• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Rote Samt Kuchenrolle: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Rote Samt Kuchenrolle: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

May 26, 2025 by LillyNachspeise

Rote Samt Kuchenrolle – allein der Name klingt schon nach dekadentem Genuss, oder? Stell dir vor: Ein saftiger, leuchtend roter Biskuitteig, umhüllt eine cremige, leicht säuerliche Frischkäsefüllung. Ein wahrer Augenschmaus und Gaumenfreude zugleich! Diese gerollte Köstlichkeit ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch geschmacklich ein unvergessliches Erlebnis.

Die Geschichte des Red Velvet Cake, und damit auch der Rote Samt Kuchenrolle, ist eng mit der amerikanischen Küche verbunden. Es wird vermutet, dass die Ursprünge im frühen 20. Jahrhundert liegen, als Chemiker begannen, mit der Reaktion von Kakao und Säure zu experimentieren, um die rote Farbe zu intensivieren. Im Laufe der Zeit wurde der Kuchen immer beliebter, insbesondere durch die geschickte Vermarktung durch Hotels und Bäckereien. Heute ist er ein fester Bestandteil vieler festlicher Anlässe und Kaffeetafeln.

Was macht die Rote Samt Kuchenrolle so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die zarte Textur des Kuchens und die cremige Füllung. Viele lieben sie auch, weil sie sich gut vorbereiten lässt und somit ideal für Partys oder spontanen Besuch ist. Und ganz ehrlich, wer kann schon einem Stück dieser wunderschönen, roten Köstlichkeit widerstehen? Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und deine eigene, perfekte Rote Samt Kuchenrolle zaubern!

Rote Samt Kuchenrolle this Recipe

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 240g Mehl, Type 405
    • 1 TL Backpulver
    • 1/2 TL Natron
    • 1/4 TL Salz
    • 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 200g Zucker
    • 2 große Eier
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 240ml Buttermilch
    • 1 EL rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Flüssigkeit)
    • 1 TL Weißweinessig
    • 1 TL Kakaopulver
  • Für die Frischkäsefüllung:
    • 225g Frischkäse, zimmerwarm
    • 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 115g Puderzucker, gesiebt
    • 1 TL Vanilleextrakt
  • Zusätzlich:
    • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung des Teigs:

  1. Vorbereitung der trockenen Zutaten: In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Gut verrühren, damit sich alles gleichmäßig verteilt. Das ist wichtig, damit der Kuchen später schön aufgeht.
  2. Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter und den Zucker mit einem elektrischen Mixer schlagen, bis die Mischung hell und fluffig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Kratzt die Seiten der Schüssel gelegentlich ab, damit alles gut vermischt wird.
  3. Eier hinzufügen: Die Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Dann den Vanilleextrakt einrühren.
  4. Buttermilch-Mischung vorbereiten: In einer separaten kleinen Schüssel die Buttermilch, die rote Lebensmittelfarbe, den Weißweinessig und das Kakaopulver verrühren. Keine Sorge, das Kakaopulver gibt dem Kuchen nicht wirklich einen Schokoladengeschmack, sondern verstärkt nur die rote Farbe und gibt ihm eine leicht säuerliche Note, die typisch für Red Velvet ist.
  5. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch-Mischung zur Butter-Zucker-Mischung geben. Beginnt und endet mit den trockenen Zutaten. Das bedeutet: Gebt etwa ein Drittel der trockenen Zutaten in die Butter-Zucker-Mischung und verrührt alles gut. Dann die Hälfte der Buttermilch-Mischung hinzufügen und verrühren. Dann wieder ein Drittel der trockenen Zutaten, die restliche Buttermilch-Mischung und zum Schluss das letzte Drittel der trockenen Zutaten. Achtet darauf, nicht zu viel zu rühren, nur so lange, bis alles gut vermischt ist.

Backen des Teigs:

  1. Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten: Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech (ca. 30×40 cm) mit Backpapier auslegen. Das Backpapier sollte etwas größer sein als das Blech, damit ihr den Kuchen später gut herausheben könnt.
  2. Teig verteilen: Den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen. Verwendet am besten einen Teigschaber oder eine Palette, um sicherzustellen, dass der Teig überall gleich dick ist. Das ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backt.
  3. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 12-15 Minuten backen. Macht den Stäbchentest: Steckt einen Zahnstocher in die Mitte des Kuchens. Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
  4. Kuchen rollen: Während der Kuchen backt, bereitet ein sauberes Küchentuch vor und bestäubt es großzügig mit Puderzucker. Sobald der Kuchen aus dem Ofen kommt, stürzt ihn sofort auf das vorbereitete Küchentuch. Zieht das Backpapier vorsichtig ab. Rollt den Kuchen dann zusammen mit dem Küchentuch von der kurzen Seite her auf. Lasst den Kuchen so eingerollt vollständig abkühlen. Das verhindert, dass der Kuchen beim späteren Füllen bricht.

