• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Slush Sangria selber machen: Das einfache Rezept für den Sommer

Slush Sangria selber machen: Das einfache Rezept für den Sommer

June 19, 2025 by LillyAbendessen

Slush Sangria selber machen – klingt das nicht nach dem perfekten Sommergetränk? Stell dir vor: Die Sonne scheint, du sitzt mit Freunden im Garten und in deiner Hand ein eiskalter, fruchtiger Slush Sangria. Ein Traum, oder? Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super einfach zuzubereiten.

Sangria, das spanische Nationalgetränk, hat eine lange und farbenfrohe Geschichte. Ursprünglich wurde sie aus Rotwein, Früchten und Gewürzen hergestellt, um den Wein haltbarer und schmackhafter zu machen. Im Laufe der Zeit hat sich Sangria zu einem beliebten Getränk auf der ganzen Welt entwickelt, das für seine Vielseitigkeit und seinen erfrischenden Geschmack geschätzt wird. Und was könnte besser sein, als diese klassische Köstlichkeit in einen eisgekühlten Slush zu verwandeln?

Menschen lieben Sangria, weil sie so wunderbar fruchtig und erfrischend ist. Die Kombination aus Wein, Früchten und einem Hauch von Süße macht sie zu einem idealen Begleiter für warme Tage und gesellige Runden. Und die Slush-Variante? Die ist einfach unschlagbar! Die eisige Textur macht jeden Schluck zu einem puren Genuss und sorgt für eine willkommene Abkühlung. Außerdem ist Slush Sangria selber machen eine tolle Möglichkeit, deine Gäste zu beeindrucken und ihnen ein unvergessliches Geschmackserlebnis zu bieten. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diesen erfrischenden Sommercocktail zubereiten!

Slush Sangria selber machen this Recipe

Zutaten:

  • 750 ml trockener Rotwein (z.B. Rioja oder Tempranillo)
  • 250 ml Brandy oder Cognac
  • 125 ml Orangenlikör (z.B. Cointreau oder Grand Marnier)
  • 250 ml Orangensaft, frisch gepresst
  • 125 ml Zitronensaft, frisch gepresst
  • 100 g Zucker (oder nach Geschmack)
  • 1 Orange, in Scheiben geschnitten
  • 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten
  • 1 Limette, in Scheiben geschnitten
  • 1 Apfel, entkernt und gewürfelt
  • 1/2 Tasse Erdbeeren, halbiert oder geviertelt
  • 1/2 Tasse Himbeeren
  • 1/2 Tasse Blaubeeren
  • Eiswürfel (ca. 4-6 Tassen, je nach gewünschter Konsistenz)
  • Optional: Soda oder Mineralwasser zum Auffüllen

Vorbereitung der Früchte und des Sirups

  1. Früchte vorbereiten: Zuerst wasche ich alle Früchte gründlich. Die Orange, Zitrone und Limette schneide ich in dünne Scheiben. Den Apfel entkerne ich und würfele ihn in kleine Stücke. Die Erdbeeren halbiere oder viertle ich, je nach Größe. Himbeeren und Blaubeeren lasse ich ganz.
  2. Zucker auflösen: In einem kleinen Topf gebe ich den Zucker und etwa 125 ml Wasser. Ich erhitze das Ganze bei mittlerer Hitze und rühre dabei ständig, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Das dauert normalerweise nur ein paar Minuten. Ich lasse den Sirup dann abkühlen. Dieser Schritt ist wichtig, damit sich der Zucker später im kalten Sangria gut verteilt.

Mischen der Sangria

  1. Flüssigkeiten vermischen: In einem großen Krug oder einer Schüssel (die groß genug ist, um alle Zutaten aufzunehmen) gieße ich den Rotwein, den Brandy (oder Cognac), den Orangenlikör, den Orangensaft und den Zitronensaft.
  2. Sirup hinzufügen: Ich gebe den abgekühlten Zuckersirup hinzu und rühre alles gut um, damit sich die Flüssigkeiten gut vermischen. Ich probiere die Mischung und füge bei Bedarf noch etwas Zucker hinzu, je nachdem, wie süß ich es mag.
  3. Früchte hinzufügen: Nun gebe ich die vorbereiteten Fruchtscheiben und -stücke in den Krug. Ich achte darauf, dass die Früchte gut in der Flüssigkeit verteilt sind.
  4. Ruhezeit (wichtig für den Geschmack!): Ich decke den Krug ab und stelle ihn für mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank. Dadurch können sich die Aromen der Früchte und des Weins gut miteinander verbinden. Je länger die Sangria zieht, desto intensiver wird der Geschmack.

