Print

Reispapierknödel Gemüsefüllung: Das einfache Rezept für zu Hause

Zarte Reispapierknödel, gefüllt mit einer aromatischen Gemüsefüllung. Gedämpft oder gebraten – ein leichter und köstlicher Genuss!

Ingredients

Scale
  • 20 Blätter Reispapier (ca. 22 cm Durchmesser)
  • Warmes Wasser (zum Befeuchten des Reispapiers)
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Karotte, in feine Julienne geschnitten
  • 1 rote Paprika, in feine Julienne geschnitten
  • 100g Shiitake-Pilze, in Scheiben geschnitten
  • 100g Chinakohl, fein geschnitten
  • 50g Glasnudeln, eingeweicht und kurz geschnitten
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Austernsauce (optional, für zusätzlichen Umami-Geschmack)
  • 1 TL Sesamöl
  • 1/2 TL geriebener Ingwer
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional, für Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander oder Schnittlauch, gehackt (zum Garnieren)
  • Sojasauce
  • Chilisauce
  • Sesamöl
  • Gerösteter Sesam

Instructions

  1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Karotte und Paprika in Julienne schneiden. Shiitake-Pilze in Scheiben schneiden, Chinakohl fein schneiden. Glasnudeln in warmem Wasser einweichen, bis sie weich sind, und dann kurz schneiden.
  2. Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze ca. 2-3 Minuten anschwitzen, bis sie duften und leicht glasig sind.
  3. Karotten, Paprika, Shiitake-Pilze und Chinakohl in die Pfanne geben. Alles gut vermischen und ca. 5-7 Minuten braten, bis das Gemüse etwas weicher wird, aber noch Biss hat.
  4. Glasnudeln, Sojasauce, Austernsauce (falls verwendet), Sesamöl, geriebenen Ingwer und Chiliflocken (falls verwendet) hinzufügen. Alles gut vermischen und weitere 2-3 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Die fertige Gemüsefüllung vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  6. Eine saubere, flache Arbeitsfläche vorbereiten. Ein feuchtes Küchentuch oder eine Silikonmatte darunter legen. Eine flache Schale mit warmem Wasser bereitstellen.
  7. Ein Reispapierblatt in das warme Wasser tauchen (ca. 5-10 Sekunden).
  8. Das befeuchtete Reispapierblatt vorsichtig auf die vorbereitete Arbeitsfläche legen.
  9. Einen Esslöffel der abgekühlten Gemüsefüllung in die Mitte des Reispapierblatts geben.
  10. Die Seiten des Reispapiers über die Füllung klappen, dann die untere Seite über die Füllung klappen und fest andrücken. Zum Schluss die obere Seite über die Füllung klappen und die Knödel fest verschließen.
  11. Diesen Vorgang mit den restlichen Reispapierblättern und der Gemüsefüllung wiederholen.
  12. Einen Dampfgarer oder einen Topf mit einem Dämpfeinsatz vorbereiten.
  13. Die Reispapierknödel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Dämpfkörbchen legen.
  14. Den Dampfgarer schließen und die Knödel ca. 8-10 Minuten dämpfen.
  15. Eine große Pfanne mit etwas Pflanzenöl erhitzen.
  16. Die Reispapierknödel in die heiße Pfanne legen und von allen Seiten goldbraun anbraten (ca. 2-3 Minuten pro Seite).
  17. Einen Schuss Wasser (ca. 50 ml) in die Pfanne geben und sofort den Deckel schließen. Ca. 2-3 Minuten dämpfen lassen, bis das Wasser verdampft ist.
  18. Die gedämpften oder gebratenen Reispapierknödel auf einer Platte anrichten.
  19. Mit frischem Koriander oder Schnittlauch bestreuen.
  20. Sojasauce, Chilisauce und Sesamöl in kleinen Schälchen dazu servieren.
  21. Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Füllung variieren: Tofu, Garnelen, Hühnchen oder Schweinefleisch hinzufügen. Auch andere Gemüsesorten wie Brokkoli, Zuckerschoten oder Bambussprossen passen gut.
  • Glutenfreie Variante: Glutenfreie Sojasauce verwenden.
  • Vegane Variante: Austernsauce weglassen oder durch eine vegane Alternative ersetzen.
  • Knödel vorbereiten: Die Reispapierknödel können auch vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren einfach dämpfen oder braten.
  • Reispapierreste: Für andere Gerichte wie Sommerrollen oder Frühlingsrollen verwenden.