
  3. Buttermilch, Öl und Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren. Die Buttermilch sorgt für eine schöne Säure und Zartheit in den Waffeln.
  4. Die rote Lebensmittelfarbe hinzufügen und verrühren, bis die Mischung gleichmäßig rot ist. Hier kannst du die Menge der Lebensmittelfarbe anpassen, je nachdem, wie intensiv du die Farbe haben möchtest. Ich empfehle, mit einem Esslöffel zu beginnen und dann bei Bedarf mehr hinzuzufügen.
  5. Den Essig hinzufügen und verrühren. Der Essig reagiert mit dem Natron und hilft, die Waffeln aufzulockern. Keine Sorge, du wirst ihn nicht schmecken!
  6. Vermischen der trockenen und feuchten Zutaten: Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und dabei vorsichtig verrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Nicht zu viel rühren, da dies zu zähen Waffeln führen kann. Ein paar kleine Klümpchen sind in Ordnung.
  7. Backen der Waffeln: Das Waffeleisen vorheizen. Befolge die Anweisungen deines Waffeleisens. Die meisten Waffeleisen haben eine Anzeige, die anzeigt, wann sie heiß genug sind.
  8. Das Waffeleisen leicht mit Öl oder Backspray einfetten. Dies verhindert, dass die Waffeln kleben bleiben.
  9. Eine Kelle Teig auf das heiße Waffeleisen geben. Die Menge des Teigs hängt von der Größe deines Waffeleisens ab. Ich empfehle, mit einer kleineren Menge zu beginnen und dann bei Bedarf mehr hinzuzufügen.
  10. Das Waffeleisen schließen und die Waffel backen, bis sie goldbraun und knusprig ist. Die Backzeit hängt von deinem Waffeleisen ab. Normalerweise dauert es etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, die Waffel nicht zu lange zu backen, da sie sonst trocken werden kann.
  11. Die fertige Waffel vorsichtig aus dem Waffeleisen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Wenn du die Waffeln stapelst, können sie weich werden.
  12. Wiederhole die Schritte 9-11, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
  13. Zubereitung des Frischkäse-Toppings: In einer großen Schüssel Frischkäse und Butter mit einem elektrischen Mixer schlagen, bis die Mischung cremig und glatt ist. Es ist wichtig, dass Frischkäse und Butter zimmerwarm sind, damit sie sich gut vermischen.
  14. Den Puderzucker nach und nach hinzufügen und dabei weiterschlagen, bis die Mischung glatt und fluffig ist. Achte darauf, den Puderzucker zu sieben, um Klümpchen zu vermeiden.
  15. Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren. Optional kannst du auch eine Prise Salz hinzufügen, um den Geschmack zu verstärken.
  16. Das Frischkäse-Topping bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.
  17. Servieren: Die Red Velvet Waffeln mit dem Frischkäse-Topping servieren.
  18. Optional mit frischen Beeren, Puderzucker, Schokoladenraspeln oder Ahornsirup garnieren.
  19. Genieße deine leckeren Red Velvet Waffeln!

Notes

  • Für extra fluffige Waffeln kannst du die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Hebe das steife Eiweiß vorsichtig unter den Teig, kurz bevor du die Waffeln backst.
  • Wenn du keine Buttermilch hast, kannst du sie einfach selbst herstellen. Gib einen Esslöffel Zitronensaft oder Essig in eine Messkanne und fülle sie mit Milch auf 300ml auf. Lass die Mischung 5 Minuten stehen, bevor du sie verwendest.
  • Die gebackenen Waffeln können im Ofen warm gehalten werden. Lege sie auf ein Kuchengitter und stelle den Ofen auf 90°C.
  • Du kannst den Waffelteig auch am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Rühre ihn vor dem Backen noch einmal gut durch.
  • Experimentiere mit verschiedenen Toppings! Wie wäre es mit Nutella, Karamellsauce oder einer Kugel Eis?

« Previous Post
Schwarzwälder Waffeln backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Erdbeer Acai Refresher: Das ultimative Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Frühstück

Mikrowellen Hafer Becherkuchen: Das einfache Rezept für schnelle Kuchen

Frühstück

Erdbeer Gerstengras Smoothie: Das Superfood Rezept für deinen perfekten Start

Frühstück

Himbeer Hafer Riegel selber machen: Das einfache Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design