• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Ricotta Zitronen Pasta: Das einfache und leckere Rezept

Ricotta Zitronen Pasta: Das einfache und leckere Rezept

July 3, 2025 by LillyAbendessen

Ricotta Zitronen Pasta – allein der Name klingt schon nach Sonnenschein und italienischer Lebensfreude, oder? Stell dir vor: Cremige Ricotta, spritzige Zitrone und al dente gekochte Pasta vereinen sich zu einem Gericht, das deine Geschmacksknospen tanzen lässt. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach und schnell zubereitet!

Pasta mit Ricotta und Zitrone ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Hommage an die Einfachheit und die frischen Aromen der italienischen Küche. Obwohl die genaue Herkunft dieses Gerichts nicht eindeutig belegt ist, wurzelt es tief in den Traditionen Süditaliens, wo Ricotta und Zitronen in Hülle und Fülle vorhanden sind. Die Kombination aus der milden Süße der Ricotta und der belebenden Säure der Zitrone ist ein klassisches Beispiel dafür, wie wenige, hochwertige Zutaten ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis kreieren können.

Warum lieben die Menschen Ricotta Zitronen Pasta so sehr? Nun, es gibt viele Gründe! Zum einen ist da der Geschmack: Die cremige Textur der Ricotta, die durch die Zitrone aufgefrischt wird, ist einfach unwiderstehlich. Zum anderen ist es die unkomplizierte Zubereitung. An stressigen Tagen, wenn die Zeit knapp ist, ist dieses Gericht ein wahrer Lebensretter. Innerhalb von Minuten hast du eine köstliche und sättigende Mahlzeit auf dem Tisch, die garantiert jedem schmeckt. Und nicht zu vergessen: Die frischen Zutaten machen dieses Gericht zu einer leichten und gesunden Option, die man ohne schlechtes Gewissen genießen kann. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieser himmlischen Pasta eintauchen!

Ricotta Zitronen Pasta this Recipe

Ingredients:

  • 500g Pasta (z.B. Spaghetti, Linguine oder Penne)
  • 250g Ricotta
  • 1 Bio-Zitrone (Schale und Saft)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 50g Parmesan, frisch gerieben
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Butter
  • 1/4 Tasse Pastawasser (aufgefangen beim Abgießen)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren (optional)
  • Eine Prise Chiliflocken (optional)

Zubereitung:

  1. Pasta kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen. Kurz vor dem Abgießen etwa 1/4 Tasse des Pastawassers auffangen und beiseite stellen. Die Pasta abgießen und zurück in den Topf geben.

Zitronen-Ricotta-Sauce zubereiten:

  1. Knoblauch vorbereiten: Während die Pasta kocht, den Knoblauch schälen und fein hacken oder pressen.
  2. Zitrone vorbereiten: Die Zitrone heiß waschen und abtrocknen. Die Schale fein abreiben (nur die gelbe Schicht, nicht die weiße, da diese bitter ist). Den Saft der Zitrone auspressen.
  3. Knoblauch anbraten: In einer großen Pfanne (oder dem Topf, in dem die Pasta gekocht wurde, nachdem er gereinigt wurde) das Olivenöl und die Butter bei mittlerer Hitze erhitzen. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und etwa 1 Minute anbraten, bis er duftet. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmeckt.
  4. Ricotta hinzufügen: Die Ricotta in die Pfanne geben und unter ständigem Rühren etwa 2-3 Minuten erhitzen, bis sie cremig ist.
  5. Zitrone hinzufügen: Die Zitronenschale und den Zitronensaft zur Ricotta-Mischung geben. Gut verrühren, um alles zu vermischen.
  6. Würzen: Mit Salz, Pfeffer und optional einer Prise Chiliflocken würzen. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.

Pasta und Sauce vermischen:

  1. Sauce zur Pasta geben: Die Zitronen-Ricotta-Sauce über die gekochte Pasta im Topf gießen.
  2. Vermischen: Alles gut vermischen, sodass die Pasta gleichmäßig mit der Sauce bedeckt ist. Falls die Sauce zu dick ist, etwas von dem aufgefangenen Pastawasser hinzufügen, um sie zu verdünnen und eine cremige Konsistenz zu erreichen.
  3. Parmesan hinzufügen: Den frisch geriebenen Parmesan über die Pasta streuen und erneut gut vermischen, bis der Käse geschmolzen ist und die Sauce noch cremiger macht.

