• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Schokoladen Bananenbrot backen: Das ultimative Rezept für saftigen Genuss

Schokoladen Bananenbrot backen: Das ultimative Rezept für saftigen Genuss

May 23, 2025 by LillyNachspeise

Schokoladen Bananenbrot backen – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: ein saftiges, schokoladiges Brot, das nach reifen Bananen und zartschmelzender Schokolade duftet. Ein wahrer Gaumenschmaus, der nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit ist, überreife Bananen zu verwerten. Wer kann da schon widerstehen?

Bananenbrot, in seiner ursprünglichen Form, hat seinen Ursprung in den USA der 1930er Jahre. Während der Weltwirtschaftskrise war es wichtig, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, und so entstand die Idee, überreife Bananen in einem süßen Brot zu verarbeiten. Heute ist Bananenbrot ein Klassiker, der weltweit geliebt wird. Und die Schokoladenvariante? Die ist einfach die Krönung!

Warum lieben wir Schokoladen Bananenbrot so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus süß und leicht herb, die weiche Textur und der intensive Geschmack. Es ist ein Seelentröster, der uns an kalten Tagen wärmt und an sonnigen Tagen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Außerdem ist es unglaublich einfach zuzubereiten! Egal, ob du ein Backanfänger oder ein erfahrener Konditor bist, Schokoladen Bananenbrot backen gelingt garantiert. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Brot zaubern!

Schokoladen Bananenbrot backen this Recipe

Zutaten:

  • 3 sehr reife Bananen, zerdrückt
  • 120g ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 200g Kristallzucker
  • 2 große Eier
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 240g Allzweckmehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Natron
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 120ml Buttermilch (oder 120ml Milch mit 1 Teelöffel Zitronensaft vermischt und 5 Minuten stehen gelassen)
  • 170g Zartbitterschokoladenstückchen (oder gehackte Zartbitterschokolade)
  • Optional: 50g gehackte Walnüsse oder Pekannüsse
  • Optional: 1 Esslöffel Kakaopulver für einen intensiveren Schokoladengeschmack

Zubereitung:

  1. Den Ofen vorheizen und die Backform vorbereiten: Heizt euren Ofen auf 175°C (350°F) vor. Fettet eine 23x13cm Kastenform (9×5 inch) gründlich ein und bestäubt sie mit Mehl oder legt sie mit Backpapier aus. Das verhindert, dass das Brot anklebt. Ich bevorzuge Backpapier, weil es das Herausnehmen des Brotes super einfach macht.
  2. Die Bananen vorbereiten: Zerdrückt die Bananen in einer großen Schüssel mit einer Gabel, bis sie eine breiige Konsistenz haben. Es dürfen ruhig noch ein paar kleine Stückchen drin sein, das macht das Brot saftiger.
  3. Die feuchten Zutaten mischen: Gebt die geschmolzene Butter, den Zucker, die Eier und den Vanilleextrakt zu den zerdrückten Bananen. Verrührt alles gut miteinander, bis eine homogene Masse entsteht. Achtet darauf, dass die Butter nicht zu heiß ist, sonst könnten die Eier gerinnen.
  4. Die trockenen Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel vermischt ihr das Mehl, das Backpulver, das Natron, das Salz und optional das Kakaopulver. Mischt alles gut durch, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.
  5. Die trockenen und feuchten Zutaten kombinieren: Gebt die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrührt alles vorsichtig, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Achtet darauf, nicht zu viel zu rühren, da das Brot sonst zäh werden kann. Ein paar Mehlspuren sind okay.
  6. Die Schokoladenstückchen und Nüsse hinzufügen: Hebt die Schokoladenstückchen (und optional die gehackten Nüsse) unter den Teig. Verteilt sie gleichmäßig, damit jede Scheibe Brot mit Schokolade gefüllt ist.
  7. Den Teig in die Backform füllen: Gießt den Teig in die vorbereitete Kastenform und verteilt ihn gleichmäßig.
  8. Backen: Backt das Brot im vorgeheizten Ofen für 50-60 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt oder nur ein paar feuchte Krümel daran haften. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behaltet das Brot im Auge. Wenn die Oberfläche zu schnell bräunt, könnt ihr sie mit Alufolie abdecken.
  9. Abkühlen lassen: Lasst das Brot nach dem Backen 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor ihr es auf ein Kuchengitter stürzt, um es vollständig auskühlen zu lassen. Das Abkühlen ist wichtig, damit das Brot nicht zusammenfällt und sich leichter schneiden lässt.
  10. Schneiden und genießen: Schneidet das abgekühlte Brot in Scheiben und genießt es! Es schmeckt pur, mit Butter oder mit einem Klecks Frischkäse.

