• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Schokoladen Schweizer Rollen Kuchen: Das einfache Rezept für zu Hause

Schokoladen Schweizer Rollen Kuchen: Das einfache Rezept für zu Hause

June 26, 2025 by LillyNachspeise

Schokoladen Schweizer Rollen Kuchen – allein der Name klingt schon verlockend, oder? Stell dir vor: Ein saftiger, schokoladiger Teig, umhüllt eine cremige Füllung, alles kunstvoll aufgerollt zu einem wahren Augenschmaus. Dieser Kuchen ist nicht nur ein Dessert, sondern ein Statement!

Die Geschichte des Rollenkuchens, auch Biskuitrolle genannt, reicht weit zurück. Obwohl die genauen Ursprünge im Dunkeln liegen, wird vermutet, dass er im 19. Jahrhundert in Mitteleuropa entstanden ist. Er wurde schnell zu einem beliebten Gebäck, da er relativ einfach zuzubereiten und unglaublich vielseitig ist. Jede Familie hat ihr eigenes Geheimrezept, und die Variationen sind endlos. Unser Schokoladen Schweizer Rollen Kuchen ist eine Hommage an diese Tradition, mit einem schokoladigen Twist, der ihn unwiderstehlich macht.

Warum lieben die Leute diesen Kuchen so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Der leichte, luftige Teig schmilzt förmlich auf der Zunge, während die cremige Füllung für eine angenehme Süße sorgt. Und wer kann schon einem Stück Schokolade widerstehen? Außerdem ist der Rollenkuchen ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel und lässt sich wunderbar vorbereiten. Ob für Geburtstage, Feiertage oder einfach nur so – ein Stück Schokoladen Schweizer Rollen Kuchen versüßt jeden Moment!

Schokoladen Schweizer Rollen Kuchen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 150g Mehl, Type 405
    • 30g Kakaopulver, ungesüßt
    • 1 TL Backpulver
    • 1/4 TL Natron
    • 1/4 TL Salz
    • 4 große Eier, getrennt
    • 150g Zucker
    • 80ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
    • 80ml kochendes Wasser
    • 1 TL Vanilleextrakt
  • Für die Schokoladenfüllung:
    • 200g Zartbitterschokolade, gehackt
    • 120ml Schlagsahne
    • 30g Butter, ungesalzen
    • 1 EL Puderzucker (optional, je nach Süße der Schokolade)
  • Für die Dekoration (optional):
    • Puderzucker zum Bestäuben
    • Schokoladenraspeln
    • Frische Beeren (z.B. Himbeeren, Erdbeeren)

Zubereitung des Teigs:

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Gut verrühren, damit sich alle Zutaten gleichmäßig verteilen. Das ist wichtig, damit der Kuchen später schön aufgeht und nicht klumpt.
  2. Eigelb-Mischung zubereiten: In einer separaten, großen Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker schlagen, bis die Mischung hell und schaumig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten mit einem elektrischen Mixer. Je luftiger die Eigelb-Zucker-Mischung ist, desto leichter wird der Teig.
  3. Öl und Vanille hinzufügen: Das Pflanzenöl langsam unter die Eigelb-Zucker-Mischung rühren, bis alles gut vermischt ist. Dann den Vanilleextrakt hinzufügen und kurz verrühren.
  4. Kochendes Wasser einrühren: Das kochende Wasser vorsichtig unter die Eigelb-Mischung rühren. Die Mischung wird dadurch etwas flüssiger, aber das ist normal. Das heiße Wasser hilft, den Kakao zu aktivieren und den Kuchen saftiger zu machen.
  5. Trockene Zutaten unterrühren: Die trockenen Zutaten nach und nach unter die feuchten Zutaten rühren. Am besten in zwei bis drei Portionen, und nur so lange rühren, bis alles gerade so vermischt ist. Überrühren vermeiden, da der Teig sonst zäh werden kann.
  6. Eiweiß steif schlagen: In einer sauberen, fettfreien Schüssel die Eiweiße steif schlagen. Am besten mit einem elektrischen Mixer, bis sich feste Spitzen bilden. Das dauert etwa 3-5 Minuten.
  7. Eischnee unterheben: Den Eischnee vorsichtig in zwei Portionen unter den Teig heben. Nicht rühren, sondern mit einem Teigschaber oder Löffel von unten nach oben heben, damit die Luftigkeit erhalten bleibt. Das ist der wichtigste Schritt für einen lockeren Kuchen!

