• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Slowcooker Bolognese einfach: Das beste Rezept für den Schongarer

Slowcooker Bolognese einfach: Das beste Rezept für den Schongarer

July 12, 2025 by LillyAbendessen

Slowcooker Bolognese einfach zubereiten? Aber ja! Stell dir vor, du kommst nach einem langen Tag nach Hause und wirst von dem unwiderstehlichen Duft einer herzhaften, hausgemachten Bolognese empfangen. Kein stundenlanges Köcheln am Herd, kein ständiges Umrühren – nur pure, italienische Glückseligkeit, die dich erwartet.

Bolognese, ein Klassiker der italienischen Küche, hat ihren Ursprung in Bologna, der Hauptstadt der Emilia-Romagna. Traditionell wird sie mit Tagliatelle serviert, aber ihre Vielseitigkeit hat sie zu einem Liebling auf der ganzen Welt gemacht. Von Lasagne bis hin zu gefüllten Paprika – die Möglichkeiten sind endlos. Was die Bolognese so beliebt macht, ist ihre tiefe, reichhaltige Geschmacksfülle, die durch das langsame Köcheln entsteht. Die Kombination aus Hackfleisch, Gemüse, Wein und Tomaten verwandelt sich in eine Symphonie der Aromen, die einfach unwiderstehlich ist.

Und genau hier kommt der Slowcooker ins Spiel! Er nimmt dir die ganze Arbeit ab und ermöglicht es dir, eine unglaublich leckere Slowcooker Bolognese einfach und ohne viel Aufwand zuzubereiten. Das langsame Garen im Slowcooker intensiviert die Aromen und macht das Fleisch butterzart. Ich zeige dir, wie du mit wenigen Handgriffen und einfachen Zutaten eine Bolognese zaubern kannst, die deine Familie und Freunde begeistern wird. Also, schnapp dir deinen Slowcooker und lass uns loslegen!

Slowcooker Bolognese einfach this Recipe

Zutaten:

  • 500g Rinderhackfleisch
  • 200g Pancetta, gewürfelt (oder Speckwürfel)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Karotten, fein gehackt
  • 2 Stangen Sellerie, fein gehackt
  • 4 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1 Dose (400g) passierte Tomaten
  • 200ml trockener Rotwein (optional, aber sehr empfehlenswert)
  • 100ml Rinderbrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 1/4 TL geriebene Muskatnuss
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Parmesan, gerieben (zum Servieren)
  • 500g Pasta (z.B. Tagliatelle, Spaghetti, Pappardelle)

Vorbereitung:

  1. Zuerst bereite ich alle Zutaten vor. Das bedeutet, ich hacke die Zwiebel, Karotten und den Sellerie sehr fein. Je feiner, desto besser, denn so verschmelzen sie später schön mit der Sauce. Den Knoblauch presse ich und die Pancetta würfele ich. Wenn du keine Pancetta hast, gehen auch Speckwürfel.
  2. Das Rinderhackfleisch stelle ich bereit. Achte darauf, dass es nicht zu kalt ist, damit es im Slowcooker gleichmäßig gart.
  3. Die Tomatenprodukte (gehackte und passierte Tomaten) öffne ich und stelle sie ebenfalls bereit. Den Rotwein und die Rinderbrühe messe ich ab.
  4. Die getrockneten Kräuter (Oregano und Thymian) sowie die Muskatnuss hole ich hervor. Die Lorbeerblätter dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Anbraten des Fleisches und Gemüses:

