Print

Rindfleisch Bulgogi braten: Das einfache Rezept für zu Hause

Bulgogi ist ein köstliches koreanisches Gericht aus dünn geschnittenem, mariniertem Rindfleisch, das in der Pfanne gebraten wird. Serviert mit Reis und Beilagen ist es ein Fest für den Gaumen!

Ingredients

Scale
  • 500g Rindfleisch (z.B. Ribeye, Lende oder Roastbeef), sehr dünn geschnitten
  • 6 Esslöffel Sojasauce (hell oder dunkel, je nach Geschmack)
  • 3 Esslöffel brauner Zucker (oder Honig)
  • 2 Esslöffel geröstetes Sesamöl
  • 2 Esslöffel Reiswein (Mirin oder Sake)
  • 1 Esslöffel geriebener Knoblauch
  • 1 Esslöffel geriebener Ingwer
  • 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1/2 Teelöffel koreanisches Chilipulver (Gochugaru, optional, für Schärfe)
  • 1 Esslöffel Birnenpüree (oder Apfelpüree, für Süße und Zartheit)
  • 1 Esslöffel fein gehackte Frühlingszwiebeln
  • 1 Esslöffel Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • 1 Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
  • 2 Frühlingszwiebeln, in 5cm lange Stücke geschnitten
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten (optional)
  • 1 grüne Paprika, in Streifen geschnitten (optional)
  • Sesamsamen, zum Garnieren
  • Gekochter Reis (Jasminreis oder Klebreis)
  • Kimchi
  • Ssamjang (koreanische Würzpaste)
  • Salatblätter (z.B. Römersalat oder Eisbergsalat)

Instructions

  1. Rindfleisch vorbereiten: Wenn das Rindfleisch nicht bereits dünn geschnitten ist, lege es für ca. 30 Minuten in den Gefrierschrank. Das leicht angefrorene Fleisch lässt sich leichter in sehr dünne Scheiben schneiden. Schneide das Fleisch gegen die Faser in ca. 2-3 mm dicke Scheiben. Je dünner, desto besser!
  2. Marinade zubereiten: In einer mittelgroßen Schüssel Sojasauce, braunen Zucker (oder Honig), Sesamöl, Reiswein, geriebenen Knoblauch, geriebenen Ingwer, schwarzen Pfeffer, Chilipulver (falls verwendet), Birnenpüree und Frühlingszwiebeln vermischen. Gut verrühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat.
  3. Rindfleisch marinieren: Das dünn geschnittene Rindfleisch in die Marinade geben und gründlich vermischen, sodass alle Fleischstücke bedeckt sind. Decke die Schüssel ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten, idealerweise aber für 2-4 Stunden (oder sogar über Nacht) in den Kühlschrank. Je länger das Fleisch mariniert, desto intensiver wird der Geschmack.
  4. Pfanne vorbereiten: Erhitze einen Esslöffel Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei hoher Hitze. Die Pfanne sollte richtig heiß sein, bevor du das Fleisch hineingibst.
  5. Fleisch braten: Gib portionsweise das marinierte Rindfleisch in die heiße Pfanne. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, da das Fleisch sonst eher kocht als brät. Brate das Fleisch für ca. 1-2 Minuten pro Seite, bis es gar und leicht gebräunt ist. Das Fleisch sollte nicht zu lange gebraten werden, da es sonst trocken wird.
  6. Gemüse hinzufügen: Sobald das Fleisch gebraten ist, nimm es aus der Pfanne und stelle es beiseite. Gib nun die Zwiebel in die Pfanne und brate sie für ca. 2-3 Minuten, bis sie weich und leicht gebräunt ist. Füge dann die Paprika (falls verwendet) und die Frühlingszwiebeln hinzu und brate sie für weitere 1-2 Minuten, bis sie leicht angebraten sind.
  7. Fleisch und Gemüse vermischen: Gib das gebratene Rindfleisch zurück in die Pfanne zum Gemüse. Vermische alles gut und erhitze es nochmals kurz.
  8. Anrichten: Richte das Bulgogi auf einer Servierplatte an. Bestreue es mit Sesamsamen.
  9. Serviervorschläge: Serviere das Bulgogi heiß mit gekochtem Reis, Kimchi, Ssamjang und Salatblättern. Du kannst das Bulgogi auch in Salatblätter wickeln und mit Ssamjang genießen (Ssam).

Notes

  • Für eine noch intensivere Geschmacksnote kannst du das Bulgogi vor dem Servieren mit etwas mehr Sesamöl beträufeln. Du kannst auch etwas fein gehackten Knoblauch und Frühlingszwiebeln darüber streuen.
  • Die Qualität des Rindfleischs ist entscheidend für den Geschmack und die Zartheit des Bulgogi. Ich empfehle, ein gut marmoriertes Stück Rindfleisch zu verwenden, da das Fett beim Braten schmilzt und das Fleisch saftig und aromatisch macht. Ribeye, Lende oder Roastbeef sind ausgezeichnete Optionen. Achte darauf, dass das Fleisch frisch ist und eine schöne rote Farbe hat.
  • Die Marinade ist das Herzstück des Bulgogi. Sie verleiht dem Fleisch nicht nur Geschmack, sondern macht es auch zarter. Die Kombination aus Sojasauce, Zucker, Sesamöl, Reiswein, Knoblauch, Ingwer und Birnenpüree sorgt für eine perfekte Balance aus süßen, salzigen und würzigen Aromen. Das Birnenpüree enthält Enzyme, die das Fleisch zersetzen und es besonders zart machen. Wenn du keine Birnen zur Hand hast, kannst du auch Apfelpüree verwenden.
  • Das dünne Schneiden des Rindfleischs ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass das Bulgogi schnell und gleichmäßig gart. Wenn das Fleisch zu dick ist, wird es zäh und trocken. Um das Schneiden zu erleichtern, lege das Fleisch für ca. 30 Minuten in den Gefrierschrank, bevor du es schneidest. Das leicht angefrorene Fleisch lässt sich leichter in dünne Scheiben schneiden. Verwende ein scharfes Messer und schneide das Fleisch gegen die Faser.
  • Das Bulgogi sollte bei hoher Hitze in einer heißen Pfanne oder einem Wok gebraten werden. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, da das Fleisch sonst eher kocht als brät. Brate das Fleisch portionsweise und achte darauf, dass es nicht zu lange brät, da es sonst trocken wird. Das Fleisch sollte nur kurz angebraten werden, bis es gar und leicht gebräunt ist.
  • Das Bulgogi schmeckt am besten, wenn es mit den richtigen Beilagen serviert wird. Gekochter Reis, Kimchi, Ssamjang und Salatblätter sind klassische Begleiter. Der Reis dient als Basis für das Gericht, während Kimchi eine würzige und fermentierte Note hinzufügt. Ssamjang ist eine koreanische Würzpaste, die aus fermentierten Sojabohnen, Chilipaste und anderen Zutaten hergestellt wird. Sie verleiht dem Bulgogi eine zusätzliche Geschmacksdimension. Salatblätter werden verwendet, um das Bulgogi und die Beilagen darin einzuwickeln und als Ssam zu genießen.