Zubereitung der Frischkäsefüllung:

  1. Butter und Frischkäse schlagen: In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter und den zimmerwarmen Frischkäse mit einem elektrischen Mixer schlagen, bis die Mischung glatt und cremig ist. Achtet darauf, dass Butter und Frischkäse wirklich zimmerwarm sind, sonst gibt es Klümpchen!
  2. Puderzucker hinzufügen: Den gesiebten Puderzucker nach und nach hinzufügen und gut verrühren. Dann den Vanilleextrakt einrühren. Schmeckt die Füllung ab und fügt bei Bedarf noch etwas Puderzucker hinzu, wenn ihr sie süßer mögt.

Füllen und Rollen der Kuchenrolle:

  1. Kuchen entrollen: Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, rollt ihn vorsichtig wieder auf.
  2. Füllung verteilen: Verteilt die Frischkäsefüllung gleichmäßig auf dem Kuchen. Lasst dabei am Rand etwa 1 cm frei, damit die Füllung beim Rollen nicht herausquillt.
  3. Kuchen rollen: Rollt den Kuchen vorsichtig, aber fest von der kurzen Seite her wieder auf.
  4. Kühlen: Wickelt die Kuchenrolle in Frischhaltefolie ein und legt sie für mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank. Das gibt der Füllung Zeit, fest zu werden, und erleichtert das Anschneiden.

Servieren:

  1. Anschneiden und Servieren: Vor dem Servieren die Enden der Kuchenrolle abschneiden, um saubere Kanten zu erhalten. Bestäubt die Kuchenrolle mit Puderzucker. Schneidet die Kuchenrolle in Scheiben und serviert sie.

Tipps und Tricks:

  • Die richtige Lebensmittelfarbe: Für eine intensive rote Farbe verwendet am besten Gel-Lebensmittelfarbe. Flüssige Lebensmittelfarbe kann den Teig zu flüssig machen.
  • Nicht zu lange backen: Achtet darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen, da er sonst trocken wird und beim Rollen bricht.
  • Kuchen sofort rollen: Rollt den Kuchen sofort nach dem Backen, solange er noch warm ist. Das macht ihn flexibler und verhindert, dass er bricht.
  • Geduld beim Kühlen: Lasst die Kuchenrolle ausreichend lange im Kühlschrank, damit die Füllung fest wird.
  • Variationen: Ihr könnt die Frischkäsefüllung nach Belieben variieren. Fügt zum Beispiel Zitronenabrieb oder gehackte Nüsse hinzu.
Weitere Ideen:
  • Schokoladen-Drizzle: Verziert die Kuchenrolle vor dem Servieren mit geschmolzener Schokolade.
  • Beeren: Serviert die Kuchenrolle mit frischen Beeren.
  • Kaffee: Passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee.

Rote Samt Kuchenrolle

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese Rote Samt Kuchenrolle ist wirklich ein Muss für jeden Backliebhaber! Die Kombination aus dem samtweichen Teig, der cremigen Füllung und der leuchtend roten Farbe macht sie zu einem echten Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Ich verspreche dir, der Aufwand lohnt sich! Es ist nicht nur ein Kuchen, es ist ein Erlebnis, ein Fest für die Sinne, und ein Garant für begeisterte Gesichter.

Ich weiß, dass das Backen einer Kuchenrolle vielleicht etwas einschüchternd wirken mag, aber mit meiner detaillierten Anleitung und ein bisschen Geduld wirst du im Handumdrehen eine perfekte Rote Samt Kuchenrolle zaubern. Und selbst wenn sie nicht ganz perfekt aussieht, der Geschmack wird dich und deine Lieben garantiert überzeugen. Denk daran, Backen soll Spaß machen! Lass dich nicht entmutigen, wenn es beim ersten Mal nicht klappt, Übung macht den Meister.

Serviervorschläge und Variationen:

Diese Kuchenrolle ist pur schon ein Gedicht, aber du kannst sie natürlich auch nach Herzenslust variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Einer anderen Füllung: Anstelle der klassischen Frischkäsefüllung könntest du auch eine Mascarpone-Creme, eine Vanillecreme oder sogar eine Schokoladenmousse verwenden. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
  • Frischen Früchten: Beeren, wie Himbeeren oder Erdbeeren, passen hervorragend zum Roten Samt und verleihen der Kuchenrolle eine fruchtige Note. Du könntest sie entweder in die Füllung geben oder die Kuchenrolle damit dekorieren.
  • Einer Schokoladenglasur: Ein Überzug aus dunkler oder weißer Schokolade macht die Kuchenrolle noch dekadenter und verleiht ihr einen zusätzlichen Geschmacks-Kick.
  • Gehackten Nüssen: Walnüsse, Pekannüsse oder Mandeln passen perfekt zum Roten Samt und sorgen für einen schönen Crunch. Du könntest sie entweder in den Teig geben oder die Kuchenrolle damit bestreuen.
  • Einer weihnachtlichen Variante: Für die Weihnachtszeit könntest du Lebkuchengewürz in den Teig geben und die Füllung mit Cranberry-Kompott verfeinern.