Tipps und Tricks für das perfekte Schokoladen-Bananenbrot:

  • Reife Bananen sind der Schlüssel: Je reifer die Bananen, desto süßer und aromatischer wird das Brot. Braune, fast schwarze Bananen sind ideal.
  • Nicht zu viel rühren: Übermäßiges Rühren entwickelt Gluten im Mehl, was zu einem zähen Brot führt. Rührt nur so lange, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben.
  • Buttermilch macht den Unterschied: Buttermilch sorgt für ein besonders saftiges und zartes Brot. Wenn ihr keine Buttermilch habt, könnt ihr sie einfach selbst herstellen, indem ihr Milch mit Zitronensaft oder Essig vermischt.
  • Schokoladenstückchen nach Wahl: Ihr könnt jede Art von Schokoladenstückchen verwenden, die ihr mögt – Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade. Gehackte Schokolade funktioniert auch super.
  • Nüsse für den Crunch: Gehackte Walnüsse oder Pekannüsse verleihen dem Brot einen zusätzlichen Crunch und Geschmack.
  • Lagerung: Das Bananenbrot hält sich bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage. Im Kühlschrank hält es sich bis zu einer Woche. Ihr könnt es auch einfrieren, um es länger haltbar zu machen.
  • Variationen: Probiert verschiedene Variationen aus, indem ihr zum Beispiel Zimt, Muskatnuss oder Ingwer zum Teig gebt. Ihr könnt auch getrocknete Früchte wie Rosinen oder Cranberries hinzufügen.

Weitere Ideen für dein Bananenbrot:

  • Nutella Swirl: Gebt nach dem Einfüllen des Teigs in die Form ein paar Kleckse Nutella darauf und zieht mit einem Messer oder Zahnstocher Swirls durch den Teig.
  • Erdnussbutter Swirl: Funktioniert genauso wie mit Nutella, nur mit Erdnussbutter.
  • Espresso Pulver: Für einen intensiveren Schokoladengeschmack und einen Hauch von Kaffee könnt ihr 1-2 Teelöffel Espresso Pulver zum Teig geben.
  • Ahornsirup: Ersetzt einen Teil des Zuckers durch Ahornsirup für einen karamellartigen Geschmack.
  • Kokosraspeln: Gebt Kokosraspeln zum Teig für einen tropischen Touch.

Warum dieses Schokoladen-Bananenbrot so besonders ist:

Dieses Rezept ist mehr als nur ein einfaches Bananenbrot. Es ist eine Kombination aus dem klassischen, beruhigenden Geschmack von Bananenbrot und der dekadenten Süße von Schokolade. Die reifen Bananen sorgen für eine natürliche Süße und Feuchtigkeit, während die Schokoladenstückchen für kleine Geschmacksexplosionen in jeder Scheibe sorgen. Die Buttermilch macht das Brot unglaublich zart und saftig, und die optionalen Nüsse verleihen ihm einen angenehmen Crunch. Es ist das perfekte Rezept, um reife Bananen zu verwerten und gleichzeitig ein köstliches und befriedigendes Gebäck zu zaubern.

Ich liebe es, dieses Brot zu backen, weil es so einfach und unkompliziert ist. Es ist ein tolles Rezept für Anfänger, aber auch erfahrene Bäcker werden es zu schätzen wissen. Und das Beste daran ist, dass es immer gelingt! Egal, ob ihr es zum Frühstück, zum Nachmittagstee oder als Dessert serviert, dieses Schokoladen-Bananenbrot wird garantiert ein Hit sein.

Also, worauf wartet ihr noch? Holt eure reifen Bananen raus, heizt den Ofen vor und backt dieses köstliche Schokoladen-Bananenbrot! Ihr werdet es nicht bereuen.

Guten Appetit!