Servieren:

  1. Anrichten: Die Ricotta Zitronen Pasta auf Tellern anrichten.
  2. Garnieren: Mit frischen Basilikumblättern garnieren (optional).
  3. Servieren: Sofort servieren und genießen!

Tipps und Variationen:

  • Gemüse hinzufügen: Für eine zusätzliche Portion Gemüse können Sie gebratene Zucchini, Spargel oder Erbsen zur Pasta hinzufügen. Diese sollten vor dem Knoblauch in der Pfanne angebraten werden.
  • Käsevariationen: Anstelle von Parmesan können Sie auch Pecorino Romano oder Grana Padano verwenden.
  • Nüsse hinzufügen: Geröstete Pinienkerne oder Mandelsplitter passen hervorragend zu diesem Gericht und verleihen ihm eine zusätzliche Textur.
  • Kräuter: Neben Basilikum können Sie auch andere frische Kräuter wie Petersilie, Thymian oder Oregano verwenden.
  • Schärfe: Wenn Sie es schärfer mögen, können Sie mehr Chiliflocken hinzufügen oder eine frische Chili fein hacken und mit dem Knoblauch anbraten.
  • Ricotta-Qualität: Verwenden Sie am besten Ricotta aus dem Kühlregal, da dieser in der Regel cremiger und geschmackvoller ist als Ricotta aus der Dose.
  • Pasta-Auswahl: Experimentieren Sie mit verschiedenen Pasta-Sorten. Kurze Pasta wie Penne oder Farfalle eignen sich ebenfalls gut für dieses Gericht.
  • Vegan: Für eine vegane Variante können Sie veganen Ricotta und Parmesan verwenden.

Detaillierte Tipps für die perfekte Ricotta Zitronen Pasta:

Die richtige Pasta wählen:

Die Wahl der Pasta ist entscheidend für das Endergebnis. Spaghetti oder Linguine sind klassische Optionen, da ihre lange, dünne Form die cremige Sauce gut aufnimmt. Penne oder Farfalle sind jedoch auch eine gute Wahl, besonders wenn Sie möchten, dass die Sauce in den Rillen der Pasta hängen bleibt. Achten Sie darauf, hochwertige Pasta zu verwenden, die beim Kochen nicht zu weich wird.

Die Zitrone richtig vorbereiten:

Die Zitrone ist der Star dieses Gerichts, daher ist es wichtig, sie richtig vorzubereiten. Verwenden Sie unbedingt eine Bio-Zitrone, da die Schale mitgegessen wird. Waschen Sie die Zitrone gründlich unter heißem Wasser, um eventuelle Rückstände zu entfernen. Beim Abreiben der Schale achten Sie darauf, nur die gelbe Schicht zu verwenden, da die weiße Schicht (das Albedo) bitter schmeckt. Der Zitronensaft sollte frisch gepresst sein, um den besten Geschmack zu erzielen.

Die Ricotta-Sauce perfektionieren:

Die Ricotta-Sauce sollte cremig und leicht sein. Erhitzen Sie die Ricotta nicht zu lange, da sie sonst gerinnen kann. Rühren Sie die Sauce ständig um, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten. Das Hinzufügen von etwas Pastawasser hilft, die Sauce zu verdünnen und sie besser an der Pasta haften zu lassen. Achten Sie darauf, die Sauce gut mit Salz und Pfeffer abzuschmecken, da dies den Geschmack erheblich beeinflusst.

Die Pasta richtig kochen:

Kochen Sie die Pasta unbedingt al dente, das heißt, sie sollte noch einen leichten Biss haben. Dies verhindert, dass die Pasta beim Vermischen mit der Sauce zu weich wird. Verwenden Sie ausreichend Salzwasser, um die Pasta gleichmäßig zu garen. Das Aufbewahren von etwas Pastawasser ist wichtig, da es Stärke enthält, die hilft, die Sauce zu binden und eine cremige Konsistenz zu erzeugen.