  1. In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer Hitze.
  2. Dann gebe ich die Pancetta (oder Speckwürfel) hinzu und brate sie an, bis sie knusprig und goldbraun sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Die Pancetta gibt der Bolognese einen tollen, rauchigen Geschmack.
  3. Die angebratene Pancetta nehme ich aus dem Topf und stelle sie beiseite. Das ausgelassene Fett lasse ich im Topf, denn darin braten wir jetzt das Gemüse an.
  4. In dem gleichen Topf gebe ich die gehackte Zwiebel, Karotten und den Sellerie hinzu. Ich dünste das Gemüse an, bis es weich und leicht gebräunt ist. Das dauert etwa 8-10 Minuten. Rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt.
  5. Sobald das Gemüse weich ist, füge ich den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn für etwa 1 Minute mit an. Achtung, der Knoblauch darf nicht verbrennen, sonst wird er bitter.
  6. Jetzt kommt das Rinderhackfleisch in den Topf. Ich brate es krümelig an, bis es seine rote Farbe verloren hat. Dabei zerteile ich das Hackfleisch mit einem Kochlöffel, damit es gleichmäßig gart.
  7. Wenn das Hackfleisch angebraten ist, gebe ich das Tomatenmark hinzu und brate es für etwa 2 Minuten mit an. Das Tomatenmark gibt der Bolognese eine intensive Tomatennote und sorgt für eine schöne Farbe.
  8. Mit dem Rotwein lösche ich den Topf ab. Dabei kratze ich die angebrannten Stückchen vom Boden des Topfes ab. Diese Stückchen enthalten viel Geschmack und geben der Bolognese eine zusätzliche Tiefe. Lasse den Rotwein kurz einkochen, bis der Alkohol verdampft ist.

Zubereitung im Slowcooker:

  1. Das angebratene Fleisch und Gemüse gebe ich in den Slowcooker.
  2. Ich füge die gehackten Tomaten, die passierten Tomaten, die Rinderbrühe, die Lorbeerblätter, den getrockneten Oregano, den getrockneten Thymian und die geriebene Muskatnuss hinzu.
  3. Die angebratene Pancetta gebe ich ebenfalls in den Slowcooker.
  4. Ich würze die Bolognese mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer nach Geschmack.
  5. Ich rühre alles gut um, damit sich die Zutaten vermischen.
  6. Den Slowcooker decke ich zu und stelle ihn auf niedriger Stufe (Low) für 6-8 Stunden oder auf hoher Stufe (High) für 3-4 Stunden. Je länger die Bolognese im Slowcooker köchelt, desto besser wird sie.

Fertigstellung und Servieren:

  1. Nach der Garzeit nehme ich die Lorbeerblätter aus der Bolognese.
  2. Ich schmecke die Bolognese noch einmal ab und würze sie gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nach.
  3. Während die Bolognese im Slowcooker köchelt, koche ich die Pasta nach Packungsanweisung al dente.
  4. Die gekochte Pasta gieße ich ab und gebe sie in eine große Schüssel.
  5. Ich gebe die Bolognese über die Pasta und vermische alles gut.
  6. Die Bolognese serviere ich mit frisch gehackter Petersilie und geriebenem Parmesan.

Tipps und Variationen:

  • Für eine noch reichhaltigere Bolognese kannst du zusätzlich 100g Kalbsleber (fein gehackt) hinzufügen.
  • Wenn du keine Pancetta hast, kannst du auch Guanciale verwenden.
  • Anstelle von Rotwein kannst du auch Weißwein verwenden.
  • Für eine vegetarische Bolognese kannst du das Hackfleisch durch Linsen oder Sojagranulat ersetzen.
  • Du kannst die Bolognese auch im Backofen zubereiten. Dafür gibst du alle Zutaten in einen Bräter und lässt sie bei 160°C für 3-4 Stunden schmoren.
  • Die Bolognese lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Sie schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.
  • Du kannst die Bolognese auch einfrieren.
Welche Pasta passt am besten zur Bolognese?

Klassischerweise wird Bolognese mit Tagliatelle serviert. Aber auch andere Pasta-Sorten wie Spaghetti, Pappardelle oder Rigatoni passen gut dazu. Wichtig ist, dass die Pasta eine raue Oberfläche hat, damit die Sauce gut daran haften bleibt.

Warum ist die Garzeit im Slowcooker so lang?