Backen des Teigs:

  1. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Backblech vorbereiten: Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das Backpapier sollte etwas größer sein als das Blech, damit der Kuchen später leicht herausgenommen werden kann.
  3. Teig verteilen: Den Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen. Am besten mit einem Teigschaber oder einer Palette, damit die Schicht überall gleich dick ist.
  4. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 12-15 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn er leicht gebräunt ist und sich beim Berühren leicht federnd anfühlt.
  5. Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen sofort aus dem Ofen nehmen und auf ein sauberes Küchentuch stürzen. Das Backpapier vorsichtig abziehen.
  6. Aufrollen: Den Kuchen zusammen mit dem Küchentuch aufrollen und abkühlen lassen. Das verhindert, dass der Kuchen beim späteren Füllen bricht.

Zubereitung der Schokoladenfüllung:

  1. Schokolade schmelzen: Die gehackte Zartbitterschokolade in eine hitzebeständige Schüssel geben.
  2. Sahne erhitzen: Die Schlagsahne in einem kleinen Topf erhitzen, aber nicht kochen lassen.
  3. Sahne über Schokolade gießen: Die heiße Sahne über die gehackte Schokolade gießen und ca. 1 Minute stehen lassen, damit die Schokolade schmelzen kann.
  4. Verrühren: Die Schokolade und Sahne verrühren, bis eine glatte, glänzende Ganache entsteht.
  5. Butter hinzufügen: Die Butter in kleinen Stücken zur Ganache geben und verrühren, bis sie vollständig geschmolzen und eingearbeitet ist.
  6. Puderzucker hinzufügen (optional): Wenn die Schokolade sehr bitter ist, kann man etwas Puderzucker hinzufügen, um die Füllung zu süßen.
  7. Abkühlen lassen: Die Schokoladenfüllung etwas abkühlen lassen, bis sie etwas fester wird, aber noch streichfähig ist. Das dauert etwa 15-20 Minuten im Kühlschrank.

Füllen und Rollen des Kuchens:

  1. Kuchen entrollen: Den abgekühlten Kuchen vorsichtig entrollen.
  2. Füllung verteilen: Die Schokoladenfüllung gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. Dabei einen kleinen Rand freilassen, damit die Füllung beim Rollen nicht herausquillt.
  3. Aufrollen: Den Kuchen vorsichtig wieder aufrollen, am besten mit Hilfe des Küchentuchs.
  4. Kühlen: Die Schokoladenrolle für mindestens 30 Minuten, besser noch für 1-2 Stunden, im Kühlschrank kühlen. Das hilft, die Füllung zu festigen und die Rolle besser schneiden zu können.

Dekorieren und Servieren:

  1. Dekorieren (optional): Vor dem Servieren die Schokoladenrolle mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokoladenraspeln dekorieren. Frische Beeren passen auch sehr gut dazu.
  2. Schneiden: Die Schokoladenrolle in Scheiben schneiden und servieren. Am besten mit einem scharfen Messer, das man vorher in heißes Wasser taucht, damit die Scheiben sauber geschnitten werden.
  3. Servieren: Die Schokoladen Schweizer Rollen Kuchen schmeckt am besten frisch aus dem Kühlschrank. Guten Appetit!

Schokoladen Schweizer Rollen Kuchen

Fazit:

Also, liebe Schokoladenliebhaber, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Schokoladen Schweizer Rollen Kuchen so richtig den Mund wässrig machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieser Kuchen ein absolutes Muss für jede Kaffeetafel, jeden Geburtstag oder einfach nur für einen gemütlichen Nachmittag auf der Couch ist. Die Kombination aus dem saftigen Schokoladenbiskuit und der cremigen Füllung ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Er ist gar nicht so schwer zuzubereiten, wie er aussieht!

Warum ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass er unglaublich lecker ist, ist er auch ein echter Hingucker. Die kunstvollen Rollen machen ihn zu einem besonderen Highlight auf jedem Buffet. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Stück saftigem Schokoladenkuchen widerstehen? Ich jedenfalls nicht!

