Spaghettieis Schale selber machen klingt kompliziert? Keine Sorge, das ist es überhaupt nicht! Stell dir vor: Du servierst das beliebte Spaghettieis nicht einfach nur im Becher, sondern in einer selbstgemachten, knusprigen Schale. Ein echter Hingucker und ein Geschmackserlebnis, das deine Gäste begeistern wird!
Spaghettieis, diese geniale Kreation aus Vanilleeis, Erdbeersoße und weißen Schokoladenraspeln, erinnert viele von uns an unbeschwerte Kindheitstage und sonnige Nachmittage in der Eisdiele. Erfunden wurde es in den 1960er Jahren vom Mannheimer Eismacher Dario Fontanella, der damit eine Hommage an die italienische Küche schuf. Seitdem hat sich Spaghettieis zu einem Klassiker entwickelt, der Jung und Alt gleichermaßen begeistert.
Was macht Spaghettieis so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus cremigem Eis, fruchtiger Soße und dem knackigen Biss der Schokoladenraspeln. Und jetzt stell dir vor, diese Geschmacksexplosion wird noch getoppt durch eine selbstgemachte Schale, die nicht nur optisch etwas hermacht, sondern auch geschmacklich perfekt dazu passt. Eine knusprige, leicht süße Schale, die das Eis perfekt ergänzt und das ganze Dessert zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ganz einfach eine Spaghettieis Schale selber machen kannst Schritt für Schritt und mit Gelinggarantie! Lass uns loslegen und deine nächste Spaghettieis-Kreation zu etwas ganz Besonderem machen!
Zutaten:
- Für die Spaghettieis-Schale:
- 200g Mehl (Type 405 oder 550)
- 50g Zucker
- 1 Prise Salz
- 100g kalte Butter, in kleinen Stücken
- 1 Ei (Größe M)
- 1-2 EL kaltes Wasser (optional, je nach Bedarf)
- Für die Spaghettieis-Füllung:
- 500g Vanilleeis (hochwertiges Eis für besten Geschmack)
- 200ml Erdbeersoße (selbstgemacht oder gekauft)
- 50g weiße Schokoladenraspeln
Zubereitung der Spaghettieis-Schale:
- Vorbereitung: Stelle sicher, dass alle Zutaten für den Teig kalt sind. Die kalte Butter ist entscheidend für einen mürben Teig. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Mischen der trockenen Zutaten: In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker und das Salz vermischen. Vermische die Zutaten gut, sodass sie gleichmäßig verteilt sind.
- Hinzufügen der Butter: Die kalte Butter in kleinen Stücken zu den trockenen Zutaten geben. Mit den Fingerspitzen, einem Teigmesser oder einer Küchenmaschine die Butter in das Mehl einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht, die an grobes Paniermehl erinnert. Achte darauf, die Butter nicht zu warm werden zu lassen.
- Hinzufügen des Eis: Das Ei zu der Mehl-Butter-Mischung geben. Verrühre das Ei leicht, bevor du es hinzufügst, um sicherzustellen, dass es sich gut verteilt.
- Verkneten des Teigs: Knete die Zutaten rasch zu einem glatten Teig. Wenn der Teig zu trocken ist, füge esslöffelweise kaltes Wasser hinzu, bis er zusammenhält. Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, da er sonst zäh werden kann.
- Kühlen des Teigs: Forme den Teig zu einer flachen Scheibe, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, in den Kühlschrank. Das Kühlen entspannt den Teig und erleichtert das Ausrollen.
- Ausrollen des Teigs: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-4 mm dick aus.
- Formen der Schalen: Schneide mit einem Messer oder einem Ausstecher Kreise aus dem Teig aus. Die Größe der Kreise hängt davon ab, wie groß deine Spaghettieis-Schalen sein sollen. Ich empfehle einen Durchmesser von etwa 10-12 cm.
- Vorbereiten der Backformen: Fette kleine ofenfeste Schalen oder Tassen leicht ein. Du kannst auch spezielle Tartelette-Förmchen verwenden.
- Einlegen des Teigs in die Formen: Lege die Teigkreise vorsichtig in die vorbereiteten Formen und drücke sie leicht an den Rändern fest. Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig verteilt ist und keine Luftblasen entstehen.
- Blindbacken (optional): Um zu verhindern, dass der Teig beim Backen aufquillt, kannst du ihn blindbacken. Lege dazu Backpapier auf den Teig und fülle es mit getrockneten Erbsen, Reis oder speziellen Backbohnen.
- Backen der Schalen: Backe die Schalen im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 15-20 Minuten, oder bis sie goldbraun sind. Wenn du blindgebacken hast, entferne das Backpapier und die Füllung nach etwa 10 Minuten und backe die Schalen weitere 5-10 Minuten, bis sie goldbraun sind.
- Abkühlen lassen: Nimm die Schalen aus dem Ofen und lasse sie vollständig abkühlen, bevor du sie aus den Formen löst.
Zusammenstellung des Spaghettieis:
- Vorbereitung des Eises: Nimm das Vanilleeis etwa 10-15 Minuten vor der Zubereitung aus dem Gefrierschrank, damit es etwas weicher wird. Es sollte aber nicht zu flüssig sein.
