Saftiges Schokoladen-Bananenbrot mit reifen Bananen und Zartbitterschokolade. Einfach und perfekt zur Resteverwertung überreifer Bananen. Optional mit Nüssen verfeinert.
Author:Bärbels
Prep Time:15 Minuten
Cook Time:50-60 Minuten
Total Time:75 Minuten
Yield:1 Kastenbrot 1x
Ingredients
Scale
3 sehr reife Bananen, zerdrückt
120g ungesalzene Butter, geschmolzen
200g Kristallzucker
2 große Eier
1 Teelöffel Vanilleextrakt
240g Allzweckmehl
1 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Natron
1/4 Teelöffel Salz
120ml Buttermilch (oder 120ml Milch mit 1 Teelöffel Zitronensaft vermischt und 5 Minuten stehen gelassen)
Optional: 1 Esslöffel Kakaopulver für einen intensiveren Schokoladengeschmack
Instructions
Heizt euren Ofen auf 175°C (350°F) vor. Fettet eine 23x13cm Kastenform (9×5 inch) gründlich ein und bestäubt sie mit Mehl oder legt sie mit Backpapier aus. Das verhindert, dass das Brot anklebt. Ich bevorzuge Backpapier, weil es das Herausnehmen des Brotes super einfach macht.
Zerdrückt die Bananen in einer großen Schüssel mit einer Gabel, bis sie eine breiige Konsistenz haben. Es dürfen ruhig noch ein paar kleine Stückchen drin sein, das macht das Brot saftiger.
Gebt die geschmolzene Butter, den Zucker, die Eier und den Vanilleextrakt zu den zerdrückten Bananen. Verrührt alles gut miteinander, bis eine homogene Masse entsteht. Achtet darauf, dass die Butter nicht zu heiß ist, sonst könnten die Eier gerinnen.
In einer separaten Schüssel vermischt ihr das Mehl, das Backpulver, das Natron, das Salz und optional das Kakaopulver. Mischt alles gut durch, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.
Gebt die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrührt alles vorsichtig, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Achtet darauf, nicht zu viel zu rühren, da das Brot sonst zäh werden kann. Ein paar Mehlspuren sind okay.
Hebt die Schokoladenstückchen (und optional die gehackten Nüsse) unter den Teig. Verteilt sie gleichmäßig, damit jede Scheibe Brot mit Schokolade gefüllt ist.
Gießt den Teig in die vorbereitete Kastenform und verteilt ihn gleichmäßig.
Backt das Brot im vorgeheizten Ofen für 50-60 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt oder nur ein paar feuchte Krümel daran haften. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behaltet das Brot im Auge. Wenn die Oberfläche zu schnell bräunt, könnt ihr sie mit Alufolie abdecken.
Lasst das Brot nach dem Backen 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor ihr es auf ein Kuchengitter stürzt, um es vollständig auskühlen zu lassen. Das Abkühlen ist wichtig, damit das Brot nicht zusammenfällt und sich leichter schneiden lässt.
Schneidet das abgekühlte Brot in Scheiben und genießt es! Es schmeckt pur, mit Butter oder mit einem Klecks Frischkäse.
Notes
Reife Bananen sind der Schlüssel: Je reifer die Bananen, desto süßer und aromatischer wird das Brot. Braune, fast schwarze Bananen sind ideal.
Nicht zu viel rühren: Übermäßiges Rühren entwickelt Gluten im Mehl, was zu einem zähen Brot führt. Rührt nur so lange, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben.
Buttermilch macht den Unterschied: Buttermilch sorgt für ein besonders saftiges und zartes Brot. Wenn ihr keine Buttermilch habt, könnt ihr sie einfach selbst herstellen, indem ihr Milch mit Zitronensaft oder Essig vermischt.
Schokoladenstückchen nach Wahl: Ihr könnt jede Art von Schokoladenstückchen verwenden, die ihr mögt Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade. Gehackte Schokolade funktioniert auch super.
Nüsse für den Crunch: Gehackte Walnüsse oder Pekannüsse verleihen dem Brot einen zusätzlichen Crunch und Geschmack.
Lagerung: Das Bananenbrot hält sich bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage. Im Kühlschrank hält es sich bis zu einer Woche. Ihr könnt es auch einfrieren, um es länger haltbar zu machen.
Variationen: Probiert verschiedene Variationen aus, indem ihr zum Beispiel Zimt, Muskatnuss oder Ingwer zum Teig gebt. Ihr könnt auch getrocknete Früchte wie Rosinen oder Cranberries hinzufügen.
Nutella Swirl: Gebt nach dem Einfüllen des Teigs in die Form ein paar Kleckse Nutella darauf und zieht mit einem Messer oder Zahnstocher Swirls durch den Teig.
Erdnussbutter Swirl: Funktioniert genauso wie mit Nutella, nur mit Erdnussbutter.
Espresso Pulver: Für einen intensiveren Schokoladengeschmack und einen Hauch von Kaffee könnt ihr 1-2 Teelöffel Espresso Pulver zum Teig geben.
Ahornsirup: Ersetzt einen Teil des Zuckers durch Ahornsirup für einen karamellartigen Geschmack.
Kokosraspeln: Gebt Kokosraspeln zum Teig für einen tropischen Touch.