Schokoladen Bananenbrot backen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Schokoladen Bananenbrot backen davon überzeugen, dass es sich hierbei um ein absolutes Muss handelt! Es ist wirklich mehr als nur ein einfaches Brot – es ist ein Stück Glückseligkeit, das man sich jederzeit gönnen kann. Die Kombination aus reifen Bananen, reichhaltiger Schokolade und der warmen, einladenden Textur ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist so unglaublich einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger ein perfektes Ergebnis erzielen werden.

Dieses Schokoladen Bananenbrot ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, überreife Bananen zu verwerten. Wer kennt das nicht? Man kauft Bananen, und plötzlich sind sie braun und keiner will sie mehr essen. Mit diesem Rezept verwandelt ihr sie in etwas Köstliches und vermeidet Lebensmittelverschwendung. Win-win!

Serviervorschläge und Variationen

Die Möglichkeiten, dieses Schokoladen Bananenbrot zu genießen, sind endlos. Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten und Serviervorschläge:

  • Pur genießen: Eine Scheibe warmes Schokoladen Bananenbrot, pur und einfach, ist schon ein Gedicht.
  • Mit Butter: Bestrichen mit etwas gesalzener Butter wird es noch dekadenter.
  • Mit Frischkäse: Ein Klecks Frischkäse sorgt für eine cremige und leicht säuerliche Note, die perfekt zur Süße des Brotes passt.
  • Mit Eis: Lauwarmes Bananenbrot mit einer Kugel Vanilleeis – ein himmlisches Dessert!
  • Als French Toast: Schneidet das Bananenbrot in Scheiben, tunkt sie in eine Mischung aus Ei, Milch und Zimt und bratet sie goldbraun an. Ein luxuriöses Frühstück!
  • Mit Nüssen: Fügt dem Teig gehackte Walnüsse, Pekannüsse oder Haselnüsse hinzu, um dem Brot einen zusätzlichen Crunch zu verleihen.
  • Mit Schokostückchen: Für noch mehr Schokoladengenuss könnt ihr zusätzlich Schokostückchen in den Teig geben.
  • Mit Gewürzen: Experimentiert mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Muskatnuss oder Kardamom, um dem Brot eine besondere Note zu verleihen.
  • Als Muffins: Füllt den Teig in Muffinförmchen und backt sie zu kleinen, handlichen Bananenbrot-Muffins. Perfekt für unterwegs!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und teilt eure Erfahrungen mit mir! Habt ihr das Schokoladen Bananenbrot backen ausprobiert und eine besonders leckere Variante entdeckt? Schreibt mir in den Kommentaren! Ich freue mich darauf, von euren Backabenteuern zu hören und vielleicht sogar neue Inspirationen zu bekommen.

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und lasst euch von diesem köstlichen Schokoladen Bananenbrot verzaubern! Ich bin mir sicher, es wird euch und euren Lieben schmecken. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Print

Schokoladen Bananenbrot backen: Das ultimative Rezept für saftigen Genuss

Print Recipe

Saftiges Schokoladen-Bananenbrot mit reifen Bananen und Zartbitterschokolade. Einfach und perfekt zur Resteverwertung überreifer Bananen. Optional mit Nüssen verfeinert.

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 50-60 Minuten
  • Total Time: 75 Minuten
  • Yield: 1 Kastenbrot 1x

Ingredients

Scale
  • 3 sehr reife Bananen, zerdrückt
  • 120g ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 200g Kristallzucker
  • 2 große Eier
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 240g Allzweckmehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Natron
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 120ml Buttermilch (oder 120ml Milch mit 1 Teelöffel Zitronensaft vermischt und 5 Minuten stehen gelassen)
  • 170g Zartbitterschokoladenstückchen (oder gehackte Zartbitterschokolade)
  • Optional: 50g gehackte Walnüsse oder Pekannüsse
  • Optional: 1 Esslöffel Kakaopulver für einen intensiveren Schokoladengeschmack