Das Anbraten des Knoblauchs:

Der Knoblauch sollte nur kurz angebraten werden, bis er duftet. Achten Sie darauf, dass er nicht braun wird, da er sonst bitter schmeckt. Verwenden Sie eine niedrige bis mittlere Hitze, um den Knoblauch langsam zu garen. Wenn Sie möchten, können Sie auch eine Knoblauchzehe ganz lassen und sie nach dem Anbraten entfernen, um einen subtileren Knoblauchgeschmack zu erzielen.

Die richtige Menge Parmesan:

Der Parmesan verleiht der Pasta einen herzhaften Geschmack und hilft, die Sauce zu binden. Verwenden Sie frisch geriebenen Parmesan, da dieser einen intensiveren Geschmack hat als bereits geriebener Käse. Fügen Sie den Parmesan nach und nach hinzu und rühren Sie die Sauce gut um, um sicherzustellen, dass er sich gleichmäßig verteilt.

Das Servieren der Pasta:

Servieren Sie die Ricotta Zitronen Pasta sofort nach der Zubereitung, da sie sonst austrocknen kann. Garnieren Sie die Pasta mit frischen Basilikumblättern, um ihr einen frischen Geschmack und eine ansprechende Optik zu verleihen. Sie können auch etwas zusätzliche Zitronenschale und Parmesan darüber streuen.

Die Aufbewahrung von Resten:

Reste der Ricotta Zitronen Pasta können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Erhitzen Sie die Pasta vor dem Servieren erneut. Fügen Sie etwas Wasser oder Milch hinzu, um die Sauce zu verdünnen und sie wieder cremig zu machen.

Weitere Ideen für Variation

Ricotta Zitronen Pasta

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Ricotta Zitronen Pasta genauso begeistern, wie ich es bin! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die cremige Ricotta, die spritzige Zitrone und die frischen Kräuter ergeben eine Geschmackskombination, die einfach unwiderstehlich ist. Es ist ein Gericht, das sowohl schnell zubereitet ist, als auch unglaublich lecker schmeckt – perfekt also für den Feierabend oder ein spontanes Mittagessen.

Warum ist diese Pasta ein absolutes Muss? Nun, abgesehen von dem fantastischen Geschmack, ist sie auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie warm oder kalt genießen, was sie zum idealen Begleiter für jede Jahreszeit macht. Im Sommer ist sie eine erfrischende Mahlzeit, während sie im Winter ein bisschen Sonne auf den Teller bringt. Und das Beste daran? Sie ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger sie problemlos meistern können.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Ricotta Zitronen Pasta schmeckt pur schon himmlisch, aber es gibt natürlich unzählige Möglichkeiten, sie noch weiter zu verfeinern. Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten:

  • Mit gerösteten Pinienkernen: Für einen zusätzlichen Crunch und nussigen Geschmack.
  • Mit frischem Spinat: Für eine extra Portion Vitamine und eine schöne grüne Farbe. Einfach kurz vor dem Servieren unter die Pasta mischen.
  • Mit Garnelen oder Lachs: Für eine edlere Variante, die sich auch gut als Hauptgericht für ein Dinner eignet. Die Garnelen oder den Lachs einfach in der Pfanne anbraten und zur Pasta geben.
  • Mit Kirschtomaten: Für eine süßliche Note und eine saftige Textur. Die Kirschtomaten halbieren und kurz in der Pfanne anbraten, bevor sie zur Pasta kommen.
  • Mit Chili: Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen. Eine Prise Chiliflocken oder eine fein gehackte Chili verleihen der Pasta eine angenehme Schärfe.
  • Mit verschiedenen Kräutern: Neben Basilikum passen auch Petersilie, Minze oder Thymian hervorragend zur Ricotta Zitronen Pasta.

Ihr seht, die Möglichkeiten sind endlos! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten, um eure ganz persönliche Lieblingsvariante zu kreieren.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Ricotta Zitronen Pasta schmeckt! Probiert sie unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also keine Angst vor Fehlern, sondern einfach ausprobieren und genießen. Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept ein Gericht zaubern werdet, das euch und euren Lieben schmecken wird. Bon appétit!

Also ran an die Töpfe und Pfannen und lasst uns gemeinsam diese köstliche Ricotta Zitronen Pasta zubereiten! Ich bin mir sicher, sie wird euch genauso begeistern wie mich!


Ricotta Zitronen Pasta: Das einfache und leckere Rezept

Ein schnelles und köstliches Pasta-Gericht mit cremiger Zitronen-Ricotta-Sauce, verfeinert mit Knoblauch, Parmesan und frischen Kräutern. Ideal für ein einfaches Mittag- oder Abendessen.