- Spaghettieis-Presse vorbereiten: Verwende eine Spaghettieis-Presse oder eine Kartoffelpresse mit großen Löchern. Fülle die Presse mit dem leicht angetauten Vanilleeis.
- Spaghettieis pressen: Drücke das Eis vorsichtig durch die Presse, sodass lange “Spaghetti” entstehen. Fange die Eis-Spaghetti direkt in den vorbereiteten Schalen auf.
- Dekorieren: Gieße die Erdbeersoße über das Eis, sodass sie wie Tomatensoße aussieht. Streue die weißen Schokoladenraspeln darüber, um den Parmesan zu imitieren.
- Servieren: Serviere das Spaghettieis sofort, damit es nicht schmilzt.
Tipps und Tricks:
- Teigvarianten: Du kannst dem Teig für die Schalen auch etwas Kakao hinzufügen, um eine Schokoladenvariante zu erhalten.
- Füllungsvarianten: Anstelle von Vanilleeis kannst du auch andere Eissorten verwenden, wie z.B. Erdbeereis oder Schokoladeneis. Auch bei der Soße sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Himbeersoße oder Mangosoße passen ebenfalls hervorragend.
- Dekoration: Statt weißer Schokoladenraspeln kannst du auch geriebene Mandeln oder Kokosraspeln verwenden. Frische Erdbeeren oder andere Früchte machen das Spaghettieis noch ansprechender.
- Lagerung: Die gebackenen Schalen können in einer luftdichten Dose einige Tage aufbewahrt werden. Das Spaghettieis selbst sollte sofort serviert werden, da es schnell schmilzt.
- Selbstgemachte Erdbeersoße: Für eine besonders leckere Erdbeersoße kannst du frische Erdbeeren mit etwas Zucker und Zitronensaft pürieren und kurz aufkochen lassen.
Guten Appetit!
Fazit:
Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, von der Zubereitung der köstlichen Erdbeersauce bis hin zum perfekten Anrichten, steht eines fest: Diese selbstgemachte Spaghettieis-Schale ist ein absolutes Muss für jeden Eis-Liebhaber! Warum? Weil sie nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch eine persönliche Note in dein Dessert bringt, die du im Eiscafé so nicht findest. Stell dir vor, du servierst deinen Liebsten dieses Kunstwerk die strahlenden Augen sind garantiert!
Der Clou an dieser Spaghettieis Schale selber machen-Methode ist, dass du die Kontrolle über alle Zutaten hast. Du entscheidest, welche Qualität die Erdbeeren haben, wie süß die Sauce sein soll und welche Art von Vanilleeis du verwendest. Das Ergebnis ist ein Dessert, das perfekt auf deinen Geschmack und den deiner Gäste abgestimmt ist. Und mal ehrlich, wer kann schon einem selbstgemachten Eisbecher widerstehen?
Serviervorschläge und Variationen
Die Möglichkeiten sind endlos! Du kannst die klassische Erdbeersauce natürlich durch andere Fruchtsaucen ersetzen. Wie wäre es mit Himbeersauce, Mangosauce oder sogar einer exotischen Passionsfruchtsauce? Auch bei der Eiswahl kannst du kreativ werden. Neben Vanilleeis passen auch Schokoladeneis, Stracciatellaeis oder sogar ein fruchtiges Sorbet hervorragend zu dieser Spaghettieis-Kreation.
Für eine besonders festliche Variante kannst du geröstete Mandeln, gehackte Pistazien oder Schokoladenraspeln über das Spaghettieis streuen. Ein paar frische Minzblätter sorgen für einen zusätzlichen Frischekick. Und wer es besonders süß mag, kann noch einen Schuss Karamellsauce oder Schokoladensauce hinzufügen.
Denke auch daran, dass die Präsentation eine große Rolle spielt. Verwende schöne Eisbecher oder Schalen, um dein Spaghettieis in Szene zu setzen. Ein paar frische Erdbeeren oder andere Früchte als Dekoration machen das Ganze noch appetitlicher. Und vergiss nicht die obligatorische weiße Schokoladenraspel, die den Parmesan darstellen soll!
Für eine vegane Variante kannst du veganes Vanilleeis und eine selbstgemachte Erdbeersauce ohne tierische Produkte verwenden. Auch vegane weiße Schokolade ist mittlerweile in vielen Supermärkten erhältlich. So können auch Veganer in den Genuss dieser köstlichen Spaghettieis-Schale kommen.
Und noch ein Tipp: Bereite die Erdbeersauce am besten schon am Vortag zu, damit sie gut durchziehen kann. So entfaltet sie ihr volles Aroma und schmeckt noch intensiver. Auch das Vanilleeis sollte gut gekühlt sein, damit es sich beim Anrichten nicht zu schnell verflüssigt.
Jetzt bist du an der Reihe!
Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept inspirieren und dir Lust auf eine selbstgemachte Spaghettieis-Schale machen. Es ist wirklich einfacher als du denkst und das Ergebnis ist einfach unschlagbar. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten, leg los und überrasche deine Familie und Freunde mit diesem köstlichen Dessert!
