• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Schwarzwälder Waffeln backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Schwarzwälder Waffeln backen: Das einfache Rezept für zu Hause

June 1, 2025 by LillyNachspeise

Schwarzwälder Waffeln backen – wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: knusprige, goldbraune Waffeln, getränkt mit dem unverkennbaren Aroma von Kirschwasser und gekrönt mit einer üppigen Sahnehaube und saftigen Kirschen. Klingt verlockend, oder? Dieses Rezept ist eine Hommage an den berühmten Schwarzwälder Kirschkuchen, aber in einer viel schnelleren und unkomplizierteren Variante.

Die Schwarzwälder Kirschtorte, ein Meisterwerk der deutschen Konditorkunst, hat ihren Ursprung im Schwarzwald und ist seit dem frühen 20. Jahrhundert ein fester Bestandteil der deutschen Kaffeetafel. Ihre Popularität verdankt sie der perfekten Kombination aus Schokolade, Kirschen, Sahne und Kirschwasser. Inspiriert von diesem Klassiker, habe ich eine Waffel-Version kreiert, die den gleichen Geschmack bietet, aber deutlich weniger Aufwand erfordert.

Warum lieben wir diese Waffeln so sehr? Nun, zum einen ist da der Geschmack: Die leichte Säure der Kirschen harmoniert wunderbar mit der Süße der Sahne und dem leicht herben Schokoladenaroma. Zum anderen ist die Textur einfach unwiderstehlich: knusprige Waffeln, cremige Sahne und saftige Kirschen – ein Fest für die Sinne! Und nicht zu vergessen: Schwarzwälder Waffeln backen ist kinderleicht und gelingt garantiert jedem. Ob als schnelles Dessert, als Highlight beim Sonntagsbrunch oder als süße Überraschung für deine Liebsten – diese Waffeln sind immer eine gute Idee. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese Köstlichkeit zubereiten!

Schwarzwälder Waffeln backen this Recipe

Zutaten:

  • 250g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 300ml Milch
  • 50g zerlassene Butter, abgekühlt
  • 2 EL Kakaopulver
  • 2 EL Kirschwasser (optional)
  • Pflanzenöl oder Butter zum Ausbacken

Für die Kirschfüllung:

  • 500g Sauerkirschen (frisch oder aus dem Glas, abgetropft)
  • 50g Zucker (oder nach Geschmack)
  • 2 EL Speisestärke
  • 1 Schuss Kirschwasser (optional)

Für die Sahne:

  • 500ml Schlagsahne
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • Schokoladenraspeln zum Garnieren

Zubereitung:

Waffelteig zubereiten:

  1. In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Salz, Zucker und Vanillezucker vermischen. Ich achte immer darauf, dass das Backpulver gut verteilt ist, damit die Waffeln schön aufgehen.
  2. In einer separaten Schüssel die Eier verquirlen. Dann die Milch und die abgekühlte, zerlassene Butter hinzufügen und gut verrühren.
  3. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Schneebesen verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Nicht zu viel rühren, ein paar kleine Klümpchen sind okay.
  4. Den Teig in zwei Hälften teilen. In die eine Hälfte das Kakaopulver und das Kirschwasser (falls verwendet) einrühren. So bekommen wir den typischen Schwarzwälder-Geschmack!
  5. Lass den Teig für etwa 10-15 Minuten ruhen. Das gibt dem Mehl Zeit, die Flüssigkeit aufzunehmen, und die Waffeln werden fluffiger.

Kirschfüllung zubereiten:

  1. Wenn du frische Kirschen verwendest, entkerne sie zuerst. Das ist zwar etwas Arbeit, aber es lohnt sich!
  2. In einem Topf die Kirschen, den Zucker und das Kirschwasser (falls verwendet) vermischen.
  3. Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Das verhindert Klümpchen in der Füllung.
  4. Die Speisestärke-Mischung zu den Kirschen geben und unter Rühren aufkochen lassen. Die Füllung sollte eindicken.
  5. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Die Füllung wird beim Abkühlen noch etwas fester.

Waffeln backen:

  1. Das Waffeleisen vorheizen und mit etwas Öl oder Butter einfetten. Ich benutze immer ein Silikonpinsel, um das Waffeleisen gleichmäßig einzufetten.
  2. Für jede Waffel etwa 2-3 EL Teig (je nach Größe des Waffeleisens) in das heiße Waffeleisen geben. Ich wechsle dabei zwischen hellem und dunklem Teig ab, um ein schönes Muster zu bekommen.
  3. Die Waffeln goldbraun backen. Die Backzeit hängt von deinem Waffeleisen ab, aber normalerweise dauert es etwa 2-3 Minuten pro Waffel.
  4. Die fertigen Waffeln auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. So bleiben sie knusprig.