Die Möglichkeiten sind endlos! Experimentiere einfach ein bisschen und finde deine Lieblingsvariante der Roten Samt Kuchenrolle.

Ich bin schon ganz gespannt darauf, deine Kreationen zu sehen! Teile deine Erfahrungen, Fotos und Variationen mit mir und der Community. Lass uns gemeinsam die Freude am Backen teilen und uns gegenseitig inspirieren. Verwende den Hashtag #RoteSamtKuchenrolle, damit ich deine Beiträge nicht verpasse. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen deiner eigenen, einzigartigen Roten Samt Kuchenrolle! Ich bin mir sicher, sie wird ein voller Erfolg!

Und denk daran: Backen ist Liebe, die man schmecken kann!

Print

Rote Samt Kuchenrolle: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Print Recipe

Eine festliche Red Velvet Kuchenrolle mit cremiger Frischkäsefüllung. Perfekt für besondere Anlässe oder einfach zum Verwöhnen!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Total Time: 165 Minuten
  • Yield: 1 Kuchenrolle (ca. 10-12 Scheiben) 1x

Ingredients

Scale
  • 240g Mehl, Type 405
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • 200g Zucker
  • 2 große Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 240ml Buttermilch
  • 1 EL rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Flüssigkeit)
  • 1 TL Weißweinessig
  • 1 TL Kakaopulver
  • 225g Frischkäse, zimmerwarm
  • 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • 115g Puderzucker, gesiebt
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Puderzucker zum Bestäuben

Instructions

  1. **Vorbereitung der trockenen Zutaten:** In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Gut verrühren, damit sich alles gleichmäßig verteilt.
  2. **Butter und Zucker schlagen:** In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter und den Zucker mit einem elektrischen Mixer schlagen, bis die Mischung hell und fluffig ist (ca. 3-5 Minuten). Seiten der Schüssel abkratzen.
  3. **Eier hinzufügen:** Die Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Vanilleextrakt einrühren.
  4. **Buttermilch-Mischung vorbereiten:** In einer separaten kleinen Schüssel die Buttermilch, die rote Lebensmittelfarbe, den Weißweinessig und das Kakaopulver verrühren.
  5. **Trockene und feuchte Zutaten kombinieren:** Die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch-Mischung zur Butter-Zucker-Mischung geben. Beginnt und endet mit den trockenen Zutaten. Nicht zu viel rühren.
  6. **Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten:** Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech (ca. 30×40 cm) mit Backpapier auslegen.
  7. **Teig verteilen:** Den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen.
  8. **Backen:** Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 12-15 Minuten backen. Stäbchentest machen.
  9. **Kuchen rollen:** Ein sauberes Küchentuch mit Puderzucker bestäuben. Kuchen sofort nach dem Backen auf das Tuch stürzen, Backpapier abziehen und mit dem Tuch von der kurzen Seite aufrollen. Vollständig abkühlen lassen.
  10. **Butter und Frischkäse schlagen:** In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter und den zimmerwarmen Frischkäse mit einem elektrischen Mixer schlagen, bis die Mischung glatt und cremig ist.
  11. **Puderzucker hinzufügen:** Den gesiebten Puderzucker nach und nach hinzufügen und gut verrühren. Vanilleextrakt einrühren. Abschmecken und bei Bedarf mehr Puderzucker hinzufügen.
  12. **Kuchen entrollen:** Den abgekühlten Kuchen vorsichtig wieder aufrollen.
  13. **Füllung verteilen:** Die Frischkäsefüllung gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen, dabei am Rand etwa 1 cm frei lassen.
  14. **Kuchen rollen:** Den Kuchen vorsichtig, aber fest von der kurzen Seite her wieder aufrollen.
  15. **Kühlen:** Die Kuchenrolle in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank legen.
  16. **Anschneiden und Servieren:** Vor dem Servieren die Enden der Kuchenrolle abschneiden. Mit Puderzucker bestäuben, in Scheiben schneiden und servieren.

Notes

  • Für eine intensive rote Farbe Gel-Lebensmittelfarbe verwenden.
  • Den Kuchen nicht zu lange backen, da er sonst trocken wird.
  • Den Kuchen sofort nach dem Backen rollen, solange er noch warm ist.
  • Die Kuchenrolle ausreichend lange im Kühlschrank kühlen.
  • Die Frischkäsefüllung nach Belieben variieren (z.B. mit Zitronenabrieb oder gehackten Nüssen).
  • Mit geschmolzener Schokolade verzieren oder mit frischen Beeren servieren.
  • Passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Rosa Kokos Latte: Das einfache Rezept für Zuhause
Next Post »
Matcha Protein Kaffee Latte: Das musst du wissen!

If you enjoyed this…

Nachspeise

“weißer Schokoladenkäsekuchen mit Erdbeeren – Ein himmlisches Rezept für Naschkatzen”

Nachspeise

Schneller Karottenkuchen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

Nachspeise

Vanillebohnenkuchen Erdbeer Frischkäse: Das perfekte Rezept für den Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design