Ich bin schon sehr gespannt auf deine Erfahrungen! Teile deine Kreationen und Variationen gerne mit mir. Poste ein Foto deiner Spaghettieis-Schale auf Social Media und tagge mich. Ich freue mich darauf, deine Meisterwerke zu sehen und von deinen persönlichen Tipps und Tricks zu lernen. Lass uns gemeinsam die Welt des selbstgemachten Spaghettieis erobern! Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Vergiss nicht: Das Wichtigste ist, dass es schmeckt und Spaß macht! Also sei kreativ, experimentiere mit verschiedenen Zutaten und finde deine ganz persönliche Lieblingsvariante der Spaghettieis Schale selber machen. Guten Appetit!
Spaghettieis Schale selber machen: Das einfache DIY Rezept
Hausgemachtes Spaghettieis mit knuspriger Mürbeteigschale, cremigem Vanilleeis, fruchtiger Erdbeersoße und weißen Schokoladenraspeln. Ein Klassiker, der begeistert!
Ingredients
- 200g Mehl (Type 405 oder 550)
- 50g Zucker
- 1 Prise Salz
- 100g kalte Butter, in kleinen Stücken
- 1 Ei (Größe M)
- 1-2 EL kaltes Wasser (optional, je nach Bedarf)
- 500g Vanilleeis (hochwertiges Eis für besten Geschmack)
- 200ml Erdbeersoße (selbstgemacht oder gekauft)
- 50g weiße Schokoladenraspeln
Instructions
- Stelle sicher, dass alle Zutaten für den Teig kalt sind. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker und das Salz vermischen.
- Die kalte Butter in kleinen Stücken zu den trockenen Zutaten geben. Mit den Fingerspitzen, einem Teigmesser oder einer Küchenmaschine die Butter in das Mehl einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht.
- Das Ei zu der Mehl-Butter-Mischung geben.
- Knete die Zutaten rasch zu einem glatten Teig. Wenn der Teig zu trocken ist, füge esslöffelweise kaltes Wasser hinzu, bis er zusammenhält.
- Forme den Teig zu einer flachen Scheibe, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, in den Kühlschrank.
- Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-4 mm dick aus.
- Schneide mit einem Messer oder einem Ausstecher Kreise aus dem Teig aus (ca. 10-12 cm Durchmesser).
- Fette kleine ofenfeste Schalen oder Tassen leicht ein.
- Lege die Teigkreise vorsichtig in die vorbereiteten Formen und drücke sie leicht an den Rändern fest.
- Um zu verhindern, dass der Teig beim Backen aufquillt, kannst du ihn blindbacken. Lege dazu Backpapier auf den Teig und fülle es mit getrockneten Erbsen, Reis oder speziellen Backbohnen.
- Backe die Schalen im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 15-20 Minuten, oder bis sie goldbraun sind. Wenn du blindgebacken hast, entferne das Backpapier und die Füllung nach etwa 10 Minuten und backe die Schalen weitere 5-10 Minuten, bis sie goldbraun sind.
- Nimm die Schalen aus dem Ofen und lasse sie vollständig abkühlen, bevor du sie aus den Formen löst.
- Nimm das Vanilleeis etwa 10-15 Minuten vor der Zubereitung aus dem Gefrierschrank, damit es etwas weicher wird.
- Verwende eine Spaghettieis-Presse oder eine Kartoffelpresse mit großen Löchern. Fülle die Presse mit dem leicht angetauten Vanilleeis.
- Drücke das Eis vorsichtig durch die Presse, sodass lange “Spaghetti” entstehen. Fange die Eis-Spaghetti direkt in den vorbereiteten Schalen auf.
- Gieße die Erdbeersoße über das Eis, sodass sie wie Tomatensoße aussieht. Streue die weißen Schokoladenraspeln darüber, um den Parmesan zu imitieren.
- Serviere das Spaghettieis sofort, damit es nicht schmilzt.
Notes
- Teigvarianten: Du kannst dem Teig für die Schalen auch etwas Kakao hinzufügen, um eine Schokoladenvariante zu erhalten.
- Füllungsvarianten: Anstelle von Vanilleeis kannst du auch andere Eissorten verwenden, wie z.B. Erdbeereis oder Schokoladeneis. Auch bei der Soße sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Himbeersoße oder Mangosoße passen ebenfalls hervorragend.
- Dekoration: Statt weißer Schokoladenraspeln kannst du auch geriebene Mandeln oder Kokosraspeln verwenden. Frische Erdbeeren oder andere Früchte machen das Spaghettieis noch ansprechender.
- Lagerung: Die gebackenen Schalen können in einer luftdichten Dose einige Tage aufbewahrt werden. Das Spaghettieis selbst sollte sofort serviert werden, da es schnell schmilzt.
- Selbstgemachte Erdbeersoße: Für eine besonders leckere Erdbeersoße kannst du frische Erdbeeren mit etwas Zucker und Zitronensaft pürieren und kurz aufkochen lassen.
Leave a Comment