Sahne zubereiten:

  1. Die Schlagsahne in eine kalte Schüssel geben. Ich stelle die Schüssel und die Rührbesen vorher immer kurz in den Kühlschrank, damit die Sahne besser steif wird.
  2. Den Puderzucker und das Sahnesteif hinzufügen.
  3. Die Sahne steif schlagen. Achte darauf, sie nicht zu lange zu schlagen, sonst wird sie butterig.

Waffeln zusammensetzen:

  1. Eine Waffel auf einen Teller legen.
  2. Eine großzügige Portion Kirschfüllung darauf verteilen.
  3. Einen Klecks Schlagsahne auf die Kirschfüllung geben.
  4. Mit Schokoladenraspeln garnieren.
  5. Eine zweite Waffel darauflegen und leicht andrücken.
  6. Servieren und genießen!

Tipps und Variationen:

  • Kirschwasser: Wenn du keine Kinder mitisst, kannst du sowohl in den Teig als auch in die Kirschfüllung etwas mehr Kirschwasser geben. Das verstärkt den Schwarzwälder-Geschmack.
  • Schokolade: Du kannst auch Schokoladenstückchen in den dunklen Teig geben.
  • Nüsse: Gehackte Nüsse (z.B. Mandeln oder Haselnüsse) passen auch sehr gut zu den Waffeln.
  • Vegane Variante: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier und verwende pflanzliche Milch und Margarine. Für die Sahne gibt es auch vegane Alternativen.
  • Waffeleisen: Die Backzeit kann je nach Waffeleisen variieren. Behalte die Waffeln im Auge und backe sie, bis sie goldbraun sind.
  • Aufbewahrung: Die Waffeln schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber auch im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren kurz aufwärmen. Die Kirschfüllung und die Sahne sollten separat aufbewahrt werden.
  • Dekoration: Anstelle von Schokoladenraspeln kannst du die Waffeln auch mit Puderzucker bestäuben oder mit frischen Kirschen dekorieren.

Weitere Ideen:

  • Waffel-Sandwiches: Anstatt die Waffeln übereinander zu legen, kannst du sie auch halbieren und als Sandwich mit der Kirschfüllung und Sahne füllen.
  • Waffel-Torte: Staple mehrere Waffeln mit Kirschfüllung und Sahne übereinander, um eine kleine Waffel-Torte zu kreieren.
  • Waffel-Spieße: Schneide die Waffeln in kleine Stücke und spieße sie zusammen mit Kirschen und Marshmallows auf Spieße.

Ich hoffe, dir schmecken meine Schwarzwälder Waffeln! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst!

Schwarzwälder Waffeln backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Schwarzwälder Waffeln ein wenig inspirieren! Diese Waffeln sind wirklich ein Muss für alle, die den Geschmack des Schwarzwalds lieben, aber mal etwas Neues ausprobieren möchten. Sie vereinen die knusprige Textur von Waffeln mit den klassischen Aromen von Kirschwasser, Schokolade und Kirschen – eine unwiderstehliche Kombination, die garantiert jeden Gaumen verwöhnt.

Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Weil es einfach ist, schnell geht und ein absoluter Hingucker auf jedem Kaffeetisch ist! Stellt euch vor: Der Duft von frisch gebackenen Waffeln zieht durchs Haus, während ihr sie mit sahniger Kirschcreme und frischen Kirschen garniert. Ein Traum, oder? Und das Beste daran: Ihr könnt die Waffeln ganz nach eurem Geschmack anpassen.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Klassisch: Serviert die Waffeln mit einer großzügigen Portion Schlagsahne, frischen Kirschen und einem Schokoladensauce-Drizzle. Ein paar Schokostreusel on top machen das Ganze noch perfekter.
  • Für Schokoladenliebhaber: Gebt noch mehr Schokolade in den Teig! Ihr könnt z.B. gehackte Zartbitterschokolade oder Kakaopulver hinzufügen, um den Schokoladengeschmack zu intensivieren.
  • Fruchtig-frisch: Verwendet statt Kirschen andere Früchte der Saison, wie z.B. Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren. Auch eine Kompott aus verschiedenen Beeren passt hervorragend zu den Waffeln.
  • Für Erwachsene: Verfeinert die Schlagsahne mit einem Schuss Kirschwasser oder fügt dem Teig etwas mehr Kirschwasser hinzu (aber Vorsicht, nicht zu viel!).
  • Vegane Variante: Ersetzt die Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl und verwendet pflanzliche Milch und Margarine. So können auch Veganer in den Genuss dieser leckeren Waffeln kommen.
  • Herzhafte Variante: Lasst den Zucker weg und fügt stattdessen geriebenen Käse und Kräuter hinzu. Serviert die Waffeln mit einem Dip aus Kräuterquark oder Sour Cream.

Ich bin total gespannt, wie euch die Schwarzwälder Waffeln schmecken! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Habt ihr vielleicht noch andere Ideen für Variationen? Teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne mit mir in den Kommentaren! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kreativen Waffel-Kreationen zu sehen. Und vergesst nicht: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten! Also, ran an die Waffeleisen und lasst es euch schmecken!