Serviervorschläge und Variationen:

Dieser Schokoladen Schweizer Rollen Kuchen schmeckt pur schon himmlisch, aber ihr könnt ihn natürlich auch noch nach Herzenslust verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kugel Vanilleeis dazu? Oder ein paar frischen Beeren? Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren passen hervorragend zum Schokoladengeschmack. Ihr könnt den Kuchen auch mit Puderzucker bestreuen oder mit Schokoladenglasur überziehen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Auch bei der Füllung könnt ihr variieren. Anstatt der klassischen Sahnefüllung könnt ihr auch eine Mascarpone-Creme, eine Schokoladenmousse oder eine fruchtige Marmelade verwenden. Oder wie wäre es mit einer Kombination aus allem? Ein bisschen Nutella in der Füllung macht den Kuchen noch schokoladiger und unwiderstehlicher. Für eine weihnachtliche Variante könnt ihr Lebkuchengewürz in den Teig geben und die Füllung mit Mandarinen verfeinern.

Und noch ein kleiner Tipp: Wenn ihr den Kuchen einen Tag vorher zubereitet, schmeckt er noch besser! Dann haben sich die Aromen richtig entfaltet und der Kuchen ist schön durchgezogen.

Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie euch der Schokoladen Schweizer Rollen Kuchen gelungen ist. Teilt eure Fotos und Erfahrungen gerne auf Social Media und verlinkt mich, damit ich eure Meisterwerke bewundern kann. Ich freue mich auf euer Feedback und bin gespannt, welche Variationen ihr euch einfallen lasst!

Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen! Ich bin mir sicher, dass dieser Kuchen eure Familie und Freunde begeistern wird. Und vergesst nicht: Selbstgemacht schmeckt immer noch am besten!

Ich wünsche euch gutes Gelingen und einen guten Appetit!


Schokoladen Schweizer Rollen Kuchen: Das einfache Rezept für zu Hause

Saftiger Schokoladen-Biskuitteig mit reichhaltiger Zartbitter-Ganache. Ein klassischer Schweizer Rollenkuchen, perfekt für besondere Anlässe!

Prep Time30 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 8-10 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 150g Mehl, Type 405
  • 30g Kakaopulver, ungesüßt
  • 1 TL Backpulver
  • 1/4 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 4 große Eier, getrennt
  • 150g Zucker
  • 80ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 80ml kochendes Wasser
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200g Zartbitterschokolade, gehackt
  • 120ml Schlagsahne
  • 30g Butter, ungesalzen
  • 1 EL Puderzucker (optional, je nach Süße der Schokolade)
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Schokoladenraspeln
  • Frische Beeren (z.B. Himbeeren, Erdbeeren)

Instructions

  1. Teig zubereiten:
    • Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel mischen.
    • Eigelb und Zucker schlagen, bis die Mischung hell und schaumig ist.
    • Öl und Vanilleextrakt einrühren.
    • Kochendes Wasser vorsichtig einrühren.
    • Trockene Zutaten nach und nach unterrühren.
    • Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben.
  2. Teig backen:
    • Backofen auf 180°C vorheizen.
    • Backblech mit Backpapier auslegen.
    • Teig gleichmäßig auf dem Blech verteilen.
    • 12-15 Minuten backen, bis der Kuchen leicht gebräunt ist.
    • Auf ein Küchentuch stürzen, Backpapier abziehen und aufrollen. Abkühlen lassen.
  3. Schokoladenfüllung zubereiten:
    • Schokolade in eine Schüssel geben.
    • Sahne erhitzen und über die Schokolade gießen.
    • Verrühren, bis eine glatte Ganache entsteht.
    • Butter einrühren.
    • Optional: Puderzucker hinzufügen.
    • Abkühlen lassen, bis die Füllung streichfähig ist.
  4. Füllen und Rollen:
    • Kuchen entrollen.
    • Schokoladenfüllung gleichmäßig verteilen.
    • Wieder aufrollen und für mindestens 30 Minuten kühlen.
  5. Dekorieren und Servieren:
    • Mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokoladenraspeln dekorieren.
    • In Scheiben schneiden und servieren.

Notes

  • Achte darauf, die Eier für den Teig sorgfältig zu trennen, damit das Eiweiß steif geschlagen werden kann.
  • Überrühre den Teig nicht, da er sonst zäh werden kann.
  • Lass die Schokoladenfüllung nicht zu fest werden, bevor du sie auf den Kuchen streichst.
  • Für eine intensivere Schokoladennote kannst du etwas Espresso-Pulver zum Teig hinzufügen.
  • Die Schokoladenrolle kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

« Previous Post
Schokoladen Espresso Kekse backen: Das ultimative Rezept für Genießer
Next Post »
Knoblauchhuhn cremig zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Nachspeise

Kokoscremetorte backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Altmodes Fudge herstellen: Ein einfacher Leitfaden für köstliche Süßigkeiten

Nachspeise

Schokoladen Espresso Kekse backen: Das ultimative Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design