Slush-Sangria zubereiten

  1. Sangria in den Mixer geben: Nach der Ruhezeit nehme ich die Sangria aus dem Kühlschrank. Ich gebe portionsweise die Sangria zusammen mit Eiswürfeln in einen leistungsstarken Mixer. Die Menge an Eis hängt davon ab, wie dickflüssig ich die Slush-Sangria haben möchte. Ich beginne mit etwa 2 Tassen Eis pro Portion und füge bei Bedarf mehr hinzu.
  2. Mixen bis zur gewünschten Konsistenz: Ich mixe die Sangria und das Eis, bis eine slush-artige Konsistenz erreicht ist. Das kann je nach Mixer ein paar Sekunden bis zu einer Minute dauern. Ich achte darauf, dass keine großen Eisstücke mehr vorhanden sind.
  3. Servieren: Ich fülle die Slush-Sangria sofort in gekühlte Gläser. Ich dekoriere die Gläser mit zusätzlichen Fruchtscheiben oder Beeren.
  4. Optional: Soda hinzufügen: Wer es etwas spritziger mag, kann die Slush-Sangria vor dem Servieren mit einem Schuss Soda oder Mineralwasser auffüllen. Das macht die Sangria noch erfrischender.

Tipps und Variationen

  • Weinwahl: Die Wahl des Weins ist entscheidend für den Geschmack der Sangria. Ich empfehle einen trockenen Rotwein mit fruchtigen Noten, wie z.B. einen Rioja oder Tempranillo. Vermeide Weine mit zu viel Tanninen, da diese die Sangria bitter machen können.
  • Brandy-Alternative: Wenn du keinen Brandy magst, kannst du ihn durch Cognac oder Rum ersetzen. Auch ein spanischer Brandy (z.B. Brandy de Jerez) passt hervorragend.
  • Süße anpassen: Die Menge an Zucker kann je nach Geschmack angepasst werden. Ich empfehle, mit der angegebenen Menge zu beginnen und dann bei Bedarf mehr hinzuzufügen. Auch Honig oder Agavendicksaft können als Süßungsmittel verwendet werden.
  • Fruchtvariationen: Sei kreativ bei der Wahl der Früchte! Neben den klassischen Früchten wie Orange, Zitrone, Apfel und Beeren kannst du auch Pfirsiche, Nektarinen, Melone oder Ananas verwenden.
  • Weiße Sangria: Für eine weiße Sangria verwende ich einen trockenen Weißwein (z.B. Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio) anstelle von Rotwein. Anstelle von Orangenlikör verwende ich Limoncello oder Holunderblütensirup. Als Früchte passen grüne Äpfel, Birnen, Weintrauben und Kiwi gut.
  • Rosé Sangria: Eine Rosé Sangria ist eine tolle Alternative für den Sommer. Ich verwende einen trockenen Roséwein und kombiniere ihn mit Erdbeeren, Himbeeren und Wassermelone.
  • Alkoholfreie Sangria: Für eine alkoholfreie Variante ersetze ich den Rotwein durch roten Traubensaft oder Johannisbeersaft. Den Brandy und den Orangenlikör lasse ich weg oder ersetze sie durch alkoholfreien Orangenlikör oder Bitter Lemon.
  • Einfrieren: Du kannst die Sangria auch einfrieren, um sie später als Slush-Sangria zu genießen. Fülle die Sangria in einen Gefrierbeutel oder eine Eiswürfelform und friere sie ein. Vor dem Servieren gibst du die gefrorene Sangria in den Mixer und mixt sie mit etwas frischem Saft oder Soda, bis sie die gewünschte Konsistenz hat.
  • Dekoration: Die Dekoration der Gläser macht die Slush-Sangria noch ansprechender. Ich verwende Fruchtscheiben, Beeren, Minzezweige oder kleine Cocktailspieße. Auch ein Zuckerrand am Glasrand sieht toll aus.