Die lange Garzeit im Slowcooker sorgt dafür, dass die Aromen der Zutaten sich optimal entfalten und die Bolognese besonders zart und saftig wird. Das Fleisch wird butterweich und das Gemüse verschmilzt mit der Sauce.

Kann ich die Bolognese auch ohne Rotwein zubereiten?

Ja, du kannst die Bolognese auch ohne Rotwein zubereiten. Ersetze den Rotwein einfach durch mehr Rinderbrühe. Der Rotwein gibt der Bolognese aber eine zusätzliche Tiefe und Komplexität, daher empfehle ich ihn, wenn möglich, zu verwenden.

Wie bewahre ich die Bolognese auf?

Die Bolognese lässt sich gut im Kühlschrank aufbewahren. Fülle sie in einen luftdichten Behälter und stelle sie in den Kühlschrank. Dort hält sie sich 3-4 Tage. Du kannst die Bolognese auch einfrieren. Fülle sie in Gefrierbeutel oder -behälter und friere sie ein. Im Gefrierschrank hält sie sich 2-3 Monate.

Slowcooker Bolognese einfach

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Slowcooker Bolognese einfach davon überzeugen, dass köstliche, hausgemachte Pasta-Saucen nicht kompliziert sein müssen! Dieses Rezept ist wirklich ein Game-Changer. Es ist nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten – du wirfst einfach alle Zutaten in den Slowcooker und lässt ihn die ganze Arbeit machen – sondern es liefert auch eine Bolognese, die so reichhaltig und geschmackvoll ist, dass sie jede gekaufte Sauce in den Schatten stellt. Die lange, langsame Garzeit im Slowcooker ermöglicht es den Aromen, sich voll zu entfalten und zu vereinen, was zu einer Sauce führt, die einfach unwiderstehlich ist.

Warum solltest du dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Weil es dir Zeit spart, dir Stress erspart und dir eine Bolognese liefert, die deine Familie und Freunde lieben werden. Stell dir vor, du kommst nach einem langen Arbeitstag nach Hause und der Duft einer köstlichen Bolognese erfüllt dein Haus. Kein Stress, kein langes Kochen am Herd – einfach nur pure Entspannung und die Vorfreude auf ein leckeres Abendessen.

Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieses Rezepts ist ein weiterer Grund, warum es ein Muss ist. Natürlich schmeckt die Bolognese klassisch zu Spaghetti oder Tagliatelle einfach fantastisch. Aber du kannst sie auch für Lasagne verwenden, als Füllung für Cannelloni oder als Basis für eine herzhafte Shepherd’s Pie. Oder wie wäre es mit einer Bolognese-Pizza? Die Möglichkeiten sind endlos!

Hier sind noch ein paar Servier- und Variationsvorschläge, um deine Slowcooker Bolognese einfach noch individueller zu gestalten:

  • Für eine extra cremige Note: Gib kurz vor dem Servieren einen Schuss Sahne oder Mascarpone hinzu.
  • Für eine vegetarische Variante: Ersetze das Hackfleisch durch Linsen oder Sojagranulat.
  • Für eine schärfere Bolognese: Füge eine Prise Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzu.
  • Für eine noch intensivere Geschmacksnote: Röste das Hackfleisch vor dem Hinzufügen zum Slowcooker kurz an.
  • Serviervorschlag: Garniere die Bolognese mit frischem Basilikum, geriebenem Parmesan und einem Schuss Olivenöl.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir dieses Rezept gefällt! Ich bin mir sicher, dass es auch in deiner Küche zu einem absoluten Lieblingsgericht wird. Also, worauf wartest du noch? Hol deinen Slowcooker heraus, besorge dir die Zutaten und probiere es aus! Ich verspreche dir, du wirst es nicht bereuen.

Und jetzt kommt der beste Teil: Ich möchte unbedingt von deinen Erfahrungen hören! Hast du das Rezept ausprobiert? Hast du es abgewandelt? Was hat deiner Familie am besten daran gefallen? Teile deine Kommentare, Fotos und Tipps mit mir und der Community. Lass uns gemeinsam die Freude am Kochen und Genießen teilen! Ich freue mich darauf, von dir zu lesen und zu sehen, wie du deine eigene, einzigartige Slowcooker Bolognese einfach kreierst.