Instructions

  1. Heizt euren Ofen auf 175°C (350°F) vor. Fettet eine 23x13cm Kastenform (9×5 inch) gründlich ein und bestäubt sie mit Mehl oder legt sie mit Backpapier aus. Das verhindert, dass das Brot anklebt. Ich bevorzuge Backpapier, weil es das Herausnehmen des Brotes super einfach macht.
  2. Zerdrückt die Bananen in einer großen Schüssel mit einer Gabel, bis sie eine breiige Konsistenz haben. Es dürfen ruhig noch ein paar kleine Stückchen drin sein, das macht das Brot saftiger.
  3. Gebt die geschmolzene Butter, den Zucker, die Eier und den Vanilleextrakt zu den zerdrückten Bananen. Verrührt alles gut miteinander, bis eine homogene Masse entsteht. Achtet darauf, dass die Butter nicht zu heiß ist, sonst könnten die Eier gerinnen.
  4. In einer separaten Schüssel vermischt ihr das Mehl, das Backpulver, das Natron, das Salz und optional das Kakaopulver. Mischt alles gut durch, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.
  5. Gebt die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrührt alles vorsichtig, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Achtet darauf, nicht zu viel zu rühren, da das Brot sonst zäh werden kann. Ein paar Mehlspuren sind okay.
  6. Hebt die Schokoladenstückchen (und optional die gehackten Nüsse) unter den Teig. Verteilt sie gleichmäßig, damit jede Scheibe Brot mit Schokolade gefüllt ist.
  7. Gießt den Teig in die vorbereitete Kastenform und verteilt ihn gleichmäßig.
  8. Backt das Brot im vorgeheizten Ofen für 50-60 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt oder nur ein paar feuchte Krümel daran haften. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behaltet das Brot im Auge. Wenn die Oberfläche zu schnell bräunt, könnt ihr sie mit Alufolie abdecken.
  9. Lasst das Brot nach dem Backen 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor ihr es auf ein Kuchengitter stürzt, um es vollständig auskühlen zu lassen. Das Abkühlen ist wichtig, damit das Brot nicht zusammenfällt und sich leichter schneiden lässt.
  10. Schneidet das abgekühlte Brot in Scheiben und genießt es! Es schmeckt pur, mit Butter oder mit einem Klecks Frischkäse.

Notes

  • Reife Bananen sind der Schlüssel: Je reifer die Bananen, desto süßer und aromatischer wird das Brot. Braune, fast schwarze Bananen sind ideal.
  • Nicht zu viel rühren: Übermäßiges Rühren entwickelt Gluten im Mehl, was zu einem zähen Brot führt. Rührt nur so lange, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben.
  • Buttermilch macht den Unterschied: Buttermilch sorgt für ein besonders saftiges und zartes Brot. Wenn ihr keine Buttermilch habt, könnt ihr sie einfach selbst herstellen, indem ihr Milch mit Zitronensaft oder Essig vermischt.
  • Schokoladenstückchen nach Wahl: Ihr könnt jede Art von Schokoladenstückchen verwenden, die ihr mögt – Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade. Gehackte Schokolade funktioniert auch super.
  • Nüsse für den Crunch: Gehackte Walnüsse oder Pekannüsse verleihen dem Brot einen zusätzlichen Crunch und Geschmack.
  • Lagerung: Das Bananenbrot hält sich bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage. Im Kühlschrank hält es sich bis zu einer Woche. Ihr könnt es auch einfrieren, um es länger haltbar zu machen.
  • Variationen: Probiert verschiedene Variationen aus, indem ihr zum Beispiel Zimt, Muskatnuss oder Ingwer zum Teig gebt. Ihr könnt auch getrocknete Früchte wie Rosinen oder Cranberries hinzufügen.
  • Nutella Swirl: Gebt nach dem Einfüllen des Teigs in die Form ein paar Kleckse Nutella darauf und zieht mit einem Messer oder Zahnstocher Swirls durch den Teig.
  • Erdnussbutter Swirl: Funktioniert genauso wie mit Nutella, nur mit Erdnussbutter.
  • Espresso Pulver: Für einen intensiveren Schokoladengeschmack und einen Hauch von Kaffee könnt ihr 1-2 Teelöffel Espresso Pulver zum Teig geben.
  • Ahornsirup: Ersetzt einen Teil des Zuckers durch Ahornsirup für einen karamellartigen Geschmack.
  • Kokosraspeln: Gebt Kokosraspeln zum Teig für einen tropischen Touch.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Erdbeer Buttercreme selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Erdbeer Haferflocken Riegel: Das einfache Rezept für Zuhause

If you enjoyed this…

Nachspeise

Erdbeer Buttercreme selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Beeren Parfait Delikatesse: Das ultimative Rezept für Genuss

Nachspeise

Eierlikör Milchshake: Der perfekte Genuss für jede Gelegenheit

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design