Serviervorschläge

Die Slush-Sangria ist das perfekte Getränk für Sommerpartys, Grillabende oder einfach nur zum Entspannen auf der Terrasse. Sie passt hervorragend zu Tapas, gegrilltem Fleisch, Fisch oder Salaten. Auch als Aperitif vor dem Essen ist sie eine tolle Wahl.

Ich hoffe, dieses Rezept hilft dir dabei, deine eigene köstliche Slush-Sangria zu Hause zuzubereiten. Viel Spaß beim Mixen und Genießen!

Slush Sangria selber machen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte dich davon überzeugen, dass diese Slush Sangria mehr als nur ein Getränk ist – sie ist ein Erlebnis! Die Kombination aus fruchtigen Aromen, der erfrischenden Kälte und dem Hauch von Wein macht sie einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Sie ist so unglaublich einfach zuzubereiten! Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder ausgefallene Küchengeräte. Nur ein paar Früchte, Wein, etwas Süße und einen Mixer – das war’s!

Warum du diese Slush Sangria unbedingt ausprobieren musst? Weil sie der perfekte Begleiter für laue Sommerabende, Grillpartys mit Freunden oder einfach nur ein entspanntes Wochenende auf dem Balkon ist. Sie ist erfrischend, fruchtig, lecker und macht einfach gute Laune. Und mal ehrlich, wer kann schon einem eiskalten, fruchtigen Cocktail widerstehen, der auch noch so einfach zuzubereiten ist?

Aber das ist noch nicht alles! Die Slush Sangria ist auch unglaublich vielseitig. Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen und mit verschiedenen Früchten experimentieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Variante mit Erdbeeren und Minze? Oder mit Pfirsichen und Rosmarin? Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Und wenn du es etwas weniger alkoholisch magst, kannst du einfach mehr Saft und weniger Wein verwenden. Oder du ersetzt den Wein komplett durch alkoholfreien Sekt oder Ginger Ale. So kannst du auch eine kinderfreundliche Version zubereiten, die garantiert allen schmeckt.

Hier sind noch ein paar Servier- und Variationsvorschläge, um deine Slush Sangria auf das nächste Level zu heben:

  • Serviere die Slush Sangria in hübschen Gläsern mit einem Strohhalm und einer Fruchtspießchen. Das macht optisch richtig was her!
  • Friere ein paar Früchte ein und verwende sie als Eiswürfel. So bleibt deine Sangria länger kalt und wird nicht verwässert.
  • Gib einen Schuss Rum, Brandy oder Wodka hinzu, um die Sangria noch etwas aufzupeppen. Aber Vorsicht, nicht zu viel!
  • Verziere die Gläser mit Zucker oder Salz. Das sieht nicht nur toll aus, sondern gibt der Sangria auch noch eine zusätzliche Geschmacksnote.
  • Mache eine Slush Sangria Bar! Stelle verschiedene Früchte, Säfte und Weine bereit und lass deine Gäste ihre eigene Sangria kreieren.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir meine Slush Sangria schmeckt! Ich bin mir sicher, dass sie dich genauso begeistern wird wie mich. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Lieblingsfrüchte, öffne eine Flasche Wein und leg los! Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich riesig über deine Kommentare, Fotos und Feedback. Lass mich wissen, welche Früchte du verwendet hast, welche Variationen du ausprobiert hast und wie deine Gäste die Sangria fanden. Gemeinsam können wir die perfekte Slush Sangria selber machen und die Welt mit fruchtiger Erfrischung beglücken!

Also, ran an den Mixer und viel Spaß beim Ausprobieren! Ich bin gespannt auf deine Ergebnisse!


Slush Sangria selber machen: Das einfache Rezept für den Sommer

Erfrischende Slush-Sangria mit Rotwein, Brandy, Orangenlikör und frischen Früchten. Der perfekte fruchtige Cocktail für Sommerpartys und Grillabende.