Also, ran an den Slowcooker und viel Spaß beim Kochen!


Slowcooker Bolognese einfach: Das beste Rezept für den Schongarer

Reichhaltige, langsam gekochte Bolognese mit Rinderhack, Pancetta und Gemüse, verfeinert mit Rotwein und Kräutern. Perfekt zu Pasta!

Prep Time30 Minuten
Cook Time240 Minuten
Total Time390 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Rinderhackfleisch
  • 200g Pancetta, gewürfelt (oder Speckwürfel)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Karotten, fein gehackt
  • 2 Stangen Sellerie, fein gehackt
  • 4 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1 Dose (400g) passierte Tomaten
  • 200ml trockener Rotwein (optional, aber sehr empfehlenswert)
  • 100ml Rinderbrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 1/4 TL geriebene Muskatnuss
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Parmesan, gerieben (zum Servieren)
  • 500g Pasta (z.B. Tagliatelle, Spaghetti, Pappardelle)

Instructions

  1. Vorbereitung: Zwiebel, Karotten und Sellerie fein hacken. Knoblauch pressen. Pancetta würfeln. Rinderhackfleisch bereitstellen. Tomatenprodukte, Rotwein und Rinderbrühe abmessen. Kräuter und Gewürze bereitstellen.
  2. Anbraten: Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Pancetta anbraten, bis sie knusprig ist. Aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
  3. Gemüse anbraten: Zwiebel, Karotten und Sellerie im gleichen Topf andünsten, bis sie weich sind. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Fleisch anbraten: Rinderhackfleisch krümelig anbraten. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten.
  5. Ablöschen: Mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen.
  6. Slowcooker: Fleisch und Gemüse in den Slowcooker geben. Gehackte Tomaten, passierte Tomaten, Rinderbrühe, Lorbeerblätter, Oregano, Thymian, Muskatnuss und Pancetta hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. Köcheln: Im Slowcooker auf niedriger Stufe (Low) für 6-8 Stunden oder auf hoher Stufe (High) für 3-4 Stunden köcheln lassen.
  8. Fertigstellung: Lorbeerblätter entfernen. Bolognese abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
  9. Servieren: Pasta nach Packungsanweisung kochen. Bolognese über die Pasta geben und mit Petersilie und Parmesan servieren.

Notes

  • Für eine reichhaltigere Bolognese Kalbsleber hinzufügen.
  • Anstelle von Pancetta Guanciale verwenden.
  • Anstelle von Rotwein Weißwein verwenden.
  • Für eine vegetarische Bolognese Hackfleisch durch Linsen oder Sojagranulat ersetzen.
  • Bolognese kann im Backofen zubereitet werden (160°C für 3-4 Stunden).
  • Bolognese lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren.
  • Tagliatelle, Spaghetti, Pappardelle oder Rigatoni passen gut zur Bolognese.
  • Die lange Garzeit im Slowcooker sorgt für eine optimale Aromaentfaltung.
  • Rotwein kann durch mehr Rinderbrühe ersetzt werden.
  • Bolognese im Kühlschrank 3-4 Tage haltbar, im Gefrierschrank 2-3 Monate.

« Previous Post
Ofenkartoffel Eckchen mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Rindersteak Chimichurri Rosmarinkartoffeln Grill: Das perfekte Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Abendessen

Pfannenbrot ohne Hefe backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Grüner Spargel Gorgonzola Pasta: Das einfache und köstliche Rezept

Abendessen

Lachspasta Sahne Sauce schnell: Das einfache Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Oliven Tomaten Brot backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Erdbeer Avocado Salat: Das einfache Rezept für den Sommer

Nudelsalat Caprese Hähnchen: Das perfekte Rezept für den Sommer

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design