Ich bin mir sicher, dass diese Waffeln eure Familie und Freunde begeistern werden. Sie sind perfekt für ein gemütliches Frühstück am Wochenende, einen leckeren Nachmittagssnack oder als Dessert nach einem festlichen Essen. Und wer weiß, vielleicht werden sie ja sogar zu eurem neuen Lieblingsrezept! Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgebacken! Viel Spaß dabei!

Und denkt daran: Backen soll Spaß machen! Lasst euch nicht entmutigen, wenn beim ersten Mal nicht alles perfekt klappt. Übung macht den Meister, und mit jedem Mal werden eure Schwarzwälder Waffeln noch besser. Ich wünsche euch viel Erfolg und vor allem viel Freude beim Backen und Genießen!


Schwarzwälder Waffeln backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Genießen Sie Schwarzwälder Kirschtorte als knusprige Waffel! Diese köstlichen Waffeln mit Kirschfüllung und Sahne sind perfekt für jeden Anlass.

Prep Time30 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 8-10 Waffeln
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 300ml Milch
  • 50g zerlassene Butter, abgekühlt
  • 2 EL Kakaopulver
  • 2 EL Kirschwasser (optional)
  • Pflanzenöl oder Butter zum Ausbacken
  • 500g Sauerkirschen (frisch oder aus dem Glas, abgetropft)
  • 50g Zucker (oder nach Geschmack)
  • 2 EL Speisestärke
  • 1 Schuss Kirschwasser (optional)
  • 500ml Schlagsahne
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • Schokoladenraspeln zum Garnieren

Instructions

  1. In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Salz, Zucker und Vanillezucker vermischen.
  2. In einer separaten Schüssel die Eier verquirlen. Milch und abgekühlte, zerlassene Butter hinzufügen und gut verrühren.
  3. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Schneebesen verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Nicht zu viel rühren, ein paar kleine Klümpchen sind okay.
  4. Den Teig in zwei Hälften teilen. In die eine Hälfte das Kakaopulver und das Kirschwasser (falls verwendet) einrühren.
  5. Den Teig für etwa 10-15 Minuten ruhen lassen.
  6. Wenn frische Kirschen verwendet werden, entkernen.
  7. In einem Topf die Kirschen, den Zucker und das Kirschwasser (falls verwendet) vermischen.
  8. Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.
  9. Die Speisestärke-Mischung zu den Kirschen geben und unter Rühren aufkochen lassen, bis die Füllung eindickt.
  10. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  11. Das Waffeleisen vorheizen und mit etwas Öl oder Butter einfetten.
  12. Für jede Waffel etwa 2-3 EL Teig (je nach Größe des Waffeleisens) in das heiße Waffeleisen geben. Abwechselnd hellen und dunklen Teig verwenden, um ein schönes Muster zu erhalten.
  13. Die Waffeln goldbraun backen (ca. 2-3 Minuten pro Waffel).
  14. Die fertigen Waffeln auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  15. Die Schlagsahne in eine kalte Schüssel geben.
  16. Den Puderzucker und das Sahnesteif hinzufügen.
  17. Die Sahne steif schlagen.
  18. Eine Waffel auf einen Teller legen.
  19. Eine großzügige Portion Kirschfüllung darauf verteilen.
  20. Einen Klecks Schlagsahne auf die Kirschfüllung geben.
  21. Mit Schokoladenraspeln garnieren.
  22. Eine zweite Waffel darauflegen und leicht andrücken.
  23. Servieren und genießen!

Notes

  • Kirschwasser: Für einen intensiveren Geschmack mehr Kirschwasser verwenden.
  • Schokolade: Schokoladenstückchen in den dunklen Teig geben.
  • Nüsse: Gehackte Nüsse hinzufügen.
  • Vegane Variante: Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier ersetzen, pflanzliche Milch und Margarine verwenden, vegane Sahne verwenden.
  • Waffeleisen: Backzeit kann variieren.
  • Aufbewahrung: Waffeln frisch genießen oder im Kühlschrank aufbewahren und aufwärmen. Kirschfüllung und Sahne separat aufbewahren.
  • Dekoration: Mit Puderzucker bestäuben oder mit frischen Kirschen dekorieren.

« Previous Post
Bananensplit Dessert einfach: Das perfekte Rezept für zu Hause
Next Post »
Red Velvet Waffeln: Das ultimative Rezept für saftige, rote Waffeln

If you enjoyed this…

Nachspeise

Crème Brûlée Cupcakes: Ein himmlisches Rezept für süße Genießer

Nachspeise

Weiße heiße Schokolade mit Pistazien – Ein himmlisches Rezept für kalte Tage

Nachspeise

Pistazien Tiramisu genießen: Ein himmlisches Rezept für jeden Anlass

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design