Prep Time20 Minuten
Cook Time5 Minuten
Total Time145 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 750 ml trockener Rotwein (z.B. Rioja oder Tempranillo)
  • 250 ml Brandy oder Cognac
  • 125 ml Orangenlikör (z.B. Cointreau oder Grand Marnier)
  • 250 ml Orangensaft, frisch gepresst
  • 125 ml Zitronensaft, frisch gepresst
  • 100 g Zucker (oder nach Geschmack)
  • 1 Orange, in Scheiben geschnitten
  • 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten
  • 1 Limette, in Scheiben geschnitten
  • 1 Apfel, entkernt und gewürfelt
  • 1/2 Tasse Erdbeeren, halbiert oder geviertelt
  • 1/2 Tasse Himbeeren
  • 1/2 Tasse Blaubeeren
  • Eiswürfel (ca. 4-6 Tassen, je nach gewünschter Konsistenz)
  • Optional: Soda oder Mineralwasser zum Auffüllen

Instructions

  1. Früchte vorbereiten: Alle Früchte gründlich waschen. Orange, Zitrone und Limette in dünne Scheiben schneiden. Apfel entkernen und würfeln. Erdbeeren halbieren oder vierteln. Himbeeren und Blaubeeren ganz lassen.
  2. Zucker auflösen: In einem kleinen Topf Zucker und 125 ml Wasser bei mittlerer Hitze erhitzen und rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Abkühlen lassen.
  3. Flüssigkeiten vermischen: In einem großen Krug Rotwein, Brandy (oder Cognac), Orangenlikör, Orangensaft und Zitronensaft mischen.
  4. Sirup hinzufügen: Abgekühlten Zuckersirup hinzufügen und umrühren. Abschmecken und bei Bedarf mehr Zucker hinzufügen.
  5. Früchte hinzufügen: Fruchtscheiben und -stücke in den Krug geben und gut verteilen.
  6. Ruhezeit: Krug abdecken und für mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
  7. Slush-Sangria zubereiten: Sangria portionsweise mit Eiswürfeln in einen Mixer geben. Mit ca. 2 Tassen Eis pro Portion beginnen und bei Bedarf mehr hinzufügen.
  8. Mixen: Mixen, bis eine slush-artige Konsistenz erreicht ist.
  9. Servieren: Sofort in gekühlte Gläser füllen und mit Fruchtscheiben oder Beeren dekorieren.
  10. Optional: Mit Soda oder Mineralwasser auffüllen.

Notes

  • Weinwahl: Trockener Rotwein mit fruchtigen Noten (Rioja oder Tempranillo) empfohlen.
  • Brandy-Alternative: Cognac oder Rum.
  • Süße anpassen: Menge an Zucker nach Geschmack anpassen. Honig oder Agavendicksaft können verwendet werden.
  • Fruchtvariationen: Pfirsiche, Nektarinen, Melone oder Ananas können verwendet werden.
  • Weiße Sangria: Trockener Weißwein (Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio) anstelle von Rotwein. Limoncello oder Holunderblütensirup anstelle von Orangenlikör.
  • Rosé Sangria: Trockener Roséwein mit Erdbeeren, Himbeeren und Wassermelone.
  • Alkoholfreie Sangria: Roten Traubensaft oder Johannisbeersaft anstelle von Rotwein. Alkoholfreien Orangenlikör oder Bitter Lemon anstelle von Brandy und Orangenlikör.
  • Einfrieren: Sangria einfrieren und später als Slush-Sangria genießen.
  • Dekoration: Fruchtscheiben, Beeren, Minzezweige oder Cocktailspieße.

« Previous Post
Erdnussbutter Riegel wie vom Bäcker: Das einfache Rezept
Next Post »
Erdbeer Sahnetorte gefroren: Tipps zum Auftauen & Genießen

If you enjoyed this…

Abendessen

“Barbecue Hähnchen Succotash: Ein köstliches Rezept für Grillliebhaber”

Abendessen

Spinat Feta Quiche herzhaft: Das beste Rezept für Genießer

Abendessen

Proteinreiche Enchilada Rührei: Das ultimative Rezept für Muskelaufbau

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design