Prep Time10 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time25 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Pasta (z.B. Spaghetti, Linguine oder Penne)
  • 250g Ricotta
  • 1 Bio-Zitrone (Schale und Saft)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 50g Parmesan, frisch gerieben
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Butter
  • 1/4 Tasse Pastawasser (aufgefangen beim Abgießen)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren (optional)
  • Eine Prise Chiliflocken (optional)

Instructions

  1. Pasta kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen. Kurz vor dem Abgießen etwa 1/4 Tasse des Pastawassers auffangen und beiseite stellen. Die Pasta abgießen und zurück in den Topf geben.
  2. Knoblauch vorbereiten: Während die Pasta kocht, den Knoblauch schälen und fein hacken oder pressen.
  3. Zitrone vorbereiten: Die Zitrone heiß waschen und abtrocknen. Die Schale fein abreiben (nur die gelbe Schicht, nicht die weiße, da diese bitter ist). Den Saft der Zitrone auspressen.
  4. Knoblauch anbraten: In einer großen Pfanne (oder dem Topf, in dem die Pasta gekocht wurde, nachdem er gereinigt wurde) das Olivenöl und die Butter bei mittlerer Hitze erhitzen. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und etwa 1 Minute anbraten, bis er duftet. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmeckt.
  5. Ricotta hinzufügen: Die Ricotta in die Pfanne geben und unter ständigem Rühren etwa 2-3 Minuten erhitzen, bis sie cremig ist.
  6. Zitrone hinzufügen: Die Zitronenschale und den Zitronensaft zur Ricotta-Mischung geben. Gut verrühren, um alles zu vermischen.
  7. Würzen: Mit Salz, Pfeffer und optional einer Prise Chiliflocken würzen. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
  8. Sauce zur Pasta geben: Die Zitronen-Ricotta-Sauce über die gekochte Pasta im Topf gießen.
  9. Vermischen: Alles gut vermischen, sodass die Pasta gleichmäßig mit der Sauce bedeckt ist. Falls die Sauce zu dick ist, etwas von dem aufgefangenen Pastawasser hinzufügen, um sie zu verdünnen und eine cremige Konsistenz zu erreichen.
  10. Parmesan hinzufügen: Den frisch geriebenen Parmesan über die Pasta streuen und erneut gut vermischen, bis der Käse geschmolzen ist und die Sauce noch cremiger macht.
  11. Anrichten: Die Ricotta Zitronen Pasta auf Tellern anrichten.
  12. Garnieren: Mit frischen Basilikumblättern garnieren (optional).
  13. Servieren: Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Für eine zusätzliche Portion Gemüse können Sie gebratene Zucchini, Spargel oder Erbsen zur Pasta hinzufügen. Diese sollten vor dem Knoblauch in der Pfanne angebraten werden.
  • Anstelle von Parmesan können Sie auch Pecorino Romano oder Grana Padano verwenden.
  • Geröstete Pinienkerne oder Mandelsplitter passen hervorragend zu diesem Gericht und verleihen ihm eine zusätzliche Textur.
  • Neben Basilikum können Sie auch andere frische Kräuter wie Petersilie, Thymian oder Oregano verwenden.
  • Wenn Sie es schärfer mögen, können Sie mehr Chiliflocken hinzufügen oder eine frische Chili fein hacken und mit dem Knoblauch anbraten.
  • Verwenden Sie am besten Ricotta aus dem Kühlregal, da dieser in der Regel cremiger und geschmackvoller ist als Ricotta aus der Dose.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Pasta-Sorten. Kurze Pasta wie Penne oder Farfalle eignen sich ebenfalls gut für dieses Gericht.
  • Für eine vegane Variante können Sie veganen Ricotta und Parmesan verwenden.

« Previous Post
Würziges Limetten Hähnchen: Das ultimative Rezept für ein köstliches Gericht
Next Post »
Gesunde Gebackene Hähnchenstreifen: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

If you enjoyed this…

Abendessen

Gefüllte Paprika vegetarisch Reis: Das einfache Rezept

Abendessen

Spanischer Reis mit Bohnen: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Garnelen Scampi zubereiten: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein köstliches Gericht

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design